Avid Juicy5 hat keine Power und quietscht

Registriert
1. September 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Weinsberg
Hallo,

nachdem ich bisher mit meiner Juicy5 keine Probleme hatte (abgesehen von dem gerubbel) hat mich gestern glatt der Schlag getroffen.
Ich bin etwa 1std. im Schneeregen unterwegs gewesen und musste auf dem Heimweg eine Notbremsung hinlegen (Auto / Vorfahrt...). Statt der gewohnt guten Bremspower gab es nur ein lautes Quietschen und extrem schlechte Verzögerung. Das hat mich schon sehr geärgert.
Hat noch jemand sonst solche Erfahrungen gemacht?
Gibt es die Möglichkeit mit anderen Belägen Herr der Lage zu werden?

Gruß Doc.
 
Kann es sein dass du Tag davor deine Gabel geölt hast? Das ist so ein Gefühl beim Bremsen, als ob die Scheibe "durchrutscht", nicht? Habe ich auch mal gehabt, weil da ein Tropfen, ein klitze kleiner Tropfen Öl draufgekommen ist...
Versuch mim Bremsreiniger gabs, 3 Mal, beim 3. hats geklappt!

Gruss, killuah1
 
Hat es sich wieder gegeben nach einigen Bremsungen? Wenn Du im Schneematsch unterwegs warst, auf Straßen, kann es auch gut sein dass das Salzwasser von der gestreuten Straße Dir bzw. den Bremsbelägen die Kraft geraubt hat.
 
jau, das mit dem salz kann sehr gut sein... das ätzt ziemlich stark... hat mir auch schon einige beläge zerstört, zwar bei hayes, aber sollte nicht sooo ein großer unterschied sein ;)

schau dir am besten erstmal die beläge an und sag wie sie aussehen ;)
 
Versalzene Beläge, damit hatte ich noch keine Erfahrung. ;-)

Aber gerade eben durch den Wald gefahren und hatte das gleiche Phanomen, wie du es beschreibst. Quietschen und keine Bremspower. Es lag halt am Wetter, da es unter Null war und die Scheibe hinten wahrscheinlich gefrohrenes Eis hatte. Zumindestens gings nach mehrmaligen Bremsen wieder.

Wenn das Problem allerdings nach mehrmaligen Bremsen immernoch vorhanden ist, wird es was anderes sein, als eingeieste Scheiben/Beläge.
 
Is mir heute auch passiert, meine scheibe war schlicht weg vereist.

erstmal passiert gar nichts, dann quitschst und dann bremst sie wieder, so wars bei mir.
 
Aha,

danke für die Hinweise. Das mit dem Eis und auch mit dem Streusalz kann gut sein. Die Wetterbedingungen waren schon recht extrem als das passierte.
Ich werde heute trotz Sch###wetter noch mal einen Versuch machen und dann berichten.
Habt Ihr denn Erfahrungen mit Ersatzbelägen? In einem anderen Forum werden die von A2Z, bzw. Swissstop ja hoch gelobt.

Gruß Doc
 
Also an den versalzenen Belägen kann's wohl nicht ganz liegen.
Wenn ich mir meine Louise FR am Stadtrad anschaue, da sind schon sämtliche, anfangs silbernen Flächen vom Streusalz angegriffen, von den Belägen möchte ich gar nicht reden. Trotzdem gibt es keinerlei Probleme beim Bremsen!
 
Doc Jekyll schrieb:
Habt Ihr denn Erfahrungen mit Ersatzbelägen? In einem anderen Forum werden die von A2Z, bzw. Swissstop ja hoch gelobt.

Benutz doch mal die Suchfunktion, hierzu wurde wie Du schon gesagt hast bereits einiges geschrieben !

mfg
Butch
 
Wie ist die Sache damals geendet? Ich habe es gerade mit mechanischen Avids erlebt. Ist nicht eine Frage von Öl: Alle vier Bremsen in der Familie sind jetzt praktisch ohne Funktion, und minutenlange Bremsen hilft nicht - daher nichts mit Eis/Wasser zu tun. Wasser gibt's ja auch nicht nur im Winter. Ich glaube daher es liegt an das Salz.

Far out, Helsinki
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls jetzt wer bei den Juicy's jetzt im Schmodderwetter noch mit den originalen Werksmetallsinterbelägen unterwegs ist, dem kann ich nur anraten entweder auf die Avid Organic Beläge, oder dann gleich auf die Swissstop Beläge zu wechseln.
Ich fahre auch täglich bei jedem möglichen Wetter. Besonders bei Salzwasser taugen die Avid Metallsinterbeläge gar nichts, im Gegensatz zu den zwar teuren aber viel besseren Swissstopbelägen.

PS: das ist übrigens jeden Winter immer wieder aktuell, mit Seitenblick auf das Frederstellungsdatum ;)
 
ich bin kein chemiker oder sonst was,aber ich bahaupte einfach mal das es öl ist.salzwasser kann ich mir nicht vorstellen und vereisen?da müsste die bremse schnell wieder trocken und warm sein und bremsen müssen.ich denke eher da ist mit dem wasser was auf die beläge gekommen ist auch nen wenig öl/fett mit draufgekommen.ich fahr die juicy am ccler und am enduro und bin viel unterwegs,auch bei regen und allem aber hab noch nie was gehabt wie ihr
 
Wie schon erwähnt trat das Problem nicht bei Nässe im Herbst auf, und Eis ist es nach 30 Sekunden Bremsen bestimmt nicht.

Öl auch nicht: Wäre doch extrem zufällig, ob das gleiche Problem praktisch am selbem Tag bei ganze vier Bremsen entstehen sollte. So systematisch wäre auch nicht meine Kinder (wenn die auch mit Kette und Bremsen gespielt hätten).

Kurz zur Chemie: Nach meiner Erinnerung können Metalloxiden gute schmiermittel sein, und (jetzt wäre ein Chemiker eigentlich gefragt) vielleicht entsteht gerade solche Metalloxide, wenn diesen Belägen Salz ausgesetzt werden. Beste Argument: Das würde meine Salzteorie unterstützen...

4xSwissstoppers sind schon bestellt - auf deine Empf., sig...

Far out.
 
Das gleich habe ich vorhin auch festgestellt: nach 10 Minuten durch die Stadt fahren fing meine Juicy an zu quietschen wie sau und die Bremswirkung liess nach. Nicht schlimm, aber gewundert hat es mich schon. Salz wäre eine stimmige Erklärung, denn Öl und Wasser kann ich als Ursache quasi ausschliessen (Wasser bekommt sie oft, Öl hatte ich letztens). Ich fahre übrigens organische beläge, vielleicht ist es deswegen nicht so schlimm mit dem Nachlassen der Bremswirkung.

Ciao, Daniel
 
Als langjähriger Winterbiker kann ich jedenfalls bestätigen, dass beim Fahren im Schnee/Schneekontakt/Eis die Scheibenbremse zunächst deutlich schlechter bremst und quietscht. Nach wenigen Sekunden greift meine aber wieder wesentlich besser (wenn auch nicht so gut wie bei normalen Verhältnissen) und das Quietschen verschwindet bei einer längeren Bremsung. Ich fahre eine BB7 mit EBC gold-Belägen (gesintert, empfohlen gerade auch für Matsch, Schlamm etc.). Organische Beläge schneiden da meiner Erfahrung nach nicht besser ab, außerdem haben sie im "Winterbetrieb" wesentlich mehr Verschleiß. Bei neuen gesinterten Belägen ist zunächst heftiges Einbremsen ratsam, das beugt Quietschproblemen vor und verbessert die Bremsleistung. So hatte ich auch mit den originalen Avid Sinterbelägen keine Geräuschprobleme.
 
Zurück