Avid Juicy 5 Probleme

Registriert
27. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Pfalz
Hallo BikeSportlgemeinde.
Ich habe mir gerade eine neue Juicy 5 montiert und habe jetzt folgendes Problem: Meine Vrderradscheibe schleift kontinuierlich. Das Vorderrad aus-und wieder einbauen hat das Problem nicht behoben. Eigentlich hat die Juicy 5 ja ein gutes Konzept mit der Selbstausrichtung des Bremskopfes, aber leider bekomme ich das Schleifen nicht weg. Kann ich irgendwie an den Bremsbacken rumspielen oder wie sonst könnte ich das Problem beheben? FÜr technische Ratschläge bin ich immer zu haben. Nichts ist nervender als ein herrlicher, blauer , sonniger Herbstag...mti ner schleifenden, surrenden Bremscheibe!!!
Danke für Eure Hilfe
stevenfreak

PS: Nächste WOche gibt es mal bilder meines Bikes (Firestorm von Transalp),wen n das jemanden interessieren sollte.
 
Hi,

hatte ich zu Beginn auch, ist, denke ich bei jeder neuen Disc normal.
Wenn die Bremse erstmal eingefahren ist, hörst Du da nichts mehr.
Dass Du alles richtig eingebaut hast, also laut Anleitung, und in etwa die Drehmomentangaben beachtet hast, davon kann ich doch ausgehen!??

Nach etwa 500 km lief bei mir die Bremssuppe aus dem rechten Hebel heraus, ist derzeit eingeschickt, also 100% ist die Avid Juicy 5 auch nicht.:lol:

Viel Spaß
 
Hi.
Danke für die schnelle Antwort.
Also. Drehmoment bei der Montage konnte ich nicht beachten, da ich keinen Drehmomentschlüssel besitze, aber mti zu viel Kraft angezogen habe ich die Scheibe bestimmt nicht. WO kann ich denn Preiswert einen Drehmomentschlüssel kaufen, der von 1- 100 NM geht?
Da die Scheibe bei der ersten Montage Reibungsfrei lief und erst jetzt, nachdem ich das Vorderrad nochmal rausmachen und die Bremsaufnahme lockern musste, schleift, gehe ich mal davon aus, dass ich bei der Montage alles richtig gemacht habe.
Zum Punkt Bremsbacken zurückdruücken: EInfach mit dem Platzhalter, der im Lieferzustand zwischen die Bremsbacken geklemmt ist, zwischen die Beläge gehen und nochmal auseinanderdrücken? Oder wie geht das?

Gruß
stevenfreak
 
ne wenn du die entlüftest. wenn die offen sind kannste die zurückdrücken. ich weiß nich genau wie es funktioniert aber ich glaube da sind ventile drin die nur einejn bestimmte menge flüssigkeit durchlassen. also wenn du an den hebel gekommen bis wo keinen scheibe drin war können sich die bremsbacken näher an die scheibe gerückt haben
 
Hi,

also zurückdrücken darfst du die Bremsbacken nur dann, wenn Du auch eine Schraube zum Entlüften geöffnet hast. Dazu solltest Du unbedingt die Anleitung beachten.
Suche Dir bitte eine Anleitung im Internet, die bebildert ist.

Viel Spaß
 
:lol: sicher, darum muss man ja auch bei jedem belagswechsel die bremse entlüften :lol:

Fährst Du eine Avid Juicy 5?
Deinen bisherigen Posts kann ich entnehmen, dass Du eine Magura fährst (wahrscheinlich die Julie- jetzt bitte nicht antworten, dass Du die nagelneue Gustav M in 5-facher Ausführung für Deine 7 Bikes hast...:cool: ). Dein Post von vor 2 Wochen, dass Du dann das kleine Loch am Ausgleichsbehälter abklebst zeigt mir, dass Du genau der Richtige bist, um gerade bei der Avid lehreiche Tipps zu geben. :daumen: Nichts für Ungut, aber wenn man das Loch bei der Avid abklebt, kommt an der Aufnahme des Schlauchs das Zeug raus, und ab dann ist sie undicht.
Ist nem Kumpel passiert, hast Du ihm den Tipp gegeben?
Bei mir ist aber genau an der Stelle die Bremsflüssigkeit ausgelaufen, scheint wohl auch im Normalbetrieb ein anfälliges Teil zu sein.
Also entlüften, dann geht man auf Nummer sicher.
 
ich fahre ne avid juicy 5 und man braucht beim zurückdrücken der kolben
keine schrauben öffnen!!!habe dies heute ohne probleme im wald gemacht!!!
@DocKeenan,da liegst du also falsch!!!

hier wird immer wieder entlüften empfohlen.ich fahre die bremse seit einem jahr und habe nie entlüftet.warum auch???
beläge lassen sich einfach so wechseln und dann gehts auch wieder.


aber @stevenfreak,
man sollte nicht daran rum basteln wenn man davon null ahnung hat.
dazu ist die bremse ein zu sicherheits relevantes teil!!!

gehe in einen shop und lasse dir das dort einfach mal zeigen.dann bist du in zukunft auf niemanden mehr angewiesen.
ein drehmoment schlüssel gibts z.b.bei syntace,kostet € 90,- und dann musst du dazu noch den bitkasten für ca.€ 40,-kaufen.

ist zwar ne menge geld aber bei teuren rädern und teuren anbauteilen ist das ne lohnende sache.
musst du letztendlich selbst entscheiden.
gruss axl



gruss axl
 
ich fahre ne avid juicy 5 und man braucht beim zurückdrücken der kolben
keine schrauben öffnen!!!habe dies heute ohne probleme im wald gemacht!!!
@DocKeenan,da liegst du also falsch!!!

hier wird immer wieder entlüften empfohlen.ich fahre die bremse seit einem jahr und habe nie entlüftet.warum auch???
beläge lassen sich einfach so wechseln und dann gehts auch wieder.

Hi
Naja, was soll ich sagen, Glück gehabt.
Bei jeder beliebigen Magura hätte ich das auch bedenklos gesagt. Da hatte ich nie Probleme. Bei der Avid muss ganz behutsam die Beläge zurückdrücken! Und vor allem, wenn man schon nicht bereit ist die eine einzige Schraube am Bremskolben NUR leicht zu lockern! Es wird hier ständig vom entlüften gesprochen! Ich rede aber nur vom "eine Schraube lockern", damit man auf Nummer sicher geht.
Oder willst du dafür geradestehen, dass bei einem die Suppe aus dem Ausgleichsbehälter läuft, weil es ja so ohne Problem gehen soll???

Mein Tipp: wenn schon zurückdrücken, dann bitte ganz vorsichtig!#

Greetz
 
Noch zum Schleifen: Beim Einstellen mal auf jeder Seite der Scheibe eine Spielkarte mit reinklemmen. Dann die Bremse ziehen, hernach den Bremssattel wieder festschrauben. So ging bei mir von Anfang an das Schleifen weg.
 
hey stevenfreak,

was haste denn jetzt eigentlich gemacht, klingt alles ein bischen durcheinander.

Ist das Vorderrad schon mal spielfrei gelaufen ???

Wenn ja, warum wurde das Vorderrad ausgebaut und die bremsbacke gelockert ???
 
Hallo,

ich bin mit meiner Juicy5 jetzt ungefähr 250km gefahren und habe
2 mal die Räder draussen gehabt.
Wenn man superpenibel ist kann man nach fast jedem Radaus-/einbau
die Bremse neu justieren. Ein paar zehntel mm ist das Rad immer anders drin
und das merkt man. Einfach mal von oben auf die Scheibe gucken und die
Bremse anziehen. Dann sieht man wie sich die Scheibe ein wenig biegt.
Wie gesagt im 1/10mm - Bereich.
Aber das hat man wohl bei allen Bremsen ?

Ich bin sehr zufrieden mit der Bremse was Bremsleistung und Geräusch angeht.

@stevenfreak
Ein Drehmomentschlüssel von 1-100 Nm macht gar keinen Sinn.
Die Bereichsspreizung ist zu groß. Die Ungenauigkeit bei kleinen Werte ist
inakzeptabel.
Kauf dir 2. 1x 2-25 und 25-100Nm.
Und sowas kauft man preiswerter im freien Werkzeughandel, als beim Hersteller von Fahrradzubehör.

Gruß
TKBK
 
Also die Scheibe sollte sich schon mal gar nicht verbiegen.

Und wer das lästige nachstellen des Bremssattels lästig ist, sollte sich mal mit einem Wasserfesten Marker eine Markierung auf der Nabe und auf der Gabel machen ( auf gleiche Höhe natürlich )
Beim Laufradeinbau einfach diese markeirung wieder im Einklang bringen fertig.

Das neu einstellen hat sich erledigt.

Im übrigen wenn sich die Scheibe nicht verbiegen soll, darf die Scheibe nicht 100%ig mittig der Bremsbacken befinden, da sich der Kolben der Aussenseite schneller ausfährt, als auf der Speichenseite.
 
leute, wieso entlüftet ihr eure bremsen immer alle paar meter? kaum schleift was, wird sofort entlüften gesagt.

hatte das gleiche schleifen an meinem vr wie oben beschrieben. da hilft nur bike aufbocken und dann in aller ruhe den sattel per hand ausrichten. alles was dann während der fahrt schleift ist normal und verschwindet, wenn alles eingefahren ist.

im übrigen muss man bei keiner bremse das system öffnen, um die kolben zurück zu drücken.
 
leute, wieso entlüftet ihr eure bremsen immer alle paar meter? kaum schleift was, wird sofort entlüften gesagt.

hatte das gleiche schleifen an meinem vr wie oben beschrieben. da hilft nur bike aufbocken und dann in aller ruhe den sattel per hand ausrichten. alles was dann während der fahrt schleift ist normal und verschwindet, wenn alles eingefahren ist.

im übrigen muss man bei keiner bremse das system öffnen, um die kolben zurück zu drücken.
vollste Zustimmung!
Zum Zurückdrücken nehme ich immer die Sicherung einer alten Hayes. Das Plastikteil ist echt Gold wert. Ansonsten würde ich eine Art Keil empfehlen, mit der die Beläge/Kolben schrittweise zurückgedrängt werden können.

mfg,
Armin
 
leute, wieso entlüftet ihr eure bremsen immer alle paar meter? kaum schleift was, wird sofort entlüften gesagt.

hatte das gleiche schleifen an meinem vr wie oben beschrieben. da hilft nur bike aufbocken und dann in aller ruhe den sattel per hand ausrichten. alles was dann während der fahrt schleift ist normal und verschwindet, wenn alles eingefahren ist.

im übrigen muss man bei keiner bremse das system öffnen, um die kolben zurück zu drücken.

was ich mich immer frage,wo soll die ganze luft herkommen???
ich raffe dieses stetige entlüften auch nicht!!!

schön das dieses auch mal jemand anderes moniert!!!:daumen:

gruss axl
 
Also mal ganz pragmatisch : das Tri-Align funzt nicht immer so super - d.h. man muss das "manuell" einstellen.

1. Man nehme ne Lampe und plazier sie so dass man die Schlitze zw. den Pads und Scheibe sieht.

2. Die Zange durch minimales schieben so richten, dass die beiden Schlitze exakt gleich gross sind.

3. Die Zange sorgfältig festschrauben.

4. Belastungstest - paar hundert HM runter spulen

5. Kann sein, dass es temporär schleifen.

6. Falls schleifen nicht mehr aufhört zurück zu 2.

7. Enjoy !
 
Tja jam123, gut beschrieben trotzdem nicht richtig, mal meinen letzten post lesen.
Wennste das so machst wie du beschrieben hast, wird deine bremse leicht verbogen.Folge, Bremsbeläge werden schief abgefahren und Bremsleistung verringert sich.

Alle anderen haben anscheinend noch ne V-Brake am bike, sonst würden solche ( brauchst ja blos zurückdrücken ) Aussagen nicht kommen.:lol:
Die Aussage stimmt nämlich nur bedingt.:D

Entlüften ist nicht zwingend notwendig, aber manchmal die Entlüftungsschraube am Bremsgriff ( es gibt ja einige die das richtig erkannt haben ) leicht aufschrauben und dann die Kolben zurückdrücken.:daumen:
Vielleicht mal eine Explosionszeichnung vom Bremsgriff anschauen und dann weiter gute Tipps geben:lol:
 
Hallo Zusammen.

Hab auch ne Juicy 5. Bei mir auch das Problem vorne mit schleifender Scheibe. Lösung:

Ich habe verschieden Starke "Fühlerlehren" zwischen Belag und Scheibe hineingeschoben, dann den Bremshebel gezogen und dann die Schrauben festgemacht.

Mit dieser Methode kann ich durch verschiedene Stärken der Lehren einen Ausgleich schaffen wenn ein Kolben eher an die Scheibe drückt, so dass zur gleichen Zeit die Kolben anliegen.

Seitdem is Ruhe im Wald.

Und bitte keine Schrauben lockern oder lösen am Bremssystem. Da kommt mal eben Luft rein und nix mehr mit Bremsleistung. Wer den Entlüftungskit hat und schon mal die Beschreibung gelesen hat, der weiß warum.


Tschau
 
eben,

wadlbeisser, "gut lesen":lol: , dann ist man im Vorteil.

Bremshebel waagrecht zum Boden stellen, und dann kann keine Luft rein.:lol: :D

Der Mann sucht eine gute vernünftige Lösung für sein Problem, und nicht irgendwelche sinnlosen selbstbauerfahrungskommentare die Ihn nicht weiterhelfen:mad:
 
Hallo Zusammen.

Hab auch ne Juicy 5. Bei mir auch das Problem vorne mit schleifender Scheibe. Lösung:

Ich habe verschieden Starke "Fühlerlehren" zwischen Belag und Scheibe hineingeschoben, dann den Bremshebel gezogen und dann die Schrauben festgemacht.

Mit dieser Methode kann ich durch verschiedene Stärken der Lehren einen Ausgleich schaffen wenn ein Kolben eher an die Scheibe drückt, so dass zur gleichen Zeit die Kolben anliegen.

Seitdem is Ruhe im Wald.

Und bitte keine Schrauben lockern oder lösen am Bremssystem. Da kommt mal eben Luft rein und nix mehr mit Bremsleistung. Wer den Entlüftungskit hat und schon mal die Beschreibung gelesen hat, der weiß warum.


Tschau

Das ist doch mal ein einfacher, richtig guter Tip.
Danke dafür.

TKBK
 
Tach auch also das mit den Fühlerlehren finde ich die beste Idee damit erhaltet ihr ein genaues einstellen des abstandes von 0,05 - 1 mm und kann somit mit ein wenig mechanischem Augenmaß auch bei ungleicher Stellung der Bremskolben weiterhelfen. Wo die dicker Fühlerlehre hin muss muss man dann anhand des Lichtspaltes sehen.
 
Zurück