Bausatz Bestellbar?

homerkills

kommste rauf...kommste runter
Registriert
24. Februar 2006
Reaktionspunkte
380
Ort
Ahrtal
Moin

Ist jemandem bekannt ob Propain die Bikes auch als Bausatz ausliefert?

Habe ältere Beiträge aus 2013 gefunden wo dies mal so praktiziert wurde.

Grüße
 
Nein...schon eines aus dem Konfigurator.
Anstatt das die Jungens und Mädchens das Bike zusammenschrauben würde ich das gerne selbst übernehmen.

In der Hoffnung somit die Wartezeit von aktuell 30 Tagen zu verkürzen.
 
Moin

Ist jemandem bekannt ob Propain die Bikes auch als Bausatz ausliefert?

Habe ältere Beiträge aus 2013 gefunden wo dies mal so praktiziert wurde.

Grüße

Ich hatte damals einen Bausatz bekommen, da ich das Bike schnell brauchte (Kurs-Saison stand bevor) und ich viele Teile vom alten Rad übernehmen wollte. Somit hätte PP das Bike gebaut und ich hätte es wieder zerlegt, was zu unnötigen Arbeiten auf beiden Seiten geführt hätte.
 
Gewährleistung ... Immerhin ist Propain dein Ansprechpartner beim Thema der Qualitätsprobleme. Angenommen, du machst bei der Montage Fehler und das Produkt wird dadurch beschädigt - Wie soll Propain herausfinden, ob der Schaden durch die Montage auftrat oder ob der Schaden bereits seitens des Einzelteils vorhanden war?
 
Das verstehe ich nicht.

Sollen die das halt nicht als Komplettrad deklarieren sondern als Teilelieferung.

Einen einzelnen Rahmen verschicken die ja auch. Und dann bestellt man dazu halt noch diverse Anbauteile, die - oh Wunder - zufällig ein ganzes Rad ergeben, wenn man sie fachgerecht zusammenbaut.

Ist doch nur eine Frage der Beschreibung auf der Rechnung/Lieferschein.

Blödsinn gesetzliche Gründe!
 
Hier die Mail von Robert:

Hallo David,

Erstmal danke für deine Nachricht. Wir können dir nur Zusammengebaute Bikes oder einzelne Rahmen anbieten, da wir laut Gesetzgeber leider keine Einzelteile verkaufen dürfen.

--
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
...


Ihr könnt gerne selber nochmal nachfragen.;)
 
Das verstehe ich nicht.

Sollen die das halt nicht als Komplettrad deklarieren sondern als Teilelieferung.

Ist doch nur eine Frage der Beschreibung auf der Rechnung/Lieferschein.

Blödsinn gesetzliche Gründe!

Mag sein, ändert aber nichts daran, dass es bei Propain so ist. Du bekommst die Teile, baust Bockmist beim Aufbau und schon kommt die Frage der Gewährleistung aufs Tablett. Sorry aber ist einfach so.

In deinem Falle würde dann jemand fragen, ob du dich an die Montageanweisungen gehalten hast. Du antwortest mit ja und Propain hat Probleme damit, genau das beim Kunden zu rechtfertigen. So übernimmt Propain die Verantwortung für das Gesamtprodukt.

Du kannst es für Blödsinn halten oder nicht. Ändern tut es sich dennoch nicht, dass das der Fakt ist. Propain, verkauft nun mal Räder und im Zweifel das geistige Eigentum in Form des produzierten Rahmens - und ist kein Händler von Komponenten.
 
Wenn sie keine Komponenten (außer Rahmensets) einzeln verkaufen dürfen - warum auch immer - dann erklärt sich die Haltung ja.

Ich bin davon ausgegangen, dass sie das wohl könnten. Dem scheint aber nicht so zu sein.
 
Sorry aber ist einfach so.

Sorry, aber ist einfach nicht so.
Wenn Propain nicht einzeln verkauft ist das so und man sollte das akzeptieren.
Aber das Argument mit der Gewährleistung kann ich nicht nachvollziehen. Egal ob sich jemand ein zusammengebautes Rad kauft oder es selbst zusammenbaut, bei Defekten (Lenkerbruch oder ähnliches) wird trotzdem immer in Frage gestellt, ob z.B. die Drehmomente gestimmt haben.
 
Sorry, aber ist einfach nicht so.
Wenn Propain nicht einzeln verkauft ist das so und man sollte das akzeptieren.
Aber das Argument mit der Gewährleistung kann ich nicht nachvollziehen. Egal ob sich jemand ein zusammengebautes Rad kauft oder es selbst zusammenbaut, bei Defekten (Lenkerbruch oder ähnliches) wird trotzdem immer in Frage gestellt, ob z.B. die Drehmomente gestimmt haben.
Sag das nicht Propain sondern dem Gesetzgeber.
 
Wenn PP die Teile nicht zusammenbaut, müssen die für den Zusammenbau auch keine Gewährleistung geben. Oder was meinst du?
Wenn ich mir einen Lenker einzeln kaufe, habe ich auf den genauso Gewährleistung vom Hersteller.

Um das klarzustellen:
Das PP als Firma keine Bausätze verkauft, finde ich durchaus nachvollziehbar. Aber ich glaube nicht, dass Gewährleistung hierfür der Grund ist. Wohl eher Dinge wie Verpackungsaufwand, Verträge mit Komponentenherstellern etc.
 
...
Um das klarzustellen:
... Wohl eher Dinge wie Verpackungsaufwand, Verträge mit Komponentenherstellern etc.


Sehr wahrscheinlich, Rest sehr unwahrscheinlich. Bedenkt man die Schere zwischen EK und VK-Preis wäre es sehr lukrativ die Komponenten auch einzeln zu verkaufen. Da wird aber mit großer Wahrscheinlichkeit ein höherer EK vom Großhändler/Hersteller fällig.

Ich erinnere mich an einen Fall. Mein Kumpel hat für sein Spec. Stumpy HT einen XT-LRS für knapp 260€ im Netz bei BD neue gekauft. Im Laden, bei dem er das Bike gekauft hat, hat er ihn dann montieren lassen (keine Diskussion darüber bitte - ist jedermanns/jederfraus eigene Sache und als Händler ist es auch seine Entscheidung ob er da mit geht oder nicht). Dann kam die Frage über den Preis mal auf und er wäre als Radhändler nicht mal ansatzweise in die Nähe des VKs vom Netz gekommen. Auch auf Nachfrage seines Ansprechpartners bei Paul Lange bekam er keine Antwort woher dieser Preisunterschied kommt.

Merke: Teile die an einen OEM als Erstausrüster/-verbauer gehen, sind teils deutlich günstiger als die die an den Einzelhandel gehen.

Zur Frage, warum dann die Teile bspw. bei BC oder BD so viel günstiger sind, meine kühn kalkulierte Vermutung: Sowohl BD (Radon) als auch BC (Vortrieb) haben eigene Bikemarken. Mit denen sind die Shops in der Lage, Bedarfe als OEM auszulösen, die der Hersteller dann auch zu diesen Konditionen bedient. Ob BC oder BD dann wirklich so viele Bikes verkaufen, wie sie Komponenten haben, muss ja keiner wissen, bzw. prüft im Zweifel auch keiner nach. Am Ende profitiert ja auch der Kunde, da er nicht die horrenden UV-Preise der Hersteller für die Teile zahlen muss.

Bin allerdings noch an niemanden geraten, der mir das bestätigen konnte. Wäre lediglich meine Vermutung in Analogie zur Automobilindustrie.
 
Der Händler in Laden kann keine Internetpreise anbieten weil er die Teile nur über einem Zwischenhändler bekommt und nicht direkt aus der Fabrik.
 
Zurück