Erledigt Avid microdaptor nos

Registriert
30. Juni 2012
Reaktionspunkte
7.868
Ich habe hier ein neuen Avid Microdaptor

Ich würde das Teil gerne verwenden. Allerdings bin ich zögerlich, da das Teil original verpackt ist.
Ich brauch das Teil eigentlich nicht unbedingt in originalverpackt und neu, sondern nur funktionstüchtig, Daher:

Falls jemand so ein Adapter in gebrauchtem Zustand und möglichst in einer unauffälligen Farbe hat, und mit mir tauschen möchte, kann er mich gerne anschreiben.
Ein Verkauf kommt nicht infrage, wenn ich kein Tauschpartner finde, werde ich das Teil verbauen
IMG_0271.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Direkt gefunden.
Ich hab mich mal wieder selbst überrascht!🤗

IMG_2240.jpeg


Allerdings ist der nicht für Microdrive Kettenblätter, sondern wohl für Schraubkranzritzel.
Gruß,
Oppa
 
Guten Morgen Oppa
Danke fürs schnelle raussuchen, aber ich denk, dass es nicht das richtige für mich.
Trotzdem vielen Dank👍
 
ne gute Anfrage, weil es natürlich immer etwas schade ist, NOS Teile für den Alltagseinsatz zu benutzen.

Außer @ArSt z.B. hier glaube ich gibts nicht allzuviel hier die sich mit sowas außeinandersetzen oder gar ein gebrauchtes Teil mit Dir tauschen wollen/können.

(mir persönlich ist ein größerer Rettungsring bei der Kassette hinten lieber als vorne ein gaaanz kleines KB)
 
ne gute Anfrage, weil es natürlich immer etwas schade ist, NOS Teile für den Alltagseinsatz zu benutzen.
Das hab ich mir auch gedacht, dazu lege ich nicht allzu viel Wert auf Purple.
(Was hier ja aber relativ beliebt ist)
(mir persönlich ist ein größerer Rettungsring bei der Kassette hinten lieber als vorne ein gaaanz kleines KB)
Dieser Adapter ist wohl nur dafür, da ein etwas kleineres Kettenblatt zu fahren.
Also habe ich vorne nicht vierfach, sondern immer noch drei kettenblätter.

Ich hab das Teil vor ein paar Tagen gekauft und wusste ehrlich gesagt nicht dass es sowas gibt, beziehungsweise dass ich sowas brauche🤷‍♂️
jetzt, wo ich weiß, dass es sowas gibt, möchte ich ein möglichst kleines Ritzel und dazu eine möglichst große Kassette verbauen🥰😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Adapter ist wohl nur dafür, da ein etwas kleineres Kettenblatt zu fahren.
Also habe ich vorne nicht vierfach, sondern immer noch drei kettenblätter.
Genau so ist das: Man kann mit dem Avid-Microdaptor auf dem Lochkreisdurchmesser 74mm, welcher als kleinstes Blatt nur 24 Zähne zulässt, die noch kleineren Microdrive-Blätter von Suntour mit Lochkreisdurchmesser 56mm verbauen. Also Blätter runter bis 20 Zähne.
Der Adapter von @oppaunke ist ein Mountain Tamer triple, den es sogar heute noch zu kaufen gibt. Dieser Adapter passt auch auf den Lochkreisdurchmesser 74mm, allerdings sind die zugehörigen Ritzel von alten Suntour-Schraubkränzen. Mit diesem Adapter konnte man dafür runter bis zu 16 Zähnen.
Mit einem 16er-Kettenblatt und hinten einem 32er-Ritzel, soll Elmar Moser seine Touren erkundet haben.
Ich selber bin schon immer ein Freund von möglichst kleinen Kettenblättern, weil man damit kleinere, feiner abgestufte Kassetten fahren kann, die zudem auch deutlich leichter sind. Allerdings habe ich festgestellt, dass vorne weniger als 18 Zähne für mich nicht nötig sind.
cimg13730quni.jpg
 
mir persönlich ist ein größerer Rettungsring bei der Kassette hinten lieber als vorne ein gaaanz kleines KB
Abgesehen von der größeren Belastung der Rückstellfedern des Schaltwerks, bringt ein größeres Ritzel für eine größere Untersetzung nicht so viel wie ein kleineres Kettenblatt. Wenn als Ausgangslage z.B. vorne 24 Zähne und hinten 32 Zähne gegeben sind und man eine größere Untersetzung möchte, dann erreicht man das nicht so gut mit einem 34er-Ritzel, sondern besser mit einem 22er-Blatt. Das zeigt die Mathematik bei einer Änderung von zwei Zähnen:
24 : 32 = 0,75
24 : 34 = 0,71
22 : 32 = 0,68​
 
@glenncent: Bitte beachte, dass diese Adapter nicht auf normalen Shimano-Kurbeln verwendet werden können, da dort die fünf Anschraubdome des kleinen Kettenblattes im Weg sind!
Auf der Seite von Mountaintamer wird dazu geschrieben, dass man die Anschraubdome einfach entsprechend kürzen soll: https://mountaintamer.com/mtfaq/CutBosses/cutbosses.html
Das halte ich aber für keine gute Lösung.
Am einfachsten ist die Verwendung einer Kurbel mit ebener Anschraubfläche auf der Rückseite. Das sind Kurbeln, bei denen das kleine Blatt mit Distanzrollen befestigt wird, z.B. von CQP, CBR oder Topline.
Und da Distanzrollen den Adaptern normal gar nicht beiliegen, muss man Distanzrollen in der passenden Länge auch noch auftreiben.
Also ist das "einfach" Anschrauben eines solchen Adapters, egal ob von Mountain Tamer oder Avid, gar nicht so einfach.
 
Danke @ArSt für den Hinweis.
Ich hab mir die Kurbel gerade angeschaut, Eine XT 730 soll für den Umbau verwendet werden.
Für diese Kurbel werden normalerweise am kleinen Blatt Spacer verbaut, und die Fläche da drunter ist zum Glück Plan😀
IMG_0283.jpeg

Andersrum schade, dass wäre die Gelegenheit sich eine Drehbank zu gönnen 😅
 
Für diese Kurbel werden normalerweise am kleinen Blatt Spacer verbaut, und die Fläche da drunter ist zum Glück Plan
Hier sollte es möglich sein, den Microdaptor direkt anzuschrauben. Wenn das kleine Blatt dann evtl. zu nah am mittleren sitzt, muss man noch kurze Distanzrollen unterlegen, die es hier gäbe (Innendurchmesser 8mm):
https://www.fahrradteile-shop.eu/kurbel-kleinteile/cid/131
Ich musste mit meiner Topline-Kurbel auch ca. 3mm lange Distanzrollen verbauen.
Am einfachsten funktioniert das dann zusammen mit stufenlosen Daumenschaltern. Mit gerasteten Shiftern funktioniert das auch, aber der Abstand zwischen kleinem und mittleren Blatt muss genauer stimmen.
 
Zurück