Avid Elixir 9 oder Magura MT6 ?

ich habe mich aus 4 Gründen beim kommenden Bike jetzt wieder für eine Elixir (X0, 203/185mm) und gegen die durchaus sehr interessante Magura entschieden

1. bin ich mit der 2010er Elixir CR (203/185) sehr zufrieden, die funktioniert bei mir bisher problemlos
2. Kompatibilität, ich kann zukünftig den LRS auch mal von Bike zu Bike tauschen bzw. kann im Notfall die Bremse vom anderen Bike als Ersatzteillieferant missbrauchen
3. Der Preis, die Magura ist leider auch als Angebot noch sehr deutlich teurer als die Avid
4. ich wollte wieder Carbonhebel haben ;)


@Sharky: :daumen:
Gute Gründe, da gibt`s nix zu meckern!:daumen:
 
Deine Aussagen zur Louise 2007 finde ich nicht ganz fair. Die Louise 2007 ist im Prinzip nichts anderes, als deren Vorgängerin - nur eben mit größerer Bremsfläche. Aus technischer Sicht prinzipiell identisch. Von daher kann das Ding nicht schlechter sein, als die Louise 06.

soweit die theorie. die praktische erfahrung lehrte mich leider anderes.
 
Gegen die neuen Avid Modelle spricht: schlechte Verabreitungsqualität (Spaltmaße wie am Unfallauto), hoher Belagverschleiß, Beläge können wegen der blöden Belagfeder nur bis etwa 3/4 genutzt werden.

Im Gegensatz dazu läuft meine 2007er Code in allen genannten Punkten besser.

Neue Bremsen nurnoch von Shimano!
 
Gegen die neuen Avid Modelle spricht: schlechte Verabreitungsqualität (Spaltmaße wie am Unfallauto), hoher Belagverschleiß, Beläge können wegen der blöden Belagfeder nur bis etwa 3/4 genutzt werden.

Im Gegensatz dazu läuft meine 2007er Code in allen genannten Punkten besser.

Neue Bremsen nurnoch von Shimano!

objektive betrachungsweise ist nicht deine stärke, oder?

die sinterbeläge halten ewig. die belagfeder gibt es nicht nur bei avid. wenn du deine nur bis 3/4 fährst, untermauert das meine meinung, dass es bei dir am fahrer und nicht an der bremse liegt. man kann die beläge trotz feder so weit runter fahren, wie bei jeder anderen auch.
 
Nun sagen wir es so, die Sinterbeläge halten auf jeden Fall länger als die organischen! Letztere sind gleich runter, die gesinterten hatten so so 2-3Monate gehalten bei mir!

Die neuen Shimano haben jetzt ein halbes Jahr gehalten, fand ich ok!

Mit der Feder hatte ich aber an der Elixir auch keine Probleme!
 
objektive betrachungsweise ist nicht deine stärke, oder?

die sinterbeläge halten ewig. die belagfeder gibt es nicht nur bei avid. wenn du deine nur bis 3/4 fährst, untermauert das meine meinung, dass es bei dir am fahrer und nicht an der bremse liegt. man kann die beläge trotz feder so weit runter fahren, wie bei jeder anderen auch.

Lieber sharky,

es ist objektiv, dass das Spaltmaß am Bremssattel deutlich gestiegen von 2007 zu heutigen Avids - ich hab die doch selbst am Rad! Nur bis 3/4: es queitscht jetzt schon vereinzelt, weil die Feder an der Scheibe schleift - ebenfalls 2007 nicht der Fall! Bei Magura Hayes Bremsen konnte ich die Beläge bis zur Trägerplatte wegfahren, ohne dass es gequietscht hätte.

Nebenbei sind die Kolben noch schräg ausgefahren, sodass Beläge auch noch leicht schief abgenutzt wurden.

Das ist objektiv. Subjektiv ist: Du bis Avid Fanatiker und kannst keine Kritik drüber hören bzw. willst du das nicht.



Für 2012 bleiben trotzdem beide Avids am Downhiller - mit neuen Belägen und gestern frisch entlüftet. Aber Besseres gibt es trotzdem!
 
Will auch mal meinen Senf abgeben:

Ich hatte an meinem letzten Bike ne Avid Juicy 7 und war super zufrieden damit. In 2 Jahren kein einziges mal Probleme mit gehabt, nur zweimal problemlos Belege gewechselt.
Jetzt wurde mein Bike leider geklaut und an meinem neuen schwanke ich momentan noch zwischen Magura MT6 und Formula The One

Bei der MT6 sind meine Sorgen, dass sie aufgrund ihrer kurzen Verkaufszeit noch nicht ganz ausgereift ist und noch manche Kinderkrankheiten hat.

Zur The One hört man doch seit Jahren nur Gutes, oder liege ich da falsch?
Was hat die für Nachteile?

Gruß.
 
wenn Du mit der J7 zufrieden warst, wieso nicht eine aktuelle Elixir ? Zumal die doch deutlich günstiger ist, wie Deine beiden genannten. Abgesehen davon gibt es kaum eine Bremse wo Du gar nie etwas Negatives von hörst.
 
Ich möchte an meinem neuen Bike keine Avid Bremse mehr, weil die alle den Kolben parallel zum Lenker haben und die The One und die MT6 haben beide einen senkrechten Kolben, also eine geringere Einbaubreite und somit mehr Platz am Lenker.
Da hatte ich mit der Juicy Seven immer etwas wenig Platz und musste noch so ne Lenkererweiterung dran bauen. Das würde ich gerne bei der nächsten vermeiden, wenn ich schon wählen kann. Und Preislich geben die sich auch nicht so viel.

Was spricht denn gegen die The One oder die MT6?
 
Was spricht denn gegen die The One oder die MT6?

für mich persönlich, Formula ist mir etwas zu zickig. Die MT's haben für meinen Geschmack einen zu weichen (gummiartigen) Druckpunkt. Aber dies ist nur meine persönliche Meinung. Es gibt genügend User die mit beiden Bremsen zufrieden sind. Von daher hast Du ja die Wahl und Montagsmodelle gibt's bei allen Herstellern. Wenn keine Avid, würde ich derzeit eher zu den aktuellsten Shimano Saint, XT, XTR greifen.
 
Ich habe eine Elixir 5 und eine Magura Louise FR und eine Formula Oro.

Die Elixir ist die kräftigste Bremse von allen, reagiert aber meiner Meinung nach empfindlicher auf die aktuellen Minus-Temperaturen (-10° gefahren). Scheint mir so, daß die Dichtungen im Bremssattel, die auch für das Zurückziehen der Kolben und die automatische Belagsnachstellung zuständig sind, hart werden. Das äussert sich in einem veränderten Leerweg beim Hebel und Schleifen an den Scheiben. Bei warmen (+0°) kein Problem. Mir ist klar, daß das Fahren zur Zeit grenzwertig ist. Die Avids sind eventuell etwas anfälliger.

Sollte man eventuell in die Überlegungen einfliessen lassen.

Bei der Magura habe ich diese Phänomene nicht, bei der Oro auch nicht.
Die Magura ist für mich nachwievor absolut das Sorgloseste was ich jemals hatte und die 5 Jahre Garantie wären für mich ein Kaufkriterium. Die Optik der MT 6 auch.

Der Druckpunkt der Magura ist dafür etwas weich. Vergisst man aber nach kurzer Zeit. ;)
 
Wie ist denn die Magura so von der Wartungsfreundlichkeit her?
Ist es unkompliziert die Beläge zu wechseln oder ist es eher ein ewiges rumgefummel?
Und wie ist es mit dem entlüften? Muss man das hier und da mal oder ist die auch da Benutzerfreundlich?
Kann man die auch noch iwie farblich verändern? Ich finde das farbliche Design von der MT6 iwie langweilig. Vielleicht aber auch nur, weil ich sie noch nicht im Reallife gesehen habe :-)
 
Wie ist denn die Magura so von der Wartungsfreundlichkeit her?
Ist es unkompliziert die Beläge zu wechseln oder ist es eher ein ewiges rumgefummel?
Und wie ist es mit dem entlüften? Muss man das hier und da mal oder ist die auch da Benutzerfreundlich?
Kann man die auch noch iwie farblich verändern? Ich finde das farbliche Design von der MT6 iwie langweilig. Vielleicht aber auch nur, weil ich sie noch nicht im Reallife gesehen habe :-)

Die Maguras sind extrem unauffällig, was Wartung angeht, weil das blood seltener entlüftet werden muss als das DOT (in den Avids oder Oros).

"Ewiges Rumgefummel" mit den Belägen ist das bei keiner von beiden Bremsen. Nimmst das Hinterrad raus, löst die Schraube am Bremssattel...nimmst die Beläge raus...Kolben zurück..neue rein...festschrauben..fertig!

"farbliche Design von der MT6 iwie langweilig"

Ich würde die Bremse nur nach der Funktion wählen!!! Finde die Magura wesentlich dezenter, was die Optik angeht und mag hier auch eher den ergonomischeren Hebel...von der Power trau ich der Avid mehr zu...

Magura-MT6-lever.jpg


2012-avid-elixir-9-lever-closeup04-600x450.jpg
 
Hm, sieht eigentlich doch ganz gut aus. Bist du schon mal na Avid Juicy 7 gefahren und kannst in etwa nen Vergleich von der Bremskraft anstellen. Ist da die MT6 eher drüber oder drunter?
Weil mindestens die gleiche Bremspower sollte sie schon haben, lieber etwas mehr, weil ich vorhab etwas härteres Gelände zu fahren.
Und wie sieht es eigentlich mit der Standfestigketi von der MT6 aus? Merkt man da bei längeren Abfahrten was von Fading oder nicht so sehr?
 
Wie bereits geschrieben: Ich hab eine Louise FR und bin an sich von Magura und deren Bremsen begeistert, da sie wenig anfällig sind.

Die Juicy 5 habe ich vor Jahren mal kurz gefahren (und die ist ja vergleichbar mit der Juicy 7 oder der Formula Oro). Ich fand/finde beide okay aber nicht überragend. Die Juicy 7 finde ich aber sauhässlich. ;)

Die MT6 ist ja eine Neuentwicklung...die Juicy gibt es schon seit über 6 Jahren. Ich traue deshalb der MT6 mehr zu weil auch hier die Entwicklung weitergeht....aber das konnte ich in der Praxis nicht austesten und daher auch nicht belegen...das ist eine rein subjektive Meinung.
 
Die Maguras sind extrem unauffällig, was Wartung angeht, weil das blood seltener entlüftet werden muss als das DOT (in den Avids oder Oros).

"Ewiges Rumgefummel" mit den Belägen ist das bei keiner von beiden Bremsen. Nimmst das Hinterrad raus, löst die Schraube am Bremssattel...nimmst die Beläge raus...Kolben zurück..neue rein...festschrauben..fertig!

"farbliche Design von der MT6 iwie langweilig"

Ich würde die Bremse nur nach der Funktion wählen!!! Finde die Magura wesentlich dezenter, was die Optik angeht und mag hier auch eher den ergonomischeren Hebel...von der Power trau ich der Avid mehr zu...

Magura-MT6-lever.jpg


2012-avid-elixir-9-lever-closeup04-600x450.jpg

Hi Sven_Kiel,

gute Sache mit den Fotos.
Zumal du die Elixier 9 in Schwarz mit den X0 Shiftern geknipst hast.
Das wäre genau meine Kombi. Gefällt mir gut. Bis auf den Griff:( Aber den gibt's ja auch in Carbon:)
Der Griff der Magura sieht ergonomisch aus und die ganze Bremse wirkt hochwertiger.
Gedanklich war ich schon bei der Avid, aber jetzt kommen mir doch noch mal Zweifel, zumal die Bauteile der Magura massiv wirken während die Avid mehr nach lackierter Verpackung aussieht...
 
Hi Sven_Kiel,

gute Sache mit den Fotos.
Zumal du die Elixier 9 in Schwarz mit den X0 Shiftern geknipst hast.
Das wäre genau meine Kombi. Gefällt mir gut. Bis auf den Griff:( Aber den gibt's ja auch in Carbon:)
Der Griff der Magura sieht ergonomisch aus und die ganze Bremse wirkt hochwertiger.
Gedanklich war ich schon bei der Avid, aber jetzt kommen mir doch noch mal Zweifel, zumal die Bauteile der Magura massiv wirken während die Avid mehr nach lackierter Verpackung aussieht...

Die Fotos sind nicht von mir, sondern hier aus dem Forum. Die Bauteile von Magura werden übrigens in mehreren Schritten aus Druckgussrohlingen in Bad Urach gefräst.

Von Avid habe ich irgendwo gelesen, daß die Bauteile irgendwo in China im Spritzgussverfahren hergestellt werden.

Letztendlich ist es wohl Geschmackssache...man macht sich nur so seine Gedanken ;)
 
Die Fotos sind nicht von mir, sondern hier aus dem Forum. Die Bauteile von Magura werden übrigens in mehreren Schritten aus Druckgussrohlingen in Bad Urach gefräst.

Bei den Geberzylindereinheiten muss ich dich enttäuschen, dass ist auch Druckguss - allerdings von der schwäbischen Alb, deutlich über Ü-Ei-Qualität.
"Die Bauteile" muss man differenziert betrachten...
 
Bei den Geberzylindereinheiten muss ich dich enttäuschen, dass ist auch Druckguss - allerdings von der schwäbischen Alb, deutlich über Ü-Ei-Qualität.
"Die Bauteile" muss man differenziert betrachten...

Nein, Du enttäuscht mich nicht. Auch bei Druckguss gibt es ja grosse Qualitätsunterschiede bedingt durch zertifizierte Prüfverfahren. Da traue ich den Schwaben definitiv mehr zu als den Chinesen. ;)

Ja, "differenziert" insofern auch, daß hier Massenproduktion vs. Kleinserie gegenübersteht, was zudem einen höheren Bedarf an Qualitätssicherung mit sich bringt, den die Amerikaner aufgrund meiner Erfahrungen nicht zu leisten imstande sind. Komme aus dem Maschinenbau und könnte hier einige Anekdoten erzählen.
 
Also ich pers. würde mir z.B. keinerlei Scheibenbremsen mehr ans Rad montieren die mit DOT betrieben werden.

Hi,
das Unterschreibe ich !!!

wer nicht viel pflegt und mehr fährt sollte Magura oder shimano fahren.
+ bei allen Magura´s, keine Rückhaltefedern für die Beläge!!! Magnetische Kolben.

Meine marta hält seit mehreren Jahren und keine andere Bremse lässt sich vom Kolben her so leicht zurückschieben bei Belagwechsel:daumen:

Mein Oro oder Juciy Ulti brauchte immer sehr viel Pflege und stetiges Kolbenmobilisieren, zum Kotzen.

Nie mehr, Avid, Formula

ist halt meine Erfahrung

Andre
 
Zurück