automatische sattelstütze? top/flop? - Teil 2

Nabend!
An die Reverb Besitzer:
Da war was in der Verpackung, womit ich zunächst mal nichts anfangen kann. Bevor ich es schlucke - was ist da drin?

"Friktionspaste"?
Danke!
 
Hallo zusammen

ich möchte mich erstmal bedanken für den Thread hier und die ganzen Meinungen.
Hat mir wirklich geholfen bei meiner entscheidung. Da ich mir bald auch eine verstellbare Stütze kaufen werde habe ich mich nach den ganzen Berichten für eine GD ohne Remote entschieden. ohne Remote 1. wegen dem Preis (manche werden sagen die 50 Tacken aber ich find 179 ist schon teuer genug und da nochmal knapp
50 drauf wird mir dann doch zuviel... da meckert die Frau noch mehr...;)^^
2. weil es immer noch ein enormer Unterschied ist ob ich jetzt absteige oder eben mal
an die Stütze fasse. 3. weil ich mein Dämpfer hinten eh manuell am Dämpfer entriegeln muss wenns ruter geht und das dann so zu sagen ein Griff zusammen ist. 4. sieht mein Radon QLT Race auch so schon echt wild aus mit dem Kabelgewirr ;) wobei ich echt nicht auf schönheit bedacht bin beim Fahren aber noch ein Kabel muss da echt nicht sein und 5. sehe ich das als zusätzliches "störfeuer" an was auch bei einem Sturz wieder in xxx gehen kann...

kurze Frage(n) aber noch bzgl. der GD Stützen: die gibts anscheinend nicht mit 31,6mm!? gibt es irgendwelche Nachteile was die Stabilität angeht mit den shims
also den Schnüffelstücken von 30,9nn auf 31,6mm??
und hat einer die GD Descender schon mal für unter 179 euro gesehen? neu und nicht bei Ebay vrsteht sich gesehen?

vielen Dank im vorraus und danke auch nochmal für den schönen Thread der für mich sehr nützlich war! :)

Mfg
 
Ps: was ich jetzt ganz vergessen hab und doch sehr wichtig ist
wie sieht das bei euch aus reichen die 10cm?
die Rase z.bsp. kann man deutlich weiter versenken oder?
hhmm....:rolleyes:
 
naja, je nach dem....ich hab ne KS am einen, die rase am andern Bike.
Die 20+cm mit der rase sind schon sehr geil...vor allem, wenn es extrem bergab geht (Stufen usw) ist die rase ihr Geld wert. Ich würd sie wieder kaufen. Die 10cm am 2.-Bike sind mir eigentlich zuwenig, reichen aber an dem Bike aus. Am Enduro würd ich sie gegen mehr Verstellweg tauschen.
 
was ich hier so rauslese ist, das die teile inzwischen sehr zuverlässig sind, aber wie schauts mit der wartung aus?

muss man die warten? wie? wie schauts mit der lebensdauer aus (5 Jahre)?

mir ist die 350mm sattelstütze in meinem beefcake doch nen tick zu kurz. ist jetzt bis aufs maximale raus - würd mich aber nicht beschweren wenn ich noch 1-2 cm raus könnte

bevor ich mir da einfach ne 400er kaufe, dachte ich eher an eine kind shock i900.

385mm länge heißt bei der i900 - gesamtlänge ausgezogen 38,5cm oder?

10cm bleiben im sattelrohr --> 28,5

sattelhöhe möchte ich + 3-4cm haben. Momentan sinds 25... von der länge würds also sinn machen - aber zur sicherheit: gibts auch bissl längere varios (OHNE fernbedienung)?
 
welchen Clown hast du denn gefrühstückt?
was ich hier so rauslese ist, das die teile inzwischen sehr zuverlässig sind, aber wie schauts mit der wartung aus?
Du liest komische Sachen
muss man die warten? wie? wie schauts mit der lebensdauer aus (5 Jahre)?
Die Dinger gibts noch gar keine 5 Jahre, Glaskugeln werden sehr teuer gehandelt
mir ist die 350mm sattelstütze in meinem beefcake doch nen tick zu kurz. ist jetzt bis aufs maximale raus - würd mich aber nicht beschweren wenn ich noch 1-2 cm raus könnte

bevor ich mir da einfach ne 400er kaufe, dachte ich eher an eine kind shock i900.

385mm länge heißt bei der i900 - gesamtlänge ausgezogen 38,5cm oder?

10cm bleiben im sattelrohr --> 28,5

sattelhöhe möchte ich + 3-4cm haben. Momentan sinds 25... von der länge würds also sinn machen - aber zur sicherheit: gibts auch bissl längere varios (OHNE fernbedienung)?
Was möchtsest du uns eigendlich mitteilen?
 
hallo,
ich biete ein remote set für die kind shock 950 in blau zum verkauf an.
komplett mit remothebel, zug, hülle, übewurfmutter, dem hebel an der stütze und befestigungsmaterial.

das ganze dürfte auch an die i900 passen.

bei interesse einfach eine pn senden.
 
okay, zuverlässigkeit ist als gegeben - wie schauts mit wartung aus?

wie oft und vorallem wie aufwändig?

länger wie 385 gibts nichts oder?
 
okay, zuverlässigkeit ist als gegeben - wie schauts mit wartung aus?

wie oft und vorallem wie aufwändig?

länger wie 385 gibts nichts oder?

Wie du zu der abenteuerlichen Annahme kommst, dass die Dinger mittlerweile zuverlässig sind, ist mir irgendwie unklar ^^
Es gibt welche, die "meistens" funktionieren. Es gibt welche, die dauernd rumzicken.
Aber wirklich dauerhaft hat das noch keine richtig bewiesen, von der Gravitydropper wird das noch am häufigsten gesagt, die ist aber hässlich wie die Nacht ;-)
 
Ich sag ja nicht, dass man es nicht probieren sollte, aber man muss schon damit rechnen, dass die auch zicken kann!
Ich fahre seit 2 Jahren eine Joplin, 22 Monate ging's gut, dann waren die Dichtungen hinne. Ging auf Garantie, jetzt ist alles wieder gut.

Aber von vielen liest man hier immer noch, dass sie deutlich mehr Stress haben.
Und zur Reverb kann man halt noch nicht soviel sagen, weil sie noch recht neu ist.
 
Aber wirklich dauerhaft hat das noch keine richtig bewiesen, von der Gravitydropper wird das noch am häufigsten gesagt, die ist aber hässlich wie die Nacht ;-)

Für die Eisdiele brauchts ja keine absenkbare! ;)

Und für alles andere wären mir Zuverlässigkeit wichtiger. Eine Stütze die regelmässig kostenpflichtigen Service braucht ist dann neben der eh schon teuren Anschaffung eine weitere dauerhafte Money-Sink am Bike. :(
 
hallo,

ich überlege mir die KS i900 zu zulegen. Mein Rad hängt bei mir an der Decke, ein Seil mit Haken hält den Lenker, in einem zweiten Seil mit Schlaufe hängt die Sattelnase. Weiß jemand, ob es der Stütze was ausmacht, wenn das Rad am Sattel hängt? Klar, Druck von oben kann sie ab, aber Zug? Nicht das dadurch die ganze Zeit gegen irgendwelche Dichtungen gedrückt wird, etc...

Viele Grüße
 
Zurück