Avid Code oder Schiman oSaint?!?

Registriert
10. Mai 2008
Reaktionspunkte
75
Ort
Heilbronn
Tag zusammen,

bin am überlegen ob ich mir eine der beiden Bremsen für mein DH Bike zu Weihnachten schenken soll...
Für welche würdet Ihr euch entscheiden? Bremsleistung soll ja in etwa gleich sein, bei der Standfestigkeit sollen sie sich ja auch nicht wirklich viel unterscheiden. Ich gehe jeweils vom 2013er Modell aus.
Preisunterschied wäre aktuell 120 Euro...

Saint 470 Euro
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...-Bremse-BL-BR-M820-Ice-Tec-SMRT86--23898.html

Code 350 Euro
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...ilver-Modell-2013--20337{59}1293{60}1291.html
 
Komplett gleich ? Mhh also die Zee ist komplett aus Plastik und der Ausgleichbehälter ist 2teilig und war bei mir z.b. Undicht etc. Naja ich war damit eben nicht zufrieden und es hat schon seine Gründe warum die Zee billiger ist... Sie ist eben Billiger. Was nicht heisst das ein Dacia nicht fährt. Wenn es rein um den nutzen und Preis leistung geht hol dir ne gebrauchte XT oderso. Du fragste ja nach Saint ... ich kann nur für die Saint voten. Hatte halt vorher ne Woche lang die Zee und die hat mich nicht überzeugt. aus qualitätsgründen usw. naja die Bremse hält ja ewig ... muss man halt mal nen MOnat nicht rauchen und dann hat man den mehrpreis für die Lebensdauer der Saint gegenüber der Zee raus ;)
 
Also wenn ich mir diese beiden Links ansehe, dann sind die Zee und die Saint vom Material her gleich, oder nicht?!?

Saint
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...-Bremse-BL-BR-M820-Ice-Tec-SMRT86--23898.html
•4 Kolben keramic Bremssattel, 90 Grad Abgang der Leitung
•Post Mount 6 Befestigung, kompatibel mit allen Rahmen und Gabeln
•Servo Wave Bremshebel
•Griffweite und Druckpunkt einstellbar I Spec kompatibel
•hochfeste Bremsleitung aus Vinylon 170 cm
•Bremsbelag H03C Metall
•Empfohlene Scheibe SMRT86, SMRT81, SMRT SM-RT99
•Gewicht: 590 g


Zee
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...40-Ice-Tec-SMRT86--23955{59}1172{60}1300.html
•Post Mount 6 Befestigung, kompatibel mit allen Rahmen und Gabeln
•Servo Wave Bremshebel
•Griffweite und Druckpunkt einstellbar I Spec kompatibel
•hochfeste Bremsleitung aus Vinylon 100/170 cm
•Bremsbelag H03C Metall
•Empfohlene Scheibe SMRT66, SMRT64
•Gewicht: 301 g


Leidglich die Saint hat diese Kühlrippen an den Belägen und ne andere Verstellschraube an den Griffen. Griffmaterial ist gleich (H03C MEtall)

Und wenn ich mir diese beiden Links ansehe, steht da auch kein Unterschied in den MAterialien der Sättel...

Zee
https://www.bike-components.de/prod..._Zee-Scheibenbremse-BR-M640-Modell-2013-.html

Saint
https://www.bike-components.de/products/info/p31973_Saint-Scheibenbremse-BR-M820-Modell-2013-.html

Beides Alu mit Keramikkolben..
 
Naja Wie schon gesagt Saint Ausgleichbehälter da wo der griff dran ist einteilig gegossen.

Zee PLastik 2 Teilig mit dichtung die gerne auch mal undicht ist

aber ich hab auch keine Mission. Nimm doch einfach die Zee schick se zur Not zurück und sei vielleicht glücklich damit. Ich wollte lediglich für die Saint stimmen und anmerken wieso ich die besser fand :)
 
DAs die Zee 300g weniger als die Saint weigt halte ich für ein gerücht ... aber gut seis drum .. eben alles Plastik ;-)

UNd Beläge sind bei der Zee standard mässig auch keine Sinter wie bei der Saint. Also nicht nur die Kühlrippen. aber vielleicht wechselt tnc die ja direkt....
 
Wie gesagt, ich wäge aktuell einfach ab. Ich bin ja dankbar für eure Tipps!

Ich versuche einfach gerade nur rauszufinden wo die genauen Unterschiede sind.

1. Ausgleichsbehälter
2. Beläge mit Kühlrippen
3. Leitungsanbindung am Sattel

Sonst hab ich bisher keine Unterschiede entdecken können. Von den oben genannten drei Unterschieden spielt für mich auch nur der 1. eine Rolle, da die anderen beiden ohne Probleme zu ändern wären.
Vom Material her, bis auf den Ausgleihsbehälter, sind die Teile auch gleich.
 
Leerwegverstellung fehlt bei der Zee. Und Werkzeuglose Hebelverstellung ist manchmal auch ganz nett. Wie gesagt die material anmutung am ausgleichvehälter und so ... also insgesamt ist die Saint schon besser ... Wenn man bei der Zee noch die SInter beläge reinmacht (das hat nichts mit kühlrippen zu tun) da waren bei meiner nämlich nur organische oder wie die andern heissen drin, dann ist die differenz auch garnicht mehr so hoch .... naja muss halt jeder selber wissen. Bestell beide und schick eine wieder zurück ...

hatte erst die Zee genommen und dann aber doch zurück geschickt und die Saint genommen. und bereue das im nachinnein nicht. Vielleicht war meine Zee auch anders als andere aber das ist eben dann auch nur subjektiv. Da die nen edeffekt hatte, den ich aber auch im internet gefunden hatte da die 2 Kunstoffteile eben mit ner dichtung zusammengesetzt sind und die oft mal schief drin hängen soll laut Internet.

Würde die dann lieber die XT empfehlen als die Zee :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zee = Saint Sattel + SLX Hebel. Leerwegversteller ist mit Inbus. Braucht man selten.
Die SLX bzw. Zee Hebel sind identisch zu den XT Hebeln, bis auf Farbe.
Organische beläge reichen ziemlich weit - Sinterbeläge sind halt seeeeeeehr laut.

Saint hat XTR Hebel.
 
Ich hatte ne alte Code von 07, tut im Bike meines Bruders immer noch ihren Dienst. Ich hab ne 11er Code, funzt wie sie soll. Ich hab 12er Code Sättel in Kombination mit XO-Griffen (OEM), tut auch wie sie soll. Einfingerbremse auf langen alpinen Abfahrten wie im Park ebenso, trotzdem gut dosierbar.
Beläge wechseln, gelegentlich mal DOT wechseln und entlüften (am ehesten die XO, die Code ist problemloser), that's all. Von daher bin ich sehr zufrieden damit und will nichts anderes.

Zu Shimano kann ich nix sagen. Saint scheint aber auch ne sehr gute Bremse zu sein.

Gruss pat
 
Glaubensfrage...
Beide Bremsen stark mit minimalen Unterschieden.

Die Code bremst linear, sprich sehr gleichmäßig, was ich gut zu dosieren finde. Die Saint ist da eher wie eine Parabel, am Anfang bremst sie bei Hebelzug nur leicht, packt dann aber umso mehr zu.

Kommt halt darauf an was einem besser gefällt. Evtl. ist das ÖL der Saint problemloser weil es nicht so viel Luft zieht wie das DOT. Fahre meine Code allerdings auch seit 2 Jahren ohne Entlüften.

Egal welche von beiden du nimmst, du wirst nichts falsch machen.:)
 
von den Belägen. Das sind Ausgasungen bei hohen Temperaturen.
Darum sind Metallische Sinterbeläge auch deutlich besser beim Fading (quietschen aber auch deutlich mehr besonders bei Nässe)
 
Wenn man die Saint in Betracht zieht dann würde ich die Zee kaufen :D
Auch wenn es vielleicht einen Einzelfall hier gibt der Probleme damit hatte ist es eben eine genau gleichwertige Bremse zur Saint.
 
Wenn Zee = XT und Saint = XTR reicht mir die Zee. Dauernd Einstellen mach ich eh nicht. Im Park hab ich eh Werkzeug im Auto und kann zwischendurch was verstellen wenn ich will. Beläge mit Rippen gibt's auch für die Zee. Mit XT war ich immer zufrieden bei Shimano, zumindest was die Schaltung angeht. Glaub nicht das die bei den Bremsen schlechtere Standards haben. Und viel Marketing ist ja auch immer dabei wenn es um XTR geht :-)
 
Zurück