Ja, ich weiss, dass ist ein Standardproblem, aber ist leider nicht so einfach zu lösen :-/ Hab ausführlich die Suchfunktion bemüht!
Also, ich fahr ne Avid Juicy 7 und habe die Bremsbeläge gewechselt, von Avid Sinter Belägen zu den grünen Swissstop. Kolben dabei exzessiv zurückgedrückt, da sich die Beläge sonst nicht einbauen ließen. Resultat: Vorder- wie Hinterradbremse schleifen beidseitig.
Was habe ich bisher unternommen:
Bremssättel schief (unwahrscheinlich)?
- Bremssättel neu ausgerichtet:
-> Kein Erfolg!
DOT hat Wasser gezogen, System zu voll?
- Rad und Beläge wieder raus, alte Beläge rein, Entlüftungsschraube am Griff raus, zwischen den Belägen rumgehebelt.
-> minimaler Austritt von DOT, eingesiffte und angeätzte Bremshebel (merke: vor dem wiederreindrehen der Entlüftungsschraube UNBEDINGT sämtliches angeätztes Plastik entfernen, sonst wird dieses wieder fest und man bricht sich beim nächsten rausdrehen einen Torx ab), Schleifen nach Einbau der neuen Beläge immer noch unverändert:
- Bremssättel neu ausgerichtet:
-> Kein Erfolg!
- Bremsen komplett entlüftet:
-> Schleifen unverändert!
- Druckpunkteinstellschraube komplett auf "in" gedreht:
-> Schleifen minimal geringer (Placeboeffekt?), dafür unmöglich zu bremsen, ohne sich die restlichen Finger einzuquetschen.
- Bremssättel neu ausgerichtet:
-> guess what ^^
Wem fällt da jetzt spontan noch was zu ein außer Händler / einschicken / o.ä.?
Sind die Swissstopbeläge schlicht und ergreifend zu dick und ich muss die erst runterfahren, oder was? Das ist kein "hört sich doof an" schleifen, dass ist ein schleifen, was verdammt bremst *g*
Damit will ich keinen Berg rauf kurbeln!
Eigentlich müsste doch spätestens nach dem entlüften die richtige Menge DOT im System sein, oder?
Also, ich fahr ne Avid Juicy 7 und habe die Bremsbeläge gewechselt, von Avid Sinter Belägen zu den grünen Swissstop. Kolben dabei exzessiv zurückgedrückt, da sich die Beläge sonst nicht einbauen ließen. Resultat: Vorder- wie Hinterradbremse schleifen beidseitig.
Was habe ich bisher unternommen:
Bremssättel schief (unwahrscheinlich)?
- Bremssättel neu ausgerichtet:
-> Kein Erfolg!
DOT hat Wasser gezogen, System zu voll?
- Rad und Beläge wieder raus, alte Beläge rein, Entlüftungsschraube am Griff raus, zwischen den Belägen rumgehebelt.
-> minimaler Austritt von DOT, eingesiffte und angeätzte Bremshebel (merke: vor dem wiederreindrehen der Entlüftungsschraube UNBEDINGT sämtliches angeätztes Plastik entfernen, sonst wird dieses wieder fest und man bricht sich beim nächsten rausdrehen einen Torx ab), Schleifen nach Einbau der neuen Beläge immer noch unverändert:
- Bremssättel neu ausgerichtet:
-> Kein Erfolg!
- Bremsen komplett entlüftet:
-> Schleifen unverändert!
- Druckpunkteinstellschraube komplett auf "in" gedreht:
-> Schleifen minimal geringer (Placeboeffekt?), dafür unmöglich zu bremsen, ohne sich die restlichen Finger einzuquetschen.
- Bremssättel neu ausgerichtet:
-> guess what ^^
Wem fällt da jetzt spontan noch was zu ein außer Händler / einschicken / o.ä.?
Sind die Swissstopbeläge schlicht und ergreifend zu dick und ich muss die erst runterfahren, oder was? Das ist kein "hört sich doof an" schleifen, dass ist ein schleifen, was verdammt bremst *g*
Damit will ich keinen Berg rauf kurbeln!
Eigentlich müsste doch spätestens nach dem entlüften die richtige Menge DOT im System sein, oder?