Bass -> techn.Informationen?

Splash

Siebengebirgler
Registriert
15. September 2003
Reaktionspunkte
1.348
Ort
Bad Honnef [7GB]
Hiho zusammen,

da in letzter Zeit öfters mal Bass-Rahmen angeboten werden und ich mir gerade ernsthaft überlege, ob ich mir einen solchen zulege, wäre ich sehr stark an mehr Infos zu dem Rahmen interessiert.

Insbesondere geht es mir um Geometrien und verbaubare Gabeln & Dämpfer. Wo ist ggf drauf zu achten?
Hat evtl noch jemand so ein schönes eingescanntes Datenblatt parat?
Worauf muss man beim Kauf achten?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. :D
 
Es gibt diverse Bass Modelle, die sich mitunter signifikant unterscheiden. Am besten und ausgereifsten sind das 2003er Bass DFR und das 2004er Bass TFR. Datenblätter generell haben wir leider nicht. Bitte frage im Einzelfall nach Details für ein bestimmtes Modell an.

Beim Kauf solltest Du darauf auchten, dass Du unbedingt die originale Rechnung mit dem Rahmen erhältst. Nur so hast Du einen Garantieanspruch. Außerdem werden zur Zeit viele gestohlene Nicolais angeboten.

Grüße, Falco
 
Dass man kein geklautes haben möchte, setz ich mal vorraus. Werde auf den Kaufbeleg achten oder halt mit der Rahmeennr bei euch anfragen.

Allerdings träume ich noch von so einer Katalog-Datenbank oder so was (oder einer Möglichkeit die Kataloge vor 2005 als pdf oder sonst was anderes downzuloaden). Gibts denn ältere Katalog in Dateiform oder so?

Ansonsten muss ich wohl noch meinen Finanzminister bearbeiten, dass es doch ein Helius FR wird ...
 
hallo,

ich hab gerade noch die geometrietabelle von 2002 gefunden. da stehen die maße für alle 02-modelle drin

ich hab auch noch den 2003er katalog als pdf, ist aber leider mit 6,5mb zuviel für meine modem

gruß
timmi
 

Anhänge

Hallöchen :) ,

ich hätte an dieser Stelle eine Frage zum 2003er Bass DFR. Was darf ich denn vorn maximal als Gabel einbauen, mit 150 oder mit 170mm Federweg?

Das 2004er TFR hat ja wohl schon max. 170mm, aber war das auch beim DFR schon so?

Danke und viele Grüße!
Retro
 
Der Federweg spielt keine Rolle bei der Freigabe einer Gabel. Ausschlaggebend ist die Einbaulänge der Gabel. Im 2003er Bass DFR darf maximal eine Gabel mit einer Einbaulänge von 540 mm gefahren werden, Also Z1 150 mm, Fox 36 160 mm oder Boxxer Ride 178 mm.

Grüße, Falco
 
Timmy35 schrieb:
hallo,

ich hab gerade noch die geometrietabelle von 2002 gefunden. da stehen die maße für alle 02-modelle drin

ich hab auch noch den 2003er katalog als pdf, ist aber leider mit 6,5mb zuviel für meine modem

gruß
timmi

Vielen Dank für die Sizechart. :daumen:
Für andere Jahrgänge suche ich dann noch weiter so was und Kataloge (falls noch jemand so was da hat) ;)
 
Ich überlege mir einen Luftdämpfer in meinem Bass ST zu verbauen. Könnte in dem Rahmen auch einen FOX DHX Air mit einer Einbaulänge von 222mm verbauen? Der DNM ist nicht so der Bringer...
 
JanA schrieb:
Ich überlege mir einen Luftdämpfer in meinem Bass ST zu verbauen. Könnte in dem Rahmen auch einen FOX DHX Air mit einer Einbaulänge von 222mm verbauen? Der DNM ist nicht so der Bringer...

Ich fahr nen pearl 3.1 222mm in einem bass dfr.
Ich würd's mal ganz dramatisch so formulieren: Wer keinen Luftdämpfer ins Bass einbaut ist doof. Man verliert paar mm Federweg, aber das Bike wird überhaupt erst richtig tauglich durch diesen Umbau:
Der Federweg wird progressiv.

Und damit kriegt man tatsächlich trotz Luftdämpfer
- besseres Ansprechen
- kein Durchschlagen
Last not least wird das Ding deutlich leichter, man kann den Hinterbau endlich mal richtig einstellen und ich bilde mir sogar seit neuestem ein, dass das Bremsstempeln weniger geworden ist.


Gruss
Murx
 
Murks schrieb:
Ich fahr nen pearl 3.1 222mm in einem bass dfr.
Ich würd's mal ganz dramatisch so formulieren: Wer keinen Luftdämpfer ins Bass einbaut ist doof. Man verliert paar mm Federweg, aber das Bike wird überhaupt erst richtig tauglich durch diesen Umbau:
Der Federweg wird progressiv.

Und damit kriegt man tatsächlich trotz Luftdämpfer
- besseres Ansprechen
- kein Durchschlagen
Last not least wird das Ding deutlich leichter, man kann den Hinterbau endlich mal richtig einstellen und ich bilde mir sogar seit neuestem ein, dass das Bremsstempeln weniger geworden ist.


Gruss
Murx

Was machst du denn mit dem Bike? Ich bräuchte schon einen Luftdämpfer der gut was wegsteckt, so ein DHX Air oder so... Hast du mal Bilder von deinem Bike? Ich weiss auch nicht in wie weit man das dfr mit dem ST vergleichen kann...

Gruss Jan
 
JanA schrieb:
Was machst du denn mit dem Bike? Ich bräuchte schon einen Luftdämpfer der gut was wegsteckt, so ein DHX Air oder so... Hast du mal Bilder von deinem Bike? Ich weiss auch nicht in wie weit man das dfr mit dem ST vergleichen kann...

Gruss Jan

Local DH, bisschen Bikepark, bisschen durch'n Wald.
Bild hab ich grad keins
- single_track,Atomlab,pike,pearl,syntace_dh,Flite,XT,Mallet,Schnickschnack -

Wichtig ist, dass dein Schwingenlager ok ist !
 
Die Einbaulänge von 222mm ist für das Bass ST ok. Wie die Federungscharakteristik des Bass ST mit diesem Dämpfer ist und ob er kollisionsfrei arbeitet, können wir mangels eigener Erfahrungen leider nicht sagen.

Grüße, Falco
 
Hi Falco und Nicolai'er!

Frage:
Ich fahre ein Bass FR (Rahmen Nr 851) mit 190er dämpfer drin. Würde da auch ein 200er Dämpfer passen? Ich bin mir nicht sicher, könnte, muss aber nicht, vom Platz her. Und einen kaufen, der dann doch nicht passt will ich auch nicht.

Da ich gerne etwas mehr Federweg hätte, der 200er hat ja 55mm Hub, 190er 'nur' 50mm.

Grüße,
tillninjo
 
Das Bass ist für eine feste Dämpferlänge ausgelegt. Der Platz des Dämpfers nach hinten zum Sitzrohr wird bei einem 200 mm Dämpfer vermutlich nicht ausreichen. Probiert haben wir es aber noch nicht, darum kann ich es nicht genau sagen.

Grüße, Falco
 
hallo!!

Ich hab ein Bass ST!
Hinten hab ich ein 26" Laufrad drinnen und immer wenn ich wo runterspringe streift es beim Umwerfer! Ist das bei euch auch so??

Ich werde mir glaube ich ein 24" Laufrad zulegen.

MFG Julian
 
Zurück