Avid Code

Alles klar!

Da das Bremsendrama ja nun erledigt ist:

Vielen Dank euch Allen für eure tatkräftige und schnelle Hilfe! :daumen:

Viele Grüße
 

Anzeige

Re: Avid Code
tach zusammen,

fahre eine code 5 und habe die zum service auseinandergebaut.

und da mal eine frage:

der anschluß der bremsleitung an den bremssattel,wird das auge einfach nur von den beiden teilen des sattels zusammengedrückt und die o ringe halten die luft raus?

im manual von avid ist leider nur die code abgebildet und da geht durch das auge der leitung noch ein kleines rohr,das von beiden seiten verschraubt wird.
finde die befestigung der 5 schon einfach wenn s so gehört....


gruss paul
 
Habe auch mal 'ne Frage:

Vorerst folgendes:
- Letztes Jahr Hebel-Service-Kit erneuert
- Hinten nur entlüftet + neues Dot

Nun, nach ca. 6000km, merkte ich vorne, wenn das Bike auf dem Kopf stand, daß der Hebel einwenig näher an den Griff ging, wenn ich die Bremse betätigte.

Ok, entlüften (hab ich schon öfters gemacht).

Schraubte beide Spritzen an und legte los, wie immer.

Nun folgendes: Ich betätigte schon mal den Hebel, um alle Luftblasen zu erwischen.

Es sind beide Spritzen dran, in beiden ist Dot (so daß keine Luft gezogen wird).

Betätige ich nun den Bremshebel ca. 10x, so kommen plötzlich Luftbläschen.

Also von vorn....nochmals entlüftet.

Testweise erneut Bremshebel betätigt. Nach 2-3x war alles ok. Jedoch nach ca. 10x kamen wieder Luftbläschen und es wurden immer mehr... :confused:
Ist das normal? Eigentlich kann diese Luft doch nur vom Übergang Schlauch/Adapterstück kommen.
Von der Spritze her kommt jedenfalls nichts.

Bisher betätigte ich den Hebel nur 2-3x, deshalb habe ich kein Vergleich.

Ist euch sowas schon aufgefallen?
 
Hallo,

ich versuchs mal hier...

Ich suche das "Druckstangen-
Verbindungsstück" für den Bolzen im Bremshebel für eine Avid Code.
Ich weiß der ist im Service-Kit enthalten, aber ich will nicht unbedingt den ganzen Service-Kit für diese Kappe kaufen müssen.

Vielleicht hat je jemand eine über....



Danke
milhouse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe hier ein kleines Problem mit der Code. Zwei Bremskolben auf der einen Seite klemmen fest, auf der anderen Seite laufen sie ganz gut. Selbst wenn ich beide gutlaufenden Bremsen mit einem Schraubenzieher reinklemme und dann den Hebel ziehe, damit die anderen, gegenüberliegenden Bremsen ein wenig Rausrutschen, passiert kaum was. Die wackeln nur ein bissl, das wars. Mir ist inzwischen sogar der Druckpunkt flöten gegangen, da von den gutlaufenden Kolben mir einer fast ganz rausgeschossen wäre. Mir sind die klemmenden Bremskolben nur dadurch aufgefallen, weil ich die Bremsbeläge austauschen wollte.

Hat jemand ne Idee, was ich machen könnte, um die beiden klemmenden Dinger noch zum Bewegen zu kriegen?
 
Versuche mal vorsichtig die hängenden rauszuziehen und zu reinigen. Danach habe ich gelesen (noch nicht ausprobiert) mit etwas Dot abzureiben....

Meine Code kam gerade erste zum 3. Mal aus dem Service aufgrund Undichtigkeit hinterm Dp- Einstellrädchen.
Hat ganze 12 Abfahrten gehalten, dann hat sich wohl nach dem Anbremsen einer Kurve das komplette Innenleben zerstört. Hebel steht ab, Dp- Rädchen kann unendlich gedreht werden....
Ich werde wohl mal nach einer anderen Bremse ausschau halten und mal mit Avid telefonieren ob es nicht mal Zeit für eine neue ist!
 
@xexano:
langfristig das service kit.

schnelle hilfe:
beläge raus
die kolben sauber machen , aber in der bremse lassen
die hängenden kolben mit dot beträufeln
und schön vorsichtig mit dem bremshebel bewegen ... oft... wenns geht dabei die "guten kolben" mit finger o.ä fixieren

dot abwischen
beläge wieder rein.
 
Naja, so wie ich ihn verstanden habe, bekommt er die festen Kolben schon gar nicht mehr raus. Wir haben damals die Bremszange auseinander geschraubt und per Luftdruck die Kolben raus geschossen. Brauchten 13 bar, mal gucken ob Du drüber kommst. ;)
 
Danke für die Tipps. :daumen: Wenn ich aber tatsächlich 10-20 Bar Pressluft brauche, um den Kolben selbst nach Bremssattelservice rauszukriegen, gebe ich das lieber in professionelle Hände. Ich habe leider keinen Kompressor mit Pressluft zur Verfügung...

@teamtimtom: Mit Finger fixieren? Autsch... die beweglichen Kolben sind schon verdammt stark. Da gäbe es dann Fingerpüree zum Mittagessen.

Noch ein Tipp für alle, die die Bremsbelagsschraube rundgenudelt haben (die Schraube ist definitiv viel zu weich): Links und Rechts aussen der Schraube mit Flexi/Schleifmaschine/Zahnarztbohrmaschine abflachen und dann mit einer kleinen Zange die Schraube rausdrehen. Die Zange muss aber griffig sein.
 
Nee, die 13 bar brauchste nicht nach dem Service sondern um die alten Kolben aus der Zange zu bekommen. Die Neuen Kolben sind ja im Kit drin. Was wir nicht versucht hatten war ne Schraube rein drehen und dann mit Zange raus.
 
Kann es sein das die orginal organischen Beläge keine hohen Temperaturen vertragen?
Bei langen Abfahrten mit viel bremsen fängt meine Bremse stark an zu rubbeln und laute Geräusche von sich zu geben. Kurz die Bremse lösen und wieder bremsen beseitigt den Lärm und das Rubbeln kurz zeitig. Liegt das an den organischen Belägen, welche ich vor kurzem montiert habe? (Verbaut sind orginal organische Beläge von Avid)
 
Ne, eher an den Scheiben in Verbindung mit Buchsenspiel der Gabel.
Bei Bremsscheiben reichen minimalste Schwankungen der Scheibenstärke aus um so ein Rubbeln auszulösen. Wenn dann noch Buchsenspiel der Gabel oder im Lenkkopflager dazu kommt, dann kann sich das richtig schön aufschaukeln.
 
Vielen Dank für die Tipps. In der Tat habe ich Buchsen- als auch Lenkkopflagerspiel. Sollte die Gabel mal zum Service bringen und ein neues Lenkkopflager einbauen ...
 
???
Lenkkopflager weißt du schon, wie man das einstellt?
Vorbauschrauben lösen, Aheadschraube minimal fester ziehen, bin Spiel weg + Gabel noch leichtgängig. Fertig. Neue Lager glaub ich nicht.

Bremsscheibe mal mit Bremsenreiniger sauber machen, Fett- oder Ölflecken bewirken auch ein rubbeln.
 
Ich hab jetzt mal genauer nachgeschaut: Also Steuersatz spiel habe ich keins, allerdings leichtes hackeln beim Lenker bewegen. Aber die Talas hat auf jeden Fall Buchsenspiel. Ich denke die Talas sollte mal zum Service.

Apropos Öl und Fett: Die Bremsleistung ist immer noch sehr gut. Ich denke nicht das ich die Beläge versaut habe.

Noch mal danke für die Hilfe.
 
fazit zur 2011er Code:

zum kotzen!
ganz ehrlich, die bremse hat ne tolle ergonomie und lässt sich gut dosieren aber so langsam habe ich echt keine lust mehr auf das sram gelumpe!

nach nur wenigen wochen ließ sich das eine hebelweiten-rädchen im griff nicht mehr in beide richtungen drehen.
die inbusschraube für das rädchen ist anscheinend unterdimensioniert, denn die war sofort durch.

super, konnte also keine hebelweite mehr einstellen. das ding war nicht verdreckt, gequetsch oder verbogen, null ahnung was da los ist, der mechanismus ist ja eigentlich simpel.

habe dann den hebel vom griff gelöst und mir schnappte gleich ne feder entgegen und diese hämmerchen an dem der kolben befestigt ist.

klasse! keine chance mehr gehabt das ding zusammen zu bekommen da diese kleine schraube auf der innsenseite des hebels (die vom hebelweiten verstell system) leicht rausschaute und das hämmerchen immer daran hängen blieb so dass ich die löcher für die schraube die durch die kugellaer gehört nicht mehr ausgerichtet bekommen habe.

beim hin und her probieren ist mir jetzt auch noch der Kolben aus dem inneren des griff rausgerissen/gezogen was weiss ich.

ich bin echt angepisst von dem scheiss!

nächste bremse: formula hoffe die achten ein bisschen mehr auf verarbeitungsqualität
 
ich habe nach langem Hin und Her mit meiner 09er Code und immer wieder auftretender Probleme einfach auf ne Saint gewechselt....
test dieser erfolgt ab dem 16.7 in PdS und weiteren Parks. Was mir direkt aufgefallen ist: Es wackelt nix am Hebel!
 
sorry, aber warum fummelst du selber an der bremse rum und machst dabei noch mehr kaputt?:D

weil ich echt ungerne wegen sowas ne bremse einschicke wenn ich fahren will. und wegen jedem scheiss renne ich auch nicht in bikeshop mal abgesehen davon dass es hier sowieso keine gibt der in solchen fällen kompetent wäre.

wusste ja nicht vorher dass es so ein riesen act ist wenn man den hebel vom griff löst :rolleyes:
 
Zurück