Avid BB 5 fast geschenkt?

Nö, ich habe sie wieder gegen die BB7 getauscht. Standfestigkeitstests kann ich hier im Brandenburgischen sowieso nicht machen. Und um zu sehen, dass sie funktioniert haben ein paar Kilometer gereicht.

Irgendwann kommt die BB5 dann mal an den Crosser, aber da fehlen noch ein paar Teile.
 
sieht wirklich nach original Avid aus, auf deren HP seit der Übernahme durch SRAM keine Änderung, nur die kupferfarbenen werden dort genannt :rolleyes:
Ist n super Preis, werd ich sicher in Kürze mal versuchen.

alle genannten Beläge waren für Juicy/BB7, nur die Bremse ist das Vormodell...
(und wie getippt: Originalbelag (kupfer) lange haltbar, geringe Wirkung)

PS: ein wenig wundere ich mich schon, dass die 5er überhaupt andere Beläge verwendet. Schließlich keine totale Neukonstruktion :confused:
 
PS: ein wenig wundere ich mich schon, dass die 5er überhaupt andere Beläge verwendet. Schließlich keine totale Neukonstruktion :confused:

dito ;)

Wenn das nicht gemacht wurde um die BB7 besser zu verkaufen (die tatsächlichen Produktionskosten dürften sich so viel ja nicht nehmen, nur wegen dem Drehknöpfchen^^), da die Beläge einiges länger halten als bei der BB5, ergibt es aus meiner Sicht auch keinen Sinn. Höchstens wegen der doch leicht abweichenden Konstruktion irgend ein Problem mit den BB7-Belägen und dann als Work-around die neuen...?
Naja ich werd nicht schlau draus ;)
Wahrscheinlich wird eine Anfrage an Avid ("Why does BB5 use different brake pads than BB7 and Juicy 5/7?") auch nicht viel Klarheit bringen.. oder?
(Will sich mal wer den Spaß machen? ;))
 
So,
Ich gehöre seit eben auch zur Scheibenbremsfraktion:cool:

Die Bremsen kamen heute an und sind bereits montiert.

Ist kein Hexenwerk,
wer eine V-Brake montieren kann bekommt das auch hin.

Am Wochenende gehts auf Junfernfahrt, ich werde dann nochmal über meine ersten Eindrücke berichten.

Bis dahin,Oli
 
Wär euch sehr dankbar wenn ihr mal berichtet was die Beläge so machen, ob sie halten oder wenn sie runter sind wie lang ihr dafür gebraucht habt :)
 
Preisfrage: Kann mir wer sagen ob die BB5-Beläge organisch oder metallisch sind? (Sieht man das eigentlich? Auf der Verpackung scheint nämlich nichts zu stehen, naja man hat ja auch nicht die Auswahl ;))




P.S.: Die organischen waren doch die, die besser beißen und schneller runter sind?
 
N´abend zusammen!

Ich war heute nachmittag auf einer "kurzen"(30 Km,500 Hm,ohne 1-2 mal nachstellen:-)) ) Testrunde und darf euch mitteilen,daß die BB 5 den ersten Test

mit absoluter Bravour bestanden hat:daumen: :daumen: :daumen:

Ich dachte eigentlich,das sich meine SD 7 (im Trockenen) nicht vor einer guten Disc verstecken muß,da ich mal kurzzeitig eine Magura Julie auf meiner Hausrunde testen konnte und diese der SD 7 deutlich unterlegen war(mit 180er Scheiben!!).

Die BB 5 geht aber nochmal spürbar besser,
vor allem hinten ist der Unterschied eklatant(wobei ich die SD 7 allerdings ohne Booster gefahren bin).

Auch vorne ist die 160er Scheibe selbst für meine derzeitigen 100 kG von der Bremsleistung her absolut überzeugend.

Die Standfestigkeit konnte ich freilich nicht testen,da die längste Abfahrt höchstens 150 Hm hatte,
ich bin diesbezüglich aber zuversichtlich.

In einem anderen Thread hat ein User geschrieben,das er mit 90- 95 Kg Gewicht seine BB 7(ebenfalls 160er vorn)auch auf langen Abfahrten noch nie zum Faden gebracht hat.

Deshalb lehne ich mich aus dem Fenster und wage jetzt schon die Behauptung:

Die Avid BB 5 war mein bester Kauf seit langem!!

Gruß an alle,Oli
 
N´abend zusammen!

Ich war heute nachmittag auf einer "kurzen"(30 Km,500 Hm,ohne 1-2 mal nachstellen:-)) ) Testrunde und darf euch mitteilen,daß die BB 5 den ersten Test

mit absoluter Bravour bestanden hat:daumen: :daumen: :daumen:

Ich dachte eigentlich,das sich meine SD 7 (im Trockenen) nicht vor einer guten Disc verstecken muß,da ich mal kurzzeitig eine Magura Julie auf meiner Hausrunde testen konnte und diese der SD 7 deutlich unterlegen war(mit 180er Scheiben!!).

Die BB 5 geht aber nochmal spürbar besser,
vor allem hinten ist der Unterschied eklatant(wobei ich die SD 7 allerdings ohne Booster gefahren bin).

Auch vorne ist die 160er Scheibe selbst für meine derzeitigen 100 kG von der Bremsleistung her absolut überzeugend.

Die Standfestigkeit konnte ich freilich nicht testen,da die längste Abfahrt höchstens 150 Hm hatte,
ich bin diesbezüglich aber zuversichtlich.

In einem anderen Thread hat ein User geschrieben,das er mit 90- 95 Kg Gewicht seine BB 7(ebenfalls 160er vorn)auch auf langen Abfahrten noch nie zum Faden gebracht hat.

Deshalb lehne ich mich aus dem Fenster und wage jetzt schon die Behauptung:

Die Avid BB 5 war mein bester Kauf seit langem!!

Gruß an alle,Oli

Das freut mich fuer Dich. :cool: Der schwergewichtige Abfahrer war ich und die Abfahrt war ca. 15km. Vor den BB7 hatte ich uebrigens auch die SD7.
 
Preisfrage: Kann mir wer sagen ob die BB5-Beläge organisch oder metallisch sind? (Sieht man das eigentlich? Auf der Verpackung scheint nämlich nichts zu stehen, naja man hat ja auch nicht die Auswahl ;))




P.S.: Die organischen waren doch die, die besser beißen und schneller runter sind?

Ich denke mal da sind die metallischen dabei. Die "Organic"-Beläge für die Avid 5 und 7 sind ja quasi erst mit der Avid Code auf den Markt gekommen.
 
Ah, ok, stimmt. Ist dann wahrscheinlich wie du sagst.
Wenn die Standardbeläge für die Juicys/BB7 metallisch sind, wieso sollte das gerade bei der BB5 anders sein.. zumal die ja ziemlich gleich zu bremsen scheinen und was man hier so liest verschleißen die Beläge auch ähnlich schnell.. (wobei mich die Angaben die ja doch recht ähnlich ausfallen dann nicht weniger wundern.. aber ka ;))

Nur mal aus Neugierde: Kann man die optisch irgendwie unterscheiden?


Danke dir vielmals, hab schon gar nicht mehr mit einer Antwort gerechnet :)
 
Hey,
fahre auch eine BB5. Sie war jedoch schon an meinem Bike dran. bin auch zufrieden mit der lesitung. nun würde gern ma wissen, wie ich die beläge prüfen kann bzw. rausnehmen kann. hab sowas noch nie gemacht.

LG
 
bei der bb7 ist ein kleiner metalstift im roten rädchen, wenn du die beläge voll reindrehst und der nicht außenübersteht ist der belag glaube ich fertig.

evtl gibts das auch bei der bb5.
 
Ich habe die bremse mir ja auch geholt und wollte nur sagen das das die geilste bremse ist! macht keine zicken nichts einfach geil und ist dazu noch standfester als shimano deore 535 und magura julie!
 
Hey,
fahre auch eine BB5. Sie war jedoch schon an meinem Bike dran. bin auch zufrieden mit der lesitung. nun würde gern ma wissen, wie ich die beläge prüfen kann bzw. rausnehmen kann. hab sowas noch nie gemacht.

LG

hey huggy ich kann ja mal bei dir vorbei kommen und dir beim rausnehmen helfen, komme ja aus deiner gegend... und wo wir schonmal dabei sind kann ich ja auch gleich mal einen bei dir reinstecken, oder ;) :love:
 
Wenn du etwas Zeit hast und etwas mehr Geld ausgeben willst, dann schiess dir ne BB7 bei eBay, die ist, ob der Drehknöpfe zur Belagverstellung, denke ich, ein bisschen besser als die BB5. Geht aber bei der 5 auch wunderbar. Ein weiteres Plus der 7 sind die Beläge (Juicy5/7 Beläge).
Bremsen tun beide - wenn richtig eingestellt - gleich gut.
Nicht vergessen: Vernünftige Züge, Hüllen, sowie Verlegung dieser ist das kritischste Element bei allen mechanischen Bremsen - auch bei Vs oder Cantis -, allerdings sind auch die Hebel ein nicht zu vernachlässigender Punkt.
Fahre: BB5 mit YPK Zügen und Hüllen (nahezu identisch mit Jagwire) und Speed Dial 7 Hebeln. => TOP
 
@ Unrest :daumen:
Danke für die Tips! War gerade mal auf ebay, z.Z. scheinen nur BB5 eingestellt zu sein, "spottbillig", nebenbei bemerkt (50Eur/Satz inkl. FR5).
Thema Hüllen/Züge: habe noch einen Satz Nokon's zum verbauen.:D Hebel müßten noch her ... dachte da an die Speed Dial SL, sind mit ca. 39 Eur etwas teurer als die SD7, dafür ca. 50gr leichter. Basis für sämtliche Teile ist ein 20" Curtis Element HT, Reba SL 85 und X.9 Gruppe.
 
klingt höchst interessant da meine v-brakes nämlich nicht das tun was sie sollen
kampfgewicht 90 kilogramm
allerdings müsste dann noch DISC-Lrs her...also mal schauen was sich die nächsten monate machen lässt...
 
Zurück