Balfa 2-Step FR reaktivieren!

Evtl. wäre meine Revelation im Bikemarkt was für dich. 20mm Steckachse passt, und 1 1/8" Schaft auch, nur wird der dir etwas kurz sein, bei außenliegenden Steuersatzlagern.
Allerdings auch Bremsaufnahmen PM. Müsstest dann auch schauen, obs für die IS-Cleg nen passenden Adapter gibt.
 
Evtl. wäre meine Revelation im Bikemarkt was für dich. 20mm Steckachse passt, und 1 1/8" Schaft auch, nur wird der dir etwas kurz sein, bei außenliegenden Steuersatzlagern.
Allerdings auch Bremsaufnahmen PM. Müsstest dann auch schauen, obs für die IS-Cleg nen passenden Adapter gibt.

Hi, das wäre durchaus interessant. Kannst du die vllt mal nachwiegen? Das wäre klasse!
Nen Adapter scheint es wohl zu geben, auch wenn 30€ dafür schon echt happig ist :D
http://www.trickstuff.de/de/products/bremsadapter_KL.php

Die Head Tube Height vom Balfa ist laut Internet wohl 118mm. Dazu kommt dann noch die Höhe vom Vorbau, oder? Die beiden Spacer bräuchte ich ja nicht, irgendwie ist mir auch nicht klar warum der Lenker so hoch ist. Hat das nicht sowohl bergauf als auch bergab nur Vorteile den Sattel möglichst niedrig zu haben? Bergauf kippt man nicht so schnell hinten über und bergab hat man mehr Druck auf dem Rad, oder nicht?
 
Wieso einen Adapter für die VR-Bremse? Die Manitou Sherman hat doch sicher schon eine PM-Aufnahme? Also muss da ja ein Adapter dran sein. Den PM-Standard haben ja Hayes und Manitou eingeführt.
Leider kann man auf den Fotos nix erkennen.
 
Was soll ich nachwiegen? Das Gewicht steht doch dran. Und das ist gewogen ;)
Allerdings wenn du 118mm Headtube hast, plus EC34 Steuersatzlager, wird dir der Schaft mit knapp 17cm zu kurz sein.
Normale Vorbauten brauchen rund 35mm Klemmhöhe.
Sonst müsstest schauen, wo du noch einen alten Spank Spike Race Vorbau herkriegst.
large_spike2014.jpg
 
@Bench Ah sorry, dachte das wäre die Herstellerangabe. Ist mir aber zu viel Act mit dem Vorbau und bis ich mich entschlossen habe ist die wahrscheinlich schon weg. Muss das Fahrrad ja erst mal nen bisschen so auf Herz und Nieren testen, bevor ich größere Neuanschaffungen mache.

Und das habe ich heute auch getan. Ich bin mal mit den Luftdruckwerten die mein Vater benutzt (wiegen beide ungefähr gleich viel) gefahren, 3 Bar vorne und 12 Bar hinten (bei 90-100kg Fahrergewicht mit Ausrüstung). Der ist aber auch nie wirklich gesprungen oder gedropped, ich hab das Gefühl ich brauche tatsächlich noch mehr. Vorne auf jeden Fall, zumindest wenn ich mal Vorderrad zuerst lande sackt die doch recht schnell ein. Ansonsten finde ich die Gabel relativ träge, dabei ist die so schon in ihrer "schnellsten" Einstellung. Muss wohl am SPV liegen, hab bei meinen Recherchen gelesen, dass das viele anfangs stört, aber auf dem Trail dann doch recht gut kommt.
Bei dem hinteren Dämpfer rutscht das Gummi ganz ans Ende vom Tauchrohr, wenn ich so 50-80cm ins Flat springe. Ist das okay, oder muss da auch mehr Luft rein?

Ich hab auch mal den Zollstock zur Hand genommen und ein paar Sachen nachgemessen: Die Federgabel hat tatsächlich 170mm Federweg! @Enginejunk lag doch richtig ;) Ich verstehe nur nicht warum unten drauf 130/90 steht. 130mm abgesenkt denke ich mir, aber wozu die 90?
Der hintere Dämpfer ist 138mm lang, der außenstehende Teil vom Tauchrohr ist so 60-70mm lang. Also hat man doch eigentlich auch nur so viel Federweg und nicht die vollen 138, oder? Ich hab noch nie 'nen Fully gehabt, verzeiht die naiven Fragen bitte ;)

Unter dem Vorbau sind zwei Spacer und so vom Fahrgefühl auf der Straße würde ich sagen, im Sitzen ist nicht sonderlich viel Gewicht auf dem Vorderrad. Welchen Nutzen soll das haben, dass der Lenker so hoch ist? So wie ich das verstanden habe, hat das doch eigentlich nur Vorteile mehr Druck aufs Vorderrad zu bringen, sowohl bergauf als auch bergab - oder habe ich da was missverstanden?

Was mich echt nervt ist, dass die Pedale ziemlich nah am Boden sind (bzw durchs einfedern hinten diesem halt sehr nahe kommen). Wenn man mal so 3 Treppenstufen hochfährt muss ich echt aufpassen, da nicht aufzusetzen. Bei meiner ersten Ausfahrt im Wald bin ich mit den Pedalen auch auf einem Stein oder Wurzel aufgesetzt, das war nicht so angenehm. Ist das normal bei Fullys?

Morgen bestelle ich dann mal Reifen und Schläuche. Nach viel weiterer Recherche plane ich jetzt fürs VR Magic Mary TS SS und fürs HR Rock Razor TS SG zu bestellen, dazu normale Schwalbe 13er Schläuche. Das spart leider nicht ganz so viel Gewicht ein wie ursprünglich geplant, aber ich glaube nen bisschen was Robusteres hinten (also SG statt SS) und was mit mehr Grip vorne (MM statt HD) ist bei meinem Fahrstil nicht verkehrt. Ich hoffe das ist kein Fehler und ich komm damit auch gut bergauf!

Würde mich sehr über ein paar Antworten zu meinen Fragen freuen! Ich suche mir hier viel an Infos im Forum zusammen, aber imi Endeffekt fehlt mir einfach die Erfahrung um einiges beurteilen zu können - da bin ich sehr dankbar für eure Meinungen :)
 
rock razor hinten NICHT in TS sondern in PS wenn noch lieferbar. Trailstar ist zu weich und hatn miesen rollwiderstand. vorn reicht auch ein hans dampf in TS, der klebt auch am boden wie nix gutes ist aber beim treten besser alsn Magic Mary.

deine dämpfermasse raff ich nicht ganz: 138mm lang?!?!

dämpfermaße misst man von mitte auge zu mitte auge. daraus ergibt sich dann die dämpferlänge (also 160er, 170er, 190er, 200er usw.)

den dämpferhub kann man an der kolbenstange messen.

normal hast du einen 200x51mm dämpfer drin, kann also gut sein das der verbaute zu kurz ist.


federweg ist übrigens NICHT der dämpferhub oder die dämpferlänge. durch das übersetzungsverhältnis hast du einen anderen federweg, normal ist bei deinem bike mit dem 200x51er dämpfer 137mm federweg.
 
rock razor hinten NICHT in TS sondern in PS wenn noch lieferbar. Trailstar ist zu weich und hatn miesen rollwiderstand. vorn reicht auch ein hans dampf in TS, der klebt auch am boden wie nix gutes ist aber beim treten besser alsn Magic Mary.

Es gibt den Pacestar (was mir an sich auch lieber wäre) halt nicht in der Supergravity Version. Wegen der Haltbarkeit und Durchschlägen wäre mir die an sich aber lieber. Vom Gewicht her wiederum nicht! Habe hier von jemandem gelesen, dem der SS recht schnell verschlissen ist, mit SG sehr zufrieden ist und meint der Unterschied im Rollwiderstand wäre nicht sonderlich groß (da halt semislick). Vom Hans Dampf wiederum habe ich öfter gelesen, dass er nicht sonderlich gut grippt. Gerade mit dem RR hinten brauche ich ja vorne schon was wirklich stabiles, da wird ja beim Bremsen bergab der Schwerpunkt noch mehr auf vorne liegen als normalerweise.

deine dämpfermasse raff ich nicht ganz: 138mm lang?!?!

dämpfermaße misst man von mitte auge zu mitte auge. daraus ergibt sich dann die dämpferlänge (also 160er, 170er, 190er, 200er usw.)

den dämpferhub kann man an der kolbenstange messen.

normal hast du einen 200x51mm dämpfer drin, kann also gut sein das der verbaute zu kurz ist.

Ah okay, dann habe ich falsch gemessen. Habs gerade noch mal wiederholt, dann komme ich auch auf 200mm :)

Danke dir!
 
also ich bin von Muddy Mary vorn und Big Betty hinten auf komplett Hans Dampf gewechselt und muss sagen das ich vorne keinen unterschied merke, hinten noch weniger. :D wollte hinten auf Rock Razor in PS tauschen aber nicht lieferbar.

was ich aber merke ist der rollwiderstand, der ist erheblich geringer geworden.

seitenwand habe ich auch auf SG verzichtet, ist in meinen augen zu schwer und eigentlich komplett unnütz ausser man fährt richtig niedrigen luftdruck und der reifen schlägt öfter durch.

ansonsten fahre ich auch mit schlauch aber habe die Schwalbe 14, extralight. wiegen nur 130gr., kosten kaum mehr und halten auch sehr gut.
 
aha, erst willst du das Ding möglichst leicht machen zum Touren fahren, aber dann willst du damit 80cm ins Flat springen...
Entscheide dich ;)
 
was sind denn 80cm?
das geht auch easy mitm hardtail, da sehe ich keine probleme. (ausser ich lese mal wieder die ironie nicht raus)
 
aha, erst willst du das Ding möglichst leicht machen zum Touren fahren, aber dann willst du damit 80cm ins Flat springen...
Entscheide dich ;)
Man muss den vielen Federweg ja auch ausnutzen :p Bzw hab ja auch geschrieben, dass ich damit auch ab und zu in den Bikepark will und dergleichen. Im Endeffekt muss es für alles herhalten und bei nichts davon brillieren. Aber von den 17,4kg muss es halt schon weg, bergauf fahren ist damit wirklich kein Spaß.
 
nana, meins hat 17,73kg, das geht auch. das gewicht finde ich garnicht mal störend, eher die sitzposition wenn man länger bergauf pedaliert.

Kann auch gut sein, dass es die Reifen sind. Im Moment fühlt sich das an wie unter Wasser zu joggen :p

übrigens mal sehr interessant:
http://www.balfa.wooyek.pl/balfa-2step-fr.html

find das ziehmlich genial, sogar druckvorlagen der decals und logos gibts.

sowas würde ich mir von Kona wünschen... ;)

Ja kenne ich, die Seite ist super!

Habe jetzt den Rock Razor TS SG und die Magic Mary TS SS bestellt, da dies im Enduro Reifen Thread häufiger empfohlen wurde.

Folgende Dinge sind mir jetzt weiterhin noch unklar:
  1. Ist das normal, dass man recht schnell mal mit den Pedalen am Boden ist, wenn man hinten einfedert? Im Flachen ist das kein Problem, aber wenn ich ne Treppe oder kleine Rampe hoch will muss ich da schon ziemlich aufpassen. Bzw im Wald bin ich so auch schon an einem Stein oder einer Wurzel hängen geblieben.
  2. Unter dem Vorbau sind zwei Spacer und so vom Fahrgefühl auf der Straße würde ich sagen, im Sitzen ist nicht sonderlich viel Gewicht auf dem Vorderrad. Welchen Nutzen soll das haben, dass der Lenker so hoch ist? So wie ich das verstanden habe, hat das doch eigentlich nur Vorteile mehr Druck aufs Vorderrad zu bringen, sowohl bergauf als auch bergab. Oder habe ich da was missverstanden?
 
Zurück