Avid Juicy 3 komplett oder Teilwechsel?

Flo1982

Freizeit Radler
Registriert
15. März 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Hildesheim
Hallo,

ich habe an meinem inzwischen etwas betagten, aber noch gut fahrenden Bike vorne und hinten eine Avid Juicy 3. Leider hat sich seit einiger Zeit an der Hinterbremse etwas verklemmt, so dass sich eine Seite mit dem Bremsbelag nicht mehr zurückdrücken lässt und permanent an der Bremsscheibe schleift. Selbst ein Entlüften hat nichts gebracht, das Teil sitzt bombenfest. Könnte nun eine komplett neue Bremse kaufen oder kann ich das Teil einfach austauschen und ein neues/gebrauchtes einbauen? Gebrauchte Juicy 3 gibt es schon ab ein paar € hinterhergeworfen und ich bräuchte ja eigentlich nur das Teil das bei mir defekt ist.


Auf dem Bild im Anhang habe ich das Teil blau markiert, die Schrauben rot. Entlüften ist auch kein Thema, hab das schon einmal gemacht. Wenn das gehen sollte, muss ich irgendetwas beachten, etwa den Durchmesser der Bremsscheibe oder ist das egal? Bei mir sind es hinten 160mm. Wäre toll wenn das so klappt, denn ansonsten müsste ich ja die ganze Bremsleitung entfernen, so schraube ich das Ende der Leitung einfach von dem Teil ab und wechsel es aus.

Gruß
Flo
 

Anhänge

  • aaaaa.jpg
    aaaaa.jpg
    136,9 KB · Aufrufe: 529

Anzeige

Re: Avid Juicy 3 komplett oder Teilwechsel?
Hallo,
so wie ich das verstehe, hat sich hinten ein Kolben verklemmt - das kann passieren, wenn er halt verkantet. Normalerweise kann man den wieder lösen. Falls man das optisch nicht erkennen kann, drückst Du vorsichtig den Kolben außen an der Kante ringsherum je an einer Stelle nach innen zurück, quasi immer wieder im Kreis mit etwas Druck, bis Du die verkantete Stelle erwischt hast, dann rutscht er wieder ganz leicht zurück (wirst Du von Hand nicht schaffen, musst hier hebeln mit Werkzeug aber sehr vorsichtig sein!!!).
Sofern kein Öl austritt, würde ich das erstmal nicht als "defektes Teil" ansehen.

Alternativ kannst Du z.B. eine neue Bremse wie Avid DB3 kaufen, dann würde ich aber das Set fertig kaufen, damit Du nicht selbst die Leitung anschließen musst, sondern "plug and play" Griff + Leitung + Bremszange in einem Stück austauschen kannst.

Dafür löst man nur die von dir bezeichneten Schrauben, und schon hast Du die Bremszange in der Hand - klar, Leitung und Bremsgriff müssen auch gelöst werden, und schon hast Du das Set in der Hand.
Die Bremsscheibe muss nicht getauscht oder verändert werden (sofern sie nicht verschlissen ist).

Gruß Jan
 
Aber für die Avid DB3 bräuchte ich dann wieder einen Adapter? Ich habe glaube ich IS2000 und die Avid DB3 Postmount.

Oder vielleicht ein Kolbenkit für 25€? Nur weiß ich nicht ob ich die Bremse dann wieder zusammenbekomme.

Ich habe schon einmal versucht den verklemmten Kolben zurückzudrücken, dabei ist aber etwa 1/3 der Spitze vom Kolben weggebrochen. Ich war da wohl etwas zu ambitioniert ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Dass etwas vom Kolben wegbricht, passiert in der Tat schnell.
Bevor ich 25,- für ein Kolbenkit ausgeben würde, und dann basteln muss, dann evtl. eine undichte Zange habe, würde ich eher den überschaubaren Mehrpreis für ein neues Set investieren, das wäre (für mich) sorgloser!
 
Danke für die Info. Ich dachte bisher immer, dass mein Bike und die Juicy 3 IS2000 sind und ich einen Adapter auf Postmount bräuchte. Dass bereits ein Adapter auf Postmount drauf ist und die Juicy 3 ebenfalls Postmount hat wusste ich nicht. Macht die Sache natürlich um einiges einfacher :)

Ich glaube ich nehme dann einfach die Avid DB3. Ab wann wäre denn etwa die Bremsscheibe verschlissen? Könne es mit einem Messschieber überprüfen. 2000KM hat sie auf jeden Fall schon runter.

EDIT:

Eben folgendes gelesen: Avid calls for a minimum 1.5mm thickness for all rotors.
 
Zuletzt bearbeitet:
Google mal nach Bremszange mobilisieren... Vermutlich kannst du so das Problem lösen.

Ich hatte zwei Juicys und beide haben irgendwann rumgezickt. Kolben mobilisieren war am Rad meiner Freundin sehr häufig nötig und zusammen mit dem häufigen Entlüften ging mir der Aufwand mit der Zeit einfach auf die Nerven. Daraufhin gabs ne SLX und seit dem ist Ruhe! ;)
 
Habe schon was von dem "mobilisieren" gelesen und auf YT ein Video dazu angeschaut. Da der Kolben aber schon etwas von mir beschädigt wurde, ziehe ich doch besser ein Neukauf der Reparatur vor. Zumal die DB3 schon ab 50€ zu haben ist.

Trotzdem danke für die Info :)
 
Was hast du denn beschädigt??? Solang die Dichtung nicht hinüber ist, kann am Sattel ja eigentlich nicht viel kaputt gehen...

Naja, 50€ pro Stück... Dafür bekommt man auch eine SLX und die ist nach meiner Erfahrung deutlich zuverlässiger als ne billige Avid...
 
Wobei ich bei der SLX wahrscheinlich auch wieder neue Bremsscheiben bräuchte. Die Juicy an meinem Bike ist schon fast 7 Jahre alt, ist optisch und technisch an den Hebeln dank einiger Stürze schon verschlissen und ich bräuchte bestimmt das eine oder andere neue Ersatzteil wenn ich die zerlege. Aber du hast schon recht, die SLX sehen nicht schlecht aus und so teuer sind die (was mich etwas wundert) auch nicht. Ich stehe derzeit was das betrifft etwas auf dem Schlauch und sollte mir etwas Zeit zum vergleichen nehmen.

Edit: Du meinst bestimmt die BR-M675?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach sieben Jahren sind vermutlich eh mal neue Scheiben fällig, aber wenn die noch ausreichend dick sind, dann kannst du die auch weiterfahren. Hab ich bei meiner Freundin genauso gemacht... Eventuell braucht es allerdings Unterlegscheiben, weil Avid ja gern mal 185er Scheiben verbaut hat...

Mit Ersatzteilen würde ich an einer 7Jahre alten Bremse aus dem Einsteigerbereich nicht mehr anfangen... Das ist ein Fass ohne Boden!
 
Das ist ein Fass ohne Boden!

Das habe ich mir schon über mein ganzes Bike gedacht :)

Habe aber erst 2 neue Nobby Nic, XT-Kassette, XT-Kette und Deore Kurbelgarnitur gekauft. Jetzt muss nur noch die Federgabel gewartet (bisher noch nie) und die Schaltung vernünftig eingestellt werden. Auch muss der Schaltzug erneuert werden, da schon einige Drähte an der Befestigung gerissen sind. Kommen also noch ein paar € auf mich zu.

Aber jetzt erst einmal die Bremse. Dazu schaue ich mir vorher mal die Bremsscheiben an und wenn die ebenfalls erneuert werden müssen wird es vielleicht die SLX. Preislich nimmt sich das dann ja nichts. Alles in allem wird es mich wohl weniger kosten als 1000€ für ein neues Bike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reifen und Schaltung sind halt Verschleißteile. Da muss man bei jedem Bike früher oder später mal ran und gerade bei 9-fach ist das preislich ja überschaubar. Wenn du schon dabei bist, dann tausche auf jeden Fall die Züge samt Außenhülle, das wird wieder einiges ein Leichtgängigkeit und Präzision in die Schaltung zaubern und zwar ohne viel Aufwand...
 
2000km ist keine Fahrleistung für eine Scheibe und altern tun die so auch nicht. ;)
Behalt sie als Reserve, falls mal eine krumm wird.
Die Bremse dagegen altert, auch und gerade, wenn sie nicht permanent gebraucht wird.
Da werden dann die Dichtungen hart. Davon hatte ich schon, von verschiedenen Herstellern, Bremsen hier.
Nach z.B. vier Jahren im Keller ist jede Bremse mürbe.
Über kurz oder lang sind alle Dichtungen fällig und das lohnt sich bei der Bremse >leider< nicht.

Viele Tipps zum Thema Bremsen findest du im Downloadlink in meiner Signatur.
 
Vom Preis her sehen beide gut aus.

Sehe ich das richtig, dass mit den Rotoren die Bremsscheiben gemeint sind? Ich habe vorne 185mm und hinten 160mm. Laut Datenblatt von der Seite werden beide Durchmesser mit der DB3 kompatibel. Glaube ich brauche für hinten (bremse fast immer nur mit hinten) eine neue Scheibe (G2CS). Die ist schon ziemlich runter, allerdings nur einseitig von der Seite an der der Kolben klemmt (Bild im Anhang). Das DB3-Sytem wird bei meiner derzeitigen Ausstattung Plug & Play sein?

Ich habe mal die Leitungslänge gemessen. Vorne sind es 76cm und hinten 137cm. Im Angebot steht, dass die Bremsen Montagefertig gefüllt sind. Wenn die gekürzt werden muss, dann müssen die Bremsen doch erneut entlüftet und komplett neu befüllt werden? Vielleicht kann das der Händler ja für einen kleinen Aufpreis machen.

Habe mal Bilder gemacht von der hinteren Scheibe. Auf der seite wo der kolben klemmt hat die sich weitaus mehr abgenutzt als auf der anderen seite. Ist das noch okay? Falls man etwas erkennen kann.
 

Anhänge

  • 20160304_211900.jpg
    20160304_211900.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 179
  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 115
Auf den Bildern kann ich leider nichts erkennen... Maßgeblich ist die Dicke des Reibring an der dünnsten Stelle und die kann man eigentlich nur mit nem Messschieber ermitteln. Ich bin allerdings nicht sicher was bei Avid die Vorgabe ist, da müsstest du mal recherchieren.

Eine Bremse im Netz bestellen und dann beim Händler kürzen und entlüften lassen... Kann sein, dass das ne teure Geschichte wird und vielleicht läßt er sich auch gar nicht drauf ein, das würde ich vorher klären. Das Entlüften kann man aber auch selbst machen, wenn man sich ein passendes Entlüftungsset und Bremsflüssigkeit besorgt. Wobei das aus meiner Erfahrung bei Shimano trotzdem einfacher ist als bei Avid...

50€ für ein Satz Avids ist natürlich reizvoll, ich würde mir sowas trotzdem nicht mehr ans Bike bauen! ;)
 
Die Bremse würde ich gleich beim dem Händler kürzen lassen bei dem ich bestelle, zur Not mach ich dasaber selber, gibt auf YT einige gute Videos. Find Avid eigentlich gar nicht sooo schlecht. Klar hat die Hinterbremse jetzt etwas rumgezickt, das ist nach so vielen Jahren ohne große Pflege aber nicht verwunderlich. Ich würde das nicht anders machen wäre ich die Bremse :) Eben mal nachgemessen. Von 2mm am äusseren Rand sind nur noch ca 1,61mm auf der Bremsfläche. Habe mir vorsichtshalber eine neue G2CS für 15€ bestellt, das erschien mir günstig. So komm ich mit 2 neuen Bremsen und einer neuen Scheibe auf ca. 70€ inkl. Versand. Die vordere Scheibe hat so gut wie gar keinen Verschleiß.
 
Unwahrscheinlich, dass dir der Onlinehändler die Leitung kürzt, aber fragen kostet ja nix...

Wenn du so ein "Hinterradbremser" bist, dann würde ich über eine größere Bremsscheibe nachdenken, vor allem würde ich aber mal nen Technikkurs besuchen um die richtige Bremstechnik zu lernen... ;)
 
Eine Frage hätte ich noch.

Wenn ich die Leitung kürze, was den Videos nach eigentlich gar nicht so schwer ist, welches Set mit Pressanschluss und Klemmring brauche ich da? Habe jetzt nichts gefunden welches explizit für die DB3 angeboten wird.

Kann ich einfach dieses hier nehmen, vielleicht sind die von Avid ja alle untereinander kompatibel?

http://www.bikehardest.net/shop/Avi...e-UEberwurfmutter-Leitungsnippel-Stuetzhuelse
 
Heute kam die Bremsscheibe, dazu habe ich noch eine Frage.

Und zwar ist die neue ebenfalls eine "G2CS" mit 160mm, sieht aber anders aus als meine bisherigen Scheiben. Die Alten sehen optisch auf jeden Fall hochwertiger aus, die neue Scheibe dafür massiver.

Die Verpackte ist die neue Scheibe, das andere Bild ist zwar nicht die abgebaute vom Bike, aber ist identisch. Das Bild beim Händer war jedenfalls das von meinen alten Scheiben.

Worin liegt der Unterschied? Oder kann es sich um eine Fäschung handeln?


EDIT:

gestern kamen die Bremsen von rczbikeshop. Habe ja viel schlechtes gelesen, aber war alles top, inkl. der Lieferzeit. Alles auch schon verbaut, läuft und selbst das Kürzen der Bremsleitung war easy :) Allerdings musste ich warum auch immer die beiden Unterlegscheiben (zwischen Bremse und Adapter) weglassen, da sonst die Bremsbeläge keinen Kontakt mit der gesammten Scheibe gehabt hätten. Jetzt liegt die Bremse halt direkt auf dem Adapter. Hoffe das wird nicht zum Problem, wüsste jetzt aber auch nicht warum.
 

Anhänge

  • 15fb0cc027e1.jpg
    15fb0cc027e1.jpg
    205,4 KB · Aufrufe: 117
  • DSC03225.JPG
    DSC03225.JPG
    146,8 KB · Aufrufe: 169
Zuletzt bearbeitet:
Zurück