Bedienung Dämpferpumpe?!

Registriert
8. Juni 2014
Reaktionspunkte
3
Ort
bei Ulm
Hallo zusammen,

ich besitze seit einiger Zeit diese Dämpferpumpe von Fuxon und komme damit leider so gar nicht klar :ka:
Wenn ich die Pumpe auf das Ventil aufschraube, müsste das Manometer doch eigentlich den aktuellen Druck in der Gabel anzeigen, richtig? Das tut es aber nicht, die Anzeige bleibt auf null. Ist schon mal ziemlich komisch... Wenn nun ich ein, zwei mal pumpe, steigt die Anzeige rasend schnell auf über 100 PSI. Kann eigentlich auch nicht sein... Wenn ich die Pumpe wieder abschraube, macht es "zischhhh" und die Anzeige steht wieder auf null, der Druck in der Gabel ist unverändert. Ich vermute daher, dass ich quasi nur den Schlauch aufpumpe und die Luft gar nicht bis in die Gabel kommt. Das Ventil ist quasi gesperrt und öffnet sich nicht, sodass keine Luft in die Luftkammer gelangt. Jetzt weiß ich, dass manche Pumpen eine spezielle Vorrichtung haben, um das Ventil zu entsperren, z.B. einen Hebel oder Ähnliches, aber das ist bei dieser Pumpe nicht der Fall! Wie kann ich dann das Ventil entsperren oder dafür sorgen, dass die Luft auch in die Gabel kommt und ich nicht nur den Schlauch aufpumpe? Ist das ein Bedienungsfehler von mir oder schlichtweg eine kaputte Pumpe/kaputtes Ventil?

Danke für Eure Hilfe,

LG Tobi
 
Hört sich so an als wenn der Pumpenkopf zwar verschraubt wird, aber das Ventil nicht geöffnet. Meine Topeak hat eine Funktion die verhindert, dass man beim Abschrauben Luft verliert, dafür muss man ein zweites Rädchen drehen damit das Ventil durch den Pumpenkopf geöffnet wird. Macht man das nicht, dann hat man nach 3 Hüben auch 250 PSI.
Vielleicht hier auch der Fall?
 
auch bevor man das macht die Luft ablassen ! Wenn du hier schon tips gibst dann bitte ordentlich, rumschrauben an der Lufteinheit die mit 10 Bar befüllt ist kann richtig böse ausgehen.

Ist doch eigentlich klar, wenn man den Ventileinsatz herrausdreht entweicht die Luft doch langsam genug, dafliegt einem doch nichts um die Ohren...aber anstellen kann man sich auch !
 
Ist trotzdem die schlechteste von allen Optionen.
Was soll dabei heraus kommen? Ist die Pumpe tatsächlich
nicht funktionsfähig, steht der User dann mit einer Gabel ohne Luft
und einer Pumpe, die nicht pumpt, da. Super Sache, das :rolleyes:

Deshalb: Wie ich schrubte #3
 
Ist doch eigentlich klar, wenn man den Ventileinsatz herrausdreht entweicht die Luft doch langsam genug, dafliegt einem doch nichts um die Ohren...aber anstellen kann man sich auch !

hatten hier erst neulich einen Fall im Unterforum wo ein user meinte die Topcap abschrauben zu können mit Druck auf der Gabel weil entweicht ja übers Gewinde, ist ihm dann ordentlich um die Ohren geflogen. Bei Reifen mit 2 Bar geht das vielleicht noch, bei Gabeln mit über 10Bar drauf ....

Aber ich seh schon mit Einsicht ist es bei dir nicht so weit her.
 
Ich habe einmal mit 3,5 Bar meinen Autospiegel zerfetzt.
Alte Vespafelge (zweiteilig); Schrauben los gedreht, da ich den Schlauch flicken wollte und vergaß, die Luft abzulassen.
Ergebnis: die letzte Schraube hat es gen Spiegel gefetzt...

Blödheit meinerseits!
 
hatten hier erst neulich einen Fall im Unterforum wo ein user meinte die Topcap abschrauben zu können mit Druck auf der Gabel weil entweicht ja übers Gewinde, ist ihm dann ordentlich um die Ohren geflogen. Bei Reifen mit 2 Bar geht das vielleicht noch, bei Gabeln mit über 10Bar drauf ....

Aber ich seh schon mit Einsicht ist es bei dir nicht so weit her.

Was unterstellst Du mir hier nicht Einsichtig zu sein:spinner:, ich habe genau dieses Problem am neuen Bike an der Totem Solo Air sowie am DHX Dämpfer gehabt. Einfach Ventileinsatz mit Ausdreher langsam herrausgeschraubt und dann wieder rein und gut war! Ventile waren einfach nicht sauber montiert. Ich weiß schon wie man mit Hochdruckgeräten umgeht, bei meinen Werkzeugen sind Drücke von 200-300 Bar üblich ;)
 
Was unterstellst Du mir hier nicht Einsichtig zu sein:spinner:, ich habe genau dieses Problem am neuen Bike an der Totem Solo Air sowie am DHX Dämpfer gehabt. Einfach Ventileinsatz mit Ausdreher langsam herrausgeschraubt und dann wieder rein und gut war! Ventile waren einfach nicht sauber montiert. Ich weiß schon wie man mit Hochdruckgeräten umgeht, bei meinen Werkzeugen sind Drücke von 200-300 Bar üblich ;)

wieso empfehlst du hier dann Leuten die Ventile oder EinsAtze rauszuschrauben bei befüllter Luftkammer? Einige Leute die sich mit der Thematik nicht auskennen schrauben das eben nicht langsam raus... Was schadet es eigtl die Luft vorher abzulassen um auf Nummer sicher zu gehen ? Wenn das Ventilgeinde dürch fett oder ähnliches verklebt ist tut sich da gar nichts bis es dir das Ventil um die Ohren haut.
 
Bin da vom gesunden Menschenverstand ausgegangen, ist evtl. zu Optimistisch. Aber ja da gebe ich Dir recht , wenn der Ventileinsatz klemmt oder verklebt ist entweicht die Luft nicht so langsam wie erwartet!
 
Hört sich so an als wenn der Pumpenkopf zwar verschraubt wird, aber das Ventil nicht geöffnet. Meine Topeak hat eine Funktion die verhindert, dass man beim Abschrauben Luft verliert, dafür muss man ein zweites Rädchen drehen damit das Ventil durch den Pumpenkopf geöffnet wird. Macht man das nicht, dann hat man nach 3 Hüben auch 250 PSI.
Vielleicht hier auch der Fall?

Genau das dachte ich auch, aber ich kann bei meiner Fuxon-Pumpe kein solches zweites Rädchen finden, deswegen ist es vermutlich doch eher ein Defekt an der Pumpe. Werd bei Gelegenheit mal die Pumpe mit einem anderen Schrader-Ventil probieren, das wird wohl das Beste sein. Danke für die Antworten :)
 
Schrader Ventil gibts z.B. an Schläuchen, da kannst einfach mal testen, obs überhaupt klappt. Ein neuer Ventileinsatz (für Schrader) inkl. Ausdreher gibts im Baumarkt oder auch beim Autozubehörhändler für unter 2€.
Eine 2. Pumpe testen ist sich nicht verkehrt.
 
Vielleicht läßt sich die Überwurfmutter der Pumpe nicht tief genug auf die Gabel schrauben. Bei meiner Pumpe, die mit deiner baugleich ist, braucht es ca. 4 Umdrehungen, bis der Ventilstift reingedrückt und der Druck angezeigt wird.
 
Moin,
ich hab das gleiche Phänomen bei einer baugleichen, von Rose gelabelten Pumpe. Sowohl an zwei Gabeln als auch einem Dämpfer geht das Ventil nicht auf auch wenn ich den Schlauch richtig drauf knalle.

Meiner Meinung nach ist die Pumpe einfach Schrott.
Wenn Du ne Chance hast, gib sie zurück. Ich hab es leider verbummelt und nun ein weiteres Stück Altmetall rumliegen.:wut:

Cheers

RoJo
 
Weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber hab da eine Frage :-).
Warum hat die Skala bei meiner Dämpferpumpe unter 5bar nur 3 Striche? Wie isn dann die Aufteilung? 1,25bar pro Strich?
WP_20160126_003.jpg
 

Anhänge

  • WP_20160126_003.jpg
    WP_20160126_003.jpg
    140,5 KB · Aufrufe: 1.526
Ich würd sagen der Zeiger liegt auf der 1 bar Marke. Weniger kann das Manometer einfach nicht anzeigen, bzw ab einem bar geht's erst los. Hatte so ne Billigpumpe von mir auch. :)
 
Zurück