Banshee Scream und Rohloff ?

EvoOlli

Fahrschüler
Registriert
29. Oktober 2001
Reaktionspunkte
229
Ort
Westerwald
...wollte mal fragen, ob es hier jemanden gibt, der eine Rohloff in einem Scream fährt ? Es müsste doch funktionieren, daß man die lange Führung der Ausfallenden auch für die OEM-Drehmomentabstüzung nutzt und damit der Speedbone überflüssig wird. Dieser dürfte ja sowieso aufgrund der horizontalen Ausfallenden nicht funktionieren.

Gruß

EvoOlli
 
Hi,
hab schon mal ein Scream mit Rohloff rumfahren sehen. Meines Wissens nach haben es die Jungs von www.xxpages.de (=DoubleXstore) aufgebaut. Am besten mal auf die homepage gehen, Telefonnummer raussuchen und anrufen, der Kai kann Dir mit Sicherheit weiterhelfen.
 
Vielen Dank, werds da mal probieren. Wie bist Du mit Deinem Banshee zufrieden. Ich bin nämlich auch noch am überlegen, ob's überhaupt ein Screem sein muß.

Gruß

EvoOlli
 
Also mein Rohloff-Fachmann hatte gemeint das das nicht so einfach wäre und man den Speedbone bräuchte. Ich würde ja mal ein Photo reinstellen -> aber die Rohloff kommt nicht bei (warte schon seit 4Wochen).
 
Ich könnte mir vorstellen, daß aufgrund des horizontalen Ausfallendes und der Lage des Speedbones es gar nicht möglich ist, die Nabe in das Ausfallende einzubauen, da ja gleichzeitig die Aufnahme auf den Speedbone 'einrasten' muß. Daher meine Idee, das lange Ausfallende als Aufnahme für die OEM-Aufnahme zu benutzen. Da das Ausfallende ja auch sehr dick und stabil ist, dürfte es wohl keine Probleme geben.

Ich bin aber auf jeden Fall mal gespannt, wenn Du Deine Nabe hast. Stell dann doch mal ein Foto rein oder gebe auf jeden Fall Bescheid, wie Du die gute Rohloff montiert hast.

Gruß

EvoOlli
 
mal ne kleine Frage: Wozu ?

Mit sonem schweren Hobel kannst Bergauf auch mit ner Rohloff nix reissen und Bergab haust dir deinen Lieblingsgang rein und ab geht die post.... (so mach ich des zumindest)

cu
kubus
 
Also mein Händler hat mir versprochen das ich meinen Hobel in zwei Wochen wieder unter'm Hintern habe. Werde dann mal berichten...
 
Original geschrieben von Kubus
mal ne kleine Frage: Wozu ?

Mit sonem schweren Hobel kannst Bergauf auch mit ner Rohloff nix reissen...

cu
kubus

doch kann man. meins wiegt 20,5kg und komme locker hoch mit rohloff.
 
Ich sehe mit dem Gewicht absolut kein Problem, selbst mein normales "CC" Hardtail wiegt schon 14kg. Auch mit 20kg dürfte es kein Problem geben, man will ja zudem keine Uphill-Rennen gewinnen. Solange das Handling vom Bike in Ordnung ist, stellt das Gewicht kein Problem dar.

Gruß

EvoOlli
 
Dem kann ich nur zustimmen.

An des Gewicht hat man sich bereits nach kurzer Zeit gewöhnt und kommt dann recht gut bergauf.
 
Hallo Onkel,

vielen Dank aber ich kenne die eMail Adresse von Rohloff. Mir ist sogar die Telefonnummer bekannt und ich bin sogar fähig, mit denen zu telefonieren.

Aber Du kannst mit Sicherheit davon ausgehen, das Rohloff nicht alle Rahmen auf dieser Welt kennt und dann eine genaue Einbauanleitung ausgibt. Dies verlange ich auch gar nicht. Mir ist eine Praxiserfahrung viel wichtiger....

Gruß

EvoOlli
 
ja... dass man bergauf fahren kann ist mir klar !!! Meins hat ja auch 22,5 kg, aber obs mit ner Rohloff besser geht ?!? Und wie gesagt, die Vorteile einer Rohloff liegen auf der Hand, aber ich bin mit einer normalen Schaltung zufrieden...

cu
Kubus
 
Ich habe mittlerweile die 3. Rohloffnabe und wenns nicht unbedingt anders geht, wird jedes Bike bei mir nur noch die gute Speedhub bekommen. Ich finde, gerade an einem Extremfreerider kommen die Vorteile (Kettenführung, Übersetzungsbandbreite, Stabilität des HR u.s.w.) noch viel besser rüber und auch das Mehrgewicht von ca. 700gr. ist besser zu verschmerzen.

Momentan bin ich noch am überlegen, was ich mir aufbauen soll und da ist das Scream halt in der engeren Wahl. Aber Bedingung wäre ein guter Rohloff-Einbau.

Gruß

EvoOlli
 
Fahre zwar kein Scream, aber hast du es vielleicht mal mit einer eMail zum Rahmenhersteller versucht?
Es kommt nicht nur auf die senkrechten Ausfallenden an, sondern auch auf die Stabilität dieser.
Lade dir mal die Ausfallenden Zip Datei runter. Link
 
Hallo GeeNx,

ich glaube nicht, daß der Pippin jemals was von einer Rohloff gehört hat :-))

Aber über die Stabilität der (übrigens horizontalen) Ausfallenden braucht man sich wohl beim Scream keine Gedanken machen, die sind wohl das fetteste am ganzen Rahmen :-)
Den Rest z.B. die Dateien von Rohloff kenne ich schon, habe übrigens meine erste Rohloff '99 gekauft...
Trotzdem vielen Dank für Deine Antwort.

Grüße

EvoOlli
 
Ich hatte vorher in meinem Bass auch horizontale Ausfallenden. Kalle meinte, das könnte zu Problemen führen, so hat er mir kurzerhand nen neuen Hinterbau gemacht.

Hat du mal ein Bild und die Maße von deinen Ausfallenden?
 
Habe vom Banshee leider keine Daten, da es wie gesagt für mich erst noch in der engeren Wahl ist. Eigentlich bin ich am überlegen, eins der folgenden Bikes aufzubauen:

Foes The Fly, Nucleon ST, Helius ST oder eben ein Scream.

Ich kann mich noch nicht richtig entscheiden, ist ja auch eine finanzielle Geschichte. Daher war ich eben auch mal am Scream am überlegen.
Ich weiß ja, was ich an Nicolai Bikes habe (siehe links :-), aber ein Foes ist halt auch nichts schlechtes, vor allem mal kein Nicolai :-)

Gruß

EvoOlli
 
HI!!

ich weis nicht ob dir das hilft, aber en guter kollege (cybercycle hier im forum) ist bis vor kurzem en banshee morphine gefahren mit rohloff drinn und ohne irgendwelche abtützungen...... es gab nur durch das übermaß der ausfallenden probleme mit der externen schaltbox, diese passte nur in eine bestimmte richtung gedreht an den rahmen..... kannst ihn ja mal anpmen.
außerdem hatte ich mal konatkt zu einem sehr netten ebayer der auch en scream gefahren ist mit rohloff. alerdings weiß ich net was für ne ausführung der nabe usw. aber des scream ist meiner meinung nach echt zu empfehlen!!du musst nur bedenken as die 04er screams andere ausfaller ham. keine horizontalen mehr sondern ich glaube was mit scheckachse und 3 verschiedenen befstigungspunkten (hab ich bei pinkbike gesehen! wann die in der form in deutschland verkauft werden..... keine ahnung...) außerdem ham die neuen screams auch nch en neues fräßteil, an dem jetzt innenlagergehäuse, untere dämpferaufnahme und sowas alles da unten aus einem stück gefräßt wurden...

naja ich hoffe mal geholfen zu haben!!

mfg
yo (der auch ein scream fährt, allerdings mit kettenschaltung....9
:bier:
 
Danke Yo !

Das mit den geänderten Ausfallenden habe ich auch schon gesehen, mit diesen dürfte meiner Meinung nach eine Rohloff gar nicht mehr funktionieren. Aber leider ist auf der Banshee Homepage noch nichts zu sehen. Ich glaube, ich werde mal bei Shock-Therapy anrufen und evt. vorbeifahren, da die nicht sehr weit weg von mir sind.

Gruß

EvoOlli
 
@EvoOlli

ich glaube dir, dass du mailen kannst und auch telefonieren, vermutlich auch auf dem bike sitzen,...
aber glaube mir einfach, das hersteller ganz andere möglichkeiten haben und untereinander gezielt kommunizieren. in allen foren wird soviel unsinn verbreitet, wie kaum woanders. ich bin immer wieder erstaunt wieviel blödsinn da verzapft wird.

nur ein beispiel gefällig: nach hinten offene ausfaller. im forum wurde dem fragenden empfohlen an diesem rahmen mit oem achsplatte zu fahren. 3 wochen später postete dieser, dass das ausfallende abgeschert sei. jemanden den ich von rennen her kenne hatte genau diesen rahmen und zuvor bei rohloff nachgefragt. rohloff hatte den einbau per oem achsplatte verneint und eine andere lösung vorgeschlagen, weil sonst das ausfallende zerstört werden könnte, weil die dimensionierung nicht ausreiche!

praxiserfahrung einiger user hin oder her. wer sagt dir, dass die leute mehrr ahnung haben? bei rohloff sitzen immer hin ein paar ings und die leute fahren teilweise auch selber wie auf der page zu sehen ist. deren meinumg ist mir doch immer lieber als irgendeine in welchem forum auch immer. oder montierst du dir auch magenta farbene parts an's bike nur weil das vielleicht alle hier im forum tun?
aber bitte; jeder muss nach seiner facon glücklich werden, ...
 
Hallo Onkel_C,

ich wollte Dir nicht auf den Schlips treten, mein Satz war ganz anders gemeint. Du bist erst ganz frisch registriert und verweist mit Deiner Antwort einfach auf den Hersteller. Für mich ist es aber selbstverständlich, daß ich diesen Weg zuerst gehe. Daher fand ich die Antwort eigentlich überflüssig.
Mittlerweile habe ich ja auch in dem anderen Thread über die Rohloffnabe gesehen, daß Du doch eine sehr vernünftige und technisch fundierte Meinung vertrittst.

Wie gesagt, ich hatte bisher 3 Rohloff-Naben und werde an meinem nächsten Bike die 4. fahren.
Grundsätzlich wende ich mich bei bestimmten Fragen natürlich auch direkt an den Hersteller, nur hier ging es mir einfach darum, persönliche Erfahrungen verschiedener User zu erfahren. Klar, hier im Forum wird unheimlich viel Blödsinn und auch technischer Schwachsinn geschriebe, aber ich traue mir zu, diesen rauszufiltern.
Wenn Du einmal ein Ausfallende des Screams gesehen hast, wirst Du sehen, daß hier die Stabilität kein Problem darstellt.

Gruß

EvoOlli
 
hallo EvoOlli,
ich kenne das ausfallende. wenn du dort mit einer oem achsplatte fährst ist das grenzwertig! schau mal bei rohloff unter:
http://www.rohloff.de/download/beschreibung/speedhub/oem/ausfallenden.zip
betrachte das ausfallende oa11d. da wirst du sehen, das das ausfallende doch recht massiv gestaltet sein muss.
beachte besonders die 60° angabe und rx sowie eine mindestdicke von 9mm!
wenn du im ersten gang fährst und ordentlich 'saft' in den beinen hast, ist das drehmoment nicht zu unterschätzen. und glaube mir das scream wäre nicht der erste rahmen, wo sich das ausfallende aufbiegt. so wie es gestaltet ist, reicht nicht aus. die dimensionierung ist zu gering. für jemanden der nur ab gang 4 oder 5 fährt mag es ausgehen. ich würde es nicht darauf anlegen,
ist vielleicht a bisserl kostspielig!
ich würde es hier nicht unbedingt auf trial and error ankommen lassen.

gruß onkel_c
 
Hallo Onkel_C,

da hast du wohl recht. Ich müsste mir das AE beim Scream mal genau in Wirklichkeit anschauen. Habe gerade mal bei mir nachgemessen: Im Argon ist das Aluteil, an dem der OEM-Achsstummel ansetzt, knapp 7.5mm dick, bei meinem Ufo sind es knapp 8mm. Es kommt aber wohl immer noch aufs Material an. Und das AE beim Scream sah so stabil aus :-(

Mittlerweile bin ich aber doch ein wenig vom Scream weg, werde mich wohl auf das Fly oder Nucleon FR/ST verlegen. Wobei die Geschichte beim Fly aufgrund der Bremsmomentstütze auch interessant wird :-)

Gruß

EvoOlli
 
Zurück