automatische sattelstütze? top/flop? - Teil 2

Die Probleme habe ich nicht mit der Joplin4. Meine hat 6 Monate ohne großartigen Service funktioniert. Dann war die Dichtung am Hebel platt. Habe innerhalb von 1 Woche ´ne neue Stütze bekommen und die werkelt seit dem.
Kein zunehmendes Spiel und keine losen Schrauben.

Dann wünsch ich Dir weiterhin viel Glück...warte nochmal 1 Jahr...dann gehts los mit dem Spiel. Für mich taugt eine Stütze nur, wenn sie länger als 2 Jahre hält und bei jedem Wetter funzt. Hat sie bei mir und einem Kumpel nicht getan. Bei mir ist sie ausgeschlagen und bei ihm kompletter Ölverlust nach einem bunny hop.
 
form follows function :)
Wenn man den Faltenbalg abmacht sieht sie so aus wie die anderen Stützen. Und dann kommen auch die Probleme mit der Führung...;)

Da geb ich Dir rein äusserlich recht. Im Detail ist sie aber anders und robuster:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7682174&postcount=75
Die Pins/Guideblocks sind z.b. gröber und länger. Das seitliche Spiel ist von Anfang an sehr minimal. Nicht vergleichbar mit der Joplin.

Dazu kommt...Du kannst JEDES TEIL von GD in USA nachordern.
Das geht fix.
Bei der Joplin geht das nicht!!!! Ich habe anfangs 7 Wochen auf die Guideblocks gewartet..später 4 Wochen (gocycle/bikecomponents).
Die blocks und (nur da die) Teflondichtungen bekommt man im Set von Sportimport. Das geht schneller.

Freund fährt die GD schon seit 3 Jahren ohne Probleme bei Wind und Wetter und auch im IBC liest man nur Gutes.

Mein Resumee...Joplin (jede Variostütze) mit Faltenbalg nachrüsten/Guideblocks modifizieren..das verlängert die Lebenszeit!!!
Die anfälligen Teflons der 3er kann man selber basteln und sollten dicker sein....so macht man mit einfachen Mitteln die 3er robuster.


p.s.: die 850er Kindshox für 34,99...hat übrigens NULL-Spiel...es geht auch anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein bekannter hat sich zurückgeschickt da sie ( 850 ) tatsächlich bisschen gefedert hat. aber von 4 Stück im bekanntenkreis nur die 1.
ich bin von der 850 echt begeistert.
Aber es wollen ja alle 150-300€ für unausgreiften Kram ausgeben
 
....seh ich auch so....ein Remotehebel lässt sich vor allem leicht nachrüsten wenn man ihn für schnelles up-and-down braucht.
Werde eventuell den von meiner Joplin umfunktionieren. :D

Denke auch, daß mein Fehler war, daß ich die 850er zuviel geschmiert habe und ohne Neoprenschutz die Dichtungen schneller angegriffen sind.

Etwas "hakeliger" ist die KS schon - das muss ehrlicherweise gesagt werden - aber daran gewöhnt man sich schnell.
 
Dann wünsch ich Dir weiterhin viel Glück....
Ja danke, hoffentlich hast du beim nächsten Mal mehr Glück.
Für mich taugt eine Stütze nur, wenn sie länger als 2 Jahre hält und bei jedem Wetter funzt.....
Da wirst du dir wohl wieder ´ne normale Stütze dranbauen müssen oder die Firmen kriegen es endlich gebacken, haltbare Sützen zu bauen, die man an sein Rad bauen kann, ohne Augenkrebs zu kriegen.:rolleyes:
 
....seh ich auch so....ein Remotehebel lässt sich vor allem leicht nachrüsten wenn man ihn für schnelles up-and-down braucht.
Werde eventuell den von meiner Joplin umfunktionieren. :D

Denke auch, daß mein Fehler war, daß ich die 850er zuviel geschmiert habe und ohne Neoprenschutz die Dichtungen schneller angegriffen sind.

Etwas "hakeliger" ist die KS schon - das muss ehrlicherweise gesagt werden - aber daran gewöhnt man sich schnell.

hakeliger??
ich finde die i900 hat weniger spiel als meine alte maverick.

ich denke die ks (i900 und i950) ab jg.2010 haben sich um einiges verbessert.
 
hakeliger??
ich finde die i900 hat weniger spiel als meine alte maverick.

ich denke die ks (i900 und i950) ab jg.2010 haben sich um einiges verbessert.

Du musst richtig lesen..ich hab von der 850er geschrieben. Die 900/950er sind nicht vergleichbar und kosten das x-fache....leisten aber nicht das x-fache. ;)

Hier mal ein Bildchen:
ksp850.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, verallgemeinern wollte ich da nix. Dafür sind die KS-Stützen einfach zu unterschiedlich und ich bin die 900/950 noch nicht gefahren..werde ich auch nicht. ;) Warte lieber, bis was Ausgereiftes auf den Markt kommt.
"Hydraulische Mamba" oder so. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ibislover: Die DSP schaut ganz gut aus.
Ans Erstrad wird wohl dieses Jahr ne Reverb kommen, aber fürs Zweitrad suche ich noch eine vernünftige mit 27,2 Durchmesser.
Hast Du Infos wo man das Teil kaufen kann ?
 
wie alle DSP produkte direkt in den usa.
sind binnen 1 woche da und der preis ist dank direktvertireb unschlagbar.
wann die die stütze lieferbar sein wird musste anfragen.
 
Danke für die Info.
Auslandskauf oder Gebrauchtkauf ist bei den automatischen Stützen schon ein gewisses Risiko. Gibt ja bisher kaum eine auf dem Markt, die wirklich dauerhaft zuverlässig funktioniert. Aber gerade wegen den Länge finde ich die DSP sehr interessant. Die meisten auf dem Markt erhältlichen sind mit 350mm zu kurz für mich.
 
Hi...

ich fahr an meinem S-Works die Specialized Command Post mit 125mm. Hab auch lange überlegt, da sie ja nicht die leichteste ist, aber sie funktioniert absolut TOP!!!

Ob warm, ob kalt, ob regen... Egal! Das Teil verrichtet klaglos seinen Dienst!

Mein Händler hatte letzte Woche die Reverb bekommen und gleich mal auf die Wage gelegt um einen Vergleich zur zur Command Post zu haben. Die Reverb ist 40gr leichter... Beide Stützen wurden incl Remote Hebel gewogen.

LG
Matthias
 
Ich fahr sie erst seit drei Monaten... Keine Ahnung wie viele km.

Aber ein Bekannter von mir fährt die 100er seit 2 Jahren und das fast täglich!!! Das war auch der Grund warum ich mich für die Command Post entschieden habe.

Bin ja eigentlich ein Gramm Fuchser (richtig geschrieben?) und gebe auch gerne für ein S-Works Sattel 250€ aus um 30-40 Gramm gegenüber dem Specialized Team Sattel zu sparen. Eine zuverlässige Funktion ist dann aber doch wichtiger!!!

Ich hab der Stütze bisher noch keine Pflege zukommen lassen und mein Bekannter hat sie bisher, soweit ich weiß, auch nur einmal zerlegt, gereinigt und neu gefettet.

LG
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend, Bekommen meine Reverb nicht entlüftet? habe es genau nach der Anleitung gemacht. Ich kann sie nur ein Stück raus ziehen so 2 cm, geht aber von allein gleich wieder rein? was tun? Bin schon völlig genervt:mad:
 
Hallo,

hier mal eine Anleitung.
Wichtig die Stütze muss tiefer sein als der Hebel und der Hebel muss waagerecht gestellt sein.
Evtl. auch mal die Stütze auf den Boden legen und 45 min warten, so dass sich die Luft am Hebel sammelt.

tictac86 schrieb:
Ich kann sie nur ein Stück raus ziehen so 2 cm, geht aber von allein gleich wieder rein?
Was meinst du damit?
Hast du nur den Hebel entlüftet? Oder das ganze System?
 
Hallo,

hier mal eine Anleitung.
Wichtig die Stütze muss tiefer sein als der Hebel und der Hebel muss waagerecht gestellt sein.
Evtl. auch mal die Stütze auf den Boden legen und 45 min warten, so dass sich die Luft am Hebel sammelt.


Was meinst du damit?
Hast du nur den Hebel entlüftet? Oder das ganze System?


Ja nach der Anleitung habe ich das gemacht hat aber nicht hinge-hauen.
Habe jetzt vom Hebel eine Volle Spritze mit Öl durch die Leitung gedrückt und habe es mit der Zweiten Spritze bei der Stütze angesaugt. Geht wunder bar und dauert auch nicht so lange.
 
zielich neu das teil und beim augeblicklichen run auf die reverb wohl wenig leute mit erfahrung mit der xlc. Optisch macht sie aber nen ganz guten und hochwertigen eindruckfinde ich...aber was sind schon fotos und design.
Die bike hat sie doch vor kurzem getestet und hat glaub ich gar ned mal schlecht abgeschnitten, glaube die einzigen kritikpunkt waren das rel hohe gewicht und der eher geringe verstellbereich von 95mm.

grüße
 
Zurück