Bauanleitung Carbon Sattel mit integrierter Sattelstütze

Registriert
18. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammmen,
suche eine Bauanleitung für einen Carbon Sattel mit integrierter Sattelstütze.
Ich war der Meinung ich hätte sowas schon mal hier im Forum gefunden.
Nun hab ich das Forum vorne bis hinten durchsucht aber nichts mehr gefunden.

Kann mir da jemand weiterhelfen ??

Gruß Cruxy
 
ich würde fast behaupten wenn man dazu eine bauanleitung braucht, sollte man erst noch etwas mehr erfahrung und know-how mit verbundwerkstoffen und formenbau sammeln. das ist nämlich wirklich eine heidenarbeit und ziemlich komplex. zu finden war das im carbon-selbstbauthread.
 
ich würde fast behaupten wenn man dazu eine bauanleitung braucht, sollte man erst noch etwas mehr erfahrung und know-how mit verbundwerkstoffen und formenbau sammeln. das ist nämlich wirklich eine heidenarbeit und ziemlich komplex. zu finden war das im carbon-selbstbauthread.



Schön, dass Du über meine Erfahrungen im Bezug auf Carbonverarbeitung so genau bescheid weißt.
Wollte einfach nur einen sehr informativen Beitrag wiederfinden.

Aber trotzdem vielen Dank für Deine Hilfe.
;)

Gruß Cruxy
 
Schön, dass Du über meine Erfahrungen im Bezug auf Carbonverarbeitung so genau bescheid weißt.
Wollte einfach nur einen sehr informativen Beitrag wiederfinden.

Aber trotzdem vielen Dank für Deine Hilfe.
;)

Gruß Cruxy

versteh mich nicht falsch, kann ja durchaus sein dass du da schon einiges an erfahrungen hast, ich wollte ja nur anraten die eigenen fähigkeiten (die sich im falle der fälle ja auch noch ausbauen ließen falls nötig) nicht zu überschätzen, ich wollte dir damit ja keine fähigkeiten absprechen. nur ist so eine kombi ziemlich aufwändig zu bauen, allein der formenbau ist ordentlich arbeit. und dazu kommt halt noch das problem dass man das ding entsprechend dimensionieren und aufbauen muss, wenn man da wirklich leicht bauen will, brauchts auch in der konstruktion und auslegung von faser-kunststoff-verbundbauteilen ziemlich viel ahnung, oder eben im zweifel einige versuche (teuer, aufwändig...), die aber auch nur weiterführend sind wenn man eventuelles bauteilversagen so analysieren kann dass man das nächste teil verbessert. ich persönlich bin jedenfalls der ansicht, dass man bei sowas sschon eine gehörige portion erfahrung und wissen braucht um zum erfolg zu kommen (und wenn man das entsprechende knwo-how hat, dann braucht man eigentlich keine anleitung, vielleicht mal ein vergleichsobjekt um einfach anregung zu holen), das haben nicht alle die meinen was aus carbon bauen zu müssen. und nach dem was man hier schon alles lesen konnte, was leute an sicherheitsrelevanten bauteilen selber bauen wollten, ohne eigentlich die geringste ahnung von faser-kunststoffverbunden überhaupt zu haben, da weise ich lieber drauf hin die eigenen fähigkeiten richtig abzuschätzen. wenn du die fähigkeiten hast, dann freue ich mich darauf was neues im carbon-selbstbauthread zu sehen :)
 
kombi? hatte nie vor eine zu bauen, nur eine stütze, da fahr ich auch im moment mit rum. bzw. wenn du die angesprochene oben meinst, die ist von charliemike glaub ich.
 
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich nur mal den Beitrag wiederfinden, da ich ihn als sehr interessant in Erinnerung hatte.

Muss ich jetzte einen bauen? ;)

Die Idee in meinem Hinterkopf war wirklich mal einen zu bauen.
Als gelernter Werkzeugmacher, Maschinenbautechniker und als Konstrukteur im Modell- und Prototypenbau dachte ich, wenn mir wieder mal langweilig wird tue ich mich mit meinem Kumpel, der beruflich mit dem Bau von Segelflugzeugen zu tun hat, zusammen und bastel mal wieder ein bisschen.

Wahrscheinlich wirds aber an der Langeweile hapern :(

Aber nichts für ungut, ich wollte keinem auf die Füße treten.

Wünsch euch viel Spaß im Forum, und falls ich es wirklich schaffe mal was aus Carbon zu basteln, zeig ich euch das Ergebnis.


Gruß Cruxy

PS.: Den "Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread hatte ich schon gefunden, aber nicht den Beitrag über die Kombi.

Nun bin ich aber fündig geworden (Seite 22, Beitrag 534) Leider funktionieren die Links der Bilder nicht mehr.
 
Hi,
Nun bin ich aber fündig geworden (Seite 22, Beitrag 534) Leider funktionieren die Links der Bilder nicht mehr.
das ist aber der Beitrag über die Herstellung eines blanken Rohres;

die Kombi findest Du hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2597024&postcount=846
die fehlenden Bilder sind hier noch zu sehen:
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showgallery.php/cat/11472

@realNBK: die Kombi lebt noch, ist aber in der damaligen Auslegung für's MTB an bestimmten Stellen zu schwach dimensioniert; wäre zwar kein Problem, komme aber aus Zeitgründen im Moment nicht dazu, daran weiterzuarbeiten.

Gruß
charliemike
 
Zurück