Vielen Dank an alle Antworter! Super, dass man hier so rasch Hilfe erhält!
Noch 'ne letzte (?) Frage:
- Wenn ich das richtig verstanden habe, erhalten die typ Files keine Routing Infos, sondern nur darüber, in welcher Farbe z.B. eine Bundesstrasse dargestellt wird usw.
- Da sich hier - Gott sei Dank - ein paar offensichtliche Spezialisten tummeln, wage ich zu fragen: Wie mach ich meine Karten Routingfähig? Oder ist das auf den OpenMTBMap Karten bereits aktiv?
Uff ich seh schon:
Nach der erste Lektüre auf den OpenMTBMap und OpenStreetMap Pages: das kann dauern, bis ich da was auf mein GPSMAP60 CSx oder
Edge 705 gebracht habe. Vor allem, bis man sich all die benötigten Programme organisiert, installiert und ausgetestet hat...
Der Wunsch zu Partizipieren und meine zahlreichen
super Singletrail Tracks zur Verfügung zu stellen ist schon da - aber irgendwie ist das alles recht kompliziert.
Der Potlatch von OSM ist ja leider total unbedienbar - Grund: völlig ungewohntes und verqueres Look and Feel - und total langsam. Gibt's da auch eine Offline Variante für Windows oder noch besser: Mac OS X?
Apropos OS X: BaseCamp (nicht nur die Windows, sondern auch die OS X Variante) ist ja öde langsam im Vergleich zu MapSource, kennt da jemand für OS X eine Freeware wie
QLandkarteGT, welches oft auf den entsprechenden Pages zu erkennen ist? Macht einen sauberen Eindruck.
(Meine bescheidene Meinung:
Garmin's MapSource und BaseCamp sind ja beide nicht grad das gelbe vom Ei...

)
Eine saubere Step-by-Step Anleitung mit einer mini Lifedemo würde hier Einsteigern sehr weiterhelfen und viele viele Lesestunden sparen und vor allem: wesentlich mehr Personen zum mitmachen animieren, was OpenStreetMap und OpenMTBMap sehr zu gute kommen würde. "Hemmschwelle abbauen" sei das Motto der Stunde
Unverzichtbar ist ja, dass ein "Local" die gefahrenen Tracks zuvor Nachbearbeitet und entsprechend Kommentieren kann. Genau das ist es, was den GPS Track erst richtig nutzbar macht.
Einen Track nach z.B.
www.gpsies.com uploaded ist ja schnell gemacht. Aber was nutzt das einen "Non-Local", wenn kein Kartenmaterial von z.B. OpenMTBMap auf dem GPS Gerät zur Verfügung steht...