diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread

Ich bin den Quad mal ne Zeit lang gefahren: Geht, bringt aber nicht viel, weil zu viele Gänge doppelt. Dann lieber den Triple:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNy8yNzY5LzI3Njk5NTUtdnQzOGZ4bnRrdXF4LXB4bF8yMDIzMTEyN18xNDM5Mjg2NTgtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
 
Bis zu 5 Kettenblätter ist schon krass :eek:... mit welchem Schalthebel funktioniert das denn (schon für den 4er braucht man ja schon etwas anderes als die üblichen 3er Shifter) ?
 
Mit den normalen Daumenschaltern.
Edit: Der Quad ließ sich mit Daumenschalter ansteuern, 5 Kettenblätter packt der aber auch nicht.
Problem ist auch einen Umwerfer zu finden, der genügend Weg macht. Bei vier Blättern musste ich einen FD-M735 auch schon an den Endanschlägen befeilen, damit der das mitmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, ab Werk gab es das nie.
Jetzt muss ich mich selber korrigieren: Es gab irgendein billiges Raleigh Delmara mit einer serienmäßig vierfach bestückten Kurbel:
vier blätter.jpg

https://bicycles.stackexchange.com/questions/36670/quad-chainring-4x12
Sieht auf dem Bild von @gromit zwar anders aus (eher nach Tamer Quad), vielleicht war aber der Kurbelsatz selber mit "Originalzustand" gemeint? Gab evtl. noch andere Hersteller für Vierfachkubeln. :ka:
Hier ein Cannondale mit 5 Blättern: https://www.bikeforums.net/22335968-post139.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt muss ich mich selber korrigieren: Es gab irgendein billiges Raleigh Delmara mit einer serienmäßig vierfach bestückten Kurbel:
Anhang anzeigen 1951930
https://bicycles.stackexchange.com/questions/36670/quad-chainring-4x12
Sieht auf dem Bild von @gromit zwar anders aus (eher nach Tamer Quad), vielleicht war aber der Kurbelsatz selber mit "Originalzustand" gemeint? Gab evtl. noch andere Hersteller für Vierfachkubeln. :ka:
Danke, das habe ich vorher auch schon gesucht, ich wusste noch, dass da bei irgendeinem Billigtest in der Bike ein vierfach Fahrrad dabei war ...
 
Größtes Problem beim Tamer Quad war die Demontage, denn das Ritzel hat sich durch die Untersetzung derart auf dem Spider festgezogen, dass man bei der Demontage nicht mehr an die kleinen KB-Schrauben kam um das Teil wieder abzunehmen ...
 
Ich kann mir nicht erklären, wie da der Preis zustande kommt. Auf den ersten Blick sieht es für mich aus wie dieser Bausatz vom Praktiker:

Anhang anzeigen 1962799

So einen Rahmen habe ich gerade für'n Appel und und'n Ei verkauft ... und ich schrieb ja "zu teuer" ...

Allerdings müsste man bei Deinem Vergleich mit dem Claud Butler dann fast jedes "high End" Bike hinterfragen ... warum bspw. werden für an allen Ecken aufblühende bunt bemalte Coladosen oder mangels Ablaufbohrungen reihenweise durchrostende Stahlrahmen so exorbitante Preise aufgerufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
War das nicht die Billigkopie der Tange Switchblade?


https://www.ebay.de/itm/235643349433
Der Verkäufer schreibt ja selber:
"Yokota Switchblade fork. Very similar to Tange but its not."

Yokota? Sagt mir nix. Aber es scheint eine andere Switchblade als die von Enfeel zu sein; die hat nämlich Ösen an den Ausfallern.

Also gibt's mehrere "no-Name"-Switchblades?

Aah, Johannes hat Infos: https://www.retrobike.co.uk/threads/jokota-switchblade-1-crown-steerer.438568/
 
Ja, ist wohl der gleiche Verkäufer.
Schon, aber die ist ja fast so teuer wie eine Syncros!?



Ok, da ist sie wenigstens etwas günstiger!?
Ja, nu?
Irre Preisgestaltungen sind doch nichts Ungewöhnliches?


Aber Johannes schreibt bei retrobike, dass die wohl auch von Enfeel stammen?
@joglo?
 
Zurück