Avid Elixir CR schleift

Registriert
19. Oktober 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe nach dem Wechsel der Beläge bei der hinteren Bremse das Problem das diese immer wieder anfängt zu schleifen. Ich habe schon mehrfach den Bremssattel neu zentriert. Die Kolben habe ich auch schon mehrfach ganz zurück gedrückt. Danach schleift die Bremse selbst wenn ich hinten bremse, nicht!
Steht das Rad dann ein paar Stunden, schleift es plötzlich wieder. Kennt jemand das Problem, bzw. kann mir sagen, wie ich da vielleicht Abhilfe schaffen kann?

Danke!
 
Bei neuen Beläge neigt fast jede Bremse zum schleifen.
Erst mal 200-300km fahren. Oder wie folgt ausrichten:
- Laufrad ausbauen.
- Die Bremskolben mit eingebauten Bremsbelägen und breitem Schraubendreher ganz zurück
drücken.
- Die beiden Schrauben an der Bremszange ein WENIG lösen. Gerade so viel dass sich der Bremssattel verschieben lässt.
- Nun hält man einen 2-2,5mm Inbus zwischen die Bremsbeläge in den Spalt wo die Scheibe durchläuft.
- Dann den Bremshebel einige Male betätigen bis die Bremsbeläge an dem Inbus anliegen.
Man kontrolliert dabei dass beide Bremskolben gleichmäßig raus- und reingehen und dass beide Bremskolben schon ein Stück rausgekommen sind. Dadurch erreicht man, dass ggf. die Scheibe mehr in der Mitte des Bremssattels läuft.

- Laufrad einbauen, prüfen, ob es richtig "drin" ist.
- Die Beläge durch ziehen am Hebel weiter an die Scheibe heranpumpen.
- Prüfen, ob die beiden Kolben gleichmäßig rausgekommen sind und die Scheibe mittig ist.
- Hebel nur >leicht< gezogen halten!
- Die beiden Schrauben wechselweise immer Stückchen für Stückchen (1/4 bis 1/8 Umdrehung) >leicht< anziehen, dabei darauf achten das sich der Bremssattel nicht mehr verschiebt.
- Nach jeder kleinen Drehung, den Hebel kurz lösen und dann wieder leicht anziehen.
- Die Schrauben gerade so fest anziehen das sich der Bremssattel nicht mehr verschiebt.

- Nach dem lösen des Hebels sollte die Bremse nun schleiffrei laufen. Sonst wiederholen.
Schrauben lösen, Hebel leicht ziehen....
- Die Schrauben etwas fester anziehen und auf Schleiffreiheit prüfen. Sonst ...
- Dann die Schrauben mit dem vom Hersteller vorgegebenen Drehmoment anziehen.

Liest sich komplizierter als es ist... ;) Funktioniert aber bestens. Der Bremssattel richtet sich so von selber optimal aus.
Ich nehme zum Ausrichten einen Inbusschlüssel, der Drehmo kommt erst ganz zum Schluss zum Einsatz.
 
Danke für die Info,

leider habe ich bei der Aktion nicht gesehen, dass einer der Kolben nahezu komplett raus kam, während der andere sich nicht bewegt hat. Das Ende vom Lied: DOT lief etwas aus, kein Druck mehr und nicht sicher ob der Kolben "zu weit" raus war.
Auf zum Radhändler :/

Ich werd's beim nächsten mal nochmal versuchen ^^ (mit mehr Vorsicht)
 
Wenn du etwas, wie den genannten Inbus, in den Schlitz legst wo sonst die Bremsscheibe durchläuft KANN der Bremskolben nicht zu weit rauskommen.
Denn sonst würde der auch rausfallen wenn eine Bremsscheibe dazwischen ist.
Ich nehme also an das du den Inbus weggelassen hast...
... während der andere sich nicht bewegt hat. ...
Wobei das der Grund fürs schleifen ist.
Aber keine Sorge fast jedem ist schon mal ein Bremskolben zu weit rausgekommen.
 
Hi,

Imbus 2,5mm war drin. Der Kolben ist nicht rausgefallen, aber Öl ist an ihm vorbei, der Druck auf der Leitung ist weg.
Ich habe den Kolben auch wieder zurück geschoben, aber ich habe kein Entlüftungskit - und hab gelesen das das bei der Avid Exlir CR sowieso ein "Spaß" ist.
 
Ich nehme an, dass er zwar den Inbus dazwischen hatte, aber keine Bremsbeläge, dann wird's eng mit nur 2,5 mm Inbus.....

Oder er hat das wirklich "Im Bus" durchgeführt und der hat zu schnell gebremst, dann fallen auch die Kolben raus....
 
Wenn das so ist, dann ist das schief gelaufen, vom ausbauen der Bremsbeläge hatte ich nichts geschrieben.
Und beim mobilisieren sollte man einen 6mm Inbus verwenden und gut aufpassen.

Ein Entlüftungsset solltest du dir zulegen, das braucht man immer mal wieder, auch bei anderen Bremsen.
Z.B. hier: http://www.bleedkit.de/
DOT gibt es günstig beim Autozubehör 250ml reichen und kosten keine 5Euro.

Erst die Anleitung zur Bremse lesen und im Kompendium gibts auch viele Tipps dazu
Wenn man sich daran hält, klappt das Entlüften.
Bitte genau lesen, für alles was ich geschrieben habe gibt es einen Grund.
 
Zurück