Avid Juice 7 - Hinterradbremse mit Luft?

Torpedo64

Tourenfahrer
Registriert
26. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Hessenland
Bei längeren Abfahrten kann ich den Hebel der Hinterradbremse immer weiter durchziehen, der irgendwann kurz or dem Griff steht. Bremsen tut die Bremse noch, aber es ist schon ein komisches Gefühl bei der Abfahrt, wenn so etwas passiert. Wenn nach der Abfahrt einige Zeit "normal" gefahren wird, geht der Hebel wieder in die alte Stellung zurück, er lässt sich nicht mehr soweit durchziehen.
Ist da was in der Leitung, oder was ist da los?
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.

Gruß,
Torpedo
 
nix luft
:rolleyes:
Bei Luft in der Leitung kann der Hebel ohne Widerstand bis ganz an den Anschlag am Hebel gezogen werden
(jetzt zum 100.000sten Male)

Was Du da beschreibst - wandern des Druckpunktes nach innen, aber immer noch Bremswirkung und Druck und nicht Hebelbewegung bis an den Anschlag des Hebels - das ist fading.

Da kannst jetzt noch tausend mal entlüften, das wird in dem Setup wie jetzt und mit der Bremstechnik wie jetzt (einer schlechten, zu viel mit der Hinterbremse) immer so sein.

Brems mehr vorne, stell den Druckpunkt weiter vom Lenker weg, tausche eventuell die Bremsbeläge (wenn Du sinter drinnen hast), , montiere hinten größere Disc, ...
(in der Reihenfolge)
 
Danke für eure Antworten :daumen:
Mir ist vorhin noch aufgefallen, dass die Bremsbeläge fast abgefahren waren und der linke, hintere Kolben relativ weit heraus stand.
Die Kolben habe ich zurück gedrückt und neue Bremsbeläge eingesetzt. Wie üblich schleift jetzt die Scheibe am Belag... (irgend ein Tip?)
Leider passen nur die orignal Avid - Beläge, die Alligator wollen einfach nicht in die Fassung rein :mad: (vielleicht auch ein Tip? Sie sollen eigentlch passen!)
Ob durch den Wechsel das Problem mit dem Bremshebel gelöst ist, weiß ich noch nicht. Am besten wird es sein die Bremsen noch beim Händler entlüften zu lassen, denn das letzte Mal ist schon zwei Jahre her..:(
Das Problem ist, dass der Bremshebel bei der Abfahrt nach einiger Zeit immer weiter gezogen werden kann. Die Bremswirkung ist aber immer noch da, war also nie ganz weg.
 
Nein. Das Rad hängt im Montageständer und die Kurbel wird per Hand gedreht. Nach einer Umdrehung des Hinterrades schleift es gerade einmal. Ich kann auf der Scheibe aber keine Unebenheit feststellen. Der Bremsbelag ist ja neu, da sollte demnach auch nichts sein.
Wahrscheinlich muss sich das System wie üblich erst einmal "einschleifen". Bisher war das immer so.
Die Frage ist allerdings, ob das wirklich normal ist :confused:
 
Wahrscheinlich muss sich das System wie üblich erst einmal "einschleifen". Bisher war das immer so.
Die Frage ist allerdings, ob das wirklich normal ist :confused:

Wenn alles richtig eingestellt ist und die Scheibe mittig im Bremssattel läuft einfach mal ne Runde fahren und die Bremsbeläge ordentlich einfahren. Der automatische Belagsverschleißausgleich wird dann erst wieder "nachstellen" wenn es nötig ist. Bis sich das EIngefahren hat ist es normal, dass es mal schleift. Wenn es nicht weg geht mal die Bremskolben nochmal ganz zurück drücken und wieder gegen die Scheibe pumpen.
 
Dann hat die Scheibe einen "Schlag". Das Ganze ist im Zehntelbereich. Manchmal kann man es vorsichtig "zurechtbiegen".
 
Also ich mache morgen einfach ein Probefahrt. Wenn es nicht besser wird, werde ich wohl mal einen Händler aufsuchen müssen. Die vorderen Beläge sind bereits zwei Jahre alt und quietschen teilweise scheußlich, obwohl hier der Belag immer noch gut aussieht. Leider war es mir heute nicht möglich diese auszutauschen, weil die sich in der langen Zeit anscheinend am Kolben "festgefressen" haben :mad:

Ich hasse dieses Bremsengefummel. Gibt es inzwischen irgendeine Bremse, die wartunsfreudig ist und dessen Bremsbeläge einfach zu tauschen sind, ohne quietschen und schleifen :confused:
 
Bei meiner Hope Tech X2nist es so. Beläge kannst bei eingebautem Rad ausbauen. Kolben zurückdrücken, neue Beläge rein, fertig.
Aber bei ner Juicy kriegt man es auch hin, keine Sorge.
Ich habe in der sowohl A2Z als auch Swissstop-Beläge benutzt. Beide einwandfrei. Den Belagswechsel fand ich immer etwas fummelig, aber das macht man ja nicht ständig.
 
Zurück