Barends: Das Ende der Lenkerhörnchen?

Waren Barends nur ein Trend bei Tourenbikern?

  • Ich bin Tourenbiker und hatte noch nie Lenkerhörnchen...

    Stimmen: 64 19,1%
  • Ich hatte früher Barends, fahre heute mit meinem Bike Touren OHNE Hörnchen.

    Stimmen: 97 29,0%
  • Ich fahre mit Barends und werde auch weiter damit fahren!

    Stimmen: 174 51,9%

  • Umfrageteilnehmer
    335
Also ich habe an meinem alten Starrrahmen von Anfang an kleine Hörnchen gehabt. Hab dann vor etwa einem Jahr - wegen Problemen auf längeren Touren (Taubheit ... also in den Fingern :D) - auf die Ergon mit den mittelgroßen Barends gewechselt.

Jetzt habe ich seit zwei Wochen ein Fully ...

Eigentlich optisch ein Undo ... aber ich werde mir wohl die Ergon mit den ganz kurzen Barends holen.

1. Merke ich schon nach kurzen Touren wieder den Ullnar-Nerv ...

2. Fehlt mir nach den ganzen Jahren die Möglichkeit die Griffhaltung zu ändern (ich ertappe mich immer bei der Barendhaltung ohne Barends ;)) ...

Also bitte nicht verspotten ... bin halt schon ein paar Jahre älter :lol:
 

Anzeige

Re: Barends: Das Ende der Lenkerhörnchen?
Ich fahre FlatBar mit Ergon Griffen und mittleren Hörnchen und das seit einigen Jahren.
Diesen ganzen Schnickschnak Rizer Lenker, Hörnchen in, Hörnchen out, das eine Jahr trendfarbe violett, dann blau dann schwarz nun weiss ist doch alles nur Marketing.
 
@daSilva

Und die Hörnchen reichen aus, dass du keine Probleme mehr hast mit dem Nerv? Hab das selbe Problem, allerdings bringen bei mir selbst die Hörnchen nichts mehr... Hast sonst vielleicht noch irgendwelche Tipps auf Lager, um Probleme mit dem Nerv beim Biken zu vermeiden??

Grüße
 
@daSilva

Und die Hörnchen reichen aus, dass du keine Probleme mehr hast mit dem Nerv? Hab das selbe Problem, allerdings bringen bei mir selbst die Hörnchen nichts mehr... Hast sonst vielleicht noch irgendwelche Tipps auf Lager, um Probleme mit dem Nerv beim Biken zu vermeiden??

Grüße

Ich empfehle Ergongriffe mit kleinen Barends (z.B. GR2). Seit ich die dranhabe, kabe ich kaum mehr Probleme mit tauben Fingern.

Wichtig dabei ist, die Auflagefläche der Griffe an Deine Griffhaltung anzupassen, damit ein möglichst geringer Winkel im Handgelenk erforderlich ist.

Grüße,
MB
 
Ich empfehle Ergongriffe mit kleinen Barends ...

Alternativ die Procraft I-Grip Cross mit kurzen Hörnchen. Da bei mir auch immer Handgelenkschmerzen auftreten, möchte ich auf BarEnds zwecks Vielfalt der Griffhaltungen nicht verzichten.

Hatte zeitweise Versuche mit LowRizer gestartet, mir fehlte aber außen einfach was ;)
 
Super Marketing: ich verkaufe ihnen keine Barends weil sie einen Riser fahren.
Dieser Thread wurde ihnen präsentiert…

ergon.jpg
 
Ich fahre FlatBar mit Ergon Griffen und mittleren Hörnchen und das seit einigen Jahren.
Diesen ganzen Schnickschnak Rizer Lenker, Hörnchen in, Hörnchen out, das eine Jahr trendfarbe violett, dann blau dann schwarz nun weiss ist doch alles nur Marketing.


Von dem Farbenschnickschnack mal abgesehen, ein Rizer ist kein Trend sondern hat wirklich Vorteile, vor allem bei technischen Marathons wie BadWildbad oder Neustadt möchte ich den net missen. Da ich durch ´nen negativ montierten Vorbau in ner entsprechenden Länge eh gestreckt genug sitze, passt´s von der Seite auch. Ich habe mit meiner Handhaltung keine Probleme oder gar Taubheitsgefühle, deshalb sind bei mir die Hörnchen "out" ;-)

Mike-from-Mars
 
Ich pfeife generell auf jede Art von Trend. Ich fahre das, was mir am bequemsten ist und nicht das, was irgendwelche Trend-Scouts irgendwelcher Markenartikelhersteller vorzuschreiben versuchen. Ich fahre seit Ewigkeiten Flatbars und das wird auch so bleiben. Hörnchen fahre ich seit 1992 nicht mehr und sehe auch keine Veranlassung dazu. Und wenns dreimal trendy ist.
 
Eine taube linke Hand hatte ich auch zu Anfang mit dem Rizer. Die Ursache war eine verkrampfte Haltung auf dem Rad. Rücken verspannt, irgendwelche Nerven werden eingeklemmt. Ich benutze das Taubheitsgefühl jetzt als Warnsignal, als Zeichen, das ich wieder wie ein krummes Fragezeichen auf dem Bike hänge. Einmal lockern, Sitzhaltung entspannen und Ruhe iss.
Ich war drauf und dran, mir diese Ergon-Dinger zu kaufen, jetzt bin ich aber froh, die Ursache für die Taubheit gefunden zu haben und sie direkt zu bekämpfen anstatt nur ein Symptom zu behandeln.
 
@daSilva

Und die Hörnchen reichen aus, dass du keine Probleme mehr hast mit dem Nerv? Hab das selbe Problem, allerdings bringen bei mir selbst die Hörnchen nichts mehr... Hast sonst vielleicht noch irgendwelche Tipps auf Lager, um Probleme mit dem Nerv beim Biken zu vermeiden??

Grüße

Ich habe letztes Jahr nach einer Tour - die sich unbeabsichtigt ein wenig in die Länge gezogen hat (ca. 9 Stunden) - auf dem alten Starrrahmen nicht nur während der Fahrt sondern auch noch drei weitere Tage Taubheitsgefühl im kleinen und dem Ringfinger gehabt.

Da hab ich mich hier ein wenig schlau gemacht, mir die Ergon zugelegt und seitdem keinen Stress mehr gehabt. Die Hauptlösung scheint in der Form der Griffe zu liegen ... die Barends sind nur ein Benefit für mich, bringen Abwechslung und bieten mehr Variationsmöglichkeiten auf längeren Touren.

Da gibt's bestimmt auch von anderen Herstellern gute Produkte, aber ich kenn die Ergons und schwöre drauf ... bekomme keine Provision ;)
 
Bei den Ergongriffen (bzw. allgemein der Griffwahl) sollte man beachten, dass man den Lenker (gerade bei keinen Händen***) schlechter festhalten kann wenn der Griff zu groß (zu ergonomisch ;)) ist. Bei größtenteils Forstwegen / einfachen Trails isses meistens nicht störend, wenns gelände grob wird sollte man es im Hinterkopf haben.

grüße
Jan

***edit: KLEINEN Händen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Ergongriffen (bzw. allgemein der Griffwahl) sollte man beachten, dass man den Lenker (gerade bei keinen Händen) schlechter festhalten kann wenn der Griff zu groß (zu ergonomisch ;)) ist. Bei größtenteils Forstwegen / einfachen Trails isses meistens nicht störend, wenns gelände grob wird sollte man es im Hinterkopf haben.

grüße
Jan

Ich hab von Syntace momentan einen Duraflite mit Ergon Griffen, allerdings passender Größe. Dadurch finde ich, wird der Lenker superstabil im Griff. Will nix mehr anderes.
 
Wärs nicht so unerfreulich könnt mans als freudschen Verschreiber durchgehen lassen ;)

grüße
 
Ja, das habe ich mir auch gerade gedacht. :lol:
Dennoch interessant, wie viele Tourenbiker die Ergon-Griffe bevorzugen.
Ich habe genau einen Tag die Dinger gefahren und hab sie gleich wieder abgeschraubt. Keine frage ,die Griffe waren echt bequem , aber passten echt nicht zum Bike. Sah einfach nicht gut aus!!! Jetzt liegen sie im Regal.
 
ich fuhr jahrelang BioGrip mit Hörnchen, und dann gingen die Biogrips langsam kaputt, einfach eingerissen, abgerubbelt usw. Dann habe ich es mit Ergon probiert, ich fahre die mit normalen Hörnchen, und ich komme damit sehr gut klar.
Ich habe noch nie ein Bike ohne Hörnchen gehabt, seit 1992 nur mit Barends.
 
Tja, Barends aufm Hardtail, keine Barends aufm Fully. Lenker? Beides Mal Flatbar.

Nutze die Barends eher selten, daher hab ich beim Fully gleich drauf verzichtet.
 
Hörnchen für´n Berg, für um-zu-grefen und für flach aufm Bock liegen wenn´s schnell gehen muss, ich brauche auch welche auf dem Fully. Nur auf ´nem Rize würde ich keine montieren, da kann ich ja gleich ´nen Stier bei den Hörnen packen, ist etwa genauso praktisch...
 
Hallo zusammen

ich habe die hörnchen an beiden Bikes drann und sie bleiben es auch. ich finde es einfach angenehm mal die position der hände zu ändern bei längerer fahrt.

jedoch werde ich die leicht L förmigen vom fully gegen gerade kurze ersetzen.

mfg
 
Ich hatte aufm Hardtail immer welche, meistens die ganz kurzen, die es bei Cube Bikes von Profile Design gab. Die haben mir immer gereicht. Seit ich meine schwarze Enduro Schleuder mit Vector lowrider fahr, hab ich allerdings keine mehr verbaut. Ist optisch n Unding.
 
Ich habe genau einen Tag die Dinger gefahren und hab sie gleich wieder abgeschraubt. Keine frage ,die Griffe waren echt bequem , aber passten echt nicht zum Bike. Sah einfach nicht gut aus!!! Jetzt liegen sie im Regal.

Na das ist doch mal konsequent :daumen:
Du fährst bestimmt auch lieber einen Sattel der super stylisch aussieht, aber Dir der Hintern noch 2 Tage wehtut? :confused:

Zum Thema: Hab Lenkerhörnchen nie vermisst, daher kommen mir auch keine Barends ans Bike.
 
Zurück