Avid Juicy Ultimate Problem treibt mich zum Wahnsinn

Registriert
24. Oktober 2008
Reaktionspunkte
5
Hallo Bikeentusiasten,

hab wie schon oben gepostet ein Problem mit der Juicy Ultimate.

Habe an zwei Bikes die Juicy7 und an einem Bike die Ultimate.
Seit Jahren keine Probleme mit den Juicy7.

Seit 1 Jahr habe ich am Racebock die Ultimate verbaut. In der letzten Saison funktionierte sie perfekt. Über den Winter bin ich dieses Bike nicht gefahren. Hab gestern das Bike komplett durchgesehen und fahrefertig gemacht. Die hintere Bremse passt wunderbar.
Die Vordere zickt.
Bremse eingestellt und schleiffrei ausgerichtet. Wenn ich jetzt den Hebel 3 - 4 mal kräftig ziehe, stellt sich ein schleifen ein, das heisst die Bremskolben gehen näher zur Scheibe, aber nicht mehr zurück. Bremse wurde daraufhin fachmännisch entlüftet. Ergebnis, keine positive Änderung der Sachlage. Dann Hebel und Bremssattel komplett zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut. Ergebnis: Es ist immer noch das Problem da.
Ich werd noch wahnsinnig
Anscheinend wird durch das starke Bremshebelziehen immer mehr Dot in die Leitung gepresst, sodass beim losslassen die Kolben nicht mehr ordentlich zurückgehen können.

Hilfe, hilfe, wer weiss bescheid.:heul:
 
Hallo Bikeentusiasten,

hab wie schon oben gepostet ein Problem mit der Juicy Ultimate.

Habe an zwei Bikes die Juicy7 und an einem Bike die Ultimate.
Seit Jahren keine Probleme mit den Juicy7.

Seit 1 Jahr habe ich am Racebock die Ultimate verbaut. In der letzten Saison funktionierte sie perfekt. Über den Winter bin ich dieses Bike nicht gefahren. Hab gestern das Bike komplett durchgesehen und fahrefertig gemacht. Die hintere Bremse passt wunderbar.
Die Vordere zickt.
Bremse eingestellt und schleiffrei ausgerichtet. Wenn ich jetzt den Hebel 3 - 4 mal kräftig ziehe, stellt sich ein schleifen ein, das heisst die Bremskolben gehen näher zur Scheibe, aber nicht mehr zurück. Bremse wurde daraufhin fachmännisch entlüftet. Ergebnis, keine positive Änderung der Sachlage. Dann Hebel und Bremssattel komplett zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut. Ergebnis: Es ist immer noch das Problem da.
Ich werd noch wahnsinnig
Anscheinend wird durch das starke Bremshebelziehen immer mehr Dot in die Leitung gepresst, sodass beim losslassen die Kolben nicht mehr ordentlich zurückgehen können.

Hilfe, hilfe, wer weiss bescheid.:heul:

Hallo

Du wirst ein Kolbenhänger haben.

Gehe zu deinen Händler des vertrauens, der kann dir bestimmt weiter helfen. :daumen:

MFG
 
solange Dus beim treten nicht (bis kaum) merkst - ignorieren
Gelegentlich mal kurz bremsen, bis keine Geräusche mehr sind


PS: Mir gehts genauso, aber ich hab mich emotionell gewappnet und mir noch viel mehr Probleme mit dem Hydro-Zeugs ausgemalt. Autom. Nachstellung und die viel höhere Bremspower entschädigt für den so lächerlich geringen individuellen Verstellbereich (verglichen zur mechanical) und die anderen Kleinigkeiten.
Wer völlige Lautlosigkeit am Rad sucht, sollte eh keine Disc verwenden ;)
 
nö, von 2001 bis letztes Jahr die Avid mechanical am alten Rad
(und jahrelang die Belehrung erfahren, dass eine mechanische nicht gut ist. In sich immer lustig bei langen, ruppigen Abfahrten (z.B. Val del Tovo), wo die Tippgeber ihren Lenker nicht mehr halten konnten und alle 200 Meter ne Pause brauchten) :D

Am neuen Rad die Juicy 7 Ultimate.

Zu Anfang ist mir die Bremswirkung auch gar nicht so berauschend vorgekommen, aber superschnell ein-Finger-Bremsen gelernt, und jetzt bremst das Ding auch sehr brauchbar.
(was gut ist, ich hab noch ein paar Originalpads zuhause) :)

Bin wirklich zufrieden, das bissl "ein Kolben geht nicht ganz zurück" und ähnliches, stört mich daher nicht
 
Okay. Mich hat's nur gewundert, weil Du ja - wie Du schriebst - immer sehr zufrieden mit der BB7 warst und tapfer gegen Vorurteile von Leuten, die sie nie gefahren sind, gekämpft hast.
Mich nervt der nicht sauber funktionierende Belagsverschleißausgleich an der hinteren XTR zur Zeit ziemlich, so daß ich sogar kurzzeitig schon über einen Wechsel auf ne mechanische nachgedacht hab.
 
Schön, Informative Beiträge zum Thema wären nicht schlecht.
Priv. Unterhaltungen können ja gerne untereinander geführt werden.

Kolbendichtungen ???? Da würde ja wohl Dot dann rauskommen, oder täusche ich mich da.

Die Kolben hängen auch nicht. Wie geschrieben hab ich den Bremssattel komplett zerlegt und überprüft, und da hängt kein Kolben.

Beim ersten Entlüften war ich sehr erstaunt, das das alte Dot zum teil richtig grau mit vielen kleinen "gummistückchen" versetzt rauskam. ( Deswegen habe ich ja den Bremshebel und Bremssattel komplett zerlegt, da ich erst vermutete das vielleicht irgendwelche kleine "Düsen" verstopft sind .

Mit schleifprobs kann ich nicht leben, zumal 2 bikes seit Jahren schleiffrei auskommen.

Ausserdem macht eine schleifende Bremse keinen sinn. Wie soll sich der Bremsbelag/Sattel auskühlen, wenn ständig eine Seite immer an der scheibe anliegt.

o.k. werd morgen Sport Import anrufen, aber wahrscheinlich bin ich mal wieder der erste mit diesem Problem

lach und wein
 
Schön, Informative Beiträge zum Thema wären nicht schlecht.
Priv. Unterhaltungen können ja gerne untereinander geführt werden.

Kolbendichtungen ???? Da würde ja wohl Dot dann rauskommen, oder täusche ich mich da.

Ja tust du.

Die Kolbendichtungen sind z.b für die Belagsnachstellung da.

Verkehrtherum eingebaut funktioniert die Belagsnachstellung nicht mehr. ;)

Zum schmieren der Dichtungen reicht das DOT die Passte aus dem KFZ ist zu zäh.


Die Kolben hängen auch nicht.

Was du beschrieben hast ist ein klassischer Kolbenhänger. ;)

Wie geschrieben hab ich den Bremssattel komplett zerlegt und überprüft, und da hängt kein Kolben.

Du hast seit dem zerlegen keine Gewährleistung mehr. :lol: :daumen:

Du wirst bestimmt etwas falsch zusammengebaut haben oder sogar etwas vergessen haben.

Edit : oder sogar etwas kaputt gemacht haben.



Beim ersten Entlüften war ich sehr erstaunt, das das alte Dot zum teil richtig grau mit vielen kleinen "gummistückchen" versetzt rauskam. ( Deswegen habe ich ja den Bremshebel und Bremssattel komplett zerlegt, da ich erst vermutete das vielleicht irgendwelche kleine "Düsen" verstopft sind .

Das ist normal das DOT altert und zieht mit der Zeit Wasser deshalb sollte man in einen gewissen Tonus der vorgegeben ist, das DOT wechseln ist beim PKW und Co auch nicht anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hot Carrot,

danke für die tollen Aussagen.

1. keiner kann nachweisen, das die Kolben heraussen waren
2. Der Bremssattel wurde so zusammengabaut wie es sich gehört. Es soll ja leute geben die wissen was sie tun.
3. Es wurde nichts vergessen.
4. Das Problem war schon vor dem zerlegen da ( bitte erst lesen und dann solche kommentare schreiben )
5. Es wurde nichts kaputt gemacht, auch hier solle es leute geben, die nicht grobmotoriker sind
6. Das das Dor Wasser zeiht ist klar, aber was hat das mit den schwarzen gummiteilchen und der schwärzlichen Färbung zu tun
7. Diese Kolbendichtung war das einzige Teil des Bremssattels, was ich nicht entfernt habe.


Was ist denn im gesamten Bremssystem dafür verantwortlich das immer der gleiche Abstand Bremsbelag zur Scheibe erfolgt ??
 
Danke RedSkull für die Antwort.

Hot Carrot, ich vermute mal, das du die Ultimate noch nie in der Hand gehabt hast, geschweige denn jemals zerlegt, sonst wüstest du, das man da nicht allzuviel zerlegen kann, und das was geht, z.B. Kolben rausnehmen, säubern und wieder einbauen, nicht nachweisbar ist, bzw die Garantie nicht erlischt.
Nicht immer gleich an ammenmärchen glauben.

So, jetzt galub ich reichts wieder mit den anfeindungen, und widmen uns wieder dem eigentlichen Problem.

Gibt es diese Gummidichtungen denn als Reparaturkit oder ähnliches ??
 
Danke RedSkull für die Antwort.

Hot Carrot, ich vermute mal, das du die Ultimate noch nie in der Hand gehabt hast, geschweige denn jemals zerlegt, sonst wüstest du, das man da nicht allzuviel zerlegen kann, und das was geht, z.B. Kolben rausnehmen, säubern und wieder einbauen, nicht nachweisbar ist, bzw die Garantie nicht erlischt.
Nicht immer gleich an ammenmärchen glauben.

So, jetzt galub ich reichts wieder mit den anfeindungen, und widmen uns wieder dem eigentlichen Problem.

Gibt es diese Gummidichtungen denn als Reparaturkit oder ähnliches ??

Die Garantie / Gewährleistung erlischt sobald kein Fachhändler die Bremse in der Gewährleistungszeit zerlegt hat, und darüber muss ich mit dir nicht Diskutieren. ;)

Und ja die Dichtungen gibt es als Ersatz. :D
 
So, ein kurzer Post noch von mir.

Habe den Service-Kit bestellt und bekommen.

So wie Chicane sofort erkannt, waren die Quadringe hinüber.

Jetzt funktioniert wieder alles, so wie es soll.

Hot Carrot, ich vermute mal, das du die Quadringe nie in der Hand gehabt hast, sonst würden solche Aussagen über den Falscheinbau und die daraus resultierende Fehlfunktion nicht kommen.

Beim Einbau kann man nichts falsch machen :lol:

Im übrigen hat das ganze Prozedere jetzt genau 25 Minuten komplett gedauert.:daumen:
 
So, ein kurzer Post noch von mir.

Habe den Service-Kit bestellt und bekommen.

So wie Chicane sofort erkannt, waren die Quadringe hinüber.

Jetzt funktioniert wieder alles, so wie es soll.

Ist doch schön zu lesen das alles wieder IO ist :daumen:


Hot Carrot, ich vermute mal, das du die Quadringe nie in der Hand gehabt hast, sonst würden solche Aussagen über den Falscheinbau und die daraus resultierende Fehlfunktion nicht kommen.

Nein diese noch nicht, da meine Bremse Funktioniert :cool:

Beim Einbau kann man nichts falsch machen :lol

Habe schon einiges gesehen, und geht nicht gibt es nicht. :D
 
Zurück