Avid Code

Anzeige

Re: Avid Code
Hast Du es schon mal mit dem technischen Handbuch probiert?
Viel vorbildlicher gehts wirklich nicht.
Wenns nicht klappt, dann wende dich an deinen Händler oder schick alle Teile ein.
Beachte, dass an dem Teil dein Leben hängt. Das ist kein Revell- Bausatz.
Ich find es immer wieder erstaunlich mit welchem Selbstverständnis hier alles erst einmal zerlegt wird:confused:.

Arghh... Nun habe ich von meinem Service extra Bilder gemacht, um sie hier zu präsentieren, und nun gibt's da schon eine super Anleitung :daumen:. Naja, spar ich mir halt die Arbeit die Bilder hier reinzustellen - auch nicht schlecht :cool:
 
Nutzt von euch jemand andere Bremsscheibe auf seiner Code als die originalen zum DH Einsatz?
Überlege mir entweder die Alligator Windcutter oder die Ashima Ultralight zu holen, jemand Erfahrung damit?
Wollt die Frage noch mal aufgreifen, da sich keiner dazu geäussert hatte.
Gibts jemanden hier der die Kombi Code + Windcutter 203/180 fährt?
 
Hey nochmal ne frage wie ist es mit bremsscheiben für die code welche habt ihr? wie ist die bremsleistung ? und macht es sind eine andere scheibe zu nehmen als die g2 oder g3 alla windcutter oder ähnliches lg daniel

Mit der Windcutter wäre ich vorsichtig. Die Code Beläge haben eine recht geringe Höhe. Dadurch nutzen sie nicht die übliche Breite der Scheibe wie die 2-Kolben-Bremsen. Wenn die Beläge den Rand der Scheibe nicht mit erfassen, sondern nur die Stege, dann neigen sie fürchterlich zum pulsieren und kreischen hundserbärmlich.
Bin letztes WE hinter einer Saint Bremse (auch 4 Kolben mit schmalen langen Belägen) mit Windcuttern her gefahren. --> fürchterlich:eek:!!

Wollt die Frage noch mal aufgreifen, da sich keiner dazu geäussert hatte.
Gibts jemanden hier der die Kombi Code + Windcutter 203/180 fährt?
Da hatte ich schon mal was zu geschrieben.
Wenn du leichte Scheiben suchst, dann wende dich mal an @Berkel, der hatte ein paar spezielle Scheiben für sein Leichtbauprojekt ausgegraben. Die funktionieren, soweit ich weiss, sehr gut.
Wenn du umrüsten willst, dann mach hinten auch 200 mm drauf. Hinten werden die Scheiben tendenziell schneller heiss als vorn. Bei mir verschleissen die vorderen Beläge nur schneller wenn viele Asphaltabfahrten dabei sind.
 
Na dann will ich mal...

1. Alles mal zurechtgelegt was benötigt wird


2. Aufschrauben und Bremsflüssigkeit ablassen...


3. Bremshebel abmontieren...


4. Schwarzes Teil einfach abziehen, geht etwas straff...


5. Blick auf's Innere, ganz schöner Siff dran!


6. Ringfeder mit Spezialzange lösen...


7. Innenleben mit kleinem Inbusschlüssel rausdrücken


8. Wenn das Innenleben raus ist, dann erst Druckpunktschraube demontieren!


9. Alles ist raus. Wie man sieht sehr verdreckt, überall schwarze Ablagerungen.


10. Richtig viel Dreck an den Einzelteilen. Ab zum Putzen!


11. Pause, erst einmal lecker Espresso machen! :cool:


12. Weiter geht's! Diese Teile werden ausgetauscht.


13. Allet frisch geputzt und verschlissene Teile ausgetauscht. Los geht's mit dem Zusammenbau. Espresso 50%...


14. Erst Druckpunktschraube montieren... Bisserl fummelig mit Feder und Kügelchen untendrunter.


15. Innenleben reinstecken.


16. Mit der Zange Feder einsetzen. Nichts für Grobmotoriker...


17. Fast fertig! Bremsgriff montieren...


18. Geschafft! Fertig zum Anbau und entlüften. Geberzylinder muß erst 'geflutet' werden, bevor er leicht läuft. Dichtungen wollen geschmiert werden... Espresso ist auch leer :)


Fertig! Wirklich nicht schwierig und der Service kostet nen knappen 10er pro Bremsgriff :daumen:.
 
19. fehlt: Bier aufmachen und sich selbst loben :)

20. fehlt auch: ruhm im avid code thread abstauben.


super geil.

werd ich morgen abend mal machen wenn ich zeit hab :)

danke:)
 
1 Hinweis fehlt aber:
Wenn man den Sicherungsring löst, springt einem der Kolben normalerweise entgegen. Je nachdem, wie gut er halt noch läuft. Man muss halt bissl schauen, dass da kein Teil abhanden kommt.
 
1 Hinweis fehlt aber:
Wenn man den Sicherungsring löst, springt einem der Kolben normalerweise entgegen. Je nachdem, wie gut er halt noch läuft. Man muss halt bissl schauen, dass da kein Teil abhanden kommt.

Bei dem ganzen Schmodder im Bremsgriff sprang mir da nix entgegen - im Gegenteil - ohne Drücken mit dem Inbusschküssel wäre das Innenleben nicht rausgekommen. Bei sauberem Innenleben bewegt es sich sicherlich einfacher.
 
Ja, es gibt einen Grund.
Kannst Du mir noch mal schreiben wie die Windcutter mit der Code harmonieren? Ich finde es irgendwie nicht.
Berkels scheiben kenne ich, nach denen hatte ich aber nicht gefragt
Ich habs persähnlich noch nicht ausprbiert. Kenne halt nur den Zustand mit der Saint Bremse. und die hat ähnlich lange und schmale Beläge wie die Code.
Du meinst doch diese Scheibe?
http://www.actionsports.de/Bremsen/...tanium-Nitrite-Bremsscheibe-203mm::16714.html

Die Löcher im Reibring sind so gross, dass die schmalen Beläge sehr tief in die Löcher eintauchen. Mit dementsprechenden Geräuschen und Vibrationen. So wars jedenfalls bei der Saint. Vielleicht ist es bei der Code ja schon wieder anders.
Mir ist beim Windcutter am Reibring aber auch zu wenig "Fleisch". Bei meinen 90 kg hätte ich Angst, dass sich der Reibring bei starker Beanspruchung verwindet.
 
Der Windcutter kommt mir für den "normalen" Einsatzbereich der Code auch etwas "spidderig" daher.
Ich würde die Dinger mal in den Bereich Leichtbau oder Eisdielen-Racer einordnen. Irgend wo hin muss man doch die Bremkraft übertragen. Und wenn der Reibring zu 50 % aus Löchern besteht? .....
 
Hey kurze frage bei dem Innenleber also dem geberkolben beim einbau fett dran oder einfach nur ein bissl dot ? lg

Ja kein Fett rein! Dot ist das Mittel der Wahl. Kommt aber automatisch beim Befüllen rein, brauchst nix extra zu schmieren. Nach dem Befüllen sachte den Hebel betätigen und ratze fatze läuft es wieder weich.
 
@ Freizeit Biker, der Spruch ist soooooooooo cool (Eisdielen-Racer) den muss ich mir merken lach. Hab auch so meine Erfahrungen mit den Eisdielen Racern alla komm wir fahren mal ne Tour zusammen und nach 50-70 km mit Schnitt 30 ( ich zitire das ist wohl heute nicht mein Tag viel zu warm, oder irgend etwas stimmt mit meinem Bike wohl nicht)
 
Zurück