crazyeddie
www.crazyeddie.de
- Registriert
- 24. November 2005
- Reaktionspunkte
- 1.238
meine sachen von shapeways sind unterwegs, ich werds dann hier mal zeigen. da freut sich der flipper, nachdem ihn die teile fast in den wahnsinn getrieben haben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Shapeways, sofern es die Materialien hergeben. Nur, das wäre ein klassisches Aluteil (oder CFK), behaupte ich, unverstärkter Kunststoff könnte da flott ausnudeln, Stahl ist viel zu schwer.
Hallo,
Kann mir jemand seine Direktmount Halterung am Rahmen ausmessen?
Bräuchte die Masse, da ich gerne eine Abdeckung drucken will, selbst aber kein Rad mit solcher Halterung habe.
Eine vorhandene Abdeckung, oder einen Umwerfer würde natürlich auch als "Mass-Spender" funktionieren.
Danke im Voraus.![]()
Warum macht man innen keine Fasen?
Da bin ich der gleichen Meinung.Ich störte mich an dem Wort "nie". Das mit reinzudrucken sollte gar kein Problem sein und auch nicht mehr kosten.
Hallo Forum,
ich dachte, wir könnten ja hier mal alle derzeitigen 3D-Druck-Aktivitäten zusammenfahren.
Was ich bisher hier rumliegen habe (alles selbst konstruiert):
Schaltröllchen in allen Größen und Formen, mal sehen wie sie sich bewähren, leicht sind sie (mit Lager werden es wohl so 7,5-8 g für 11z, plus die Spacer mit ungefähr 0 g). Die flächigen Röllchen sind natürlich hohl, die oberen haben innen noch eine Stützstruktur. Bilder:
Anhang anzeigen 360397 Anhang anzeigen 360413 Anhang anzeigen 360415 Anhang anzeigen 360416 Anhang anzeigen 360412 Anhang anzeigen 360414
Dann ein Aheaddeckel, der ist aus Stahl, vergoldet, und sackschwer (~ 12 g) (es ginge etwas leichter, wenn man kein Ufo, sondern einen Trichter gebaut hätte, das kommt vllt. noch irgendwann):
Anhang anzeigen 360393 Anhang anzeigen 360394 Anhang anzeigen 360395
Und noch die DT-Zahnscheiben (10 g), sind ja auch in einem anderen Nachbarthread, die kamen aber nicht von Shapeways und sind aus Titan via SLM hergestellt:
Anhang anzeigen 360401 Anhang anzeigen 360402
Ja, da wo man Titan drucken lassen kann, kosten sie hunderte € je Satz.