...
Um das klarzustellen:
... Wohl eher Dinge wie Verpackungsaufwand, Verträge mit Komponentenherstellern etc.
Sehr wahrscheinlich, Rest sehr unwahrscheinlich. Bedenkt man die Schere zwischen EK und VK-Preis wäre es sehr lukrativ die Komponenten auch einzeln zu verkaufen. Da wird aber mit großer Wahrscheinlichkeit ein höherer EK vom Großhändler/Hersteller fällig.
Ich erinnere mich an einen Fall. Mein Kumpel hat für sein Spec. Stumpy HT einen XT-LRS für knapp 260€ im Netz bei BD neue gekauft. Im Laden, bei dem er das Bike gekauft hat, hat er ihn dann montieren lassen (keine Diskussion darüber bitte - ist jedermanns/jederfraus eigene Sache und als Händler ist es auch seine Entscheidung ob er da mit geht oder nicht). Dann kam die Frage über den Preis mal auf und er wäre als Radhändler nicht mal ansatzweise in die Nähe des VKs vom Netz gekommen. Auch auf Nachfrage seines Ansprechpartners bei Paul Lange bekam er keine Antwort woher dieser Preisunterschied kommt.
Merke: Teile die an einen OEM als Erstausrüster/-verbauer gehen, sind teils deutlich günstiger als die die an den Einzelhandel gehen.
Zur Frage, warum dann die Teile bspw. bei BC oder BD so viel günstiger sind, meine kühn kalkulierte Vermutung: Sowohl BD (Radon) als auch BC (Vortrieb) haben eigene Bikemarken. Mit denen sind die Shops in der Lage, Bedarfe als OEM auszulösen, die der Hersteller dann auch zu diesen Konditionen bedient. Ob BC oder BD dann wirklich so viele Bikes verkaufen, wie sie Komponenten haben, muss ja keiner wissen, bzw. prüft im Zweifel auch keiner nach. Am Ende profitiert ja auch der Kunde, da er nicht die horrenden UV-Preise der Hersteller für die Teile zahlen muss.
Bin allerdings noch an niemanden geraten, der mir das bestätigen konnte. Wäre lediglich meine Vermutung in Analogie zur Automobilindustrie.