Barends ein Nogo?

Registriert
27. Juni 2011
Reaktionspunkte
420
Ort
Berlin
Habe in den 90ern immer Barends verwendet, weil ich das einfach viel sicherer und bequemer fand. Und gerade im Wiegetritt konnte ich mich da immer richtig gut abstützen. Nach der Reaktivierung meines Hobbys will ich an mein Projekt (GT Xizang) aus den genannten Gründen eigentlich wieder Barends ranmachen (je nach Farb- und Herstellerthema: Syncros Prohorns in schwarz oder Onza CWA in blauem Elox). Nun habe ich hier aber schon oft gelesen und von anderen befreundeten Bike-Enthusiasten gehört, dass das "gar nicht gehe". Gründe sind wohl Optik und - mit Abstrichen - das Gewicht.

Ist das wirklich die herrschende Meinung hier?:)
 
Habe in den 90ern immer Barends verwendet, weil ich das einfach viel sicherer und bequemer fand. Und gerade im Wiegetritt konnte ich mich da immer richtig gut abstützen. Nach der Reaktivierung meines Hobbys will ich an mein Projekt (GT Xizang) aus den genannten Gründen eigentlich wieder Barends ranmachen (je nach Farb- und Herstellerthema: Syncros Prohorns in schwarz oder Onza CWA in blauem Elox). Nun habe ich hier aber schon oft gelesen und von anderen befreundeten Bike-Enthusiasten gehört, dass das "gar nicht gehe". Gründe sind wohl Optik und - mit Abstrichen - das Gewicht.

Ist das wirklich die herrschende Meinung hier?:)

Ich musste beim Querlesen des Forums das Gleiche feststellen. Nun habe ich meine Barends eben auch seit den 90igern dran und die haben mir schon gute Dienste geleistet. Daher bleiben die dran. Schliesslich hat sich mein Mammoth seit 20 Jahren auch nicht verändert :)

Einerseits muss man sich auch nicht immer der herrschenden Mode unterwerfen. Andererseits machen Barends an den heutigen "Federmonstern mit 700er Lenkern" wohl auch keinen Sinn. Das spricht aber nicht gegen die Verwendung an unseren Bikes und - ich brauche die am Berg...
 
Also ich muss mich als bekennender "Barender" outen. Ich verstehe die Abneigung gegenüber diesen 1.) sehr nützlichen und 2.) damals absolut üblichen Anbauteilen hier im Forum auch nicht... :confused:

Es eröffnen sich nicht nur neue und entspanntere Griffpositionen, sondern sie sind mMn im Wiegetritt unerläßlich. Und nachdem wir ja die alten Zeiten hier hochleben, verstehe ich es nicht, wie man einen für die damalige Zeit unerläßlichen Teil (der ja auch wie schon gesagt Sinn macht und nicht nur ein Splin war) so verreißt...

..und die Optik leidet mMn auch nicht (immer) ;)
 
Ich find sie einfach nur hässlich, ausserdem sind sie so überflüssig wie ein Kropf...Aber wer sie mag, warum denn nicht. Die Bikes, welche hier in letzter Zeit mit den Dingern zu sehen waren, verschandelt auch kein Barend mehr,glaub ich...
 
Ich find sie einfach nur hässlich, ausserdem sind sie so überflüssig wie ein Kropf...Aber wer sie mag, warum denn nicht. Die Bikes, welche hier in letzter Zeit mit den Dingern zu sehen waren, verschandelt auch kein Barend mehr,glaub ich...

Diese "Aussagen" voller Argumente sind wahrscheinlich der Grund warum dieser Thread entstanden ist. :)

Die sind AN DEINEM Bike "überflüssig wie ein Kropf". Wieso auch einem meinem Classic? Über das Aussehen müssen wir nicht diskutieren. Geschmackssache. Ich finde jedes zweite Fully was ich sehe ist hässlich, was solls? ;)
 
meine meinung zu dem thema. kurz und bündig. aus optikgründen: JA, absolutes NOGO.;):D
das handling und fahrtechnische mal ganz außer acht gelassen.

gruß


stefan


p.s. bis jetzt hab ich nur ganz ganz ganz wenige bikes, ich glaube es waren bisher nur 2 stck., gesehen wo die barends das gesamtbild nicht gestört haben.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
meine meinung zu dem thema. kurz und bündig: JA, absolutes NOGO.;):D

gruß


stefan


p.s. bis jetzt hab ich nur ganz ganz ganz wenige bikes, ich glaube es waren bisher nur 2 stck., gesehen wo die barends das gesamtbild nicht gestört haben.;)

Für mich abschliessend: Das Gesamtbild? What about die Funktion? :rolleyes: Wer schreit hat meistens am wenigsten zu sagen.
 
Mir gefallen Barends nur in den seltensten Fällen, auch wenn es Racefeilen gibt, bei denen ich meine, dass Barends optisch die "kompromisslose Linie" unterstützen. Meistens gefallen sie mir aber nicht. Warum das mal so und mal so ist, habe ich aber auch noch nicht herausgefunden... :)

Von der Funktion sind sie zweifellos ein Gewinn, spätestens am Berg.
Wenn jemand die Eigenschaften der Hörnchen ausnutzt, kann man sich die schon ans Radl schrauben. Vom Schönsein allein kommt keiner den Berg hoch.
 
Hier mal ein paar Beispiele meines Rahmens mit Barends, wo die Optik meines Erachtens nicht leidet:

24102008461dy4.jpg


xizang3.jpg

xizang_8.jpg


Von der Funktion her werde ich auf die Teile kaum verzichten können.
 
Ich finde es auf längeren Touren durchaus entspannend mal die Greifposition ändern zu können und dafür bieten sich Barends an. Alles was länger als für zwei drei Finger ist, ist mir allerdings schon zu groß und in den meisten Fällen sind sie mir auch zu dünn.

Man muss auch unterscheiden an welchen Rädern die Barends montiert werden. An einem CC-Rad oder auch AM lasse ich sie mir noch angehen. An einer Rennfeile oder DH haben sie jedoch nix zu suchen.

Außerdem gibt es zahlreiche Zeitgenossen (vornehmlich der City- und Trekkingradfraktion) die vor allem die lange gebogene Variante ("Hörnchen") in den unmöglichsten Postionen an den Lenker schrauben. Der Abschuss waren Onza "Schweinepfoten" die seitenverkehrt und zum Fahrer zeigend montiert waren.

Aber von all dem mal abgesehen. Wenn du Barends haben willst, lass dich nicht von irgendwelchen selbsternannten Stylepolizisten davon abhalten (die womöglich noch selbst gern welche montieren würden, wenn nicht irgendwer die Barends als verpönt deklariert hätte). Ist so ähnlich wie der "Glaubenskrieg" mit Bib und Baggy. Fahr das was dir gefällt und womit du zurecht kommst. Alles andere ist Blödsinn.
 
wie geschrieben. mein persönlicher geschmack, die funktion völlig außer acht gelassen.;)

und mein schreien, soll ein dezentes lächelndes schreien sein. deshalb die smileys.;)

gruß


stefan

das ist übrigens das eine der beiden:



das bild ist vom user curve geborgt. ich hoffe das geht in ordnung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt muss ich doch nochmal :cool:

Wenn die Barends in der "Rahmenflucht" stehen, will meinen als optische Verlängerung des Oberrohres (oder des Vorbaus) wirken sie nicht störend. Man sieht das bei den Bildern recht gut.

Sind sie jedoch -Opamässig- hochgestellt ist es ganz bestimmt hässlich, auch wenn sie für den Fahrer sicherlich Sinn machen. Insofern gebe ich den Nogoern recht.
 
die funktion im zweiten bild ist mir aber ein rätsel... wanderer aufspießen?

wer's braucht, ok, am berg macht es ja sogar sinn...
mir kommen trotzdem keine ans rad, niemals, genauso wie ergogriffe.
absolutes no-go sind barends am downhilllenker...

edit: zu langsam: ich meinte das xizang, eben mit zu flachen barends, wie soll man die denn greifen...? die stören dann vielleicht die optik nicht zu sehr, sind aber auch für nix zu gebrauchen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe in den 90ern immer Barends verwendet, weil ich das einfach viel sicherer und bequemer fand. Und gerade im Wiegetritt konnte ich mich da immer richtig gut abstützen. Nach der Reaktivierung meines Hobbys will ich an mein Projekt (GT Xizang) aus den genannten Gründen eigentlich wieder Barends ranmachen (je nach Farb- und Herstellerthema: Syncros Prohorns in schwarz oder Onza CWA in blauem Elox). Nun habe ich hier aber schon oft gelesen und von anderen befreundeten Bike-Enthusiasten gehört, dass das "gar nicht gehe". Gründe sind wohl Optik und - mit Abstrichen - das Gewicht.

Ist das wirklich die herrschende Meinung hier?:)

ich würde auf sprüche wie

Ich find sie einfach nur hässlich, ausserdem sind sie so überflüssig wie ein Kropf...Aber wer sie mag, warum denn nicht. Die Bikes, welche hier in letzter Zeit mit den Dingern zu sehen waren, verschandelt auch kein Barend mehr,glaub ich...

ÜBERHAUPT NICHTS geben... mir wär es völlig wurst was irgendjemand anonym in nem forum schlecht redet - wenn sie DIR gefallen - benutze sie! oft isses auch so dass die jeweiligen leute mit solchen extremen aussagen wie "geht überhaupt nicht", "verschandeln" usw... sich nur profilieren wollen, bzw. versuchen sich als trendsetter / jemand der ahnung hat / jemand der es wissen "muss" oder was auch immer darzustellen... also - mach wie du denkst und lach über solche dämlichen pauschalisierungen! :daumen:


seit ich diese http://cgi.ebay.de/120754884333 griffe hab nutze ich selbst keine barends mehr... das material iss relativ weich und schmiegt sich perfekt an die hände an...da brauch man keine ergos mehr. die üblichen mtb-griffe die man hier so fährt sind nichts für mich, da tun nach ner weile die hände weh
 
Zuletzt bearbeitet:
Is ne Frage des persönlichen Geschmacks. Ich find die Dinger optisch auch nicht so nen Brüller, aber wer damit besser fährt und wem die Optik zusagt - warum nicht?! Hab die Dinger bislang jedenfalls noch nicht gebraucht.
 
Wer Bar Ends für ein Nogo hält, der ist Anfang der 90er nicht MTB gefahren.
Ob man sie mag oder nicht ist sicherlich Geschmackssache, aber sie sind nun mal eindeutig Teil der Geschichte. Damals hatten gefühlte 95% aller MTBs "Hörnchen". Aus dieser Sicht können sie an Classic Bikes gar nicht deplatziert sein.

Übrigens finde ich persönlich Hörnchen blöd. Seit 1995 fahre ich ohne und werde mir auch nie wieder welche ans Bike schrauben. Trotzdem war es davor der absolute Craze und auch ich hab mir unzählige Paare gekauft.

An meinem Yeti sind sie übrigens dran, weil es 1992 eben zu 99% so ausgesehen hätte. Übrigens sind die abgebildeten dort nicht mehr dran, sondern Onza Titanium.

Und last but not least: Die Style-Polizei sollte erst bei Bar-Ends an Rizern ausrücken, aber das ist ja auch Geschmackssache ...
 
dünnwandige lenker ... die hebelkraft der barends ...

ist ist manchmal erschreckend, wenn man nach jahren mitbekommt, wie barends die enden des lenkers zerquetscht haben

thema optik: je älter der rahmen und je aufrechter das oberrohr, desto schwerer wird es, optisch passende barends zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das ist genau der punkt, 92/93 hatte ich auch mal "hörnchen", die mussten dann dem ersten riser weichen, und seitdem find ich sie einfach schrecklich...
 
Barends: Eines der ersten sinnvollen Zubehörteile, die ich mir 1990 gekauft habe - nach langem Suchen, denn die Teile waren ziemlich schnell extremst vergriffen :). Zum Schnellfahren, zum Weitfahren, zum Variabelfahren ein absoluter Gewinn und seither an jedem meiner Bikes (nur Hardtails) dran.

Man sieht daran halt, wer sein Rad (Hardtail) auch artgerecht bewegt und ab und zu mal etwas mehr als 30 Hm selbst fährt. Im Bikepark und für die Runde um den See brauche ich das nicht, ist klar.

Vielleicht hat es einfach damit zu tun, dass Wiegetritt mit weichen gabeln und langen Federwegen sowieso wenig Spass bringt. Da ist der Schritt über "Rizer - hohe Front - Schaukelstuhl - keine Barends" nur logisch.
 
Absolut kein NoGo, so wurde damals gefahren. Blätter einfach mal die GT-Kataloge aus den 90ern durch und Du wirst sehen, dass alle High-End Modelle mit Hörnchen ausgestattet waren.

Ich hab seit kurzem auch die richtigen Barends für mein Xizang gefunden und montiert. Wenn andere das grausig finden, ist mir das egal.

Optik ist Geschmackssache und Du baust das Bike ja für Dich auf und nicht für den Geschmack Anderer. Das es bei jedem Neuaufbau den Einen oder Anderen gibt dem es nicht gefallen wird, dürfte wohl klar sein.

Gruß, Gerrit
 
Wer Bar Ends für ein Nogo hält, der ist Anfang der 90er nicht MTB gefahren. Ob man sie mag oder nicht ist sicherlich Geschmackssache, aber sie sind nun mal eindeutig Teil der Geschichte. .... ...

Und last but not least: Die Style-Polizei sollte erst bei Bar-Ends an Rizern ausrücken, aber das ist ja auch Geschmackssache ...

seh ich genauso.

dünnwandige lenker ... die hebelkraft der barends ...
ist ist manchmal erschreckend, wenn man nach jahren mitbekommt, wie barends die enden des lenkers zerquetscht haben...

auch das, ich erinnere damals noch die Diskussion zwischen "aussenklemmung" und "Inneklemmung". Nicht zuletzt die "Kombiklemmung" (answer ?) Wenn man sie montiert dann bitte technisch einwandfrei, im Zweifel mit plug im Lenkerende.

Hier mal ein paar Beispiele meines Rahmens mit Barends, wo die Optik meines Erachtens nicht leidet:
...

Die Bikes auf Bild zwei und drei leiden nicht unter den Barends die leiden unter dem gesamten Aufbau... ;)
Bild eins zeigt sehr schön wie das an nem 95er Bike passt, aber bei GT waren es die gebogenen nicht die geschweissten Onzas, die ab Werk kamen.
 
Die Bikes auf Bild zwei und drei leiden nicht unter den Barends die leiden unter dem gesamten Aufbau... ;)
Was genau meinst Du? Der Umstand, dass mal nicht ein schwarzer Vorbau verbaut wurde? Klar, das Ringlé-Elox-Zeugs ist an einem Xizang ungewöhnlich aber das Konzept wurde da recht stimmig durchgezogen. Wie gesagt muss es ja nicht immer schwarzes Syncros sein. Ich selber bin noch am experimentieren (und werde demnächst mal Bilder einstellen).

Bild eins zeigt sehr schön wie das an nem 95er Bike passt, aber bei GT waren es die gebogenen nicht die geschweissten Onzas, die ab Werk kamen.
In der Tat waren die gebogenen Onzas der Katalogaufbau. Im Weltcup kamen allerdings ist L-förmigen, geschweisten (CWA?) in Titan oder in Alu (i.d.R. gelb oder blau) zum Einsatz. Die waren auch erheblich teurer.
 
Was genau meinst Du? ....

Ich wollte nur sagen: mein 93er karakoram hatte ab Händler gebogene Onzas. Style Diskussionen gabs damals noch nicht.. :p

bez den Aufbauten:
imho (!): sind bei beiden die LRS ne scheussliche Wahl, gelb und gold beisst sich immer, bei dem beSPINten siehts mir so aus als wäre alles was in türkis zu haben war ans Rad geklatscht worden (ausser den barends, die scheinen blau zu sein) - und dadurch fehlt auch die Linie weil sich der RIingle nahtlos ins Steuerrohr fortpflanzt.
Ich find beide Aufbauten gräuslich. Aber ich will hier keine Stylediskussion lostreten... :):p
 
zu den xizang-aufbauten fällt mir nur eins ein: hauptsache teuer...

nochmal zum thema: bar-ends gehören zur mtb-geschichte und machen sinn, wenn sie ergonomisch korrekt angeschraubt sind, keine frage... als reine verzierung in verlängerung des oberrohrs oder des vorbaus sind sie... ne, das kann ich jetzt nicht sagen...

edit: mir ist doch ein wort dafür eingefallen: homogonal... :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück