Avid Code

ja ich, und ja is ne dichtung und ja gibt zeichnungen. aber kp wo.

trial & error.
ich hab auch erst n paar kleine aber feine tipps von n kumpl bekommen
und etz funzt es auch mit den codes...
 

Anzeige

Re: Avid Code
Wie kommst Du denn bitte dadrauf? Wenn anstelle von Dot 4, Dot 5.1 verwendet wird, könnte das mit den Dichtungen schon hinkommen aber doch nicht bei einer Bremse, die dafür ausgelegt ist. Beim Auto zerfrist es doch auch nicht andauernd die Dichtungen?

warst du nicht der, der meinte sein avid schriftzug ging direkt ab, als dot drüber lief? dot 4 ist halt viel aggressiver als das 5.1er. mit nem billigen 4er dot kannst du lack ablösen. mit dem 5.1er passiert nix (jedenfalls bei meiner code und 6 brembo motorradbremsen). ist halt nur mal ein tipp, weil ich keinerlei probs mit der code habe. das seit über nem jahr
 
1. find ich auch
2. avid ersatzteillisten (dort sind auch technische zeichnungen dabei)
3. entweder bei ersatzteillisten oder 20seiten rückwärts hier im thread hat mal jemand sehr gut den auseinanderbau des hebels beschrieben.
 
aktuell hab ich folgendes an der vorderen bremse:

immer dann, wenn das bike ein paar tage steht, wandert der druckpunkt in richtung lenker. wenn man dann an der druckpunktschraube fummelt und am hebel pumpt, stellt sich der druckpunkt wieder weiter weg. dort bleibt er dann auch, ist hart und definiert.
steht das bike dann wieder einige tage, beginnt das spiel von vorne.

meine theorie: die belagsnachstellung arbeitet zu ungenau/langsam und zieht den kolben im laufe der zeit zurück.

jemand ne andere idee?
 
Hatte ich bis vorgestern genau so, dann habe ich die Dichtungen im Bremshebel getauscht und seit dem ist es weg.
Es ging schon wochenlang so und am WE ist dann der Hebel auch noch undicht geworden.
 
ja, du held :D
aber wie kann eine defekte dichtung am geberkolben so ein verhalten auslösen? wäre da eine undichtigkeit, müsste der druckpunkt doch komplett versagen, oder?
 
Nö, es sind doch zwei Dichtungen auf dem Kolben und die Sekundärdichtung war bei mir verschlissen. Die Kolbenmanschette welche den Druck aufbaut war in Ordnung.
 
Welche Bremsbeläge sind zu empfehlen bei der Code?
Meine sind schon auf gefühlte 2% runter -.-

Sollten Haltbar und ausreichende Bremskraft haben. Haltbarkeit ist mir wichtiger.
Weshalb die Bremskraft nur ausreichend bis gut sein soll? Ich brems halt kaum :daumen:

Edit: Sind die Swissstop zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
zu defekter Dichtung am Griff. Kann ich momentan ein Lied davon singen. Griff geht nur sehr schwer wieder raus. Problem ist nur dieses Teil brauchem momentan wohl einige da überall ausverkauft. Nach dem ich mir eine komplet neue Bremse bestellt habe, juhu und sie heute anbauen wollte, stellte ich das selbe Problem an einer nagelneuen Bremse fest, die ich dann auch gleich wieder zurückgeschickt habe. Sowas kann und darf meiner meinung bei einer Bremse für 160 Euronen nicht sein. Hier sollte sich mal Avid Gedanken machen über ihre Qualität der Produkte. Als Endverbraucher ist sowas Lebensgefährlich.
 
Edit: Sind die Swissstop zu empfehlen?
ja, sind zu mepfehlen, aber die haltbarkeit ist eher mittelmäßig. mehr haltbarkeit geht nur mit gesinterten belägen.

Hallo.
zu defekter Dichtung am Griff. Kann ich momentan ein Lied davon singen. Griff geht nur sehr schwer wieder raus. Problem ist nur dieses Teil brauchem momentan wohl einige da überall ausverkauft. Nach dem ich mir eine komplet neue Bremse bestellt habe, juhu und sie heute anbauen wollte, stellte ich das selbe Problem an einer nagelneuen Bremse fest, die ich dann auch gleich wieder zurückgeschickt habe. Sowas kann und darf meiner meinung bei einer Bremse für 160 Euronen nicht sein. Hier sollte sich mal Avid Gedanken machen über ihre Qualität der Produkte. Als Endverbraucher ist sowas Lebensgefährlich.
ich hätte da noch einen kompletten neuen kolben ;)
 
@Timmö,

ich würde die gesinterten Beläge von Avid empfehlen; Bremmskraft& Haltbarkeit super.

Hatte auch schon organische Beläge drauf, aber die Haltbarkeit ist dort geringer.
 
ich habe die code nun mal etwas überfüllt, in dem ich die beläge auf eine etwas dünneres maß als die bremsscheibendicke gestellt hab(mit nem blech). weiß nicht obs schon jemand hier gemacht hat und das evt auch so festgestellt hat!?
der druckpunkt wird richtig hart!
nachteil ist, dass die bremse auf den ersten metern ein ganz bisschen schleift. allerdings hat sich das bei mir nach ein bisschen rumrollen auf der straße gelegt, der druckpunkt ist geblieben. wer also so einen kraftvollen und schwerdosierbaren druckpunkt :love:kann das ja mal austesten.
 
Mach ich schon die ganze Zeit so, wenn es Rad draußen ist einmal am Hebel ziehen und der Druckpunkt paßt wieder.So flutschen die Kolben besser über die Quadringe.
 
Ich hab mich am Samstag auf der Eurobike etwas länger mit einem SRAM Menschen über die Code (Druckpunkt- Wandern, Schwarze Bremsflüssigkeit) unterhalten.
Zum Thema Druckpunktwandern: Den einzigen Rat den er mir gegeben hat war DOT 5.1 einzufüllen. Soll weniger Wärmedehnung aufweisen (???). Das Problem ist Ihm bekannt und betrifft scheinbar alle Jahrgänge der Code. Technische Änderungen bezüglich dieses Problems wurden zwischen den einzelnen Versionen angeblich keine vorgenommen.

Die schwarze Brühe kommt durch den Alu/Magnesiumabrieb in den Zylindern. Soll angeblich unbedenklich sein. Bei den 2009er Modellen wurde die Rauhtiefe (Glätte) der Zylinderwände reduziert. Daduch soll sich der Abrieb verringern.
Fazit: Die Code ist so wie sie ist. Technische Änderungen werden nicht vorgenommen bzw. werden nicht als notwendig erachtet.
(Vor allem, weil ich auf der Eurobike kein Bike mehr gesehen habe, was als Erstausrüstung eine Code aufwies. Alle schwereren Bikes waren wenn Avid, dann mit der Elexier ausgestattet. Sieht mir stark danach aus, als ob die Code wohl ein ähnliches Dasein fristen wird wie die Gustav M. Wer sie haben will, der kann sie kaufen. Überarbeiten lohnt sich aber nicht!)

Ich werd mir jetzt noch mal DOT 5.1 besorgen und damit mal testen. Wenns dann noch nicht besser wird, dann kommt wohl doch eine Saint ans Bike.
 
Sieht mir stark danach aus, als ob die Code wohl ein ähnliches Dasein fristen wird wie die Gustav M. Wer sie haben will, der kann sie kaufen. Überarbeiten lohnt sich aber nicht!)

Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass die Gustav M seit Jahr und Tag nicht verändert/überarbeitet wurde weil sie schlichtweg tadellos funktioniert ;)
 
Zurück