Avid X.0 Trail

Komme gerade von meiner ersten Tour mit der Avid X.0 Trail zurück und bin für´s Erste vollauf begeistert.
Bin in den letzten Jahren schon diverse Avid Modelle gefahren (Elixir CR, X.0, Code) und die X.0 Trail vereint für mich die Vorteile der X.0 und der Code. So leicht wie die X.0, dabei Bremskraft und Dosierbarkeit - für mich als leichten Fahrer - auf dem Niveau meiner alten Code. Einzig die Entlüftungsprozedur nach dem Kürzen der Leitungen hat mich mal wieder Nerven gekostet, aber dessen war ich mir schon vorher bewusst ;)
 
Würdet ihr sagen es lohnt sich von der Formula RX auf die Elixir Trail 9 umzusteigen?

Zum einen könnte ich dann meine beiden X-Loc (Lefty + Reverb) an die Elixir ranbringen. Zum anderen sind es 200€ Investition und für die Formula bekommt man ja auch nicht mehr die Welt...

Gänge also in erster Linie nur um das cleanere Cockpit. Mein Problem ist nur, dass ich nicht weiß, ob mir der Abstand der X-Loc zur Grifffläche noch reicht. Ich fahre die Gripshift und da stelle ich den Bremshebel so ein, dass ich quasi genau mit dem Zeigefinder das Hebelende berühre, wenn ich richtig an den Gripshift dran bin.

Wie weit weg wäre dann quasi der X-Loc? Also wie weit ist der Abstand zw. Auflagefläche des Zeigefinders am Ende des Bremshebels zur Auflage des Daumens am X-Loc Hebel?
 
Ich fahre seit gestern die Elixir 9 Trail. Vorher hatte ich ne Elixir, RX und T1. Die Trail ist mit Abstand die beste Bremse, die ich bis jetzt hatte. Super zu dosieren und richtig starke Bremskraft.
 
Ich überlege bei meinem derzeitigen Aufbauprojekt eines DH/FR Bikes mit Tourenpotenzial die X0 Trail zu verwenden. Hatte bisher an 2 Rädern eine The One. Bei dem ersten eine aus 2010, wo die Membranen am Geber undicht wurden und dann eine aus 2012. Mit der war ich eigentlich ziemlich zufrieden was die Bremskraft angeht, wenn ich daran zurück denke, das ich vor 2 Jahren mit einer Hayes Stroker Rayde unterwegs war im Park und nach 2 Tagen mit 2 Fingern Bremsen musste um zum stehen zu kommen, da mir der eine so weh tat.

Lange rede kurzer Sinn - die letzten 4 Beiträge hier haben mich eigentlich schon stark davon überzeugt diesmal auf X0 Trail zu setzen.

Ich wiege Fahrfertig ~70-72kg.

Könnt ihr kurz noch mal bestätigen dass die X0 Trail in Sachen Bremspower der The One nicht unterlegen ist?

Wie schaut es denn Gewichtsmäßig aus. Hatte jemand schon mal gleichwertige Ausführungen auf der Waage?
 
Ich persönlich finde, den Hebel der Trail ergonomischer und die benötigte Handkraft ist einiges weniger. Das wird wahrscheinlich am Druckpunkt liegen.

Ich glaube nicht, dass die Trail weniger Bremskraft hat. Wie es mit der Standfestigkeit aussieht kann ich leider nicht sagen.


Ich habe gerade die X9 Trail in die Gewichtsdatenbank eingepflegt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich beide Bremsen (The One und XO Trail) nicht selbst im vergleich gefahren bin kann ich nur das wiedergeben was ich bei kollegen aufgeschnappt habe.
Die Aussage war das die The One schon ein Anker ist.Die Dosierbarkeit ist aber wohl bei der Trail deutlich besser/angenehmer.
Manche mögen ein direktes und digitales Verhalten wie das der The One lieber.Ich mags nicht (mehr).
Die X.O ist wohl ähnlich "stark" wie die The One.

Wie gesagt...es ist keine persönliche Erfahrung von mir.
 
Kann bitte jemand den Abstand messen horizontal von Klemmung der Bremse am Lenker bis zu dem Punkt, wo man mit einem Finger ganz am Ende des Hebels den Bremshebel berührt? Danke!
 
DEFEKT!

Ich hab's beim Entlüften der Bremse anscheinend irgendwie geschafft, den Kolben oben im bremsgriff zu zerstören. Ich habe weder starke Kraft auf das Justierschrauberl ausgeübt noch bin ich davor auf den Griff gestürzt. Die Bremse wird von meinem Händler jetzt auf jeden Fall zur Raparatur zu Avid geschickt. Mal schauen, was das kostenmäßig rauskommt.

Und das grausigste: Ich hab jetzt eine Deore-Bremse als Ersatz drauf. Die bremst im Normalzustand schon schlechter als sie X.0 mit Luftblaserl im Schlauch :p
 
... leider zu spät - der Händler hat bereits die Bremse eingeschickt. Ist es leicht auf Deinem Wege billiger?
 
Hat hier evtl. jemand Erfahrungen mit der X0 Trail und SLX oder der XT machen können?
Ich fahre momentan eine 2013er X0 und bin ehrlich gesagt überhaupt nicht von der Qualität überzeugt.
Relativ oft verglaste Beläge (OK bin mehr im DH Modus mit meinem Enduro unterwegs),
hohe Abnutzung der Beläge (organisch), quietschen und jetzt aktuell auch noch ein undichter Bremskolben.
Bin jetzt am überlegen auf die X0 Trail oder komplett auf die scheinbar Sorglosbremsen von Shimano umzusteigen.
 
Zum Vreschleiß kann ich nur sagen: Bei meiner X.0 Trail gehen die (organischen) Beläge auch weg wie warme Semmeln. Halten circa keine 1.000km - eher Richtung 800 (insofern gleichzeitig mit einem Nobby Nic zu tauschen ;)). Quietschen tun sie wie Sau, wenn die Scheiben nass sind, verglasen hätte ich aber noch nicht bemerkt. (Alle Erfahrungen seit Jänner 2013.)

Was wäre denn bei Deinem Einsatzgebiet mit einer Saint oder Zee? Zu schwer? Ein Freund mit 110 Kilo fährt die Zee - einfach ein absoluter Wurfanker, heftig! Er hat sie noch nicht in die Knie zwingen können.
 
Ich fahre momentan eine 2013er X0 und bin ehrlich gesagt überhaupt nicht von der Qualität überzeugt.
Relativ oft verglaste Beläge (OK bin mehr im DH Modus mit meinem Enduro unterwegs),
hohe Abnutzung der Beläge (organisch), quietschen und jetzt aktuell auch noch ein undichter Bremskolben.
ääääääääääääh.... nix gegen dich, aber verglaste beläge, die sich schnell abnutzen und quietschen sind kein qualitätsproblem der bremse. du hast entweder schlechte beläge (drittanbieter), für deinen einsatzbereich ungeeignete (organic bei DH) oder einfach einen schlechten bremsstil. oder schlicht und ergreifend die falsche bremse für dein einsatzgebiet. die X.0 ist nun mal eher ein leichtbauteil als eine EN/FR

daher halte ich deine aussage, dass die qualität der bremse n.i.O. sei, für nicht ganz korrekt, da du sie scheinbar auch nicht fachgerecht nutzt

wie bereits mehrfach beschrieben hab ich im alpinmodus bei 115kg systemgewicht und mehreren hundert hm dauerbremsen im steilem gefälle bisher keinerlei probleme feststellen können. die bremse fadet nicht und die standfestigkeit lässt keine wünsche offen.
 
[quote="wie bereits mehrfach beschrieben hab ich im alpinmodus bei 115kg systemgewicht und mehreren hundert hm dauerbremsen im steilem gefälle bisher keinerlei probleme feststellen können. die bremse fadet nicht und die standfestigkeit lässt keine wünsche offen.[/quote]
mit was für Belägen und Scheiben fährst du denn deine Bremse, mit Original Avid's????
 
ääääääääääääh.... nix gegen dich, aber verglaste beläge, die sich schnell abnutzen und quietschen sind kein qualitätsproblem der bremse. du hast entweder schlechte beläge (drittanbieter), für deinen einsatzbereich ungeeignete (organic bei DH) oder einfach einen schlechten bremsstil. ...
War ja klar das wieder mal so eine Antwort kommen musste.
Fuhr vor der x0 zig Jahre eine ebenfalls leichte Bremse (Marta SL) und die hat nicht einmal verglaste Beläge gehabt.
Seltsam auch, dass die X0 so oft serienmäßig auf Enduros verschraubt wird.
Beläge habe ich bis auf Sinter(bewusst darauf wegen Geräuschen verzichtet) schon so einige getestest. Bisher war ich nur mit den Sixpack ganz zufrieden. Leider sind die dann durch den undichten Bremskolben versaut worden.
 
Seltsam auch, dass die X0 so oft serienmäßig auf Enduros verschraubt wird.
...

nochmal zum Verständnis: sprichst du jetzt von der X.0 oder X.0 Trail?

die X.0 so oft an Enduros, wohl kaum:confused:.
die X.0 Trail (4-Kolben, deutlich standfester und mehr Bremskraft) dagegen schon am Enduro: 1. Clementz, 3. Barel, 5. Vouilloz Gesamtwertung Enduro World Series.
Scheint zu funktionieren:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also als ich mir damals, Ende 2012, ein Enduro ausgesucht habe, gab es einige Enduros mit serienmäßig gelieferten x0. Wenn ich mich recht Erinnere Rocky Mountain Slayer, Canyon Strive, Poison .... Das Fanes welches ich habe, wird immer noch damit ausgestattet. Weil ich mit der X0 ohne Trail ja nicht so ganz zufrieden bin, habe ich gewagt zur X0 Kritik zu äussern. Im gleichen Zug frage ich nach Erfahrungen zur X0 Trail und der SLX. Weil ich ja schon gemerkt habe,dass die X0 für mich nicht die Offenbarung ist. Stattdessen bekommt man hier nur ganz dolle Kommentare.
Danke!

Nebenbei der Service bei Avid / Sportimport ist super. Musste ja die X0 wegen Undichtigkeit am Bremskolben reklamieren und hab das Teil nach einer Woche mit neuen Bremsbelägen zurück bekommen.
Dieser gute Service in Kombination mit der Kompatibilität zum Reverbknopf bringt die Wahl doch wieder näher zur X0 Trail.
 
Ich bin mit der X0 Trail sehr zufrieden, aber nur in Verbindung mit anderen Scheiben (Hope). Mit den original Scheiben, hatte ich wie viele andere hier, nach kurzer Zeit Probleme. Die Shimano bin ich nur kurz bei einem Kumpel gefahren und mir liegt die bessere Dosierbarkeit der Avid...ist aber sicher Geschmacksache. Die Bremskraft ist sicher bei beiden Top.
 
Zurück