Bedenken zum Kauf eines MTB

Ich bin alles andere als ein Profi! Gestern bin ich mal zum Test die allersteilste Strecke gefahren die ich im Umkreis kenne. Mit dem 3x9 26er habe ich da immer den drittkleinsten Gang gebraucht. Mit 1x11 hat mir der zweitkleinste gereicht.
Wenn diese Steigung 500hm so bliebe, dann bräuchte ich den kleinsten Gang.

Also mir reicht 1x11, auch als 100kg-Nichtprofi


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Nunja , das Niveau und dessen Wahrnehmung ist einfach beim Radfahren oft so extrem unterschiedlich.
Ich denke für einen halbwegs trainierten Hobbyradler (ohne jede Rennambition) reicht 1x11
Für einen Hobby-Rennfahrer reicht es sehr locker dicke
Für einen Freizeitradler der gemütlich vor sich hin crused kann es schonmal knapp werden.

Ich hab es gestern einfach mal wieder extrem gemerkt :)
Ich würde mich als sehr sportlich bezeichnen,wenn auch beim Radfahren "Anfänger" .Ich habe schon Kondition aufgebaut seit März 2015 und auch relativ ordentlich trainiert.

Dann war ich gestern auf einer "lockeren" Ausfahrt 115km mit 8 aktiven Amateurrennfahrern wobei einer schonmal ne Profi Lizenz hatte.
Sie haben mir nach mehrfacher Nachfrage versichert , dass es wirklich ganz ganz locker wird und da wirklich jeder mitkommt.
Tja ich habs geschafft aber bin mehrfach gestorben ;)
26.6 Schnitt mit 1700hm auf 115km ...

Ich war an meinem absolutem Limit und hab fast gekotzt ^^. Die Jungs hatten dagegen ne entspannte Sonntagsausfahrt.

So unterschiedlich kann Wahrnehmung sein
 
Ich bin alles andere als ein Profi! Gestern bin ich mal zum Test die allersteilste Strecke gefahren die ich im Umkreis kenne. Mit dem 3x9 26er habe ich da immer den drittkleinsten Gang gebraucht. Mit 1x11 hat mir der zweitkleinste gereicht.
Wenn diese Steigung 500hm so bliebe, dann bräuchte ich den kleinsten Gang.
Also mir reicht 1x11, auch als 100kg-Nichtprofi
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ich bin auch ein 1x11 Anhänger, aber damit kann der TE sicher nicht viel anfangen. Was heißt "zweitkleinster"
26, 27,5 oder 29er Laufräder? Welches KB, welche Cassette.
 
Ich bin auch ein 1x11 Anhänger, aber damit kann der TE sicher nicht viel anfangen. Was heißt "zweitkleinster"
26, 27,5 oder 29er Laufräder? Welches KB, welche Cassette.

Dazu kommt ja noch, was meint "systemgewich" mit "allersteilste Strecke gefahren die ich im Umkreis kenne"?
Ich kenne Strecken, da steigt bei energischem Tritt das Vorderrad, obwohl die Brust schon auf dem Lenker liegt.
Meint "systemgewich" sowas?:spinner:

Es ist schon manchmal abenteuerlich was die Ratgeber hier einem Fragenden zumuten.
Manchmal könnte man besser die Frauen fragen, die mit dem Rad zum Markt fahren, das Ergebnis wäre das selbe.

Für einen MTB-Einsteiger mit Rennraderfahrung und Spaß am LC8 kann man doch nur raten:
Kauf das Ding und fahr damit!
Wer umfangreich Raderfahrung hat und sich an einem LC8 erfreut, hat damit doch schon eine fundamentale Angabe gemacht.
Ein Kettenblatt zu wechseln ist doch der einfachste Job und ist hier auch schon mehrfach angeraten worden.
Auf der Straße im Gefälle dann irgendwann jenseits der 50 nicht mehr mittreten zu können ist der Preis, den man für die eierlegende Wollmilchsau zahlen muss :heul:
Für weiter Beratung fehlen einfach zuviel Angaben des Fragestellers.

Als einzigen Grund, das LC8 abzulehnen sehe ich die unbeantwortete Frage an den Hersteller.
Das läßt zumindest den Schluss zu, dass im Servicefall erst recht keine Antwort kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ernst nehmen kann ich das eh nicht. Ein 100kg Typ fährt die allersteilste Strecke hoch, mit 1x11, problemlos. :blah:
 
Im Stall gibt es aktuell diverse Räder. Die leider alle mehr stehen als gefahren werden. 3x10 MTB, 2x10 RR, 1x11 Enduro, 1x10 Stadtschlampe.
Fahre auf dem Enduro 32er Blatt vorne (SRAM GX, 27,5er) und bin aktuell nicht gut trainiert. Es geht auch einigermaßen. Aber ich würde mich mit 75kg trainiert deutlich wohler fühlen, als aktuell mit 89 (fallend :-) ) und fast völlig schlapp.

Für mich wäre ein HT momentan mit 2x11 ideal
 
Ich gebe zu, mein Beitrag oben war ein Schnellschuss, sorry, ich muss mich klarer ausdrücken:
Ich wollte keinen Rat geben mit technischen Erläuterungen, Abwicklungen etc, sondern tatsächlich nur eine subjektive Wahrnehmung von einem Umsteiger 3x9, 26rt auf 1x11, 29er an einer mir bekannten Vergleichsstelle.
Nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, das Thema Schaltungsvarianten sollte hier geschlossen werden und wenn weitergeführt, dann an anderer Stelle im Forum als eigenständiger Thread.
Der TE hat sich scheinbar eh schon verabschiedet (oder entschieden).
Und wenn ich die diversen Beiträge hier so mit meinen Erfahrungen abgleiche, kann ich manches nicht wirklich nachvollziehen (zumindest nicht, wenn man nicht deutlich mehr Zusatzinfos hätte: Zum Leistungsvermögen, den gefahrenen Strecken etc.
Dr Z hat das m.E. sehr deutlich und für mich voll nachziehbar geschrieben.
 
Hallo,

bin total überrascht, das soviel Beiträge zusammen gekommen sind. Vielen Dank dafür.

Konnte erst jetzt Antworten, da ich beruflich 1 Woche unterwegs war.
Ich hab mich dank euren Eindrücken und Ausführungen entschieden und mir heute das Ghost Lector LC 8 zugelegt. Im Nachhinein ist es möglich das KB vorne zu tauschen und ein grösseres drauf zu machen. Dies tue ich aber erst später nach ausgiebigen Fahren und Testen. Wer weis, eventuell macht es mir im Gelände soviel Spass, das ich da nicht mehr weg möchte. Eine Tour im Rennsteig 160km ist für den August geplant. Glaub das ist das richtige Gelände hierfür.
Bin total froh eines der letzten Ghost Lector LC 8 bekommen zu haben. Laut Aussage des Verkäufers sind alle produziert und ausgeliefert worden.

Vielen dank an euch alle.
lg und immer schön rechts fahren ;)
 
Hallo,

bin total überrascht, das soviel Beiträge zusammen gekommen sind. Vielen Dank dafür.

Konnte erst jetzt Antworten, da ich beruflich 1 Woche unterwegs war.
Ich hab mich dank euren Eindrücken und Ausführungen entschieden und mir heute das Ghost Lector LC 8 zugelegt. Im Nachhinein ist es möglich das KB vorne zu tauschen und ein grösseres drauf zu machen. Dies tue ich aber erst später nach ausgiebigen Fahren und Testen. Wer weis, eventuell macht es mir im Gelände soviel Spass, das ich da nicht mehr weg möchte. Eine Tour im Rennsteig 160km ist für den August geplant. Glaub das ist das richtige Gelände hierfür.
Bin total froh eines der letzten Ghost Lector LC 8 bekommen zu haben. Laut Aussage des Verkäufers sind alle produziert und ausgeliefert worden.

Vielen dank an euch alle.
lg und immer schön rechts fahren ;)

Hi Andali,
dann wünsche ich dir viel Spaß mit dem LC8.
Zum Rennsteig - ich meine den Wanderweg, es gibt auch eine ziemlich weichgespülte Radstrecke - kann ich dir noch mitgeben, dass man ihn wegen einiger heftiger wurzeldurchsetzter Anstiege (oder auch Gefälle) nicht unterschätzen sollte. Dann hat man ja auch noch einen Rucksack dabei und die Anstrengung des ersten Tages spürt man am nächsten Tag, ganz besonders mit einem Hardtail. Also rate ich zu einer ausreichend kleinen Übersetzung.
Kannst ja mal berichten wie es dir ergangen ist :daumen:
 
Danke für den Tip :)

Ich werde bestimmt mal berichten nach meiner ersten Ausfahrt.
Zum technischen Teil mache ich mir weniger Sorgen, eher über meine 36 Jahre :cool:
Bin vor 18 Jahren das letzte mal CC Rennen gefahren (auf Privatgelände sogar Motocross), ich glaube die erlernte Technik verlernt man nicht so schnell.
Hab schon paar brenzlige Situationen mit dem Rennrad aufgrund dessen gemeistert.

Ich freue mich aber, endlich mal nicht auf Autos von hinten achten zu müssen und einfach auch mal die Natur genießen zu können.

lg
 
Danke für den Tip :)

Ich werde bestimmt mal berichten nach meiner ersten Ausfahrt.
Zum technischen Teil mache ich mir weniger Sorgen, eher über meine 36 Jahre :cool:
Bin vor 18 Jahren das letzte mal CC Rennen gefahren (auf Privatgelände sogar Motocross), ich glaube die erlernte Technik verlernt man nicht so schnell.
Hab schon paar brenzlige Situationen mit dem Rennrad aufgrund dessen gemeistert.

Ich freue mich aber, endlich mal nicht auf Autos von hinten achten zu müssen und einfach auch mal die Natur genießen zu können.

lg
keine Sorge, bei mir steht die 6 vorne und ich hatte trozdem einen Riesenspaß am Rennsteig.
Mein erster Ausflug mit einem Fully hat das Rennrad schmerzlich zur Kenntnis nehmen müssen.
Die beiden (MTB/Rennrad) hängen in der Garage nebeneinander auf dem Haken und ich stelle mir vor wie es dem Rennrad ergeht, wenn das MTB so von seinen Abenteuern erzählt :D
 
Wieso gemein? Ostfriesland ist bestimmt auch schön. :)
Im Prinzip hat er recht. Wenn man bei 3x9 nie die zwei leichtesten Gänge gebraucht hat, ist beim neuen Rad 1x11 sinnvoll.

Ich fand nur den Ausdruck "die allersteilste Strecke" nett. Hier is da egal ob 2x9, 2x10, 1x11 oder sonstiges. Mit Rad aufm Rücken ist klettern schwer...
 
Wenn man bei 3x9 nie die zwei leichtesten Gänge gebraucht hat, ist beim neuen Rad 1x11 sinnvoll.
nur ein letztes dazu: Für mich ist das garnicht das Thema. Nicht dass man einen Anstieg mit 1x11 nicht bewältigen könnte, sondern dass einfach die Abstufungen nicht (für alle Strecken) passend sind. ist doch das Problem mit 1x11.
 
Hallo,

bin total überrascht, das soviel Beiträge zusammen gekommen sind. Vielen Dank dafür.

Konnte erst jetzt Antworten, da ich beruflich 1 Woche unterwegs war.
Ich hab mich dank euren Eindrücken und Ausführungen entschieden und mir heute das Ghost Lector LC 8 zugelegt. Im Nachhinein ist es möglich das KB vorne zu tauschen und ein grösseres drauf zu machen. Dies tue ich aber erst später nach ausgiebigen Fahren und Testen. Wer weis, eventuell macht es mir im Gelände soviel Spass, das ich da nicht mehr weg möchte. Eine Tour im Rennsteig 160km ist für den August geplant. Glaub das ist das richtige Gelände hierfür.
Bin total froh eines der letzten Ghost Lector LC 8 bekommen zu haben. Laut Aussage des Verkäufers sind alle produziert und ausgeliefert worden.

Vielen dank an euch alle.
lg und immer schön rechts fahren ;)



Hi, absolut geiles Bike!!! Wollt ich mir auch zulegen (Bulls Black Adder Team ist es geworden => bestellt).

Kannst n Bild einstellen? Kann man sich nicht satt sehen von:anbet:
 
Zurück