Avid BB7 und Zugverlegung und -auswahl

gurkenfolie

a. D.
Registriert
9. April 2003
Reaktionspunkte
4.266
Ort
Hotspot
Habe mir mal die so hochgelobte bb7 bestellt, und nun stellt sich die Frage nach der zugverlegung.

die gabel hat diese bremsleitungsbefestigungspunkte mit kabelbinder,
beim rahmen hingegen hätte ich die möglichkeit der durchgängigen zugverlegung als auch die möglichkeit den zug übers oberrohr "offen" zu verlegen, also aufzuteilen.

als zughülle hätte ich mir die jagwire ripcord L3 rausgesucht.
die Nokons scheiden wegen dem hohen preis schon aus (man braucht ja wohl mehr perlen als beim normalen bremsset enthalten sind).

fährt hier jmd nen durchgängigen zug mit der bb7?
ich dachte bislang immer, dass der druckpunkt schwammiger werden würde, wenn man den zug durchgängig verlegt.
 
Bei kompressionslosen Außenhüllen (wie zB. bei den Nokons oder anscheinend auch bei den Jagwires) spielt das keine (so große) Rolle mehr. Der schwammige Druckpunkt kommt durch das Komprimieren der herkömmlichen Außenhüllen zustande.
Was Du aber auf jeden Fall machen solltest: Den Liner durchgängig verlegen - sonst geht's Dir wie mir bei den 24h von Duisburg dieses Jahr. Da war so viel Schlamm, daß auch der Bremsbowdenzug mit eingesaut wurde, Dreck mit in die Hülle gezogen hat und dann die HR-Bremse nicht mehr richtig öffnete. :rolleyes:

E.
 
und genauso ist es auch immer, :daumen:

"Stauchung" von "normaler" Zughülle ist so eine Sache, die dauernd vorgebetet wird, normalerweise von Leuten mit teuren Zügen (muss ja eine Bestätigung geben das montiert zu haben)

Falls sich 2 Meter Bowdenhülle um nen halben mm zusammendrücken lassen --> schmecks; das merkt von uns keiner.
(hat ja auch keiner gemerkt, dass sich bei den Vs (und eventuell Booster, oder "besseren" Zügen), oder ner HS, dann eben die Felgenhörner mehr verbogen haben. Oder haben die Leute da plötzlich darüber geweint, dass die Bremse "so schwammig" geworden ist?)

Außerdem können mit der, beispielsweise gegenüber Nokon, gesparten Kohle, mehrmals im Jahr und das über Jahre, die Züge gewechselt werden.
 
Hi,
fahre BB5 (an 2 Rädern) und BB7. Eine der 5er mit durchgehendem Zug. Kann keinerlei Probleme feststellen. Der Zug sollte nur so kurz wie möglich und so lange wie nötig gemacht werden.
Große "unnötige" Radien vermeiden.

Fahre stinknormale Shimano-Bremszüge und -hüllen.

Gruß Josi
 
Falls sich 2 Meter Bowdenhülle um nen halben mm zusammendrücken lassen --> schmecks; das merkt von uns keiner.

Die teueren Edelteile könnten eventuell als Schaltzug doch ihre Existenzberechtigung haben. Allerdings sollte man vorher die anderen Gründe eines mangelhaften Schaltverhaltens abhaken. Vor allem muss man sich bei geschlosserner Zugverlegung leider oft zwischen einer ästhetischen und einer funktionellen Zugverlegung entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
so wie `s aussieht werd ich mir wohl die jagwire holen.
absolutes pro_argument für die dinger: die gibts in pink:)

haben die eigentlich nen seperat abgetrennten innenliner ala nokon?
 
Zurück