Banshee Rune v2 - Sammelthread

Fährt jemand die neuen 9000er oder 9020er Shimano XTR Bremsen am Rune (oder einem anderen Rad) und kann über die Bremse berichten? Meine 820er Shimano Saint Anker sind für mich doch überdimensioniert und ich werde die niemals an die Grenzen bringen (wiege unter 70kg und fahre nur max. Mittelgebirge)
 

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
Zweiter Laufradsatz für ernsthafte Park Ausritte, Saalbach, Leogang und Trek Bike Attack :). Kommen noch entsprechende Gummies drauf: Baron Black Chilli.

Mal sehen ob auch demnächst noch auf die 36er Fox Upgrade ;)

ImageUploadedByTapatalk1434475787.301608.jpg
ImageUploadedByTapatalk1434475801.454147.jpg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1434475787.301608.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1434475787.301608.jpg
    507,7 KB · Aufrufe: 55
  • ImageUploadedByTapatalk1434475801.454147.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1434475801.454147.jpg
    516,7 KB · Aufrufe: 45
Hatte früher auch immer einen Park-LRS (Spank Spike 35) mit entsprechender Bereifung (Baron BCC, 1200-1300g pro Reifen). Seitdem ich aber einmal vergessen hatte zu wechseln und mit meinen ZTR Flow und dem Rock Razor hinten selbst bei Regen im Park super zurechtgekommen bin, spar ich mir den Aufwand (wechseln, zweiten Satz Bremsscheiben) und das Gewicht.

@biker123456:
Du fährst die LEV mit Saint Trigger, oder?
 
Hallo, ich hoffe jetzt mit meiner Frage keine Welle der Empörung zu produzieren, weil ich bereits vor einem Jahr schon mal in die Richtung gefragt hatte. Eigentlich hätte ich gerne ein Rune, gefällt mir einfach und ich möchte mal wieder etwas Neues ausprobieren. Allerdings fahre ich momentan ein Alutech Fanes, bin sehr zufrieden damit und hat ja ähnliche Geometriedaten, Einsatzbereiche, Testergebnisse und flexible Aufbaumöglichkeiten wie das Rune. Am liebsten hätte ich beide Räder, aber das ist ja schon etwas sinnbefreit.
Gibt es mittlerweile vielleicht jemanden, der beide Räder kennt und einen guten Vergleich ziehen kann? In der Nähe hab ich leider noch niemanden ausfindig machen können, der mich mal Probe sitzen lassen könnte....
Danke und Gruß
 
Hallo, ich hoffe jetzt mit meiner Frage keine Welle der Empörung zu produzieren, weil ich bereits vor einem Jahr schon mal in die Richtung gefragt hatte. Eigentlich hätte ich gerne ein Rune, gefällt mir einfach und ich möchte mal wieder etwas Neues ausprobieren. Allerdings fahre ich momentan ein Alutech Fanes, bin sehr zufrieden damit und hat ja ähnliche Geometriedaten, Einsatzbereiche, Testergebnisse und flexible Aufbaumöglichkeiten wie das Rune. Am liebsten hätte ich beide Räder, aber das ist ja schon etwas sinnbefreit.
Gibt es mittlerweile vielleicht jemanden, der beide Räder kennt und einen guten Vergleich ziehen kann? In der Nähe hab ich leider noch niemanden ausfindig machen können, der mich mal Probe sitzen lassen könnte....
Danke und Gruß

hey,

Ich hatte vorher eine Fanes (Vivid Air), an der sich leider der Rahmen verabschiedet hat, und fahre jetzt das Rune (mittelere Einstellung) mit CCDBair (beides Rahmengröße L). Gabel vorne (RS Totem), LRS und Antrieb (2x10) sind gleich geblieben.
Im direkten Vergleich ist das Rune deutlich wendiger und agiler. Egal wo ich bis jetzt damit gefahren bin (Winterberg, Flowtrail Stromberg/Bad Ems, natürliche Trails) hatte ich mehr Spass mit dem Rune als mit der Fanes. Sicherlich ist letztere ein super Bike, aber mit persönlich einfach zu behäbig. Mit dem Rune komme ich besser und mit mehr Tempo aus Kurve/Anlieger. Wirkt einfach alles eine Nummer spritziger und dynamischer mit dem Rune. Auch Bergauf fährt sich für mich das Rune besser als die Fanes, gerade natürlich mit DBair und Climb switch.

Hoffe ich konnte ein bisschen helfen.

Cheers
 
In Sachen Haltbarkeit widerspreche ich, es gab wohl mal eine Charge 3.0 Rahmen, bei denen der Hinterbau gebrochen ist. Allerdings wurde da nachgebessert und Austausch auch präventiv angeboten. Besser sowas passiert nicht, aber ich hatte bei mir zum Glück in 2 Jahren keine Probleme, trotz regelmäßiger Nutzung auf Touren, Bikeparks, Saalbach, etc...
Hab mittlerweile von einem sehr guten Rune Kenner via PN einige hervorragende Einschätzungen erhalten, gerne können wir die Diskussion auch außerhalb des Rune Themas führen, falls das zu sehr OT wird :bier:
 
Ich kenn im Freundeskreis einige Fanes, die herumzicken... von lockeren Lagern bis zur 4. kaputten Kettenstrebe, gerissener Hauptrahmen... klar kommt das überall vor...
Ich glaub mit dem Rune hört man prozentuell DEUTLICH weniger oft von Problemen.
 
Fährt jemand die neuen 9000er oder 9020er Shimano XTR Bremsen am Rune (oder einem anderen Rad) und kann über die Bremse berichten? Meine 820er Shimano Saint Anker sind für mich doch überdimensioniert und ich werde die niemals an die Grenzen bringen (wiege unter 70kg und fahre nur max. Mittelgebirge)

Ja hatte die Bremse am Anfang kurz drauf (für einen Tag) ;) Also eine 15er Race. Ist schon sehr filigran, die Bremsleistung ist recht überraschend für so ein leichtes Missstück :D Ist mir halt zu schade, wenn ich auch die Schnauze flieg. Hab jetzt seit längerem die ältere 13er Race montiert (poliert, farblich wie die 900er XTR Kurbel).
Die Neue 9000 hat halt den gleich grossen Bremssattel wie die XT und ist um einiges leichter als die anderen XTR. Kannst mich sonst mal Privat anschreiben, hab die Bremse noch da ;)
 
hey,

Ich hatte vorher eine Fanes (Vivid Air), an der sich leider der Rahmen verabschiedet hat, und fahre jetzt das Rune (mittelere Einstellung) mit CCDBair (beides Rahmengröße L). Gabel vorne (RS Totem), LRS und Antrieb (2x10) sind gleich geblieben.
Im direkten Vergleich ist das Rune deutlich wendiger und agiler. Egal wo ich bis jetzt damit gefahren bin (Winterberg, Flowtrail Stromberg/Bad Ems, natürliche Trails) hatte ich mehr Spass mit dem Rune als mit der Fanes. Sicherlich ist letztere ein super Bike, aber mit persönlich einfach zu behäbig. Mit dem Rune komme ich besser und mit mehr Tempo aus Kurve/Anlieger. Wirkt einfach alles eine Nummer spritziger und dynamischer mit dem Rune. Auch Bergauf fährt sich für mich das Rune besser als die Fanes, gerade natürlich mit DBair und Climb switch.

Hoffe ich konnte ein bisschen helfen.

Cheers

Kann mich hier nur anschließen...hatte vor auch ein Fanes..im direkten Vergleich ist das Rune sowohl bergauf wie bergauf besser dynamischer unterwegs..klarer Sieg für das Rune ;)
 
Wir waren vor 2 Wochen in Winterberg im Bikepark. Ein Kumpel fährt ein Fanes. Irgendwann hat es ihm auf der Freeride die Kettenstrebe zerbröselt... Das war dann nicht so lustig. Rune wie immer problemlos ;)
 
Falls es dir bei der Entscheidung hilft: Ich bin einer von den Leuten, auf die MalcolmX vorhin verwiesen hat. Ich bin bei meinem Fanes mittlerweile bei den 4. Kettenstreben und beim 2. Hauptrahmen. War ursprünglich mal eine 3.0 aus 2012.
 
Die Würfel sind gefallen, ein Rune Rahmen ist gekauft.
Jetzt noch kriegen und aufbauen, immer wieder bin ich in solchen Situationen ungeduldig wie ein Kind an Weihnachten.
Verwende die Teile der Fanes, außer (leider) der Lev 150. Da muss ich erst in 30.9 was finden.
Aufbau wird Raw-schwarz-weiß, Gabel MZ 55 RC3 Evo Titanium, Dämpfer CCDBAirCS ohne XV.
Muss mich schnell ans Rune gewöhnen, Bike Attack ist heuer gebucht :-)
 
LEV DX geht doch bei manchen Shops unter 300€ übern Tisch.

Edit: Konnte auf die schnelle nur 320€ finden. Habe vor paar Wochen noch 280 bezahlt =/
 
Zurück