Avid Juicy 7 - Schleifen nach Bremsbelagwechsel

c_w

Registriert
4. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Ja, ich weiss, dass ist ein Standardproblem, aber ist leider nicht so einfach zu lösen :-/ Hab ausführlich die Suchfunktion bemüht!

Also, ich fahr ne Avid Juicy 7 und habe die Bremsbeläge gewechselt, von Avid Sinter Belägen zu den grünen Swissstop. Kolben dabei exzessiv zurückgedrückt, da sich die Beläge sonst nicht einbauen ließen. Resultat: Vorder- wie Hinterradbremse schleifen beidseitig.

Was habe ich bisher unternommen:

Bremssättel schief (unwahrscheinlich)?
- Bremssättel neu ausgerichtet:
-> Kein Erfolg!
DOT hat Wasser gezogen, System zu voll?
- Rad und Beläge wieder raus, alte Beläge rein, Entlüftungsschraube am Griff raus, zwischen den Belägen rumgehebelt.
-> minimaler Austritt von DOT, eingesiffte und angeätzte Bremshebel (merke: vor dem wiederreindrehen der Entlüftungsschraube UNBEDINGT sämtliches angeätztes Plastik entfernen, sonst wird dieses wieder fest und man bricht sich beim nächsten rausdrehen einen Torx ab), Schleifen nach Einbau der neuen Beläge immer noch unverändert:
- Bremssättel neu ausgerichtet:
-> Kein Erfolg!
- Bremsen komplett entlüftet:
-> Schleifen unverändert!
- Druckpunkteinstellschraube komplett auf "in" gedreht:
-> Schleifen minimal geringer (Placeboeffekt?), dafür unmöglich zu bremsen, ohne sich die restlichen Finger einzuquetschen.
- Bremssättel neu ausgerichtet:
-> guess what ^^

Wem fällt da jetzt spontan noch was zu ein außer Händler / einschicken / o.ä.?
Sind die Swissstopbeläge schlicht und ergreifend zu dick und ich muss die erst runterfahren, oder was? Das ist kein "hört sich doof an" schleifen, dass ist ein schleifen, was verdammt bremst *g*
Damit will ich keinen Berg rauf kurbeln!

Eigentlich müsste doch spätestens nach dem entlüften die richtige Menge DOT im System sein, oder?
 
also laut meiner erfahrung war es ähnlich. die swissstop beläge sind ein wenig dicker. hat ne weile gedauert bis bei mir damals das schleifen nicht mehr da war
 
bist du dir sicher, das du die kolben komplett zurückgedrückt hast ??

als ich noch swissstop gefahren bin, gab es bei beiden juicys keine probleme derart.
 

die Swissstops sind in neu in der Tat minimal dicker, wie die originla Avidbeläge, jedoch nicht soviel das man das nicht auch von Anfang an schleiffrei hinkriegt.

Ich würde die Prozedur nochmals machen udn folgend vorgehen.
Die Enlüftungsschrauben der Bremshebel lösen (Lappen drum wickeln), die Beläge ausbauen ( die müssen zwingend ausgebaut sein !) und jetzt die Kolben komplett zurückdrücken, sodass sie auf beiden Seiten komplett zurückgedrückt bleiben. Dann die Enlüftungsschrauben an den Bremshebeln wieder zuschrauben (es müsste nun dort nochmals etwas DOT ausgetreten sein). Dann Bremsbeläge wieder rein. Im Zweifelsfall müsste man, nach ein paar mal am Bremshebel ziehen, die beiden Bremsättel wieder neu an die Scheiben ausrichten (gleich grosser Luftspalt zwischen beiden Belägen und der Scheibe). Wenn es dann immer noch schleift, mal eine knackige Hausrunde fahren und die Beläge etwas einbremsen lassen.
 
Die Kolben sind bei geöffnetem Entlüftungsventil komplett zurückgedrückt worden, absolut plan... Also entweder die Bremse reguliert dann, nachdem das System wieder geschlossen ist, falsch nach und schiebt die Beläge zu weit raus, oder die Swissstop sind wirklich zu dick.
Naja, bin mittlerweile damit gefahren und denke, dass muss sich dann halt runterfahren ;-)

Oder noch wer Vorschläge?
 
Zurück