Avid TaperBore was ist das?

Registriert
28. Dezember 2004
Reaktionspunkte
5
Ort
Koblenz
Avids neuster Wurf die Elixir reihe hat ja diese "taperBore" Technologie, meine Frage was ist das?
Wie sieht das aus was macht es wie funktioniert es und warum verät SRAM nichts darüber oder ist es NUR wieder irgend so ein marketing spruch um nicht zuzugeben das einem nichts mehr einfällt.

Na wer was?

Danke der Larry
 
Danke das hat ja echt super geholfen!
Ich weiß wie mann Google benutzt und habe das bereits getan und genau so wenig sinnvolles gefunden wie du!
Mich würde halt wicklich interessieren was das is aber wenn das keiner weiß werde ich wohl Avid selbst fragen müssen was ich gerne vermeide weilich mir auch nicht viel davon verspreche.
 
Habe hier mal ne Beschreibung gefunden:

Herzstück ist der neue Hebel mit Taperbore-Technologie, dahinter verbirgt sich ein direkt in den Geberkolben integrierter Ausgleichsbehälter, der für ein früheres und feinfüligers Ansprechverhalten der Bremse sorgt. Dies ist ein bis jetzt einmaliges System und nicht zu verwechseln mit Ausgleichsbehältern, die zwar optisch in den Bremsgriff integriert, aber dennoch getrennt vom Geberkolben arbeitet.
Griffweite und Druckpunkt sind über Einstellräder ohne Werkzeug zu justieren. Damit kann die individuelle Hebelposition einwandfrei gewählt werden.
 
Hi,
berichtigt mich wenn ich falsch liege, aber ich glaube das funktioniert so:

Publikation1.png


wenn der Kolben lägneren Weg zurück legen muss bis Druck aufgebaut wird, verlagert sich ja zwangsläufig der Druckpunkt nach hinten.

siehe auch: http://www.bikeworld.cn/dispbbs.asp?boardid=19&Id=5000 13tes Bild
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sieht plausibel aus, ich habe zwar eine Avid Elixir, wie sie innen genau aussieht kann ich aber nicht sagen.

Was ich sagen kann: Trotz Leitungskürzen war mein Druckpunkt noch super, vorne wie hinten. Sie scheint wesentlich weniger anfällig für Luft im Geber zu sein als andere Avid Bremsen. (Stichwort Code...)

Eventuell hat der integrierte AGB oder das Taperbore was damit zu tun. Vielleicht aber auch nicht =)

Ich habe sie dann zum Spaß mal entlüftet und es kam tatsächlich ordentlich Luft aus dem Hebel, der Druckpunkt war aber vorher wie nachher prima. :confused:

Grüße Znarf
 
Wenn ich mir die Zeichnungen so ansehe, müßte die Taperbore-Technik wegen des konisch zusammenlaufenden Zylinders, in der ersten Phase der Hebelbetätigung die Kolben schneller an die Bremsscheibe annähren als bei fast erreichtem Druckpunkt. Stimmt meine Überlegung?
Dann hat Avid die Servo-Wave Technik von Shimano einfach hydraulisch repliziert. Bei Shimano wandert ja der Kolbenangelpunkt bei Betätigung des Hebels, wenn man so will, ein mechanisches Prinzip.
 
Zurück