avid SD7 quietschen

Registriert
17. September 2005
Reaktionspunkte
0
:( ich weis, es ist der 10000. Fred dazu, aber ich verzweifel und da mir mein Händler nichts sagen kann (weis sonst wirklich alles)
hole ich mir mal euren Rat ein
also das Problem ist wie immer die Vorderradbremse…

Teile:
Avid SD7 mit original RW Belegen und Schuhen
Mavic XM 719, 36 Speichen Dt 2.0 und XT M760 Nabe
Conti Sport Contact 1.3
Kinesis Alugabel, nicht die Max
Bis auf reifen alles neu und gestern ~70km gefahren (Testfahrt)

Also beim Bremsen, egal welche Geschwindigkeit kommt es zum unerträglich schrillenden Quietschen, nachdem die Bremse warm ist
Die Flanke sieht danach aus wie mit dem Radiergummi bearbeitet
Die Bremsbeläge wie mit eine Glasur überzogen
Auffällig ist auch, das die Gabel sich leicht dehnt beim vollen anziehen (geht nur im Stehen :) )

Gemacht habe ich folgendes:
Beläge winklig ausgerichtet, hinterer Teil ~3mm von Felge, vorne ~1mm
Flanken mit Aceton gereinigt
Beläge angeschliffen


Meine Überlegungen:
Hatte den Reifen mit einer anderen Felge und Bremse schon mal im Einsatz und mir ist aufgefallen das bei ~6bar das Quietschen auftritt, bei 4,5 nicht, auch mit andren richtigen MBT Reifen mit 2 Bar tritt das Quietschen !nicht! auf
Daher denke ich schon das es was mit dem Reifen zutun hat, möchte ihn aber um nichts in der Welt missen.
Damals habe ich es mit extrem Harten Bremsbelägen geschafft für Ruhe zu sorgen, so dass selbst bei langen Alpenabfahrten(Straße) nichts quietschte
Mehrmischungsbeläge (Kool und so weiter) sind regelrecht geschmolzen

Ich werde jetzt noch mal 5bar versuchen, zum Händler fahren und mir wieder die Steinharten Dinger holen
Was denkt ihr? Was tun, vielleicht Brakebooster, habe hier noch ein paar Kohlefaserplatten?
 
stehen die hebel senkrecht?
hast du die beläge einmal einfach parallel montiert?
alle schrauben und steuerlager fest?
beläge "anschleifen" verstehe ich nicht, die sollten glatt sein. schleifen muss man nur, wenn metallsplitter drin sind und diese raus sollten.
andere beläge?
 
du fährst aber schon die xm719 als nicht disc version? und beläge für alufelgen - nicht für keramik.

mal ne andere frage - auch wenns unwahrscheinlich ist: die beläge sind richtig montiert, d.h. das kürzere stück ist in fahrtrichtung vorne?

ansonsten tippe ich auf unverträglichkeit der beläge mit dem felgenmaterial. die xm719 sollen ja lt. hersteller auch härter sein als gewöhnliche alufelgen. da würd ich vllt. mal die keramikbeläge aufziehen. hierzu tät ich allerdings da mal bei sram bzw. mavic vorher nachfragen.

ansonsten bin ich mit meinem latein auch am ende. die belagausrichtung (nach vorne angewinkelt) passt ja so wie du`s beschrieben hast.
 
lol, hab genau die selben felgen und bremsen. ich hab die beläge auch so ausgerichtet wie du, aber quietschen tut es recht selten, aber wenn es quietscht, dann nur bei sehr hoher belastung und dann auch mächtig laut...
 
@ kamikaze

lol ist keine Personenbezeichnung, wie ich das Wort doch hasse :lol:

ja mächtig laut ist es wirklich ... :cool:

@ horstj

wo ich vorhin wieder in die Schule bin habe ich mir schon gedacht das die Fragen kommen

1. ja sind senkrecht
2. ja hatte sie mal parallel, war gar nicht erträglich...
3. anschleifen? -die waren ja wie geschmolzen auf der Oberfläche nach der ersten Fahrt...

@Balkon
die Felgen sind normale XM719 Alu nicht Disc

die Beläge sind richtig montiert (wirklich blöde Frage...)

und zur Verträglichkeit:
sowas habe ich mir auch gedacht aber erst mal zu meinen Versuchen vorhin

also 5bar haben keine Besserung gebracht
aber die billigen Beläge quietschen mal wieder nicht, habe jedoch keine so bissige Leistung wie die Avid -> Avid sind relativ weich

habe die neuen Beläge mal in den Schuhen ausgerichtet

aber da stellte sich mir gleich noch eine Frage, sind Avid Rw2 Bremsschuhe für andere Beläge geeignet? musste nämlich ein bissel von dem Spalt abfeilen wo der Splint durchgeht (am Belag) damit er bis ganz vor in den Schuh gerutscht ist
ist mir aber ein bissel zu heikel…
 
ich werde noch blöd, ich finde wirklich nirgends eine beratungs emailadresse von Mavic oder Avid.... HILFE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:heul:
 
kein wunder weil jeder depp meint zu denen schreiben zu müssen.

Dein problem ist ganz klar das ein Brems problem oder du bremst wie ein Mädchen. ;-)
 
sag mal junge... das willst du jetzt nicht wirklich herrausfinden

ich würde gerne von mavic bzw. avid etwas über mögliche Verträglichkeitsprobleme wissen
 
Hallo Max46,

leider kann ich dir nicht wirklich helfen. Meine Erfahrung mit Mavic-Felgen sagen nur, dass du nicht der Einzige bist, der das Problem hat. Und ich denke, dass das Felgenmaterial das Problem ist.
Um eine genaue Aussage zu machen, müßte man lange und teure Testreihen fahren. Zumindest ich habe diese Möglichkeit nicht.
Bei meinem Bike lief es so:
Gekauft mit Mavic X221. Also eine einfache Felge. In Kombination mit einer XT-2002-V-Brake und einer Duke XC.
Soweit alles i.O. Kaum Gequietsche. Dann eine F519 eingespeicht womit das Problem begann. Alles Mögliche an Pads ausprobiert - keine Besserung.
Das Jahr drauf (wegen Felgenschaden) Crossland-Radsatz montiert. Gequietsche! XT raus (ungünstige Geometrie), Avid SD7 rein. Gequietsche.
Avid Wrangler, Shimano, Koolstop, Swissstop grün und schwarz.
Kein Erfolg, außer, dass ich mich schwarz geärgert habe.

Sorry, dass ich keine Lösung habe, aber vielleicht kann das deinen Weg zur Lösung abkürzen und einige Euros sparen.

P.S.: natürlich habe ich alle möglichen Bremspad-Stellungen ausprobiert. Am besten war es noch, wenn ich die Pads parallel eingestellt hatte. Dreimal richtig gebremst und alles war beim alten.
 
ja trozdem danke, hat also wirklich AUCH was mit den Reifen zutun...

habe noch eine Frage, wen mir niemand bei den Emailadressen helfen kann, könntet ihr mir sagen:

bei kool stops und anderen Keramikbelägen, wie Balkon Klaus schon gesagt hat steht immer für Keramik und harteloxierte Felgen....

könnte die spezielle Mavic legierung wirklich ind diese Reichtung gehen?

pgmup? hast du auch keramik probiert?, du schreibst was von grünen Swissstops , sind das welche?
 
Hallo, Max46

Keramik habe ich nicht (mehr) ausprobiert. Mittlerweile hatte ich so viel für Beläge und sonstige Teile (Züge, etc.) ausgegeben, dass ich in diese Technik keinen einzigen Euro mehr reinstecken wollte (nachrechnen möchte ich da nicht mehr).
Keramik hätte wieder neue Felgen (bzw. Radsatz) bedeutet. Ich hatte auch Bedenken, falls die Felge mal an der Flanke beschädigt würde, dass die harte Keramikschicht da abplatzt und dass dann die Schadstelle als Schaber für die Beläge wirkt.

Die grünen Swissstops sind nicht für Keramik gedacht. Hier der Link zu der Beschreibung.
http://www.swissstop.ch/index.php?content=aboutus_test&lang=de
 
ist gerade etwas untergegangen:

ich komme mit den harten Belägen jetzt ganz gut hin

aber wie ist es mit Keramikbelägen, mach ich mir da die Mavics kaputt?

kann eben nichts mit dem Hartelxoiert anfangen
 
also die Ceramic Beläge von Kool Stops verursachen kein quietschen mehr :daumen:

aber :( sie ziehen Späne (recht kleine) und es entsteht ein silbriger Bremsstaub

nun zu den Fragen,

soll ich sofort die Beläge wechseln, weil sie mir sonst die Felge kaputt machen?
oder
soll ich sie lassen, da Späne nicht so schlimm sind?

habe nie probleme mit Spänen gehabt und wen ich welche hatte war das auch nicht so wild
 
Hallo, Max46,

wieder keine gute Nachricht von mir (sorry).
Das Späneproblem hatte ich auch; mit den Belägen s.o.
Bei mir waren die aber reletiv groß und haben sich in die Beläge eingegraben.
Ich hab dann mehrmals die Bremsflanken bearbeitet, gereinigt und die Späne aus den Belägen entfernt. Die kamen aber immer wieder.
Ein Verkäufer sagte mir mal, dass das nicht ungewöhnlich wäre (???).
Nachdem ich bei Bremsen recht empfindlich bin, habe ich dann in den sauren Apfel gebissen und Scheiben eingebaut.
 
Bremsbeläge für Ceramicfelgen auf normalen Alufelgen zu verwenden ist schlecht. Der Abrieb auf der Felgenflanke ist sehr hoch da die Beläge sehr hart sind. Auch die Bremsleistung ist geringer, speziell bei Nässe.

Zum Quietschen. Das sind hochfrequente Schwingungen. Der Bremsbelag nimmt die Bremsarme ein winziges Stück mit nach vorn (von der Felge nach vorn gezogen), die Bremsarme verbiegen sich und schwingen zurück und das Spiel beginnt von vorn. Stimmgabel!! Wenn dann die Frequenz dieser Schwingung die Gabel mit dem Laufrad anregt, kann es zu einer Resonanzschwingung kommen und es quietscht deftig. Daher kann bereits der oben angesprochene Reifenwechsel für Besserung sorgen, da ein schwererer oder leichterer Reifen die Resonanzschwingung nicht auftreten läßt. Neben dem Anstellen der Bremsbeläge sollte man die Cantisockel gut schmieren. Ein Belagwechsel sorgt oftmals ebenfalls für Ruhe.
 
Danke!


Bremsbeläge für Ceramicfelgen auf normalen Alufelgen zu verwenden ist schlecht. Der Abrieb auf der Felgenflanke ist sehr hoch da die Beläge sehr hart sind. Auch die Bremsleistung ist geringer, speziell bei Nässe.

eine solche Antwort hätte ich mir auf meine Frage gewünscht bevor ich die Beläge gekauft habe, waren beim Händler ja nicht gerade billig

danke dir dafür trotzdem :daumen:


sagt mal sind die sagenumwobenen Ritchey Blau die hier nur in Blau? http://bike-components.de/catalog/M...20XTR?osCsid=6cec33f025ddf3e5aa8cd926555fa9b9

noch zwei fragen:

gibt es einen Unterschied zwischen den einfarbigen Koolstops (weicher härter) bei den 4 Farben?

und sind die orginal XTR Beläge zeimlich hart? was kann man von den 580 S 70C zu halten, sollen ja gegen Quietschen sein, jedoch erinnere ich mich dunkel, dass die Mischung bei Rennrädern nicht so viel gebracht haben soll
 
Bremsbeläge sind immer ein Kompromiss aus Haltbarkeit, Reibwert (Bremsleistung) und Abrieb der Felge. Es kommt immer auf die Kombination von Felge, Bremsklotz und Witterung an. Eine hardanodisierte Felge braucht andere Klötze als eine mit Aluflanke oder eine mit Ceramicbeschichtung. In den meisten Fällen sorgt ein weicherer Belag (besonders bei Nässe) für bessere Verzögerung und schont dazu die Felge. Nachteil, der Bremsbelag ist schneller weg. Wer schon mal am Rennrad Cabonfelgen mit Korkbremsbelägen gefahren hat, weiß wie schnell die sich abfahren.:p
Bei Bremsbelägen die aus zwei oder drei verschiedenen Materialien bestehen, versucht der Hersteller einen Spagat aus den oben genannten Kriterien. Die bremsen unter den meisten Verhältnissen ganz passabel.
Bei Belägen die Späne aus der Felge ziehen sollte man schleunigst wechseln sonst ist die Felge schnell hinüber. Vor so 12 Jahren die XT Klötze waren zB. sehr aggressiv.
Gute Erfahrungen habe ich mit Coolstop und Swissstop gemacht.
 
Zurück