avid code vs. magura gustav welche bremse soll ich nehmen?

Wie wäre es, wenn du dir deine eigene Meinung bilden würdest, anstatt dir sagen zu lassen kauf dir die oder die andere...?! Die Gustl Fans empfehlen natürlcih Gustav und andersrum das selbe. Es gibt genug Threads darüber, damit du dich selbst entscheiden kannst...
 
Wie wäre es, wenn du dir deine eigene Meinung bilden würdest, anstatt dir sagen zu lassen kauf dir die oder die andere...?! Die Gustl Fans empfehlen natürlcih Gustav und andersrum das selbe. Es gibt genug Threads darüber, damit du dich selbst entscheiden kannst...

schalt mal nen Gang runter , anstatt hier immer die Threads mit Deinen Zurechtweisungen vollzuspammen. Das ist ein Bikeforum hier und jeder kann fragen was er will. Punkt.

Ich empfehle die Gustav. Die ist rotz Massenproduktion solide gearbeitet, funktioniert bestens und Ersatzteile gibt´s auch billig.
 
schalt mal nen Gang runter , anstatt hier immer die Threads mit Deinen Zurechtweisungen vollzuspammen. Das ist ein Bikeforum hier und jeder kann fragen was er will. Punkt.

was du da grad kritisierst, machst du ja selber. jeder kann seine meinung sagen.

aber so ganz unrecht hat er ja wohl nicht, oder? wenigstens
ein bisschen mehr infos hätte es schon sein sollen.
ausserdem ist das ja voll sinnlos gefragt, weil jeder SEINE für die beste hält. und was dann?

Es gibt genug Threads darüber, damit du dich selbst entscheiden kannst...

:daumen: :daumen:
 
hehe sry...ich wollte das garnich so schreiben wa in eile und hab mir keine gedanken gemacht...:
also ich suche eine dh bremse das jeder sein eigenen geschmack hat ist mir shcon kalr den hab ich auch ein wenig. ich hab mich jetzt ein wenig schlau gemacht und rausgefuden das die gussel sehr geil sien soll...aber die hope m4 oder hope m6 avid code auch net schlecht sein sollen.
jetzt interessiert mich halt was fahrt ihr was würdet ihr entfählen.
ich wiege an die 90 kg
 
Die Gustl ist gut, die Mono 6 auch und die Avid Code ebenfalls. Alle haben auch ihre Macken, die Gustl ist der Oldtimer und ist dementsprechend bewährt und technisch ausgereift aber auch optisch eher nicht so ansprechend. Die Mono 6ti fahre ich selber und kann sie nur empfehlen, bin von der Gustl auf die Mono umgestiegen. Die Code ist auch gut, obwohl hier ab und an schon von Problemen berichtet wurde.

@ kitor: Alles klar, wie konnte ich nur. Grad zum Thema Bremsen findest du hier Unmengen an Berichten. Da ist es auch nicht angebracht etwas zu sagen, jetzt fehlt nur noch ein "Magura vs. Hope" oder "Brunox oder WD-40" Thread, hatten wir auch noch nie...
 
Frank Industries - neu und von den Parametern sehr interessant. Beim Probebremsen dachte ich direkt an ne Gustel. Ich denke, das Ding wird schick.... und nein, ich bekomme das Ding weder zu Sonderkonditionen noch baue ich´s selbst...
 
ich stand vor der selben wahl.
aufgrund von mangelnden erfahrungen mit der code in meinem freundeskreis habe ich zur gustl gegriffen. sicher is sicher ...
 
ich kann nochmal einwerfen, dass ich im bikepark schon ab und an gejammer (druckpunktverlust/fading etc.) über die code gehört und ähnliche geräuschentwicklung wie bei meiner oro BIANCO (so viel zeit muss sein) vernommen habe.
 
Ich rate zur Gustl!:love:

Solide Bauweise, kein Schnickschnack, brachiale Optik und ausgezeichneter Druckpunkt. Die hält was sie verspricht!

Schon bevor man sie eingebremst hat verzögert diese Bremse ausgezeichnet und danach braucht man sich bei langen steilen Abfahrten keine Gedanken über Reibungsverlust machen.:daumen:



dsc00439va1.jpg
 
Bin Hope Mono 6ti, Gustl und Code gefahren. 100 Prozent-Lösungen sind für mich alle drei nicht.

Die Hope hatte am wenigsten Power und Probleme mit nassen Bedingungen (starkes Nachlassen der Bremsleistung).

Die Gustl hat mit Abstand am meisten Power, ist allerdings etwas matschig zu dosieren. Kann man sich dran gewöhnen.

Die Code hatte für mich noch das beste Hebelgefühl, Bremsleistung nicht ganz so krass wie Gustl, aber absolut ausreichend. Bei manchen Rahmen scheint die Hinterbremse stark zu vibrieren.
 
Hi,
ich fahre Codes an meinem Zweitbike und bin super zufrieden!
Ich hab jedoch das Problem, dass der Hinterbau nach langen Dreckfahren anfängt leicht zu vibrieren, wenn ich bremse. Hat mich bisher nicht gestört und an der Bremskraft kann man gar nicht klagen. Mehr braucht man nicht!
 
Du siehst schon - Jeder sagt dir was anderes.

Mein Fazit:
Gustl hat etwas mehr Power, lässt sich aber angeblich nicht gut dosieren
Code hat immer noch mehr wie genug Power und lässt sich spitze dosieren.

Es gibt letztlich Gustl- und Codefans.
Die Gustlfans lästern (nicht immer) über die code und andersrum.:aufreg:

Ich hab die code, würde mich aber als 'unparteiisch' bezeichnen.

=> Die Code reicht von der Power her LOCKER aus und lässt sich spitze dosieren. Kostet zudem nochmal einiges weniger (siehe zb auch Adapterpreise!).

Ich stand vor der gleichen Frage aber letztlich waren das mehr als genug gründe die mich überzeugten eine code zu kaufen. Und ich bereue es nicht ansatzweise.:love:

Wem ihre Power nicht reicht, der kann das höchstens mit 250kg Fahrermasse begründen.:spinner:


Entscheide selbst - ich denke du machst mit beiden Brakes nix falsch.:daumen:

Punkt.
 
Bin selbst schon beide gefahren die sind eigentlich so auf ein und der selben ebene siehe: perprider...wenn ich mich entscheiden müsste würde ich aber eher zur "Gustav M" gehen weil ich mag eher das agressive aber jeder muss da selbst entscheiden was er lieber mag ich würde sagen wenn du die gelegenheit hast mal beide probe zu fahren tu das weil dann kannst du dir dein eigenes bild von beiden machen un dann fällt dir die entscheidung bestimmt leicht weil die beiden bremsen auch was verschiedenes haben und dann siehst du ja welche eigenschaft dir besser gefällt
 
was wiegst du? was genau fährst du? die gustl ist natürlich immernoch das nonplus-ultra..


Bist du beide Bremsen schon ausgibig gefahren?

Ich würde mir nie eine Gustav M holen, wenn es noch die Code gibt.
Gründe:1.Code ist ohne Umbaumaßnahmen mit 1 Finger zu bedienen, das entlastet die Unterarme beim DH fahren ungemein - gustel sind ja mindestens 2 oder 3 Finger Hebel.
2. Sind die Gustels (bin 2 gefahren) nicht so gut dosierbar wie dir Code.
3.Ist nur ein subjektiver Grund - die Code gefällt mir besser.


edit: Die Gustel beisst noch mehr als die code, ist aber von der Dosierung nicht so gut wie die Code.
 
Bist du beide Bremsen schon ausgibig gefahren?

Ich würde mir nie eine Gustav M holen, wenn es noch die Code gibt.
Gründe:1.Code ist ohne Umbaumaßnahmen mit 1 Finger zu bedienen, das entlastet die Unterarme beim DH fahren ungemein - gustel sind ja mindestens 2 oder 3 Finger Hebel.

edit: Die Gustel beisst noch mehr als die code, ist aber von der Dosierung nicht so gut wie die Code.

hää? wieso sollte die gustl nicht mit einem finger bedienbar sein? :confused:
(kleiner tipp: 5er inbus löst die lenkerschelle)

die gustl ist doch 1a zu dosieren :confused:x2
 
...ich bin zum entschluss gekommen ich nehm die hope m6 danke...
bin die code und die m6 gefahren die code bremsst hat aber n scheiß druckpunkt und druckverlust zu son tüddelkram...
die gustl hmm is geil mag ich aber nich leiden...mir wir die m6 auf jeden reichen.

grüße fiddel
 
*gg*

naja der Conner ist den Mega mit der Code gefahren und durfte erstmal feststellen das die Bremsbeläge die da verbaut sind nix taugen. Die Bremse wurde einmal richtig heiß und danach hat schon leichtes anwärmen gereicht und die Bremskraft war weg + dem hier schon genannten vibrieren. Dann is er erstmal in Frankreich auf die Pirsch gegangen und hat tatsächlich einen Satz Beläge bei nem Engländer abgestaubt.

Ansonsten finde ich die Code aber recht gut, nur die neuen organischen Beläge sollte man halt gleich bei der Anschaffung mitbestellen.
 
Zurück