Baustahl Bikes

Baustahlrider

Velotecniker,Kinderradbastler
Registriert
6. Oktober 2004
Reaktionspunkte
31
Ort
Mannheim
Moin Gemeinde.

Wer Interesse an außergewöhnlichen Bikes hat sollte mal in der Rubrik Fotoalbum/Neue Bikes-Teile reinschauen.
 
Das Bild vom DHler is' ziemlich unscharf. Sind das evtl. Vierkantprofile ?
 
...oder in deine Gallerie gucken? :D
32750Baustahl_AL_200_DH-med.jpg

naja :(
julius
 
Heidekrautler schrieb:
Steht doch unter dem bild... in der BESCHREIBUNG!!!!
Wenn ich mich nicht täusche. Aber unscharf ist es wirklich... :(

Da haste recht, gerade nachgelesen. :D
Hab' mir nur das Bild angeschaut u. da hat es mir schon nicht gefallen u. so richtig stabil sieht's (besonders im Lenkkopf/Steuerrohr) nun wirklich nicht aus ...
 
zerg10 schrieb:
Da haste recht, gerade nachgelesen. :D
Hab' mir nur das Bild angeschaut u. da hat es mir schon nicht gefallen u. so richtig stabil sieht's (besonders im Lenkkopf/Steuerrohr) nun wirklich nicht aus ...

Das Rad gibt es bereits seit 2002 wiegt fast 6,3 Kilo mit Dämpfer und ist mörderstabil schließlich ist der Name Programm und es wird aus Baustahl gebaut.

Obs schön ist weiß ich nciht auf jeden Fall recht günstig und unverwechselbar. der Rahmen kostet mit Dämpfer 1170 Euro

029_28.JPG


Das Hardtail heißt ironic und wiegt 3,9 Kilo. Dagegen ist das banchee Morphine wohl ein Witz. Es kostet zwischen 250 und 300 Euro

http://www.baustahl-dh-bikes.de/
 
KRATERGECKO schrieb:
...Das Rad gibt es bereits seit 2002 wiegt fast 6,3 Kilo mit Dämpfer und ist mörderstabil schließlich ist der Name Programm und es wird aus Baustahl gebaut...

Nur weil's aus Baustahl gemacht ist, muss es noch lange nicht stabil sein. (Baustahl is' nämlich genauso ein Nullbegriff wie z.B. Industrielager)
Mir gefällt bei dem Fully die Verbindung zwischen Unterrohr u. Steuerrohr nicht, die sieht ziemlich bruchgefährdet aus.
 
zerg10 schrieb:
Nur weil's aus Baustahl gemacht ist, muss es noch lange nicht stabil sein. (Baustahl is' nämlich genauso ein Nullbegriff wie z.B. Industrielager)
Mir gefällt bei dem Fully die Verbindung zwischen Unterrohr u. Steuerrohr nicht, die sieht ziemlich bruchgefährdet aus.

da muss ich dir recht geben ...
der begriss industriegelager is immer hammer oder kugelgelagert ... gute glkeitlager sin manchmal besser wie null8fünf10 "industrielager"
nuja aber zum thema baustahl ... baustahl is meines wissens nach st37 (-K) unds somit der billigste und herstellungskosten günstigste (qualiäts schlechteste bzw qualitätsschwankenster) stahl ... also ein stinknormaler 0815stahl ...aber bestimmt stabieler wie alu ...
hab des dh bike schionmal live gesehn schaut gans chic aus nur es is mörder schwer ...
 
zerg10 schrieb:
Nur weil's aus Baustahl gemacht ist, muss es noch lange nicht stabil sein. (Baustahl is' nämlich genauso ein Nullbegriff wie z.B. Industrielager)
Mir gefällt bei dem Fully die Verbindung zwischen Unterrohr u. Steuerrohr nicht, die sieht ziemlich bruchgefährdet aus.

Stimmt wie wenig durchdacht von mir. 6,3 Kilo ist ja ncihtmal sonderlich schwer

Hm ich bezweifle auch dass sie aus Baustahl gebraten werden ;)

Ich hoffe das Bild auf der neuen HP ist mit modernen Komponenten aufgebaut. DW, alte gustl und Shock Works kommen nciht so gut ;)
 
Der hauptrahmen geht in richtung gemini und der hinterbau mehr so in richtung ... #verdammt, namen vergessen# ...nox nur das die anlenkung oben montiert ist.... komisch, mir gefällt es nicht, aber alles geschmackssache.
Jaja, schlagt mich ruhig, wenn die zusammenstellung scheiZe war.
 
hässlich wie die nacht...das rote hardtail in der gallerie ist noch annehmbar,aber das fully und das bmx sind verbrechen.
 
SCOTT BoD schrieb:
nuja aber zum thema baustahl ... baustahl is meines wissens nach st37 (-K) unds somit der billigste und herstellungskosten günstigste (qualiäts schlechteste bzw qualitätsschwankenster) stahl ... also ein stinknormaler 0815stahl ...aber bestimmt stabieler wie alu ...


Stimmt fast.

St 37 (heisst jetzt: S235JR vgl. DIN EN 10 025) ist EIN Baustahl, aber nicht DER Baustahl. Dein S235JR ist zwar das, was der Allgemeinmund als Baustahl bezeichnet, aber der Begriff Baustahl umfasst eine riesiges Gebiet an Stählen.

Baustahl wird je nach Einastzweck gewählt bzw. gekocht.


Ich kann zwar nicht sagen aus welcher Legierung die Baustahlbikes gefertigt sind, aber nur mal zu als Vergleich:

Das sind die beiden Aluarten, aus denen Mtb-Rahmen zu 95% gefertigt werden:

Zugefestigkeit Al 6061: 200-250 N/mm²
Zugefestigkeit Al 7005: 290-350 N/mm²


Das sind zwei verschiedene Baustähle:

Zugfestigkeit S235JR: 340-470 N/mm²
Zugfestigkeit E360: 670-830 N/mm² (auch Baustahl ;) )

Da aber Mtb-Rahmen meistens aus CroMo-Legierungen (Chrom-Molybdän-Leigierungen gebaut werden kann man diesen Wert als Vergleichswert nehmen:

Zugfestigkeit 42CrMo4: 1000-1200 N/mm²



Die Zugfestigkeit eines Materials ist ein Maß für die Festigkeit eins Körpers. Je höher sie ist, desto mehr Kraft pro Fläche (N/mm²) wird benötigt um das Material zum reißen zu bringen.


Für mehr oder genauere Infos einfach fragen.

MfG kaka
 
Baustähle sind Stähle für den Stahlbau, das wäre zum Beispiel ein ST 235 JRG2 oder ähnliche . Ob der Bau eines Mountainbike-Rahmens der Richtige Einsatzort für diese Sorte Stahl ist fraglich.Ich würde hier eher auf eine CroMo legierungen zurückgreifen . Aber vileicht ist der Name hier ja nicht Programm !

Gruß Tom
 
Achja, das Bike hab ich schon in Live gesehen und ich find es richtig scharf.

so long
 
Baustahl heisst einfach dass der Kohlenstoffgehalt <0,6% ist.
Baustahl lässt sich auch noch weiter einteilen, wie z.B. in diverse Vergütungs-, Einsatz und Automatenstähle.
Stähle mit einem Kohlenstoffgehalt >0,6% sind Werkzeugstähle.

Die alte Bezeichnung bei Stählen (ST 37-2 u.ä.) gaben die mittlere Zugefestigkeit in Kilopont (kp) an. Da diese Einheit aber veraltet ist entschloss man sich das ganze einfach in Newton anzugeben. 37 kp entsprechen ca. 363N.
Richtig, die neue Bezeichnung ist aber S235JR! Bei den neuen Bezeichnungen gibt die Zahl auch die Streckgrenze bei Erzeugnisdicken <16mm an.
Das -2 beim ST37-2 bedeutet, dass es ein Stahl der Gütegruppe 2 (höhere Anforderungen) ist.
JR bedeutet dass es ein relativ schlecht schweißbarer Stahl ist. Desweiteren bedeutet es eine Kerbschlagarbeit von 27J bei +20°C.

Der S235JR ist so ziemlich der billigste unlegierte Baustahl den es gibt, deswegen wird er auch nur für wenig beanspruchte Teile genommen, für ein Fahrrad kann ich es mir kaum vorstellen.

Ich hab jetzt leider kein Tabellenbuch da (her damit Lutz!), aber irgendwelche Werte aus dem TB zu posten is doch öde.
Für weiteren Ausführungen steh ich gerne zu Verfügung.. ;)
 
sers,

um was gehts jetzt eigentlich ??
ums material oder ums Bike?

ich kenn jemanden der es fährt und ich kann da nur sagen des Teil is sauschwer aber devinitiv unkaputtbar :daumen:

über das Aussehen kann man streiten aber mir gefällt es,
bin am Geisskopf mal ne kleine Runde gefahren, geschmeidig....

greetz v. LoonyG
 
Respekt, es gibt ja wirklich technisch versierte Menschen hier!!!

schalom schrieb:
Baustahl heisst einfach dass der Kohlenstoffgehalt <0,6% ist.
Baustahl lässt sich auch noch weiter einteilen, wie z.B. in diverse Vergütungs-, Einsatz und Automatenstähle.
Stähle mit einem Kohlenstoffgehalt >0,6% sind Werkzeugstähle.


Stimmt fast. Stahl geht erst bei 0,1% C-Gehalt los und bei 2% ist dann wieder Schluß mit Stahl.


schalom schrieb:
Richtig, die neue Bezeichnung ist aber S235JR! Bei den neuen Bezeichnungen gibt die Zahl auch die Streckgrenze bei Erzeugnisdicken <16mm an.

Fast. Die Zahl, hier 235, gibt Re für die geringste Erzeugungsdicke. (Re = Mindeststreckgrenze)

schalom schrieb:
Der S235JR ist so ziemlich der billigste unlegierte Baustahl den es gibt, deswegen wird er auch nur für wenig beanspruchte Teile genommen, für ein Fahrrad kann ich es mir kaum vorstellen.

Stimmt. Wobei der Preis danke Chinas Bauwahn stark gestiegen ist.

schalom schrieb:
Ich hab jetzt leider kein Tabellenbuch da (her damit Lutz!), aber irgendwelche Werte aus dem TB zu posten is doch öde.
Für weiteren Ausführungen steh ich gerne zu Verfügung.. ;)


Bis auf Alu hab ich nix ausm TB. Aber ich werd mal meines jetzt dann raussuchen.
 
Wäre evtl. hilfreich, wenn hier z.B. der Ersteller dieses Threads mal ein aktuelles u. vor allem schärferes Foto reinstellen könnte.
Und ein paar Angaben zu der verwendeten Stahlsorte machen würde ...

P.S.: Schwer muss nicht unbedingt stabil bedeuten.
 
;) Die gernigste Erzeugungsdicke fällt unter die <16mm...

Ich meinte auch nur die grobe Einteilung der Stähle.. :)

Wenn man ganz genau ist, hast du natürlich auch Recht..
 
Da kann ich dir nur zustimmen. Im Grunde ist doch eh alles unter 20mm Blech... :D

Hab die Mail wegen dem Stahl raus. Mal schaun was der so verwendet. Würd mich sehr interessieren.




EDIT.: Musst grad wieder umbauen wegen den 3% ;)
 
kaka schrieb:
Da kann ich dir nur zustimmen. Im Grunde ist doch eh alles unter 20mm Blech... :D

Hab die Mail wegen dem Stahl raus. Mal schaun was der so verwendet. Würd mich sehr interessieren.




EDIT.: Musst grad wieder umbauen wegen den 3% ;)

Hehe.. Das war irgendein Hirngespinnst von mir mit den 3%.. KEine Ahnung warum.. :confused:
Der Rahmen wir wohl aus irgendeinem legierten Stahl sein.. Vergütungsstahl (0,25/03-0,6/1,2%C) Tipp ich mal eher.. :)
 
hehe cooles thema echt was so aus nehm rahmen thread alles hervor kommt..
hier sind ja echt intiligente menschen unterwegs ;)
so werde mal nach googlen was ich über dieses technische "kunstwerk" finde ..
mfg lalelu @ Tom :daumen:
 
Zurück