Automatische Fahrradschaltung

Mad-Line schrieb:
Nexus 4-Gang automatik funzt sehr gut und jetzt nach mehr als 5 jahren ist auch endlich mal die batterie leer gewesen. :)
Hi, Mad-Line!
Ich danke Dir für den kurzen Erfahrungsbericht.
Ausserdem habe ich versucht, eine solche Automatic zu bekommen. Ist leider fehlgeschlagen.
Kannst Du mir helfen?
Danke im voraus Axel Remmert
 
Axel, ich verstehe immer noch den Beweggrund nicht, kannst Du mir den offenlegen?

Sehe das nämlich so, dass ich einen Gang verwende, je nachdem ob ich schnell oder langsam fahren, oder mehr oder weniger Anstrengung haben, möchte. Ob es rauf oder runter geht, ob ich grad stehend fahre oder nicht. Schon ein wenig fertig bin und daher, bei gleichem Tempo, schneller treten möchte/kann, im Windschatten bin, ...

Das kann dieses Ding doch gar nicht wissen, also ... :confused:

PS: in einem Mountainbike- und Rennradforum irgendwelche Getriebenaben außer der Rohloff im Zusammenhang mit dem Wort "zufrieden" zu verwenden ist doch wohl ein Scherz, oder?
Ich habe ein 7-Gand Nexus, aber am Stadtrad. Bei der Vernichtung meiner Freizeit betrafe ich mich aber nicht mit so einem Dings, dafür ist sowas auch gar nicht geeignet.
 
Die Wahl zwischen drei Schaltcharakteristiken (Ds, D, L) ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche Fahrstile und -bedingungen.
Auswahl aus acht Schaltzeitpunkten
Auf Wunsch auch manuelles Schalten
14 Impulse pro Laufradumdrehung ermöglichen eine hochpräzise Automatik-Schaltfunktion.
Die vollautomatische Premium-Version der Inter-8
200 g leichter als das Modell SG-8R20
Die Nadellagerung bewirkt höhere Lebensdauer und leichteren Gang


hm mit son kasten könne man vieleicht auch eine rohloff schalten mit bissel tunig und gebastel *g
 
yellow_ö schrieb:
Axel, ich verstehe immer noch den Beweggrund nicht, kannst Du mir den offenlegen?

Sehe das nämlich so, dass ich einen Gang verwende, je nachdem ob ich schnell oder langsam fahren, oder mehr oder weniger Anstrengung haben, möchte. Ob es rauf oder runter geht, ob ich grad stehend fahre oder nicht. Schon ein wenig fertig bin und daher, bei gleichem Tempo, schneller treten möchte/kann, im Windschatten bin, ...

Das kann dieses Ding doch gar nicht wissen, also ... :confused:

PS: in einem Mountainbike- und Rennradforum irgendwelche Getriebenaben außer der Rohloff im Zusammenhang mit dem Wort "zufrieden" zu verwenden ist doch wohl ein Scherz, oder?
Ich habe ein 7-Gand Nexus, aber am Stadtrad. Bei der Vernichtung meiner Freizeit betrafe ich mich aber nicht mit so einem Dings, dafür ist sowas auch gar nicht geeignet.
Yellow_ö: Kannst Du lesen was MAD-Line mir geantwortet hat?
Wenn ja, weisst Du fast alles!
Mir kommt es darauf an, dass ich lastabhängig treten möchte.
Also:
1. Es muss ein Drehmoment an der Kurbel festgestellt werden
2. Ich wähle meine sogenannte Trittkraft vor (Stufe 1=leicht und schnelle Kurbelumdrehung, Stufe 5= schwer und langsamse Kurbelumdrehung)
 
sucht mann via google groups nach "Fallbrook NuVinci", so findet man auf de.rec. fahrrad usw. einige interessante Beiträge zu der o.g. stufenlosen "Schaltung", die bekanntlich auf der Interbike 2004 vorgestellt wurde.

Nirgends gibt es Angaben zu Gewicht und Wirkungsgrad diese Zauberdings, dass von einem Landschaftsarchitekten & Journalisten "erfunden" wurde.

In der Beurteilung der Apparatur teile ich die Meinung von Jobst Brandt
 
tractor schrieb:
sucht mann via google groups nach "Fallbrook NuVinci", so findet man auf de.rec. fahrrad usw. einige interessante Beiträge zu der o.g. stufenlosen "Schaltung", die bekanntlich auf der Interbike 2004 vorgestellt wurde.

Nirgends gibt es Angaben zu Gewicht und Wirkungsgrad diese Zauberdings, dass von einem Landschaftsarchitekten & Journalisten "erfunden" wurde.

In der Beurteilung der Apparatur teile ich die Meinung von Jobst Brandt
Deine Recherchen sind SUPER.
NuVINCI habe ich schon gefunden. Der Wirkungsgrad solcher Getriebe ist aber sehr ungünstig.
Was mir sehr gut gefällt ist das Schneckengetriebe.
Damit werde ich mich heute noch etwas beschäftigen.
mfg ARt
 
schwarzwild schrieb:
Diese Duomatic aus den 70er-Jahren war ein Krampf an Mini-Klapprädern aus Profilblech; heute vielleicht noch was für Retro-Fans (aber wahrscheinlich alles weggerostet).

Hey, das kann ich so nicht stehn lassen. Die Duomatic rostet nicht einfach so weg, ich hab erst letztes Jahr ein vergammeltes Klapprad erworben für fast nix bei dem ne Duomatic drin war, von wegen verrostet. Die war top in ordnung, hab aber jetzt ne Dreigang rein, wegen dem zusätzlichen berggang. vom schalten her wars manchmal ein bisschen nervig aber wenn man den dreh raus hat ist das wirklich eine super schaltung. Das Gehäuse ist bei dieser Nabe übrigens das gleiche wie bei der Torpedo Hs3111, also den neueren "echten" F&S Dreigang naben. Was die Automatic hergibt weiß ich nicht, aber sie scheint funktioniert zu haben. Aus Erzählungen hab ich mitbekommen, dass das bei der Automatischen Dreigang von Shimano nicht so der Fall sein soll. - aber diese ausnahme wird natürlich nicht regel sein, sonst gäbe es sie ja nicht mehr. ;)
 
Zurück