Avid Code

Anzeige

Re: Avid Code
Aber die neue Code verwendet wieder andere Beläge oder? Sprich die Beläge der alten Code passen nicht?
Ups, hab ich oben vergessen. Ich vermute, dass die neue andere Beläge verwendet. Habs aber (noch) nicht extra gecheckt. Aber optisch wirkten die neuen Sättel auf mich nicht kompatibel mit den alten Belägen. Neu können die Beläge von oben eingebaut werden, müssen aber in ner Art 'Drehbewegung' eingefahren werden. Glaube nicht, dass das mit den alten Belägen geht.

Gruss Pat
 
Werd mir wohl die neue Code R holen. Gefällt mir optisch besser wie die Code, die Druckpunktverstellung an den Taper Bore Gebern will mir einfach nicht gefallen.
Brauchen tu ich das Feature auch nicht mehr. Komm mit der werkzeuglosen Hebelweitenverstellung meiner aktuellen Elixir super klar. Die wird bei mir auch als "Druckpunktverstellung" missbraucht.
Ein guter Entscheid. Hab meine nochmals entlüftet, nachdem mir der Druckpunkt etwas unstet erschien.
Hab die Druckpunktverstellung seither einmal passend eingestellt und nicht mehr verwendet. Feinregulierung über die Hebelweitenverstellung fühlt sich irgendwie praktikabler an und liegt im wahrsten Sinn des Wortes näher bei der Hand.

Gruss Pat
 
nochmal kurzes feedback:
meine code zieht wieder! habe die beläge leicht angeschliffen und vor allem die scheibe vorne gewechselt...hatte völlig vergessen zu erwähnen, dass da noch eine magura scheibe drauf war. die hatte ich irgendwo im forum als geeignet aufgeschnappt, aber die avid scheibe is bei mir definitiv besser!
 
Hallo,

kurze Frage zu neuen Bremsbelägen. Habe mir die grünen von Swissstop geholt.
Bremsleistung ist okay wie die orginalen.
Die hinten ist aber schon wieder runter. Okay die Bremse ist sehr Heiß geworden in Saalbach Hinterglemm, kann das ein Grund sein?
Gibts schlechte oder gute Erfahrungen mit denen, oder welche könnt ihr mir empfehlen?
Hab die allererste Code von 2006 oder 2007.

Danke
 
moin! hab mit meiner auch maechtig probleme, was monatliche entlueften angeht, aber witzig ist auch, dass ich gestern das erste mal(!) meine bis vor nem jahr bei wind und wetter bewegte 2007er juicy5 entlueftet hab, und da immer noch quasi wie frische, komplett durchsichtige giftgruene bremsfluessigkeit rauskam.

bei meiner 2007er code, die ich vor knapp nem jahr neu gekauft hab ist das nach nem monat ne schwarze bruehe mit broeckeln drin!
mal ganz abgesehen davon, dass die in dem zeitraum eher zu ner pneumatikbremse mutiert...
:kotz:
 
bei mir sind alle bremssattelbefestigungsschrauben,sprich muttern, gerissen an der code :D..
13 euro ! für 4 schrauben und 12 " muttern", konusscheiben oder wie auch immer die heißen. schnäppchenjagd->fail ^^
 
bei mir sind alle bremssattelbefestigungsschrauben,sprich muttern, gerissen an der code :D..
13 euro ! für 4 schrauben und 12 " muttern", konusscheiben oder wie auch immer die heißen. schnäppchenjagd->fail ^^
Kannst du auch mal den Grund für den Bruch nennen? Ich hab schon rel. viel kaputtes Zeugs gesehen. Aber wie man solche Schäden produziert würde ich gerne mal wissen.
Hast evtl. mal ein Bild?
 
kamera hab ich leider in den sommerferien auf malle verloren. :D

ich habe keine ahnung.
die schrauben mit muttern waren jetzt 3 jahre in vollem downhill betrieb, aber das erklärt nicht, dass sie wegbrechen.
eine ist so zerbrochen gewesen, dass ich sie bei der fahrt verloren habe.
dann hätte ich noch 2 andere muttern im angebot, bei denen bis zu 1-2 mm metall fehlt / weggebrochen ist.

zu fest kann ich mir nicht vorstellen, da ich immer dadrauf geachtet habe, dass die bremse nicht schleift, und das würde sie ja tun, wenn sie zu fest wären.

13 euro find ich trotzdem happig, klar ist es nicht geschenkt, aber trotzdem. ;) die 4 schrauben würde man auch im baumarkt für 60 cent oder so kriegen, dann noch 12 muttern für 12,40? naaaaja. :D

sollte ich irgendwann mal zufällig eine kamera in der hand haben, mach ich euch n foto
 
War gestern im Bikepark und beim DH ist der Druckpunkt der Hinterradbremse immer weiter zum Lenker gewandert. Trotz 203er Scheibe und Swisstopbelägen.
Woran kann das liegen?
Oder sollte ich mal wieder entlüften? Ist eigentlich noch garnicht so lange her das ich es das letzte Mal gemacht habe. Aber war echt nervig
 
So,Die neue Code ist bei mir dran.
Erster eindruck: saubere verarbeitung,haltbare Cromschicht,Gerasterte Druck und Hebelweite- einstellung.
Entlüften ist ebenfalls nötig
Dosierbarkeit perfekt,aber vorsichtig,zuerst etwas weicher und dann packt sie knallhart zu.
Bremskraft ist stärker wie bei der alten Code und die war nicht schlecht.
Bremsgefühl beim fahren:
beim etwas langsameren bremsen sehr gute Bremsleistung,sobald man aber etwas stärker zieht ,packt sie sehr stark zu,ist aber denoch gut zum dosieren
Die alten Code beläge passen nicht rein.
Straitline Hebel passen
 
zu Belägen:

Fuhr bisher Swissstop (ca. 5-6 Paar). Super Leistung, Kaum Einbremsen nötig, griffen nach 3-5x top. Nullkommanull quietschen.

Nun (endlich.....) die Goodridge drauf, hinten.
3-5x eingebremst. Anfangs quietschen, nach 5x kein quietschen mehr, somit top!
Bremskraft ist jedoch noch nicht voll da.
Bei Spitzkehren bergauf mit umsetzen, blockierte das Hinterrad nicht vollständig, sondern gab nach.
Schätze, ein paar mal muß ich sie nochmals einbremsen.
 
Zurück