Dann geh mal auf Händler finden
Allgemein ist die HP, hm wie soll ich sagen, verbesserungswürdig.
Manche Sachen muss man erst lange suchen, oder findet sie nicht dort, wo man sie erwarten würde.
Außerdem fehlen einige Angaben (ua Gewicht).
Aber anscheinend macht Bionicon doch noch etwas bzw weiter in Bezug auf selbst zu tretende Bikes, und nicht nur eBikes; wie zB Rothwild.
Aber as sie 650B/27,5 und das alte rEvo auslaufen lassen, würde mich nicht wundern. Vielleicht daher die ersten Angebote, zumindest mal für das günstigste (rEvo 2)
Ne garnicht, verglichen mit den Normalos, aber das passt ja, muss ja nicht immer extrem progressiv sein.
Ich mags halt lieber kürzer.
Nachdem man das Rad halt nicht wirklich probe fahren kann, verlass ich mich halt auf die Geowerte bzw im Vergleich zu bekannten Bikes (va die ich schon gefahren bin). Wobei mir die kurzen Kettenstreben des Jekylls nicht wirklich aufgefallen sind...

.
Ich hatte das evo sogar noch vor n paar Jahren als reines rahmenset in Betracht gezogen, aber das war mir dann wirklich zu kurz.
Ich hab mal nachgefragt, ob es das noch gibt. Schließlich hab ich ja schon ein recht gut ausgestattetes Jekyll.
Die Leute wollen halt einfach das Geo verstell und kabelgedöns nicht haben.
Kann ich verstehen. Das Kabelgedöns törnt mich jetzt nicht wirklich an.
Und zuviele Ein- und Verstellmöglichkeiten sind mir auch ein Graus. Schon alleine die drei

Hebelpositionen bei meinem Foxdämpfer...?.
Von Scott's Verstellsystem (Twin Loc&Co) hört man ja recht gutes. Also dass es relativ einfach zu bedienen ist. Da haben andere Hersteller oft ihre liebe Not gehabt, alleine Dämpfer und Federgabel gleichzeitig zu sperren/öffnen.