Avid Code r Zange und magura mt4 pumpe

875841

Glaubst du mir jetzt das ich die so fahre, genauergesagt gefahren bin da ich einen weiteren rahmenbruch hatte und sich dadurch der hintere bremssattel verabschiedet hat und ich jetzt eine Mt trail fahre biss ich komplett auf mt5 umsteige da ich bemerkt habe das die Mt5 einfach geiler aussieht und noch mehr zu packt.
 

Anhänge

  • IMG_20190412_131840_283.jpg
    IMG_20190412_131840_283.jpg
    106,1 KB · Aufrufe: 133
Wie genau schrottet man bei einem Rahmenbruch eine Bremszange? Aber ich habe eh zu wenig Vorstellungskraft für diesen Thread :D
 
Wie genau schrottet man bei einem Rahmenbruch eine Bremszange? Aber ich habe eh zu wenig Vorstellungskraft für diesen Thread :D
Es ist einfach.
Wenn dir der Teil an dem die bremse auch befestigt ist abreißt und die Leitung am kolben zieht und wie auch immer ist dann die Aufhängung von dem Kabel abgerissen und die bremse und dieser Teil des Rahmens sind rum geflogen. Ich find die bremse die ich jetzt habe sowieso schöner die code war schon gut abgeranzt
 
Ob das vielleicht einfach nur daran liegt, das du dich auch hier nicht an die Vorgaben des Herstellers gehalten hast...
Warum sollte dadurch ein Rahmen brechen vlt. lag es auch daran das der Rahmen schon seine guten Zeiten hinter sich hatte und das hardtail sowieso nicht für den dh Sport ausgelegt ist
 
Mal den älteren Thread wieder ausgegraben, weil beim Aufräumen 2 Fläschchen aufgetaucht sind, die so ca. seit April stehen. In einer ist ein Mix aus Rapsöl und Olivenöl aus der Küche und im anderen Shimano-Öl. Darin die Quadringe der DOT-Bremse Elixier. Der Zirkelkreis entspricht genau den unbehandelten Dichtungen, der mittlere etwas gequollen im Küchenöl und der im Mineralöl natürlich richtig gequollen. Also die unbehandelte Pflanzenöle machen den DOT-Ringen wenig, kann aber mit modifizierten Pflanzenölen für technische Anwendungen anders aussehen. Da kenne ich mich nicht aus. Das Mineralöl schädigt die DOT-Ringe wie erwartet.
 

Anhänge

  • DOT_Ringe_in_Oel.jpg
    DOT_Ringe_in_Oel.jpg
    466,9 KB · Aufrufe: 142
… gleich noch Nachtrag, auch wenn es für die Praxis kaum eine Rolle spielen dürfte:
Die NBR-Ringe für Mineralöl quellen in DOT wie beschrieben auf. Aber wenn man sie herausnimmt, schwitzen sie dieses über ein paar Tage wieder aus und wenn man sie in Wasser legt, noch besser. Nach einigen Tagen fühlt sich der Ringe wieder wie das Original an und ist auch wieder auf die Normalgröße zurückgegangen.
Die ????-Ringe für DOT quellen umgekehrt in Mineralöl ebenfalls, aber diese schwitzen kein Öl aus und gehen nicht mehr zurück, sondern bleiben gequollen.
 
Zurück