Avid BB7 - neue Modelle 08?

Registriert
2. August 2004
Reaktionspunkte
1
Hallo,

hat vielleicht schon jemand die neue BB7, oder sie zumindest mal (in Natura) gesehen?
Ist es die auf der englischen Avid-Seite abgebildete schwarze mit zweiteiligem Bremssattel? (Und wenn, sieht die in Wirklichkeit auch so schick aus? :))
Irgendwie scheint da niemand so recht bescheid zu wissen, obwohl die ja offenbar schon verkauft wird. (Kataloge die ich bisher gesehen habe widersprechen sich alle gegenseitig oder gar in sich..)
Ich wüsste halt ganz gern vorher was ich evtl. über den Händler bestelle.

Außerdem kann ich den massiven Preissturz von 100€ (07) auf 64€ (08) nicht so ganz nachvollziehen - ob das mit dem neuen "Feature", dem jetzt (vermutlich) zweiteiligen (und mit zwei Schrauben zusammengehaltenen) Bremssattel zu tun hat?
Beim 07er Modell wurde der einteilge Bremssattel ja noch extra als "supersteif" beworben - macht das jetzt doch nicht mehr so viel oder ist die neue BB7 für den günstigen Preis evtl. wirklich etwas schlechter?

Hat sie schon jemand gefahren der evtl. sogar den Vergleich hat..?

Ich würde wirklich gern mal etwas Definitives erfahren nachdem sich weder Händler noch Vertrieb noch Hersteller sicher zu sein scheinen was sie da denn jetzt überhaupt dieses Jahr unter der Bezeichnung BB7 verkaufen.. :o

Danke schon mal, ich zähle auf euch ;)
 
Was denn,immer noch keine Bremse gefunden?

Du hast doch Anfang des Jahres auch ewig mit der BB5 geliebäugelt!
Ich hab damit mittlerweile weit über 2000 Km und vieeeele Höhenmeter weg und habe den Kauf keine Sekunde bereut.

Achso:
Zum eigentlichen Thema kann ich nix beitragen.:D

Gruß,Oli
 
Der Sattel ist zweiteilig und mit Schrauben zusammengehalten, ist aber recht solide,
der Abstand der Beläge zur Scheibe lässt sich von beiden Seiten einfach einstellen, simpler gehts echt nicht
hab mir vor kurzen einen Satz mit Hebeln für mein Pugsley geholt in
"Graphit Grau" mit 203mm Scheiben.
Freu dich doch über den niedrigeren Preis :lol:
 
Hallo Hijo.. ;)

Da erinnerst du dich richtig. Ich hab mir dann irgendwann doch eine BB7 gekauft, erst mal zum probieren ob ich zufrieden bin - einige haben die Bremsbeläge z.B. ja ziemlich schnell runtergebremst.. (was ich für meine Verhältnisse bisher nicht sagen kann :))

Wollte dann vor ner Weile die zweite dazukaufen.. gab die 07er aber dieses Jahr wohl ziemlich früh nicht mehr, hätte höchstens noch eine übers Internet bekommen können.. naja dumm gelaufen.
Und weil die neue 08er halt doch auf der Seite von Avid farblich etwas anders aussieht und ich ungern zwei verschiedenfarbige Bremsen am Rad haben will ( :o ) jetzt dieser Thread damit ich wenigstens mal weiß wovon ich eigentlich ausgehen darf..


Hi Velopax,

über den Preis hab ich mich auch gefreut als ich ihn gesehen hab (zuerst hab ich aber gedacht das sei ein Fehler^^), aber dann hat irgendwann das skeptische Denken doch wieder eingesetzt, zumal ich ja auch vor ein paar Monaten noch den alten Preis bezahlt hatte :rolleyes: ;)

Im Übrigen frag ich nach dem zweiteigen Sattel auch nur damit Leute die sie schon gefahren sind mir hoffentlich sagen dass Bedenken bezüglich der Bremsleistung nicht nötig sind und sie trotzdem ordentlich zupackt :)


Aber um das noch mal klar zu stellen, die Farbe deiner Bremse heißt "graphit grau" und sieht auch tatsächlich so aus, d.h. wie ein leicht verdrecktes "silber" - also ungefähr so wie die bei Avid abgebildete Bremsscheibe, und tatsächlich NICHT wie die abgebildete Bremse??
(Sorry, ich bin inzwischen echt verunsichert...^^)


Danke! :)
 
@Wayn0r

Das ist die "neue" 08er in "Graphit Grau" auf der SRAM Website die ist "nicht"
Schwarz, sondern Dunkelgrau, die Farbe gefällt mir viel besser wie das alte
"Mica Silber" (die mit dem einteiligen Sattel, der nur einseitig verstellbar ist)
 
Ach? Mit "graphit grau" meinen die sowas wie anthrazit? Sacht das doch gleich. :o
Für mich klingt das eigentlich viel heller und erinnerte mich spontan an die 07er Modelle... und nicht an beinahe schwarz.
Aber gut, dann hab ichs jetzt endlich auch geschnallt, danke :lol:

Find die neue Farbe (wie auf der Avid Seite gesehen) allerdings auch schicker :)
Die 07er ist auch ok (immerhin nicht ganz silbern, eher silber-grau), aber hätte ich die Wahl gehabt...

Gefahren bist du sie wohl bis jetzt noch nicht, oder?

Und was meinst du mit "nur einseitig verstellbarem Sattel" bei der 07er?

Vielen Dank jedenfalls fürs Aufklären. Jetzt stimmt zumindest auch der Avid-Katalog. :D
 
Ich hab bei mtbr.com immerhin schon ein paar Berichte gelesen von Leuten die schon die 08er fahren. Die scheinen damit auch keine Probleme zu haben :)

Falls aber hier jemand schon die neue BB7 fährt würde ich mich trotzdem über ein paar Zeilen und Erfahrungen freuen :)

Zumindest in der Theorie würde ich ja schon einen gewissen Unterschied erwarten, aber ob und wie der sich in der Praxis auswirkt......

Avid wäre jedenfalls schön blöd ein bewährtes, gut angenommenes Design zum schlechten hin zu verändern.. also werden sie hoffentllich sichergestellt haben dass es keinen wirklichen Unterschied macht.
Trotzdem noch mal an dieser Stelle der Werbespruch der 07er: "Details like dual pad adjustment knobs, incredibly easy pad replacement, precision ball bearing actuation, infinitely variable spring tension, and our MonoblokTM one-piece caliper design mean serious stopping power and control like you�ve never felt before." ;)
(Die deutsche Version war glaub ich noch besser, find ich aber gerade nicht mehr..)
 
Also ich hab die Bremse an mein Winterrad geschraubt.

- Anthrazit Schwarz
- 2 Teilig und geschraubt. Ein Belag ist feststehend.
- Preis, 32€ bei Ebay.com: Waren dann 54 inkl Versand.
- Preissturz: Logo.....es lässt sich sonst einfach keine Mech Bremse mehr verkaufen. Hydraulische sind schon so billig geworden.
- Gewicht: ca 215gr ohne Adapter und Scheibe.
- Power: Ok, aber kein Vergleich zu einer Marta.

Greez
Klaus
 
Und wie fällt der Vergleich zu einer 07er Julie aus? Die hab ich noch, allerdings stören mich das Gewicht und die Hydraulik (Bowdenzüge sind halt einfacher zu warten und überall zu bekommen). Daher überlege ich, die Julie gegen die BB7 zu tauschen. Gute Idee, oder sollte ich das lieber lassen?!
 
Hydraulische Discs sind teilweise auch geradezu lächerlich billig geworden.. das stimmt. Überhaupt... manche Angebote... fasses nich :o

Falls du sie noch nicht lange hast: Einbremsen dauert bei der glaub ich relativ lange.
Und Züge machen wahrscheinlich auch viel aus (keine Ahnung welche du jetzt hast).

Ansonsten danke für die Rückmeldung :)
 
@_robbie_

Über die Suche findet man einige Vergleiche zu hydraulischen Scheibenbremsen, gerne auch Maguras, und ich meine auch zur Julie (wenn vielleicht auch nicht der 07er, falls das einen Unterschied macht)
Vielleicht hilfts dir ja.

Von dem was ich gelesen habe schätze ich dass die BB7 sich mit hochwertigen Zügen mit der Julie durchaus messen kann - aber wenn du keine wirklichen Probleme mit ihr hast, wozu wechseln? Ob man da ein wesentliches Mehr an Bremskraft erwarten kann bezweifle ich fast mal..
 
genau!
Bremsleistung ist da, aber nicht mit meiner Marta zu vergleichen.
MAchte bei mir Sinn, weil ich meine Amaturen lassen kann. Ich musste nur Vorderrad kaufen und die 7 drankleben. Fertig ist die Sauwetterbremse.

Ich erwarte mir auch keine Heldentaten. Evtl liegts an den Hebeln. Damit bremste auch meine V Brake nicht besonders.
 
Welche Hebel und Züge verwendest du denn?

Ich muss bei meiner BB7 mit Standard-Zug (und -Hebeln) schon sanft am Hebel reißen wenn ich will dass sie RICHTIG zupackt.. was sie dann auch tut, aber muss halt erst mal die Stauchung des Außenzugs kompensieren.. das könnte schon besser gehen. Aber dann kann ich mir schon vorstellen dass sie wie hier auch viele schreiben vergleichbar mit vielen hydraulischen Discs ist bzw. manche sogar übertrifft.. :)
(Am Hebel reißen mach ich halt normal nicht wenns nicht Not tut, und da ist die Bremsleistung zwar für mich auch allermeistens locker ausreichend, aber gerade wenn ich mit den Erfahrungen hier vergleichbare wohl doch spürbar "gedämpft".. was ja auch logisch wäre.)

Und die Speed Dial 7 sind mit 26€ ja nicht wirklich teuer, sodass sie womöglich irgendwann auch den Weg an meinen Lenker finden werden, aber mal sehn :)

Die Marta hat ja eigentlich auch schon wieder ein ganz anderes Einsatzgebiet, oder vertu ich mich?
(Kenn mich mit den Dingern halt nicht wirklich aus ;))
 
oder du nimmst eine Schaltungsaussenhülle.

Riskante Angelegenheit! Schaltzughüllen sind zwar kompressionsfrei, allerdings nicht unbegrenzt druckfest. Bei zuviel Kraft auf dem Bremszug platzen sie konstruktionsbedingt schlicht auf und dann bremst nichts mehr.

Eine bessere Möglichkeit sind sog. "Linear Cables" aus dem BMX Bedarf. Sind genauso längs gewickelt (und somit kompressionsfrei) wie Schaltzughüllen, allerdings haben sie statt der einfachen Plastikummantelung eine Hülle aus irgendwelchem Gefaser, die das Platzen verhindert.
 
@Velopax
Ist klar dass die Standard-Dinger nicht optimal sind, aber funktionieren tuts schon - einigermaßen ;)
Ich versteh auch nicht was diese Unsitte soll die Innenzüge oder sonstwas mit Teflon zu beschichten? Teflon an sich ist zwar nicht direkt gefährlich, aber da es auch keinen wirklichen Nutzen hat wenn man in der Lage ist die Züge zu schmieren, es sowieso früher oder später abgeht und Teflon in der Produktion sehr wohl ein Problem ist sollte man es für sowas einfach nicht verwenden. Avid hat wohl schon eingesehen dass es nichts bringt und liefert die Innenzüge wohl seit einigen Jahren direkt unbeschichtet aus, aber bei den anderen scheint das ja immer noch schwer in Mode zu sein. Sind doch bloß Marketing-Gags.

(Musste jetzt halt mal gesagt werden ;))

Du kennst nicht zufällig noch andere Züge die gut funktionieren (und das auch ohne Teflon^^)?
Mit den Avid Straight Jackets (ohne Teflon[tm]) z.B. hast du nicht zufällig Erfahrung? (Laut Beschreibung sind die auch "druckverlustfrei", aber vielleicht ist das auch relativ?)


@The Tretschwein
Danke aber ich hab kein Baumarkt-Rad :D
Und lebensmüde bin ich auch sonst nicht.
Verwendest du etwa nen ordinären Schaltzug?


@lelebebbel
Wo oder von welchen Herstellern gibts denn solche Dinger? (Klingt ja als könnte man mit denen günstiger wegkommen als mit den "high tec" Teilen mit Teflon etc. pp. :))
 
@Wayn0r
Die Sache mit den PTFE beschichteten Zügen macht die Sache etwas
reibungsärmer ist aber nicht wirklich notwendig.
Aber du kannst ja auch normale Niro-Züge verwenden z.B. von Jagwire (YPK),
Shimano oder Avid, gibts in jeden Fahrradladen, Unterschiede sind da nicht
vorhanden.
 
@lelebebbel
Wo oder von welchen Herstellern gibts denn solche Dinger? (Klingt ja als könnte man mit denen günstiger wegkommen als mit den "high tec" Teilen mit Teflon etc. pp. :))

BMX Läden - Odyssey, WTP, Shadow....
Stichwort ist "LINEAR" - das bedeutet längsgewickelt wie ein Schaltzug.

http://www.bmx-onlineshop.de/bmx_bremskabel.htm

Länge sollte so 120-130cm rum sein, reicht das für hinten?

Ich bin sowas selber noch nicht an ner mechanischen Disc gefahren, aber theoretisch sollte es die erwünschte Wirkung haben. An Felgenbremsen funktionieren die Dinger gut.

Aber wir haben vor 15 JAhren schon das Wheeler am Hinterrad mit einem Schaltzug gebremst. Und? Nix und...
Einmal kräftig bis sehr kräftig dran ziehen und die Zughülle platzt. Mag sein dass das an der HR Bremse mit etwas Glück funktioniert, aber ich würde es ganz bestimmt nicht machen.
 
Hier scheint man auch ziemlich zufrieden zu sein mit der neuen BB7. (Außerdem hat der Shop ein paar vernünftige Fotos :))
Scheint also zu passen, auch mit zweiteiligem Sattel :)
Übrigens wundert mich ja etwas, dass die noch einteilige 07er die selben Schrauben hat, wie sie bei der 08er die Sattelhälften zusammenhalten. Und der Sattel hat auch eine sichtbare "Naht", evtl. bestand der auch mal aus zwei Hälften die aber zusammengefügt wurden?
Naja keine Ahnung. Aber scheinbar kann man auch mit der neuen nicht viel falsch machen :)
(Nur dass man beinahe zwei für den Preis von einer bekommt :eek: )

Wegen der Schalthülle: An der hinteren Bremse kann man vielleicht Experimente machen, aber drauf verlassen müssen würd ich mich nicht wollen..

Und danke für den Link zu den BMX-Zügen. Kommt allerdings kostenmäßig schon fast aufs selbe wie z.B. die Straight Jackets von Avid. Denen ich geneigt bin eine Chance zu geben, weil die so schön schlicht sind. ;)
Oder denkt ihr die sind vielleicht doch nicht so optimal?
Könnte man die (falls nicht eh schon in der Packung wobei ich mir nicht sicher bin) evtl. mit einzeln erhältlichen dichtenden Endkappen nachrüsten wo die Hülle nicht durchgängig verlegt werden soll? (Falls sowas überhaupt was taugt?)
 
Die hatte ich teilweise schon gelesen.. die Flak Jackets kommen da ja nicht so sehr gut weg. Die Full Metal Jackets sind ne interessante Idee, kann man aber auch Nokons kaufen. Die Straight Jackets fehlen leider. (Dabei gefallen die mir schon vom Namen so ;))
Ansonsten bin ich jetzt schon "müde" von den kugelsicheren Dingern mit Carbon-Optik :rolleyes:
(Blöd dass es die Ripcord nicht auch einfach in schwarz gibt. Vielleicht liegts an mir, aber man muss nicht unbedingt sehen was ich für tolle kugelsichere Bremszüge habe. Reicht mir vollkommen wenn sie gut funktionieren.)

Mir leuchten die Vorteile einer durchgehenden Verlegung schon ein. Wobei theoretisch die Aufnahmen des Rahmens schon noch steifer sein dürften und durchgehend verlegt noch etwas mehr Reibung entstehen müsste.. (solange die Züge im anderen Fall sauber bleiben meine ich)
Du sagst aber das ist auch für eine hintere Disc absolut kein Problem?
Weil da kommt ja schon ein ganzes Stück zusammen..
Mein Rahmen lässt die durchgängige Verlegung für den Bremszug wies aussieht sogar zu wie ich festgestellt hab.
Es wäre dann wohl irgendwie am einfachsten (abgesehen davon dass dann die Aussenhülle dieser Bremszugsets evtl. zu kurz sein dürfte, müsste ich dann wohl separat übers Internet bestellen, falls überhaupt möglich beim Bremszug der Wahl..) und noch dazu günstig (verglichen mit Nokon & co.), ich kann mich im Moment nur aus optischen Gründen (und eben der Frage der Verfügbarkeit/Länge) noch nicht so recht dazu durchringen. Naja, aber immerhin müsste ich nix bohren oder sonstwie "improvisieren".. vielleicht mach ichs dann einfach doch so..

Am liebsten wäre mir eigentlich trotzdem eine Lösung mit solchen dichtenden Endkappen (wie der letzte bei den Ripcords auch beschreibt) wegen Einheitlichkeit/Aussehen (bei den Schaltzügen ginge es eh nur mit Aufwand anders) und weil ich eben problemlos über den Laden so ein komplettes Set mitbestellen kann (und nicht, je nachdem, dafür extra übers Internet die einzelnen Bestandteile..)
Aber mal sehn....

Puh.. vielen Dank jedenfalls für deine und eure vielen Tipps :)
Hoffentlich finde ich noch zu einer guten Lösung.. ;) :rolleyes:
 
Einmal kräftig bis sehr kräftig dran ziehen und die Zughülle platzt. Mag sein dass das an der HR Bremse mit etwas Glück funktioniert, aber ich würde es ganz bestimmt nicht machen.

:heul:
Groblotz!
Hallo! Damals hatten wir dran gezogen bis es den Rahmen auseinander gedrückt hat. Aber du hast im Prinzip ja recht....man sollte den leuten keine von nur im Ansatz unsicheren Theorien vermitteln.

.......du würdest es ganz bestimmt nicht machen

Das heist, du hastes noch nie gemacht und weist nichts, sondern laberst halt nach was du irgendwo gelesen hast?

......dann nimm halt Nokons
 
@Wayn0r
Das Ripcord Brems-Schaltungs Komplettset war die Verarschung des
Jahrhunderts das bissl Hülle bei Bremse und Schaltung reicht hinten und vorne
nicht.
Hab mir das dann je ne Spule Hülle extra bestellt und mach die nach und nach
ich alle meiner Räder rein.
 
Zurück