Bedenken zum Kauf eines MTB

Also wem 30 zu 10-42 zu wenig Bandbreite hat ... da weiss ich dann auch nicht was da noch fehlt ?

Aber ich vergaß , hier fahren ja alle in der Ebene dauerhaft mindestens 50km/h
Das geht mit 30-10 natürlich nicht.
Da kann man nur bis 37km/h relativ entspannt treten. Aber was sind schon 37km/h .... (Das ist ja nix im flachen >_<)

Und 30 - 42 reicht nicht für Berge hoch oder wie ? .... da ist bei 2fach die 26 11/36 schon besser (hust hust hust ....)
Finde solange man nicht ewig lange einfache Abfahrten mittreten will , deckt 30 10-42 eigentlich alles genausogut ab wie 38/26 zu 11-36
 
42:30=1,4 (1x11)
36:22=1,64 (3x10)
Wenn man ein AM Bike mit 13,5kg hat und nicht so gut trainiert ist, ists bergauf echt schwer.
Das wäre dann, wie wenn ich 32:22 fahre und da fehlen einfach zwei Gänge.

Oben raus:
10:30=0,333
11:44=0,25 wie ca 14:44, fehlen also auch zwei Gänge, eher 2,5.
Wer mal länger bergab Schuss fährt und das schaffe ich mit meiner Karre mit Grobstollern regelmässig, hört irgendwann zu treten auf, weil man nicht mehr mitkommt.

Die bandbreite ist also oben und unten verglichen mit 3x10 um je zwei Gänge geschrumpft.
Ich weis nicht, was daran vorteilhaft sein soll, ausser, dass man mit der Mode geht.
Wenn das jetzt ein 29er ist, stören die fehlenden schnellen Gänge wahrscheinlich nicht so, wobei bei CC kann ich mir das schon vorstellen. Eher fehlen für weniger trailierte Fahrer dann die kleinen gänge.

Es mag ja sein, dass es Bikes gibt, wo 1x11 sinvoll ist, das muss jeder selber wissen.
Ich wollte nur deine Frage beantworten:
Zum Beispiel gegenüber 3x10 fehlen 4,5 Gänge und das wäre für mich nichts.
Erst 29er, dann 1x11 und nächstes Jahr sind die Räder eckig.
Mit 2x10 oder 2x11 kann mans mit der Wahl der kettenblätter perfekt anpassen, aber mit 1x11 macht man sich die Türe zu.
Klar gibts Leute, denen das reicht. Es gibt aber auch Leute, denen das nicht reicht.
 
Klar gibts Leute, denen das reicht. Es gibt aber auch Leute, denen das nicht reicht.
Danke für die Klarstellung mit Fakten. Bin zu doof (und zu faul), das alles selber nachzurechnen, kann es aber in meiner Fahrpraxis nachvollziehen (und ich fahr "nur" 3x9). Habe genug Beispiele, wo ich halbwegs trainierter, alter Sack mit meinem 13 kg Bike Schwierigkeiten habe, mit meinem jüngeren CC-affinen Bikekumpel und dessen leichter Carbonfeile zu folgen, wenn er in seiner Begeisterung mal wieder vergißt, daß wir "zusammen"fahren.
Und wenn ich so manchen Biker sehe, dem ich noch mit 60+ davonfahre, dann frag ich mich, wozu die Rumreiterei auf 1xXX gut sein soll. Wenn einer weiß, was er tut und echt ambitioniert und gut trainiert biken will, kann ers ja gerne mit 1xXX machen. Aber das als "allgemein" gültig zu verkaufen (so kommts für mich jedenfalls immer wieder hier rüber), halt ich für schlicht falsch.
 
nein.
Ich fahre durchaus u.a. auch (wie einige meiner (Renn)Kollegen) bei meinem Race-HT eben 2x11 und werde dies nicht ändern, nur weil es in gewissen (SRAM-)Kreisen als anachronistisch angesehen wird.
Pauschalitäten helfen gerade hier keinen weiter.

Die Frage war, ob es Sinn macht. Nicht ob es alternativlos ist. Bitte genau lesen.
 
Auch ein Marathon in ein CC-Rennen (eben eine Unterform davon).
Ja, es geht primär um den Marathon und dies
Die Frage war, ob es Sinn macht. Nicht ob es alternativlos ist. Bitte genau lesen.
ist eben Deine persönliche Meinung, die Du gerne zum Dogma stilisieren tust.

Aber diese Diskussion gab es hier schon so unzählige male, dass es mich einfach nur noch ermüdet...
 
Auch ein Marathon in ein CC-Rennen (eben eine Unterform davon).
Ja, es geht primär um den Marathon und dies

ist eben Deine persönliche Meinung, die Du gerne zum Dogma stilisieren tust.

Aber diese Diskussion gab es hier schon so unzählige male, dass es mich einfach nur noch ermüdet...

Die Leute kaufen sich absolutes Profigerät...und montieren dann eine 2fach, weil sie mit ihren Zusatzpfunden sonst nicht den Hang hochkommen? Das ist doch Irrsinn...dann lieber ein komfortableres Rad. Wer eine CC-Feile für CC-Rennen kauft (und das ist das Ghost Lector), der muss auch eine CC-Übersetzung fahren können.

Für Marathons würde ich eh ein anderes Rad anraten. Irgendwas, das nicht jeden Kieselstein direkt in die Halswirbelsäule überträgt.
 
Wer eine CC-Feile für CC-Rennen kauft, egal welches Bike, der hat auch die Zeit das Kettenblatt vor den Rennen bei Bedarf auf die Strecke
anzupassen.
Genauso wie man die Bereifung anpassen muss.
Wobei was kleineres wie ein 30er nichtmal die Kids fahren.


Was ist ein Marathon in ein CC-Rennen?
 
Die Leute kaufen sich absolutes Profigerät...und montieren dann eine 2fach, weil sie mit ihren Zusatzpfunden sonst nicht den Hang hochkommen? Das ist doch Irrsinn
Komisch, dachte immer, daß sowas gerade im RR-Bereich ganz normal ist (die alten Herren mit den dicken Bäuchen und den superleichten RR).
Wer eine CC-Feile für CC-Rennen kauft (und das ist das Ghost Lector), der muss auch eine CC-Übersetzung fahren können.
Immer wieder die Frage, wieso es eine Kaufberatung gibt, wenn der TE doch schon alles im Vorfeld wissen könnte/sollte. Woran soll der TE erkennen, daß es sich um eine ausschliesslich für CC-Rennen (und nicht für Marathons und schon gar nicht für gemütliche Touren auf Asphalt-Schotter-Sonstwas Mix) geeignete Super-Racefeile handelt, wo er doch gerade mal RR-Kenntnisse hat. Auf den Bildern sieht man wohl in erster Linie nichts anderes als ein geil gestyltes Bike.
 
Komisch, dachte immer, daß sowas gerade im RR-Bereich ganz normal ist (die alten Herren mit den dicken Bäuchen und den superleichten RR).

Ist normal. Und ist genau so lächerlich wie im MTB Bereich.

Woran soll der TE erkennen, daß es sich um eine ausschliesslich für CC-Rennen (und nicht für Marathons und schon gar nicht für gemütliche Touren auf Asphalt-Schotter-Sonstwas Mix) geeignete Super-Racefeile handelt, wo er doch gerade mal RR-Kenntnisse hat.

Deswegen haben einige Leute, darunter meine Wenigkeit, im Laufe des Threads mehrfach darauf hingewiesen, dass das evtl. das falsche Rad sein könnte.
 
Woran der TE das erkennen kann?

Die Bike sagt:
Ghost feiert Wiedergeburt seines Race-Hardtails Lector.
Das Worldcup-Team steht bereits mit dem Lector am Start.

MTB-News sagt:
Ghost Lector: Test und Infos zum XC World Cup-Racer

Mountainbike-Magazin sagt:
Leicht und schnell: Ghost hat ein neues Race-Hardtail für 2016 vorgestellt.

Das liese sich so fortsetzen.
Es wird also schon hier und da erwähnt wofür dieses Rad gedacht ist.
 
Mit meinem Lector LC6 würde ich jederzeit einen Marathon fahren (gehe z.B. am Tegernsee an den Start). Habe die Shimano 2x11 drauf und bin damit sehr zufrieden. Generell ist das Lector einfach nur Vortrieb, und genau so mag ich das :D
Der Hinterbau ist sehr hart, das stimmt. Habe eine Sytace P6 Hiflex verbaut, für mich die perfekte Ergänzung zum Lector.
 
Aber @rhnordpool bezieht das vor allem auf das Thema 1x11, was er für untauglich hält dafür.

Sorry, aber wenn Du mich schon zitierst, solltest Du meine Beiträge auch richtig lesen. Die obige Aussage ist einfach falsch.

Mir gings und gehts immer nur darum, ob etwas (Bike, Teile etc.) zum Profil/Bedarf des Bikers und nicht, ob etwas zu einem bestimmten Bike paßt.
Wenns um Bikes geht, würde ich nur noch kommentieren, wenn ich die Bikes selbst gefahren habe. Alles andere kann ich nicht seriös beurteilen und nur anhand theoretischer Werte will ich nicht beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@schoeppi und Florent29 . . . Ich kaufe ein Rad und passe es meinen Bedürfnissen an und nur weil grade alle auf dem 1x11 Zug aufspringen dann zu sagen 2x11 sei kein Profi -Gerät ist schon mehr als Schwachsinn.

Und wenn mir 1x11 nicht reicht dann baue ich ne 2x11 dran . . . ihr wisst schon das man ein Fahrrad auf seine Bedürnisse einstellt und nicht das ich mich auf das Fahrrad einstelle.

Aber gerade bei Florent29 weiß ich zu 90% das, egal in welchem Thread, ein Lacher kommt immer. :lol:
 
Dass man sich nen CC Rad kaufen kann , 2x 11 drannbauen und es dann als Tourenrad benutzen ?
Und ich muss sagen , kann man doch machen ? sehe nun auch nicht wieso das nicht gehen sollte.
 
Zurück