Bauen lassen oder gibt es das schon? Fargo Nachfolger gesucht...

Registriert
25. Dezember 2014
Reaktionspunkte
6.153
Ort
Münster
Moin in die Runde,

ich bin mit meinem Salsa Fargo eigentlich recht zufrieden, aber ein paar Dinge stören mich bzw. vermisse ich. Darum suche ich nun einen Rahmen, welcher eine Fargo ähnliche Geometrie hat und

  • 29er mit 2.5 Reifen aufnehmen kann
  • Schutzblechbefestigung bietet
  • Gepäckträgeraufnahme
  • feste, stabile Ständeraufnahme (ein Muss da Kinderanhänger!)
  • Dropbar-tauglich
  • Boost Standards
  • Scheibenbremseaufnahme
  • Kettenschaltung (Rohloff und Pinion sind preislich raus)
Bei den Surlys fehlt mir wieder die integrierte Ständeraufnahme. Bei Rennstahl scheint es in die richtige Richtung zu gehen, aber bin mir da nicht 100% sicher was ich von der Marke halten soll...

Wer hat noch einen Tipp? Preislich sind für Rahmen und Gabel ca 1800€ drin...

Oder muss ich mir da was bauen lassen? :hüpf:(wenn das überhaupt für den Betrag machbar ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst Du mit integrierter Ständeraufnahme? Eine Platte zwischen den Ausfallenden doch wohl nicht, oder?

Edit: Bei viel Gepäck, Kindersitz oder Anhänger würde ich einen Zweibeinständer empfehlen, und zwar den von ESGE. Der sieht eingeklappt fast aus wie ein Seitenständer.

Hier zu besichtigen:
http://www.zweiradpartner.de/images/050232732.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder feste Zweipunktaufnahme für Hinterbauständer oder eine feste Aufnahme für einen Mittelständer (wie von dir bereits gezeigt). Hauptsache keine Bastellösung...
 
Entweder feste Zweipunktaufnahme für Hinterbauständer oder eine feste Aufnahme für einen Mittelständer (wie von dir bereits gezeigt). Hauptsache keine Bastellösung...
Feste Aufnahmen für Zweibeinständer sind bei besseren Rädern doch nicht üblich. Der ESGE kommt mit einer Montageplatte. Ich mag den, weil er - wie gesagt - sehr dezent ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Rahmen könnten in Frage kommen? Jemand mit Ideen? Ansonsten sind 1800€ genug um den Rahmen bauen zu lassen? Wenn ja, wo?
 
Mason ISO (insearchof) ist zumindest nah an den gewünschten Specs dran.
 
https://www.mtb-news.de/forum/t/29-...ja-aufbauthread-in-stahl.933877/post-17110160
Da wurde auch schon mal über Seitenständer am Fargo gefachsimpelt, vielleicht ist was für dich dabei.

Ansonsten würde ich estmal bei einem Rahmenbauer nachfragen ob sich eine Mittelständerplatte nachträglich Löten oder Schweißen lässt.

Ja, der Thread kenne ich gut. Aber die Adapterlösung hinten finde ich suboptimal, zumal ich einen anderen Alternator (12mm Steckachse) fahre. Für die Mittelständerplatte ist kein Platz, geht da sehr eng zu.

Mich würden halt die Alternativen zum Fargo interessieren. Scheint aber ja leider nicht viel in die Richtung zu geben (ausser Surly).
 
Hab danach erst gesehen das Du da was gepostet hast 😉

Tatsächlich gar nicht so einfach wie ich gerade sehe, die Dirt Drop MTBs erfüllen so gut wie alle Anforderungen bis auf die Seitenständeraufnahme.
 
Genau das ist mein Problem. Aber eventuell übersehe ich auch einfach die möglichen Alternativen...

Kann ich mir nicht vorstellen. Ständeraufnahme ist an solchen Rahmen doch eh mega selten - und die Kombination von Boost und Ständeraufnahme ist dann schon sehr exotisch. Nimm Deine 2000€ und trage sie zu nem Rahmenbauer, für das Geld kannst Du Dir was schönes bruzzeln lassen. Rennstahl macht in meinen Augen top Produkte, aber das Rahmenset von denen dürfte nicht wesentlich günstiger kommen, als ein Maßrahmen, oder?
 
Genau das wäre ja der Plan B. Wen könnt ihr denn für so einen Rahmenbau empfehlen? Portus?

Macht wenig Sinn, sich da von vornherein auf einen festzulegen. Schreib / Ruf doch mal einige mit Deinen Vorstellungen an, dann wird sich das Feld schnell lichten. Se-Li, Krautscheid, Mawis, Calestine, LeCarnard, Smithy, BigForest, usw... Vogel & Blaschke dürfte zu teuer werden, gibt aber sicher noch viele andere...
 
Ich denke auch das eine Fargo "Kopie" mit Seitenständeraufnahme in deinem Fall die sinnvolle Wahl ist, selbst wenn es ein Rahmenset gibt wird es nicht viel günstiger sein und dann auch noch mit den passenden maßen.

Würde mir aber auch noch die Option freihalten es mal mit einem Rahmenbauer abzuklären was man beim jetzigen Rad noch nachrüsten kann an Aufnahmen.

Was Rahmenbauer angeht würde ich mir mal die jeweilgen Gallerien anschauen, Anfragen und dann schauen bei wem Du dich wohlfühlst.

Die oben genannten sind schon alle Top, ansonsten gibt es noch mehr...

https://stahlrahmen-bikes.de/hersteller
 
feste, stabile Ständeraufnahme (ein Muss da Kinderanhänger!)
= KSA18 = zwei Röhrchen bzw. Bohrungen quer zur Längsachse des Rades und parallel zum Boden mit 18 mm Abstand und M6-Gewinde = paßt für Weberkupplung Typ EU.

+ 1 für individuellen Rahmenbau

Genau diese KSA18 hab ich mir für mein Lastenradrahmen (Bronte XL) vom Rahmenbauer Marco gewünscht. Kannte er noch nicht, hat nach meiner Beschreibung kurz recherchiert, die Sache als leicht umsetzbar bezeichnet und gefertigt.
Oder muss ich mir da was bauen lassen? :hüpf:(wenn das überhaupt für den Betrag machbar ist)
Preislich drin sollte bei Deinem Budget auf jeden Fall SingleBe aus Choceň, Tschechien, sein. Bei Tom, dem Menschen dahinter, hab ich letztes Jahr einen tollen Rahmen abgeholt.
 
für mein Lastenradrahmen (Bronte XL)

Damn it... du hast da gerade ein "haben wollen" Reflex ausgelöst. Krass interessantes Lastenrad :oops:. Magst du mir (gerne auch per PM) etwas zu den Lieferzeiten und Preisen schreiben?.

Tom habe ich gerade eine E-Mail geschrieben, seine Rahmen sehen wirklich passend für mich aus. Alleine die Lackierungen sind ja schon :anbet:

Danke für den bzw. die Tipps!
 
du hast da gerade ein "haben wollen" Reflex ausgelöst.
:bier:
Produktions-/Lieferzeit war wohl etwas länger durch Werkstattumzug im Dezember, Auftragserteilung war Anfang Dezember, angekommen ist der Rahmen Anfang März, also ziemlich genau 3 Monate.
Kosten waren 1.450 für den Rahmen mit den beiden Steuerlagern, segmentierter Gabel und Gestänge (die individuellen Anpassungen waren im Listenpreis inkludiert), 150 für die Aluplatte und 130 für die Spedition (DB Schenker, abgeholt in der Werkstatt nahe Modena am letzten Montag Abend, angekommen bei mir am Mittwoch Vormittag!).
Marco baut auch Kompletträder auf, aber das soll wohl länger dauern, da er ja auch Teile besorgen muß.
Ich warte jetzt noch auf die Laufräder, dann kann der Aufbau losgehen.
 
Zurück