Ich hab mich am Samstag auf der Eurobike etwas länger mit einem
SRAM Menschen über die Code (Druckpunkt- Wandern, Schwarze
Bremsflüssigkeit) unterhalten.
Zum Thema Druckpunktwandern: Den einzigen Rat den er mir gegeben hat war DOT
5.1 einzufüllen. Soll weniger Wärmedehnung aufweisen (???). Das Problem ist Ihm bekannt und betrifft scheinbar alle Jahrgänge der Code. Technische Änderungen bezüglich dieses Problems wurden zwischen den einzelnen Versionen angeblich keine vorgenommen.
Die schwarze Brühe kommt durch den Alu/Magnesiumabrieb in den Zylindern. Soll angeblich unbedenklich sein. Bei den 2009er Modellen wurde die Rauhtiefe (Glätte) der Zylinderwände reduziert. Daduch soll sich der Abrieb verringern.
Fazit: Die Code ist so wie sie ist. Technische Änderungen werden nicht vorgenommen bzw. werden nicht als notwendig erachtet.
(Vor allem, weil ich auf der Eurobike kein Bike mehr gesehen habe, was als Erstausrüstung eine Code aufwies. Alle schwereren Bikes waren wenn
Avid, dann mit der Elexier ausgestattet. Sieht mir stark danach aus, als ob die Code wohl ein ähnliches Dasein fristen wird wie die Gustav M. Wer sie haben will, der kann sie kaufen. Überarbeiten lohnt sich aber nicht!)
Ich werd mir jetzt noch mal DOT
5.1 besorgen und damit mal testen. Wenns dann noch nicht besser wird, dann kommt wohl doch eine
Saint ans Bike.