Avid Elixir CR Carbon vs. Ultimate

Registriert
28. Oktober 2006
Reaktionspunkte
541
Ort
Ortenau
Hallo,
habe eine kurze Frage. Will mir ne neue Bremse zulegen, da ich mit meiner R1 nicht zufrieden bin.
Ich fahre Touren und Singeltrails.
Würdet ihr da auch zu ner Elixir greifen oder zu ner Ultimate?
Die Ultimate ist doch eigentlich sogut wie nur ne CC-Bremse oder liege ich da falsch?
Beide würde ich mit 185mm Scheibe fahren.
 
Hi - willst Du mir Deine R1 verkaufen? Ich fahre die Ultimate und will eigentlich auf die R1 aus Gewichtsgründen umrüsten ...
Grüße,
Martin
 
Wenn Gewicht zählt --> Ultimate
Wenn Leistung zählt --> Elixir

So einfach ist das :) Gewicht? Willst du 185/160 fahren?
 
Ja die R1 werde ich verkaufen.
Ich würde ne 185/185mm fahren wollen und da ich mehr Tour fahr kommts auf die paar Gramm wo die Elixir dann wiegt nicht an. Aber ich find die Ultimate irgendwie noch nen Tick geiler. Wird man den Unterschied arg merken?
 
Die Gretchenfrage ist, wie schwer Du bist und welche Art von Touren Du normalerweise fährst: ich habe mir meiner Ultimate (185 vorne und 160 hinten) selbst bei einem Alpencross, 80 kg Lebendgewicht und Gepäck keine großen Probleme gehabt. Wenn Tour für Dich Freeride und anspruchsvolle und lange Downhills in den Alpen heißt, dann vielleicht eher die Elixir. Generell ist auch die Frage, ob Du hinten überhaupt die 185er Scheibe brauchst - durch die dynamische Gewichtsverlagerung beim Bremsen kannst Du hinten sowieso nicht sehr viel Bremsleistung übertragen (zumindest wenn es richtig knackig runter geht). Ich selbst mache es so, dass ich hier bei uns im Mittelgebirge vorne auch nur 160er Scheibe montiere. Wenn ich dann in den Alpen / Gardasee ... unterwegs bin, wird vorne die 185er montiert und gut ist.
 
Hallo,
also ich wiege auch 80kg und dann kommt noch ca. 5-6kg Gewicht dazu.
Ne also unter Tour verstehe ich Touren von ca. 1.000 - 1.500 hm. Also nichts schweres. Fahre hier ja auch nur im Mittelgebirge rum.
 
Hallo,

vor der Frage stehe ich auch, bzw stand !

Ich hatte einen 2008er Stumpjumper mit den Ultimate und SwissStop Belägen, welchen ich wegen falscher Größe aber wieder verkauft habe.

Am Epic habe ich die alte Shimano XT M755 mit 203/160er Scheiben, welche einen recht ordentlichen Eindruck macht.

Die Frage war nun ob die Ultimates für mich (70kg+5-8kg) alpencrosstauglich sind.
Nun hier auf der Ostalb ist es etwas schwierig aktuelle Bremsen wirklich zu testen, aber einen recht steilen Weg, welcher ca 250HM steil runtergeht und auf den letzten 50HM so steil ist dass man praktisch nur vorne bremsen kann weil das Hinterrad fast schwebt habe ich wenigstens.

Nun dieser Test erfolgte bei nur 5°C Aussentemperatur und die Ultimates blieben ziemlich cool. Der Bremssattel war nur lauwarm und die Scheibe lange nicht am blau anlaufen ! Im Vergleich waren die Shimanos ähnlich aber meine alten Formula Oro (älteres Modell, evtl 2003er) waren brütend heiß !

Ob ich mit den Ultimates allerdings über die Alpen fahren kann, weis ich aber immer noch nicht!

Gruß Martin
 
@cimgott
Was hast du für Scheiben dran? Laut theotherMSC schafft die Ultimate die Alpen wohl auch.
Habe mich nun auch für die Ultimate entschieden, die hat mir bisher sowieso immer so gut gefallen und fürs Mittelgebirge wird sie reichen mit 185/185.
 
wollte mich anschliesen an dem thread

habe dem selben problem

62kg selbst, fully
fahre grundsätzlich marathons spontan cc
wollte vr 185 und hr160

und habe langsam genug von meine Magura Marta

und überlege zwischen ultimate und elixir, welche ist zuverlässiger, hält mehr aus ??

verstehe nicht die Angebote

gibt CR mit carbon hebel und auch alu, selbst auf die webseite ist keine rede von Carbonhebel. Und will kein OEM Bremse kaufen.

danke für eure Vorschläge
 
Die ultimate unterscheidet sich von der bremsleistung her nicht wesentlich von den anderen juicys und diese sich wiederum nicht sonderlich von der louise oder XT. Die drei letztgenannten hab ich alle gefahren und kann nen sehr guten vergleich mit der elixir ziehen. Meine elixir r mit carbonhebeln und 185 / 160 wiegt incl. Allem montagematerial und adaptern 804g komplett. Keine welt unterschied zur juicy ultimate vom gewicht her, nicht bei dem einsatzbereich. Aber von der bremsleistung her ist die elixir ne andere welt. Die verzögerung ist schon besser, wenn auch nicht digital besser. Aber die standfestigkeit ist den klassischen cc bremsen einfach ne welt voraus, auch auf abfahrten mit nur 100hm am stück auf der bremse ist der unterschied enorm zu spüren. Währen die elixir tut als wäre nichts, merkte man bei den anderen cc bremsen doch deutlich dass die wärme wütet...
 
ok, schon entscheiden, habe noch mit dem Avid dealer gesprochen und hat gemeint dass Ultimate schon eine alte Konstruktion ist, und Elixir eine neue, bzw. Bau gleich soll der Sram XX sein, von daher das kann nicht schlecht sein.
Jetzt nur noch ein shop finden, der keine OEM ware verkauft und bestellen.
wahrscheinlich 185/160 mit carbon Hebel.
 
was hast du gegen OEM ware? ich hab ne 2009er elixir r die der aftermarkt sogar überlegen war weil drehbare leitungsabgänge usw was nicht unbedingt standard war. garantie hast so oder so drauf wenn du sie beim händler kaufst. verstehe das problem nicht
 
wo hast du die gelesen? und was ist viel? was war dran kaputt? wenn es um die hebeldichtungen geht, das hast du auch bei aftermarkt gabeln. und im gegensatz zu gabeln unterscheiden sich die oem bremsen nicht wirklich von den anderen. was willst da groß anders machen? billigere dichtungen werden es kaum sein, ansonsten sind die teile nur mit (werzeug)aufwand herzustellen und da ein zweites für die paar OEM teile die in billig gemacht werden sollen? eher kaum. hatte zig louise OEM die sich nix ggü den anderen gaben, wieso soll es hier so grundlegend anders sein?
 

:lol: ganz toll! da behauptet einer auf der 1. seite, dass er es so von seinem bikeshop gehört hat und dann ist es damit erwiesen, dass es so ist? ich glaub, von fakten kann man hier nicht reden, zumal in eben jenem von dir verlinkten thread nicht grad wenige auch bei aftermarkt bremsen über die probleme jammern. ich hab ne oem. und die ist dicht. what ever...
 
andere Überlegung:
Größe der Pads!
hier im Thread werden Juicy und Shimano eher bessere Leistung zugestanden, Elixir noch besser, und generell ner Gustav sowieso.
Jetzt mal Padgröße ansehen:
Formula: Fingernagel,
Juicy (Shim?): beinahe doppelte Größe
Elixir: nochmal größer, Gustav sowieso.
imho hat das auf generelle Bremswirkung, Erwärmung und Standfestigkeit einen ordentlichen Einfluss


PS: habe vergangenes Jahr an meiner Juicy am Gardasee keine Probleme bemerkt und erwarte nächste/übernächste Woche auch keine. Ist mit 205/185 bei 70 Kg aber auch eher überdimensioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mir die 2010er elixir modelle nicht im detail angesehen, aber ich wage momentan trotzdem zu bezweifeln, dass es in 2010 eine 4-kolben elixir geben wird, die aktuellen modelle haben alle nur 2 kolben. und warum sie nun besser packt oder steht ist doch eher zweitrangig, oder?
 
CR neue Konstruktion und Ultimate schon bisschen ältere, wenn du dir die Sram XX anschaust, sieht der Elixir sehr ähnlich aus. Von daher würde ich zum Elixir tendieren.
Ultimate schon bisschen leichter.

Ich habe mich schon enschieden, bestelle heute Elixir.
 
Zurück