SD 7 und Ti haben den gleichen Aufbau und das gleiche 'Grundmaterial'. Lediglich die Bolzen sind bei der Ti Version aus Titan und sollen haltbarer sein.
Ich fahre seit einem Jahr die SD 7 und bin mit diesen mehr als zufrieden! Sie sind XT-Hebeln weit ueberlegen, was Ergonomie und Stabilitaet betrifft - und mit den XT-Hebeln hatte ich noch nie Probleme!
Fuer mich zaehlt neben Haltbarkeit, Exklusivitaet auch noch folgendes: Der Hebel ist eine Funktionseinheit, die durchaus im Einsatz auch mal zu Schaden kommen kann und wie immer wieder zu sehen ist, bei Stuerzen auch zu Schaden kommt! Also muss ich einen Mittelweg zwischen Wiederbeschaffungswert, Haltbarkeit und Exklusivitaet gehen! Und da scheidet der Ti Hebel einfach aus, erst recht der Ultimate. Dort, wo ein SD7 bricht oder Schaeden nimmt, verreckt auch ein Ti oder Ultimate! Nur: beschaff Dir dann mal einen Satz neuer ...
Irgendwo sollte die Vernunft einsetzen. Ich kenne Leute, die fahren den SD5 seit Jahren und gehen ziemlich ruede mit dem MTB um. Ersetzt ist der an sich baugleiche SD5 (es fehlt die Druckpunkteinstellung) schnell und reisst keine grossen Loecher in die Kasse.
Nochwas:
Avid protzt zwar, dass der Ultimate komplett zerlegbar ist, aber seien wir mal ehrlich: wer hat seinen Bremshebel schon mal zerlegen muessen? Und wenn der Hebel dann unfreiwillig zerlegt wurde, kriegt man bei
Avid keine Ersatzteile, auch wenn der hebel zerlegbar ist ... ein neuer ist faellig und dann siehe Ueberlegung weiter oben. Soweit geht die Exklusivitaet dann doch nicht ...
Gruss Eisenfaust