Avid Juicy 7 schleift nach Scheibenumbau/hinten !

Registriert
4. Mai 2004
Reaktionspunkte
17
Hi,

ich habe mir heute meine 185 Scheibe für hinten drangeschmiedet. Ausrichtung etc. ist mir alles bekannt und hat vorne auch perfekt funktioniert. Hinten bekomme ich, egal was ich versuche das Schleifen nicht weg. Es ist eher so, als ob die Beläge (sind noch die alten) das Rad richtig bremsen würden, also so, das die Scheibe sehr eng anliegt. Also auf den Punkt gebracht: es handelt sich nicht um das typische Geräusch, wenn nur die Scheibe an einer Stelle "singt", sondern um ein "Bremsschleifen" (ich kann es nicht anders erklären).

mfg
Butch
 
Hmm,

das ist noch eine Möglichkeit ! Ich teste das gleich morgen mit einem Freund.
Ich habe zwar auch schon versucht mich draufzusetzen, Pumpen, festhalten, absteigen und anziehen, hat aber nicht´s gebracht.

Ich habe noch vergessen zu sagen, das mir aufgefallen ist, da der Sattel bei der Montage verhältnismässig schwer über die Scheibe geht. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das vorne auch war, da in der Regel ja fast kein sichtbares Spiel zwischen Scheibe und Belag ist ?

mfg
Butch
 
Ich habe auf Verdacht heute schon etwas zärtlich mit einem Schraubenzieher gedrückt ! Schreib bitte mal kurz wie Du vorgehst, bzw. wo Du ansetzt (z.B. zwischen den Belägen... ???).

mfg
Butch
 
also mit eingebauten belägen falls es bei dir geht einfach einen beliebigen schraubendreher nehem zwischen die beläge drücke und mit wenig gefühl und viel kraft die beläge mit dem kolben richtig 100% zurückdrücken bis nix mehr zurück geht, ohne beläge musste halt reifenheber nehmen oder so und damit gegen den kolben drücken aber um ganz sicher zu gehen würde ich den ausgleichbehälter vorher aufmachen und erst dann zurück drücken bzw dann mit bremsflüssigkeit nachfüllen falls zu wenig um behälter drin ist
 
Hallo,

Du solltest mal in Deiner Bedienungsanleitung unter Belagwechsel gucken. Da mußt Du die Kolben nämlich auch zurückdrücken, da die neuen Beläge wieder dicker sind und die Belagsnachstellung dafür "zurückgesetzt" werden muß. Bei meiner Marta wird dringend darauf hingewiesen, daß man die Kolben nur mit eingebauten Belägen zurückschieben soll, da sonst die Gefahr besteht die Kolben zu beschädigen. Die Kolben sollen recht spröde und dementsprechend schnell mit einem Schraubendreher beschädigt sein. Mit eingebauten Belägen gibt es aber keine Probleme(hab ich schon öfters gemacht). Bei Dir könnte jetzt die neue Scheibe etwas dicker sein als die alte, was dann den gleichen Effekt hat wie neue Beläge.
Ausgleichsbehälter musste ich zumindest noch nie dafür aufmachen. Meine Bremse ist jedoch auch einwandfrei befüllt und entlüftet. Den Behälter mußt Du nur aufmachen, wenn die Bremse zu voll befüllt ist, da dann das Öl/DOT beim zurückdrücken nirgendwo mehr hinkann und du die Kolben dementsprechend nicht ganz zurückdrücken kannst.

Hoffe geholfen zu haben.

Der böse Wolf
 
Ahhh,

perfekt ! Vielen Dank ! Eigentlich ganz logisch, wenn man es weis.

jetzt aber endgültig bis morgen

mfg
Butch
 
So,

ich habe heute schnell die Kolben soweit es ging auseinandergedrückt. Danach wieder drangebaut und getestet. Das eng anliegende "Bremsschleifen" ist jetzt weg (waren also definitiv die Kolben). Leider hatte heute keiner Zeit und Lust auf die "Zweimannaktion", d.h. ich habe mich zwar schön akrobatisch verkehrtherum auf´s Bike gesetzt, mit links die Bremse gezogen, mit rechts den Sattel angeschraubt, aber ein leichtes Schleifen bekomme ich so leider nicht weg (und ich habe mich so bemüht :D ). Ich denke aber wie oben beschrieben kriege ich das auch noch hin.

mfg
Butch
 
Zurück