Hallo,
erst einmal sollten wir wissen, wie du operativ versorgt wurdest. Dann ist es auch wichtig, wie lange die OP her ist. Bestehen z.Z. irgendwelche Einschränkungen im Bewegungsbereich, Schmerzen oder andere Problematiken.
Ist eine REHA durchgeführt worden, was stand im Abschlussbefund. Was machst Du beruflich, wie hoch ist der tägliche, sitzende Anteil. Wir oder wurde nach der OP und REHA weiter REHA Sport betrieben.
So das zum Frageteil!
Nun würde ich Dich gern Befunden und weiteres mit Dir erüben.
Da L5 - S1 betroffen war, solltest Du Bewegungen die in Richtung Rotation LWS - OS Saccrum angeht muskulär begrenzen können. Der
Sattel darf dabei nicht zu hoch sein, eher etwas tiefer, da sonst die Hüfte flext. Dies gibt negativen Schub auf die LWS!
Sattel nicht zu tief, sonst geht´s auf die Knie.
Bauchmuskeltraining ist OK, hast Du einen Physiotherapeuten!?
Wenn ja, dann m. pyramidalis explizit trainiren, liegt genau gegenüber der Schadensstelle und stabilisiert LWS sehr gut. Keine leichte Übung!
Eine Hyperlordose beim Sitzen vermeiden, daher hast Du sicherlich einen Sitzkeil bekommen. Stelle den
Sattel so ein von der Neigung, das Du das empfinden hast, auf einen Sitzkeil zu sitzen.
Nichts vermeiden, sondern behutsam zulassen ist die Devise. Lenker höher, Vorbau höher. Bauchmuskelspannung halten!
Bei weiteren Farge bitte PN
Solltest Du aus Berlin oder Umgebung kommen, ich bin nächste Woche verfügbar...