Avid Juicy 5 oder Magura Julie

Registriert
7. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Brauche mal ein paar Meinunge. Und zwar überlege ich noch, ob ich an meinem Stoker II eine Magura Julie oder eine Avid Juicy (35€ Aufpreis) verbauen lasse. Welche ist empfehlenswerter? Wo liegen die Vor und Nachteile? Danke im vorraus!
 
eindeutig j5 - fahr ich selbst ne weile top performance.

die julie hat bei keinem meine kumpel gehalten, ständig undicht etc.
 
Julie:

+Günstig
+Mineralöl
+5 jahre garantie auf Dichtheit
+ausreichende bremskraft
+ersatzteile überall erhältlich
-teure ersatzteile

Avid Juicy 5

+Bremskraft
+Günstig
-Dot öl

Ich kann absoulut nicht sagen das die Julie schlecht ist. Meine funktioniert jetzt seit einenem Jahr ca. ohne Probleme. Magura ist für mich immer erste Wahl da die Haltbarkeit der Bremsen absoulut spizte ist. Ein Kollege von mir fährt mit seiner Magura Felgenbremse jetzt schon seit 11 Jahren ohne irgedwas auszutauschen. Nichteinmal das Öl hat er gewechselt. Und bremsen tut sie immernoch spitze also ich kann dir auch die Julie empfehlen.
 
Die Julie tut gut ihren Dienst und kann auch ordentlich zupacken, sieht aber meiner Meinung schi$$e aus und lässt sich nicht so herrlich dosieren, wie eine Juicy. Also die Juicy kann alles besser in diesem Vergleich.
 
LeichteGranate schrieb:
sieht aber meiner Meinung schi$$e aus
Übers Aussehen lässt es sich ja bekanntlich streiten ich find sie nämlich schön.

LeichteGranate schrieb:
und lässt sich nicht so herrlich dosieren, wie eine Juicy
Naja das ist gewöhnungsache ich liebe den harten Druckpunkt meiner Julie
und will ihn auch nicht mehr missen.

Aber ich denke das die Beiden Bremsen sich in etwa Ebenbürtigkeit sind.
Es wurde auch eigentlich schon oft genug diskotiert. Das Geld was die Juicy
mehr kostet kommt der Bremsleistung zu gute aber der Vorsprung ist auch daduch nur minimal.
 
Julie:

+Günstig
+Mineralöl
+5 jahre garantie auf Dichtheit
+ausreichende bremskraft
+ersatzteile überall erhältlich
-teure ersatzteile

Avid Juicy 5

+Bremskraft
+Günstig
-Dot öl

Ich kann absoulut nicht sagen das die Julie schlecht ist. Meine funktioniert jetzt seit einenem Jahr ca. ohne Probleme. Magura ist für mich immer erste Wahl da die Haltbarkeit der Bremsen absoulut spizte ist. Ein Kollege von mir fährt mit seiner Magura Felgenbremse jetzt schon seit 11 Jahren ohne irgedwas auszutauschen. Nichteinmal das Öl hat er gewechselt. Und bremsen tut sie immernoch spitze also ich kann dir auch die Julie empfehlen.

DOT als negativen Punkt aufzuführen zeugt davon, dass du keine Ahnung hast.

Ersatzteile für die Juicy gibts mittlerweile auch überall zu kaufen und Performancetechnisch ist sie der Julie sowieso überlegen.
 
Von mir auch: Eindeutig Avid.

Ich hatte bis zum Herbst letzen Jahres eine Julie und jetzt eine Avid (Juicy 7) und die Avid ist um längen besser. Klar, sie hat im Bremssystem DOT-Flüssigkeit, das auf jeden Fall auch Nachteile hat, aber halt auch Vorteile gegenüber Mineralöl.

Dot:
+ Hoher Sidepunkt
- hygroskopisch (zieht Wasser)
- agressiv

Mineralöl
+ nicht agressiv
+ altert nicht
- niedriger Sidepunkt

Du musst halt selbst entscheiden, wie wichtig der hohe Sidepunkt und die deutlich bessere Bremsleistung der Avid ist. Außerdem sollstest Du DOT-Flüssigkeit regelmäßig austasuchen (spätestens alle zwei Jahre), da sonst der Sidepunkt fällt.

Gruß
Andi
 
[...]
Dot:
+ Hoher Sidepunkt
- hygroskopisch (zieht Wasser)
- agressiv

Mineralöl
+ nicht agressiv
+ altert nicht
- niedriger Sidepunkt

[...]

Wenn man nicht in DOT badet macht es überhaupt nichts und trinken sollte man weder DOT noch Mineralöl.

Ebenfalls ist es auch nicht ohne, wenn bei Mineralöl Wasser ins System kommt. Es verbindet sich zwar nicht mit dem Öl sammelt sich allerdings an einer Stelle im System und da es schwerer ist wie Mineralöl, sinkt es nach unten/bleibt unten. Da Wasser einen Siedepunkt von 100°C hat kann es wenn es sich im Bremssattel sammelt und dieser die 100°C erreicht sieden, was einen Ausfall der Bremse zur Folge hätte.

Was dann passiert kann sich jeder ausmalen...

Auch wenn man DOT alle zwei Jahre wechseln sollte, ist das doch kein Problem oder? Das sind vllt. 15min Arbeit.
 
Wenn man nicht in DOT badet macht es überhaupt nichts und trinken sollte man weder DOT noch Mineralöl.

Es ist aber nunmal so, dass DOT zum Beispiel den LAck angreift, was Öl nicht macht. Ich denke halt, dass man jemandem der Hilfe sucht durchaus darauf hinweisen sollte.

Ebenfalls ist es auch nicht ohne, wenn bei Mineralöl Wasser ins System kommt. Es verbindet sich zwar nicht mit dem Öl sammelt sich allerdings an einer Stelle im System und da es schwerer ist wie Mineralöl, sinkt es nach unten/bleibt unten. Da Wasser einen Siedepunkt von 100°C hat kann es wenn es sich im Bremssattel sammelt und dieser die 100°C erreicht sieden, was einen Ausfall der Bremse zur Folge hätte.

Was dann passiert kann sich jeder ausmalen...

Es ist aber so, dass sich das DOT mit Wasser verbindet und das Öl Wasser abseist. Es ist also so, dass das Wasser gar nicht erst in das System kommt. Dort wo es Chancen (Dichtungen, Nehmerkolben) hätte wird es quasi vom Öl abgewiesen - oder hast Du beispielsweise beim Ölwechsel im Auto schon mal Wasser festgestellt? Bei DOT ist das so, dass sich das dann verbindet und nicht abgewiesen wird.

Auch wenn man DOT alle zwei Jahre wechseln sollte, ist das doch kein Problem oder? Das sind vllt. 15min Arbeit.

Da stimme ICH Dir vollkommen zu, aber unverständlicher Weise ist das für manche Leute durchaus ein Problem. Mehr als Bremsbeläge und evtl. noch mal Kette wechseln geht über deren Horizont hinaus. Daher denke ich, dass man auch hier sagen sollte, dass eventuell ein größerer Wartungsaufwand besteht.
 
Also finde die Hinweise schon hilfreich und ist sicher etwas, was man bedenken sollte. Aber ich werde wohl die Avid Juicy 5 nehmen, einen Wechsel der DOT Flüssigkeit alle 2 Jahre ist denke ich kein Problem. Da ich ein Versenderbike (Transalp) nehmen werde, werde ich eh die meisten Sachen selber machen (müssen). Bin aber da auch nicht ungeschickt, wird schon werden.

So jetzt noch die Farbwahl treffen und dann werde ich mir wohl Montag mein Custom Stoker II bestellen, komme mit den ganzen Änderungen dann so auf 790€.
 
+ Hoher Sidepunkt
- hygroskopisch (zieht Wasser)


ein widerspruch in sich, einer flüssigkeit die hygroskopisch ist, bringt auch ihr hohe siedepunkt nix mehr wenn sie doch wasser aufgesaugt.

nur zur info, dot4 hat nur einen nasssiedepunkt von 155° C


zudem alter Mineralöl nicht und muss daher nicht regelmässig ausgetauscht werden



aber jedem seins, magura weiß schon wieso sie bei der Gustav M kein dot benutzen
 
[...]


Es ist aber so, dass sich das DOT mit Wasser verbindet und das Öl Wasser abseist. Es ist also so, dass das Wasser gar nicht erst in das System kommt. Dort wo es Chancen (Dichtungen, Nehmerkolben) hätte wird es quasi vom Öl abgewiesen - oder hast Du beispielsweise beim Ölwechsel im Auto schon mal Wasser festgestellt? Bei DOT ist das so, dass sich das dann verbindet und nicht abgewiesen wird.



[...]


Beim Auto wird DOT als Bemsflüssigkeit verwendet...
 
ein widerspruch in sich, einer flüssigkeit die hygroskopisch ist, bringt auch ihr hohe siedepunkt nix mehr wenn sie doch wasser aufgesaugt.

Das DOT selbst hat einen höheren Siedepunkt. Wenn es Wasser zieht fällt der Siedepunkt ab.


zudem alter Mineralöl nicht und muss daher nicht regelmässig ausgetauscht werden
Wenn Du meinen Post vorher komplett gelesen hättest, dann hättest Du auch gelesen, dass ich das genau so gesagt habe.


aber jedem seins, magura weiß schon wieso sie bei der Gustav M kein dot benutzen

Stimmt - und Porsche, Lamborghini, Mercedes, BMW, Audi... weiß nicht was sie tun und verbauen deshalb DOT in ihren Bremsen - sorry diese Argumentation kann ich nicht nachvollziehen.
Es gibt durchaus Argumente für Mineralöl, aber dieses lasse ich nicht gelten ;)
Wenn Du jetzt argumentierst, dass das auch alles Autohersteller sind und dass da andere Gesetzte gelten, verstehe ich immer noch nicht, warum alle Hersteller außer Magura und Shimano DOT-Flüssigkeit verbauen. Aber das ist wohl auch eine Geschmacksfrage, was man lieber fährt und womit man sich besser fühlt :)




Hier gibt es die Eigenschaften einiger Bremsflüssigkeiten (von BASF), wo auch die Trocken- und Nasssiedepunkte stehen. Demnach hat DOT 4 einen Nasssiedepunkt von bis zu 195°C (aber das "normale" DOT 4 tatsächlich nur 155).



/Edit:

@Bocki: Ich meinte beim Motorenöl :)
 
Ich habe noch einmal ein bisschen gegoogelt:

Für dieses (PDF-Format) Hydrauliköl wird ein Siedepunkt von über 250°C angegeben und hier gibt es den Liter schon für 14,95 Euro (Wenn das mal kein Schnäppchen im Vergleich zum Royal Blood ist :)). Zum Vergleich: DOT 5.1 hat einen Siedepunkt von 280°C. Der Unterschied ist also nicht so wahnsinnig groß.

Bei Wikipedia (seriöse Quelle, ich weiß ;) ) steht dann noch folgendes:

wikipedia schrieb:
Oft wird das Wasseraufnahmevermögen als Nachteil der Bremsflüssigkeiten angegeben, doch dieses Verhalten der Flüssigkeit ist notwendig um sicherzustellen, dass niemals Wasser in Tropfenform im Bremssystem vorliegt. Das aufgenommene Wasser wird vollständig gelöst, und somit wird eine Tropfenbildung verhindert. Freie Wassertropfen führen zu örtlicher Korrosion und würden bei niedrigen Temperaturen gefrieren.

Ich habe ja etwas weiter oben schon mal erwähnt, dass ich es für nahezu ausgeschlossen halte, dass Wasser in ein System mit Mineralöl eingringt, aber diese Info finde ich trotzdem interessant.

Ich denke, dass wir und darauf einigen sollten, dass beide Systeme Vor- und Nachteile haben und dass jeder das fahren sollte, womit er oder sie das bessere Gefühl hat.

Die eigentliche Frage war ja, welche Bremse Schiky nehmen soll. Wenn wir weiter so machen kauft er sich am Ende doch noch eine V-Brake :lol:
 
Keine Sorge, meine Entscheidung habe ich gefällt und sie heißt Avid Juicy 5! Man kauft sich ja nicht so oft nen neues Bike, da will ich mir schon was gönnen. Und die 35€ sind es mir, auf Grund der Meinungen hier, dann wert. Dann muss ich halt alle zwei Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln, ist ja kein Beinbruch!
 
Also in einige Shops wird das dort verkaufte DOT mit nem Siedepunkt von min. 280° angegeben.
Ich würd mal sagen das wenn die Vorteile von Hydrauliköl überwiegen würden, würde es auch im Auto als Bremsflüssigkeit verwendet.

Beim Fahrrad ist ist denk ich vollkommen egal ob nun DOT oder ÖL.
Ich bin froh das ich DOT hab da ich das überall bekomme :-)

Das hier bei dem Thema immer so ein Glaubenskrieg auftritt versteh ich nicht.
Jedem das sein und mir mein DOT *g*
 
Ok! Denke werde dann die 35€ drauflegen und mich für die Avid Juicy 5 entscheiden. Danke!


ich habe auch die j5 und bin sehr zufrieden.
sollten dich die nassbremsgeräusche zum wahnsinn treiben und du jetzt noch etwas kohle übrig haben,empfehle ich dir die grünen beläge von swisstop zu kaufen.

die originalbeläge tun sicherlich auch ihren dienst aber mit den swisstop funzt es einfach besser.dies ist allerdings nur mein persönlicher eindruck.
habe den ersten satz beläge runter gefahren und bin dann auf die grünen umgestiegen.hätte ich von anfang an machen sollen.

egal,dir viel spass mit der bremse!!!

axl
 
Keine Sorge, meine Entscheidung habe ich gefällt und sie heißt Avid Juicy 5! Man kauft sich ja nicht so oft nen neues Bike, da will ich mir schon was gönnen.
Naja an deiner Stelle hätte ich mir lieber ne Shimano gekauft die ist wartungsärmer und um einiges günstiger.
Und wenn man keine Ahnung von entlüften hat(was bei der ersten Hydraulikbremse zwangsläfig so ist) kann das schon mal ganz schön Nerven aufreibend werden wenn man weiss das kein Öl auf den Lack kommen darf.

kayn schrieb:
aber jedem seins, magura weiß schon wieso sie bei der Gustav M kein dot benutzen
sehe ich genauso wieso sollte Magura auf DOT umsteigen wenn sie
doch ihr gutes Royal blood haben.

Schnubbe schrieb:
Stimmt - und Porsche, Lamborghini, Mercedes, BMW, Audi... weiß nicht was sie tun und verbauen deshalb DOT in ihren Bremsen
war ja wieder klar das wieder von irgendwo wieder so ein mist
hochkommen musste >>Autobremse != Fahrradbremse<< ich hoffe das das dir klar ist das man hier von ganz anderen Systemen redet die Bremsen eines Autos werden ja auch um ein vielfaches heisser als Fahrradbremsen also muss man zwabgsweise einen höeren Siedepunkt beim Auto haben.

Die eigentliche Frage war ja, welche Bremse Schiky nehmen soll. Wenn wir weiter so machen kauft er sich am Ende doch noch eine V-Brake
Was ja nicht schlecht wäre ich finde das eine V-brake beim ganz normalen Radln durchaus die beste Lösung sein kann.

MFG Chrische
 
Naja so viel billiger sind die Shimano Bremsen nun denke ih auch nicht. Klar eine Deore schon, aber bei der LX bin ich dann schon in annähernd gleichen Bereichen. Und das mit der Wartung wird schon klappen, ich bin da nicht ganz unbegabt und denke das ich 90% der Arbeiten am Fahrrad schon hinbekomme. Schraube auch viel am Auto etc. von daher mache ich mir nicht zu große Sorgen!

Was meinen denn die anderen zu einer Shimano Scheibenbremse?
 
Zurück