Avid Elixir 1 Druckpunkt wandert nach vorne

Registriert
11. November 2013
Reaktionspunkte
7
Hi,
gesucht hab ich schon danach aber nichts gefunden!
An meiner Elixir 1 hab ich folgendes Problem:
Das Problem ist, wenn ich mehrfach kurz hintereinander Bremse, verschiebt sich der Druckpunkt nach vorne u. eine Dosierbarkeit ist kaum mehr möglich.
Man merkt es auch im stehen wenn man kurz hintereinander am Bremshebel zieht wie sich der Weg verkürzt!
Ich denke bei Luft im System ist es doch genau andersrum, oder?
Ich hatte ein ähnliches Problem schon einmal, dann wurde die Bremse innerhalb der Garantie getauscht. Damals war die Symtomatik aber anders. Die Ursache war lt Händler, das ein konusartiger Stift nicht richtung in der Leitung läuft u. sich verhakt?!( so war die Aussage) Damals war es aber nur hin u. wieder u. auch nur kurzfristig.
Ideen?
Grüße u. schönen 1.5.
 
klingt, als würde die kolbenrückstellung nicht richtig funktionieren bzw. die rückstellung funktioniert zu langsam. dadurch gehen die kolben nicht schnell genug zurück in den sattel, wenn du mehrmals hintereinander bremst. ich würd dir als erstes anraten, bei ausgebauten belägen die kolben etwas rauszupumpen und richtig sauber zu machen. ggf. ist da einfach nur dreck drauf
 
Danke mal für die schnelle Antwort.
Ok und wie mach ich das ;-)! Hab mal bei you tube geschaut u. da empfiehlt der Mensch ein Spezialwerkzeug um die Kolben zurück zu drücken! Hab ich natürlich nicht. :confused:
 
schnickschnack. beläge bekommst raus indem den splint raus machst. dann rausziehen. etwas am hebel pumpen bis die kolben rauskommen. mit einem lappen die kolben sauber wischen. etwas DOT auf die kolben. dann mit einem breiten schraubenzieher vorsichtig rein drücken. fertig
 
nein. die dichtungen werden ausschließlich mit dem medium geschmiert, gegen das sie abdichten
komm ja nicht auf die idee, da brunox, teflon- oder silikonspray oder so dran zu machen
 
Hatte noch keine Zeit! Hab bei der Gelegenheit festgestellt das auch die Beläge fertig sind. Hate heut ein tolles Telefonat mit einem Herrn vom bike discount. Und der Rät von einer elixir1 für'n Alpencross ab. Bin nun am überlegen einen slx dran zu bauen. Was meinst Du? Hab knapp 90 kg!
 
alpencross ist etwas pauschal ausgedrückt. es gibt solche und solche. ich hab schon leute auf durchaus harten routen mit schwächeren bremsen die berge runter kommen sehen. und leite, die eine FR bremse auf eigentlich leichten strecken zum faden gebracht haben.

ich würde der elixir 1 nicht die generelle tauglichkeit absprechen. warum auch? vor 5 jahren wäre das eine top bremse gewesen und da fuhr man auch schon über die alpen :p bei deinem gewicht solltest du aber über große scheiben nachdenken. 200 / 180 ist definitiv kein fehler. unabhängig von der bremse. sinterbläge machen auch sinn. ebenso ganz frisches DOT. damit hast du dann definitiv keine probleme
 
Na das ist doch mal eine Aussage die Sinn macht u. Die Finanzministerin freut:-)) so werd Ichs wohl auch machen. Zumindest hinten 180. danke für die Hilfe! Schönes Wochenende! Grüsse
 
wenn du eine scheibe vergrößerst, dann vorne. vorne hast du 70% der bremsleistung. hinten ist nett zu haben, vorne bringts aber was
 
hab das Problem mal meinem Händler geschildert u. er meint er wolle sich das mal anschauen da die Bremse ja schon einmal wg. ähnlicher Symptomatik getauscht wurde. Ich hör's mir mal an ;-)! Vielleicht geht ja noch was über Garantie u. ich mach mir ne Elixir 5 dran :-))
Vorne werd ich sicher eine 200 u. hinten dann die 180 dran machen!
Was ich auch gehört hab, dass Bremsen mit DOT haltbarer u. weniger fading aufweisen als Mineralöl! Also eher Avid u. Formula als Shimano u. Magura.
Halt Dich auf dem Laufenden
Schönen Abend u. Grüße
 
schnickschnack. beläge bekommst raus indem den splint raus machst. dann rausziehen. etwas am hebel pumpen bis die kolben rauskommen. mit einem lappen die kolben sauber wischen. etwas DOT auf die kolben. dann mit einem breiten schraubenzieher vorsichtig rein drücken. fertig
Bitte nur ganz vorsichtig am Hebel pumpen, nicht wie bei ner Vollbremsung, sonst kommen nicht nur die Kolben, sondern gleich ein ordentlicher Schluck DOT mit raus (eigene leidvolle Erfahrung). Zum Zurückdrücken der Kolben würd ich immer die alten Beläge als Schutz drinlassen, die Kolben sind je nach bremse sehr empfindlich und vertragen den beherzten Schraubenziehereinsatz nur bedingt
 
Zurück