Banshee Rune v2 - Sammelthread

Soweit ich mich erinnern kann gibts noch folgenden trick:

Lager vorher in den tiefkühler und lagersitz vor dem einpressen mit dem heissluftföhn bearbeiten...
 

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
Klar, aber ob es dem Fett im Lager so gut bekommt ist halt die Frage.

Ich benutz für sowas Grease 2000
Nach dem auspressen eines Steuersatzes war das Zeug allerdings so hart das mans dann mit z.b. dem fingernagel abkratzen kann (geht aber relativ leicht) und es dabei blättert wie alter lack. Macht in der Konsistenz dann das Auspressen aber ziemlich leicht.
Es schmiert also immer noch obwohl es recht spröde ist (bzw. es wurde spröde. Frisch aus der Packung is es wie Honig und zieht Fäden).
 
Hallo Zusammen
Mein Rune braucht eine neue Gabel.Einsatzgebiet mehr runter wie rauf,ab und zu mal Park.Die heimischen Trails sind eher verwurzelt und verblockt,ziemlich steinig und harter Boden.
Habe jetzt 3 Tage das Forum nach Meinungen durchforstet,dazu noch den Ibc-Federgabeltest und jetzt weiß ich überhaupt nicht mehr weiter.
Bos Deville fällt aus,die hab ich grad verkauft.Fox auch,die mag ich nicht.
Ich steh zwischen Pike / Lyrik / Mattoc / 55 Cr.
Was meint ihr?
Vielleicht ist ja jemand schon mehrere davon gefahren;)
 
Lyrik Solo Air 170 harmoniert perfekt, ist erprobt, günstig zu bekommen aber halt etwas in die Jahre gekommen. Fahre ich bereits länger. Bei wurzelfeldern Lufttypisch etwas bockig.
Ich habe mir eine mattoc expert geholt und auf 170 mm getravelt. Lenkwinkel bleibt gleich und ist für mich sehr angenehm. Gefahren habe ich sie noch nicht jedoch durchweg positives gehört. Jl bieten eine Feder für die mattoc an... Umbaukosten ca. 150 Euro. Ich denke diese Kombi ergibt den besten Kompromiss aus relativ leichter Gabel und stahlfederperfomance. Guck dir mal die letzten postings aus dem mattoc thread an...
 
Hallo Zusammen
Mein Rune braucht eine neue Gabel.Einsatzgebiet mehr runter wie rauf,ab und zu mal Park.Die heimischen Trails sind eher verwurzelt und verblockt,ziemlich steinig und harter Boden.
Habe jetzt 3 Tage das Forum nach Meinungen durchforstet,dazu noch den Ibc-Federgabeltest und jetzt weiß ich überhaupt nicht mehr weiter.
Bos Deville fällt aus,die hab ich grad verkauft.Fox auch,die mag ich nicht.
Ich steh zwischen Pike / Lyrik / Mattoc / 55 Cr.
Was meint ihr?
Vielleicht ist ja jemand schon mehrere davon gefahren;)


Marzocchi 55 RC3 Evo Ti wäre mein Vorschlag oder Lyrik Coil mit DH Dämpfung.
Ich hatte die dual Position Air am Norco, wie schon mal geschrieben wurde, etwas hölzern.
 
Die 55 Rc3 ti wäre auch was,wenn es sie in schwarz und mit einer Feder für mein Gewicht geben würde.und die kostet aber auch ein paar Euros mehr;) mal abgesehn vom Gewicht!
 
Wenn Du Stahlfeder möchtest, bleibt nur noch die Lyrik Coil. Wäre eine Gabel mit der Du wenig bis keinen Ärger hättest.
Habe eine Umgebaute Lyrik -dual Position zu U-Turn- und das ist ein Traum. Für mich um Welten besser als die ganzen Luftgabeln.
Die paar Gramm sind in dem Fall gut angelegt - finde ich.

Was wiegst Du?
 
ich wiege nackt 64kg.
das wäre bei der Lyrikfedern auch wieder genau zwischen soft und extra soft,das selbe Problem hab ich bei meiner Boxxer.deswegen tendiere ich eher zu Luft.
kann hier keiner was 55 cr sagen?
 
soll das heißen dir ist die soft (63kg - 72kg) in der boxxer zu hart und die extra soft (bis 63kg) zu weich?

versteh ich nich so ganz...kannst doch einfach dann mehr oder weniger dämpfung fahren, zur not eben umshimen, gibt doch genug finfos dazu zu lesen.
 
Da spielen wir fast in der gleiche Liga, habe 66-67Kg.
Bei U-turn mit Hülse habe ich x-soft und komme super klar damit.
Bei MZ habe ich die weiche Feder, ohne extra Luft (Sag knapp 4cm)
 
soll das heißen dir ist die soft (63kg - 72kg) in der boxxer zu hart und die extra soft (bis 63kg) zu weich?

versteh ich nich so ganz...kannst doch einfach dann mehr oder weniger dämpfung fahren, zur not eben umshimen, gibt doch genug finfos dazu zu lesen.
Ja,ist so.
Ich bin mit der gelben Feder die High und lowspeeddruckstufe auf ganz weich gefahren und sie war mir zu hart.
Mit der silbernen hatte ich dir beiden deuckstufen fast komplett auf hart und da ist sie mir viel zu oft durchgeschlagen.
Also würde sie jetzt umgeshimt mit der silbernen und jetzt ist sie einfach wunderbar.
Das ansprechverhalten der silbernen und die progresion der gelben.
Und das mit einem verstellbereich wo noch nach oben und unten verstellbar ist.
 
Servus miteinander,
hätte einer von Euch Interesse, seinem 2014er Stealth Black Large Rune Rahmen mit Float X gegen einen 2014er Grünen in L und mit CCDB Air CS umzutauschen?
Da ich das bike viel trage und auch nicht mehr der allerjüngste bin, denk ich über eine Verschlankungskur auch fürs Radl nach :D

Gerne per PN.
 
@TheMicha

Q: What are the specs of the frame pivot bearings and where can I get spares?
A: For a complete bearing relacment you will need a total of:

4 x 608 2RS (for upper link pivots)

4 x 6001 2RS (for lower link pivots)

We only recommend using high quality bearings (SKF, FAG, INA)

We used these bearings as they are very easy and cheap to source from any bearing shop. But they are also avaliable from our distributors as a kit.
 
Ich muss mittlerweile auch alle Lager tauschen. Weiß evtl. jemand welche Lager ich für das Rune brauche? Mit welchem Hersteller oder Lagern habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Danke!

du brauchst
4 Stück 8x22x7
4 Stück 12x28x8

Also 4x 608 2RS und 4x 6001 2RS (sind beidseitig NBR gedichtet)

EDIT: oh da war einer schneller :-)
 
Zurück