Avid Juicy 5 / 7 Einstelltipp!

Registriert
6. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Hallo Leute,

ich habe jetzt mal eine neue Variante der JuicyEinstellung ausprobiert.
Habe vorn und hinten die 203er Scheiben drauf. Bedingt durch den größeren Durchmesser wirkt sich jeder Schlag in der Scheibe natürlich stärker aus als bei den kleineren. Die hintere hab ich mit den Standardeinstelltipps (Bremszange lösen, draufsetzen, ein paar mal bremsen und von 2. Mann dann die Bremszange anziehen lassen, Scheckkartentrick) nie schleiffrei bekommen.
Hab jetzt einfach mal was anderes probiert....
alle Bremszangenbefestigungsteile gereinigt, etwas glatter geschliffen (wirklich nur etwas), ein ganz klein wenig Fett dazu. Dann die Zange locker befestigt, Rad auf dem Kopf, Hinterrad gedreht und ein wenig an der Zange justiert, bis bei drehendem Rad nichts mehr geschliffen hat. Dann ganz vorsichtig, immer beide Seiten gleichzeitig, angezogen, Stück für Stück. Immer wieder Freilauf kurz getestet.
Ergebnis:
ENDLICH VÖLLIG SCHLEIFFREI!!!!!!!!!!!!!!!!! Und das nach mehreren Touren!

Hoffe, das hilft euch auch!

Viele Grüße
Franky
 
Anfürsich nen guter Tipp, aber so kanns doch passieren, das die Zange leicht schief zur Scheibe montiert wird. Auch wenn sie schleiffrei läuft liegen die Beläge nicht plan auf der Scheibe beim bremsen. Das kann dann wiederrum zu quitschen führen, bis sich die Beläge auf die Schrägstellung der Zange eingebremst haben.
 
@ piefke,

am Anfang ist es schon etwas schwer, aber nach einer gewissen Eingewöhnungszeit merkt man es gar nich mehr! ;-)
Beim Einstellen ist dann etwas Gelenkigkeit Grundvoraussetzung!

@ jatschek,
ja, theoretisch ist das möglich, weil die Zange sich dann ja nach allen Punkten der Scheibe ausrichtet.
Andererseits ist das Problem ja bei der Methode nach Manual gleich, hängt immer davon ab, welche Stelle an der Scheibe als Ausrichtpunkt genommen wird.

In der Praxis quitscht es bei mir nicht mehr oder weniger als vorher, da nehm ich die "Risiken" ;-) gern in Kauf.
Ich denke, bei einer 165er Scheibe tritt die Schrleifproblematik auch nicht so auf wie bei den größeren.

Gruß
Franky
 
Servus @all,

hab auch vo. und hi. die 203er Scheibe, absolut schleiffrei.
Bei meiner hinteren würde es allerdings nichts bringen, sie in unbelastetem Zustand (ohne Fahrer) egal ob auf dem Kopf oder nicht, schleiffrei einzustellen.
Denn sobald ich drauf sitzt, würde sie dann schleifen, weil sich durch das Gewicht die Scheibenposition um ca. 2mm verändert. Weis nicht warum, ist aber auch egal, denn nach Fixierung mit Fahrergewicht funzt das Ganze tadellos. :daumen:

Gruß Christian
 
@ ChristianW

Zitat:Denn sobald ich drauf sitzt, würde sie dann schleifen, weil sich durch das Gewicht die Scheibenposition um ca. 2mm verändert. Weis nicht warum, ist aber auch egal, denn nach Fixierung mit Fahrergewicht funzt das Ganze tadellos.
Zitat Ende!

Vielleicht solltest Du etwas abnehmen? ;)

Gruß
Franky
 
Zurück